Bistum Speyer

Montag, 30. Januar 2023

„Caritas-Zentren sind hochdynamische Einrichtungen“

Barbara Aßmann, Diözesan-Caritasdirektorin

Diözesan-Caritasdirektorin Barbara Aßmann zu Schwerpunkten des Caritasverbandes

Speyer. „Bei den zunehmenden Krisen in der Welt nimmt die Fluchtbewegung wieder zu - alle Erst-Aufnahmestellen in unserem Bistum sind voll belegt - auch minderjährige unbegleitete Kinder und Jugendliche kommen mehr und müssen entsprechend betreut und versorgt werden“,  schilderte die neue Diözesan-Caritasdirektorin Barbara Aßmann bei einem Pressegespräch am Montag in Speyer die aktuelle Situation in der Flüchtlingshilfe. „Wir erleben derzeit sehr viele Beratungsanfragen in unseren Caritas-Zentren zu Fragen des Aufenthaltes, der rechtlichen Situation, wie auch der Anerkennung von Schulabschlüssen und Qualifikationen.“

Die Beratung in diesem Feld erfordere Flexibilität und die Bereitschaft der Mitarbeitenden sich immer wieder auf neue, andere Aufgaben einzulassen, da Gesetze und Vorschriften sich laufend veränderten. „Unsere Beraterinnen und Berater beraten digital und präsent. Sie kooperieren eng mit den staatlichen Behörden, um Menschen die passenden Hilfen zukommen zu lassen.“ Ohne Eigenmittel könnten diese vielfältigen Aufgaben nicht umgesetzt werden. Gleichzeitig sei es wichtig, mit politisch Verantwortlichen umsetzbare Lösungen in diesem Bereich zu verhandeln, fachlich wie wirtschaftlich.

Caritas-Zentren helfen weiter
„Unsere Caritas-Zentren sind hochdynamische Einrichtungen, die ihre Leistungen abgestimmt auf den örtlichen Bedarf ständig weiterentwickeln: So sind wir in einigen Regionen aktiv in der Quartiersarbeit, in der Kita-Sozialarbeit oder in Gruppenangeboten für Kinder deren Eltern suchtkrank oder psychisch krank sind. Die aufsuchende Arbeit ist dabei genauso wichtig wie die digitale Beratung oder die Präsenz-Beratung“, beschreibt Aßmann das vielfältige Unterstützungsangebot des Verbandes.

Gemeinsam mit dem Bistum Speyer engagiert sich der Verband in der „Winterhilfe“ und unterstützt damit Menschen, die durch die hohen Energiepreise in eine finanzielle Notlage geraten sind. Für diese Winterhilfe wurden 1,5 Millionen Euro zur Verfügung gestellt. „Die Winterhilfe ermöglicht uns, Menschen in Not Perspektiven aufzuzeigen: ihnen in wirtschaftlicher Not so zu helfen, dass sie die Entlastung spüren und in der Beratung Wege aufzuzeigen, die nachhaltig zu Verbesserungen führen.“

Seit diesem Monat können Betroffene über die Caritas-Zentren sowie über die Schwangerschaftsberatungsstelle des Sozialdienstes katholischer Frauen (SkF) in Landstuhl eine Nothilfe beantragen. Einen Teil des Sonderetats stellt das Bistum den Kirchengemeinden zur Verfügung, die eigene Hilfsprojekte damit finanzieren können und bei Bedarf über ihre Pfarrbüros auch gerne den Kontakt zu den Caritas-Zentren vermitteln.

„Wir wirken anwaltschaftlich in die Gesellschaft“
Als Spitzenverband berate die Caritas zum einen die Mitglieder (70 Pfarreien, Krankenpflegevereine, 20 Rechtsträger, 3 Fachverbände: MHD, SKFM und Kreuzbund) fachlich und setze sich sozialpolitisch für sie ein. „Deshalb sind wir in unterschiedlichen Kommissionen auf der Länderebene (RLP und Saarland) aktiv, verhandeln Leistungsentgelte, beraten zur Umsetzung der kirchlichen Präventionsordnung oder behandeln Fragen des kirchlichen Arbeitsrechts.“ Zum anderen setze sich der Verband bei den Verhandlungen auf Landesebene „immer für alle caritativen Träger ein - nicht nur für unsere eigenen Einrichtungen.“  Im politischen Diskurs mache sich der Verband für soziale Gerechtigkeit, Solidarität und gesellschaftlichen Zusammenhalt stark, sagte Aßmann. „Bei all den gesellschaftlichen Entwicklungen, die wir in unseren Einrichtungen und Diensten beobachten, ist es uns wichtig, dass wir sie mit unseren Vertreter*innen in den politischen Gremien klar benennen und in Gesprächen mit politisch Verantwortlichen nach Lösungen suchen, die nachhaltig und wirksam sind. Ebenso wirken wir anwaltschaftlich in die Gesellschaft - in diesem Jahr mit dem Schwerpunkt Klima - dazu werden die Informationen in den nächsten Tagen veröffentlicht.“

Schwerpunkte 2023 innerhalb des Caritasverbandes

Gestärkt werden soll in diesem Jahr das christliche Profil der Einrichtungen mit ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. „Es geht darum deutlich zu machen, auf welcher Grundlage wir stehen, was uns antreibt und wie wir das ganz konkret im Alltag leben können.“ In Kooperation mit dem Heinrich-Pesch-Haus in Ludwigshafen sind zu dem Thema Weiterbildungen für Leitungskräfte geplant, sie starten Ende Januar.

Weiter verstärkt werden soll darüber hinaus die Vernetzung der kirchlich-caritativen Einrichtungen mit  den Pfarreien, insbesondere mit den caritativ Engagierten, die in der Gemeindecaritas tätig sind. Gerade sozialraumorientierte Angebote im Quartier lebten von der Beteiligung Betroffener und dem Engagement freiwillig engagierter Menschen. „Es gibt schon überzeugende Projekte, aber da können wir noch besser werden“, begründet Aßmann diesen Schwerpunkt. Ehrenamtliches Engagement, das sich auf Projekte bezieht, stehe hier gleichwertig neben dem Engagement für bestimmte Themen, das eher längerfristig angelegt ist.

Hintergrund
Zum Diözesan-Caritasverband im Bistum Speyer gehören acht regionalen Beratungszentren und 35 Einrichtungen der Altenpflege, der Behinderten- und Jugendhilfe, für psychisch Kranke und Menschen ohne Wohnsitz.

Weitere Informationen:  https://www.caritas-speyer.de

Weitere Beiträge zum Pressegespräch

"Kirche im Wandel" - Bischof Wiesemann und DV-Vorsitzende Gaby Kemper informieren

Strategie, Masterplan und Aufarbeitung - Generalvikar Markus Magin informiert

Foto: Klaus Landry

Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.bistum-speyer.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten des Bistums

11.01.16
Bistum

Neue Lobpreisgottesdienste in St. Hedwig

Angebot soll Raum für neue Ideen und Formen bieten
11.01.16
Bistum

Einführung in die Misereor-Fastenaktion 2016

Informationsveranstaltungen in Neustadt und Homburg/Saar
10.01.16
Bistum
Ökumene

Gebetswoche: "Berufen, die großen Taten des Herrn zu...

Ökumenischer Gottesdienst zur Gebetswoche für die Einheit der Christen in der...
08.01.16
Bistum

„Tag des geweihten Lebens“

Vesper zum Fest Darstellung des Herrn mit Weihbischof Georgens in der...
08.01.16
Bistum
Ökumene

„Die Bibel als gemeinsamer Schatz“

Begegnungs- und Studientag für ökumenisch Interessierte und Engagierte
08.01.16
Bistum
Katechese

Bausteine Erstkommunion

Dreiteilige Kursreihe für Ehrenamtliche beginnt im Februar
08.01.16
Bistum

Sternsinger in der Saarbrücker Staatskanzlei

Die saarländische Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer empfängt kleine...
07.01.16
Bistum

"Jesus strahlt heller auf als alle Geistesblitze dieser...

Bischöfliches Ordinariat und Regionalverwaltungen haben das neue Jahr mit einem...
07.01.16
Bistum
Caritas

Christoph Prost verlässt Caritas-Altenzentrums St. Anton

Sebastian Wagner tritt Nachfolge in Pirmasens an
07.01.16
Bistum
Caritas

Fahrräder für Flüchtlinge gesucht

Caritas und Kolpingfamilie suchen für das Projekt „IntegRADion – Fahrräder für...
07.01.16
Bistum

Respektvoller Umgang mit allen Menschen weltweit

108 kleine und große Könige zu Besuch bei der Bundeskanzlerin - Sternsinger aus...
07.01.16
Bistum
Sterben, Tod, Trauer

Informationsabend und Kurs für ehrenamtliche...

“Betreuung und Begleitung schwerstkranker und sterbender Menschen in der häuslichen...
05.01.16
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik

Orgelkonzert im Dom zur Feier des 60. Geburtstages von...

Speyer. Domdekan Dr. Christoph M. Kohl konnte am ersten Weihnachtsfeiertag seinen...
Sternsinger springen eine Treppe hinunter
04.01.16
Bistum

Die Sternsinger kommen!

Anfang Januar werden viele Kinder und Jugendlichen im Bistum Speyer unterwegs sein...
04.01.16
Bistum
Dom zu Speyer

Speyerer Jugendvesper: „Mission Misericordia"

Gottesdienst für junge Menschen am 10. Januar in der Domkrypta
Weihbischof Otto Georgens
01.01.16
Bistum
Dom zu Speyer

Pontifikalamt an Dreikönig

Gottesdienst mit Weihbischof Otto Georgens im Dom zu Speyer
Bischof Wiesemann bei der Predigt zum Jahresabschluss im Speyerer Dom.
01.01.16
Bistum
Dom zu Speyer

Vertrauen auf die Gottesmutter Maria

Bischof Wiesemann zelebriert das Pontifikalamt zum Jahresabschluss im Speyerer Dom
01.01.16
Bistum
Kirchenmusik

Kirchenmusik in Maria Rosenberg

Projektchor singt die „Missa Aeterna christi munera" von Giovanni Pierluigi da...
31.12.15
Bistum

Deutschlandfunk überträgt Gottesdienst aus Herxheim

Sendung am 3. Januar aus der Pfarrkirche St. Maria Himmelfahrt
30.12.15
Bistum

Kloster Neustadt veröffentlicht Jahresprogramm 2016

Programm kann kostenfrei angefordert werden
30.12.15
Bistum

„Silvester – mal anders“ in Maria Rosenberg

Jahresschlussvesper und Taizégebet
30.12.15
Bistum
Dom zu Speyer

Pontifikalamt zum Jahresschluss

Gottesdienst mit Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann im Speyerer Dom
25.12.15
Bistum
Dom zu Speyer

"Freiheit kann nur durch Freiheit bewahrt werden"

Bischof Wiesemann nimmt in seiner Weihnachtspredigt Bezug auf die Terroranschläge...
23.12.15
Bistum
Dom zu Speyer

Weihnachten und Jahreswechsel im Dom zu Speyer

Gottesdienste an den Feiertagen - Krippe ist ab 24. Dezember zu sehen -...
22.12.15
Bistum

Krippenweg durch die Pfarrei Heilige Edith Stein

Einladungs des Stadtdekanates Ludwigshafen
22.12.15
Bistum

Bischöfliches Ordinariat Speyer geschlossen

Kirchliche Behörde öffnet wieder am 4. Januar
Kirche St. Jakobus Schifferstadt von oben.
22.12.15
Bistum
Kirchenmusik

Orchestermesse in St. Jakobus in Schifferstadt

Musikalische Gestaltung des Gottesdienstes am 26. Dezember mit der „Jubelmesse in...
21.12.15
Bistum

Christmette um Mitternacht in Maria Rosenberg

Weihnachtskrippe im Seitenchor der Wallfahrtskirche zu sehen
21.12.15
Bistum

Das perfekte Weihnachts-Dinner

Die RPR1-Kirchenredaktion hat den Landauer Dekan Axel Brecht besucht
19.12.15
Bistum
Dom zu Speyer

Bundeskanzler Helmut Kohl zu Besuch im Dom zu Speyer

Erster Ausflug nach Klinikaufenthalt – Begleitung durch Bischof Dr. Karl-Heinz...
18.12.15
Bistum

Begegnung von Menschen verschiedenster Kulturen

Vor-Weihnachtsfeier mit Flüchtlingen und Ehrenamtlichen im Heinrich Pesch Haus...
18.12.15
Bistum

Weihnachten mit Flüchtlingen feiern

Bistum Speyer hat Anregungen für Feiern mit Menschen unterschiedlicher Sprachen und...
17.12.15
Bistum

Im Bistum soll ein Netzwerk der Barmherzigkeit entstehen

Die Aktion „Mission Misericordia“ ist ein Impuls, das „Heilige Jahr der...
16.12.15
Bistum

Jugendvesper in Maria Rosenberg

Pfarrer Ralf Feix predigt unter dem Titel „Gott-offen 24/2“
16.12.15
Bistum

Neues Magazin im Heinrich Pesch Haus

„inpuncto.“ - Spannende Geschichten aus der Projekt- und Bildungsarbeit
16.12.15
Bistum
Caritas

Leser des “pilger"spenden 10 000 Euro für...

Chefredakteur Norbert Rönn sagt weitere Unterstützung durch Aktion Silbermöwe zu
15.12.15
Bistum
Caritas

Adventskonzert mit dem Marimbaphon

Einstimmung auf die Weihnachtszeit für die Bewohnerinnen und Bewohner des...
14.12.15
Bistum
Dom zu Speyer

Planung für Dom-Besucherzentrum vorgestellt

Umbau Innen und Veränderung Außen – Eröffnung für Mitte 2016 geplant
14.12.15
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik

„Orgel- und Trompetenglanz“

Cantate Domino zum Vierten Advent im Speyerer Dom
14.12.15
Bistum

Ein leuchtendes Willkommenszeichen:

Friedenslichtaktion der Pfadfinder