Bistum Speyer

Dienstag, 27. Februar 2018

„Ohne einander sind wir wesentlich ärmer“

Gemeindereferentin Annette Kabanow und Pfarrer Carsten Schulze führen durch das Ökumenische Gemeindezentrum Frankenthal.

Studientag zum Thema ökumenische Gemeindepartnerschaften und zu Erfahrungen im Ökumenischen Gemeindezentrum Frankenthal

Frankenthal/Speyer. „Ökumene: Zusatzaufgabe oder Grundauftrag?“ Unter diesem Thema stand ein Studientag der Referate für Ökumene und für Räte im Bischöflichen Ordinariat Speyer. Ca. 30 Teilnehmende gingen der Frage nach, ob ökumenische Partnerschaftsvereinbarungen helfen können, die Zusammenarbeit vor Ort zu vertiefen. Ebenso erhielten sie Einblicke in das intensive Miteinander zweier Gemeinden unter einem Dach im Ökumenischen Gemeindezentrum Frankenthal.

Mehr Ökumene angesichts zurückgehender Ressourcen
Ökumenereferent Dr. Thomas Stubenrauch und Rätereferent Marius Wingerter berichteten eingangs von einer ersten Auswertung des ökumenischen Leitfadens im Rahmen einer ökumenischen Dekanekonferenz vor wenigen Monaten. Dabei, so Stubenrauch, habe sich gezeigt, dass die Ökumene vor Ort „sehr unterschiedlich intensiv gelebt“ werde. Seelsorger hätten zurückgemeldet, Ökumene sei für sie „oft eher eine Belastung als eine Entlastung“. Gleichzeitig hätten die Dekaninnen und Dekane betont, dass eine vertiefte Zusammenarbeit nicht zuletzt auch wegen zurückgehender personeller und finanzieller Ressourcen dringend geboten ist.

Ökumenische Gemeindepartnerschaften als „geistlicher Prozess“
Pfarrer Dr. Frank Biebinger aus Bad Dürkheim warb deshalb für den Abschluss von ökumenischen Gemeindepartnerschaften: „Eine solche Partnerschaft sieht immer anders aus und kann je nach der konkreten Situation vor Ort gestaltet werden.“ Entscheidend sei, die Entstehung einer Partnerschaftsvereinbarung als „geistlichen Prozess der Achtsamkeit, des Hörens auf Gottes Wort und auf den anderen“ zu verstehen. Biebinger beschrieb den Weg zum Abschluss einer ökumenischen Partnerschaft der katholischen Pfarrei und der protestantischen Kirchengemeinde in Bad Dürkheim im Jahr 2006: „Mit ihr haben wir Bestehendes festgeschrieben, um es für die Zukunft zu bewahren.“ Konkret habe man vereinbart, dass sich Hauptamtliche und Gremien regelmäßig begegnen, dass man sich gegenseitig zu Veranstaltungen einlädt und gemeinsam in der Öffentlichkeit auftritt. Eine solche Vereinbarung müsse jedoch stets fortentwickelt werden. Dies sei in Bad Dürkheim z.B. in der gemeinsamen Flüchtlingsarbeit gut gelungen. Doch gelte ebenso: „Ökumene klappt nicht auf Knopfdruck. Entscheidend ist die innere Haltung.“

Das Ökumenische Gemeindezentrum Frankenthal als Herz eines Stadtteils
Von einer besonders intensiven Form gelebter Ökumene berichteten Gemeindereferentin Annette Kabanow und Pfarrer Carsten Schulze, beide Seelsorger im Ökumenischen Gemeindezentrum Frankenthal, dem einzigen im Gebiet von Bistum und Evangelischer Landeskirche. Bereits vor dem II. Vatikanischen Konzil, so Schulze, habe es bei Christen in Frankenthal „Befremden“ ausgelöst, als in einem anderen Stadtteil eine katholische und eine evangelische Kirche unmittelbar nebeneinander gebaut worden seien. Deshalb hätten die Gemeinden den Beschluss gefasst, ein Ökumenisches Gemeindezentrum zu errichten, aus dem „das schlagende Herz des Stadtteils Pilgerpfad" geworden sei. Durch die vielen gemeinsamen Gruppen und Aktivitäten machten die Gemeindemitglieder die Erfahrung: „Ohne einander wären wir wesentlich ärmer.“ Kabanow und Schulze betonten, wie wichtig eine gute Kommunikation ist: „Wir schwätzen miteinander“. Als gelungenes Beispiel ihres Miteinanders erzählten sie von einer „gemeinsamen Feier der Osternacht“ im Jahr 2017, bei der die evangelische Gemeinde zur Mitfeier der katholischen Osternachtsliturgie eingeladen gewesen sei. Dabei habe man vor allem das Taufgedächtnis als beeindruckendes „Zeichen der bestehenden Einheit“ erlebt. 

Stolpersteine und Chancen für das ökumenische Miteinander
Neben den Vorträgen und Impulsen ließ der Studientag viel Raum für den Austausch der Teilnehmenden untereinander. Gefragt nach möglichen Stolpersteinen für die Ökumene vor Ort, betonten sie: „Die neuen Pfarreistrukturen erschweren das ökumenische Miteinander“. Ebenso wurde das „fehlende ökumenische Herzblut bei manchen Hauptamtlichen“ beklagt. Es wurden aber auch Chancen einer intensiveren Zusammenarbeit benannt: „Wir besinnen uns auf das Gemeinsame: Christus“, und „Wir bereichern uns gegenseitig und sprechen in der Öffentlichkeit mit einer Stimme.“

Text/Bild: Bistum Speyer

Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.bistum-speyer.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten des Bistums

14.08.25
Bistum

"Künstliche und menschliche Intelligenz"

Philosophischer Abendkurs am Heinrich Pesch Haus startet am 10. September
14.08.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Aktuelles 11

SINN:stiftend

Online-Glaubenskurs für junge Erwachsene startet am 01.09.2025
14.08.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 12

"Qualifikation und Rahmenbedingungen für ein...

Veranstaltung im Rahmen des Jahresprogramms des Pastoralseminars St. German "Es ist...
14.08.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 7

Kunterbunte Sommerschätze

„Kirche Kunterbunt Maxdorf +“ am 27. August
14.08.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Ökumene
Spiritualität, Meditation

"Kopf frei! - Weniger Last & Mehr Leichtigkeit!"

Ökumenische Frauenveranstaltung zum Thema "mental load" am Samstag, 13. September,...
12.08.25
Bistum
Bildung
Aktuelles 6

Lernworkshops, Fachtage und Exkursionen

Lu can learn bereitet zweiten Jahrgang mit “Summer School” vor
12.08.25
Bistum
Kunst, Kultur
Politik, Gesellschaft
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 3

Wappen am Bischofshaus hängen wieder

Neues Papstwappen und erneuerte Wappen von Bischof und Bistum wurden wieder montiert
12.08.25
Bistum

Mit Pluto und Planeta die Welt entdecken

5 Wochen Kinderferienprogramm im HPH beendet
11.08.25
Bistum

Im Einsatz für arbeitende Kinder in Peru

BDKJ Speyer entsendet Freiwillige nach Cajamarca
11.08.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Ökumene
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 8

„Landau inklusiv - Dein Erlebnistag“

Mitmachaktionen am 23. August in Landau
08.08.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 7

Auf neuen Wegen von Maria Bildeich nach Maria Rosenberg

Einladung zur Fußwallfahrt der Pfarrei Heiliger Franz von Assisi Queidersbach und...
08.08.25
Bistum
Aktuelles 10

Mariä Himmelfahrt auf dem Rosenberg

Waldfischbach-Burgalben. Mit feierlichen Gottesdiensten begeht der Wallfahrtsort...
08.08.25
Bistum
Aktuelles 6

Kreativ ins zweite Halbjahr

Neue Kurse bei der Familienbildung im HPH – Anmeldung ab sofort möglich
06.08.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft

Einladung zur Begegnung mit der Stille

Daniel Beerstecher im Kloster Neustadt
06.08.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 9

Unterwegs, um 365 Tage lang zuzuhören: Begegnungen in...

In Stille durch ganz Deutschland, das ist das Ziel von Daniel Beerstecher. Der...
06.08.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 11

Online-Veranstaltung „Frauenrechte in Gefahr!“

Speyer. Die Diözesanverbände des Katholischen Deutschen Frauenbundes (KDFB) und der...
05.08.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kunst, Kultur
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 2

Junge Europäer bringen am Dom „Steine zum sprechen“

Spontan und kostenlos laden ARC-Domführerinnen zum Erkunden der Kathedrale und...
05.08.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 1

Spendenergebnis gesteigert

Sternsinger sammeln mehr als 48 Millionen Euro bei ihrer Aktion Dreikönigssingen...
05.08.25
Bistum
Caritas
Aktuelles 7

Rosi, Johanna und Merlinde sorgen gackernd für...

Hühner von „Miet’n Piep“ zu Gast im Caritas-Altenzentrum
05.08.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Aktuelles 9

Fühl den Rhythmus, fühl die Musik - inklusiver...

Bad Dürkheim. Die Abteilungen Seelsorge für Menschen mit Behinderung und...
04.08.25
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

Mariä Himmelfahrt: Patronatsfest von Dom und Bistum

Gottesdienste im Dom laden zur Mitfeier ein – Stimmungsvolle Lichterprozession...
04.08.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Aktuelles 5

FrauenGEBETzeit

Das ist himmlisch
04.08.25
Bistum
Bildung
Ökumene
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 8

Frieden braucht Klimaschutz - Klimaschutz braucht...

Studientag am 23. August
04.08.25
Bistum
Kunst, Kultur
Ökumene
Aktuelles 12

"Oh Happy Day"

Ökumenischer Open-Air-Gottesdienst an Mariä Himmelfahrt in Homburg
01.08.25
Lebenshilfe, Gesundheit
Aktuelles 9

Ein Ort der Verständigung und Begegnung

Heinrich Pesch Haus: Zehn Jahre Sprachkurse für Geflüchtete
01.08.25
Bistum
Sterben, Tod, Trauer
Aktuelles 12

Das Leben wieder schmecken

Kochkurs für trauernde Männer wird fortgesetzt – nächster Termin am 12. August
31.07.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Sakramente
Aktuelles 11

Ehe-TÜV und Flammkuchenabend in Landau

Ehepaare der letzten zehn Jahre treffen sich zum Rückblick am Steinbackofen
30.07.25
Bistum
Politik, Gesellschaft

Vorbereitung auf die Jobmesse für Geflüchtete und...

LU can help bietet Vorbereitung für Jobsuchende an – 2 Veranstaltungen im August
29.07.25
Bistum
Spiritualität, Meditation
Aktuelles 8

Innehalten und Atemholen - meditative Wanderung mit der...

Mehlingen. Zu dieser meditativen Wanderung durch die Mehlinger Heide lädt die...
28.07.25
Bistum
Dom zu Speyer
Liturgie
Aktuelles 7

Lichtermesse im Dom

Saliergesellschaft lädt zum Privilegienfest am 2. August – Domkapitular Dr. Georg...
28.07.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Aktuelles 6

Internationaler Orgelzyklus startet nach der...

Berner Münsterorganist spielt im Dom
25.07.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kunst, Kultur
Aktuelles 3

Ein gefährdetes Kleinod

Untersuchung des Wandgemäldes in der Vorhalle des Speyerer Doms
23.07.25
Bistum
Dom zu Speyer
Liturgie
Sakramente
Spiritualität, Meditation
Aktuelles 4

Messe intensiv

„Gottesdienst im Dom – mal anders“ am 10. August
23.07.25
Bistum
Bildung
Schule
Spiritualität, Meditation
Aktuelles 12

Gemeinsame Fahrt nach Taizé

Reise der beiden Bischöflichen Schulen Maria Ward Landau und St. Franziskus...
21.07.25
Caritas
Aktuelles 9

„Der Hof ist eine Herzensangelegenheit“

Fest auf dem Wilensteiner Hof des Caritas-Förderzentrums St. Christophorus
21.07.25
Bistum
Dom zu Speyer
Glaube, Bibel, Theologie
Kunst, Kultur
Lebenshilfe, Gesundheit
Schule
Spiritualität, Meditation
Aktuelles 1

Von Speyer nach Rom – Unterwegs als Pilgerinnen und...

Dr. Irina Kreusch macht sich ab dem 25. Juli mit 43 Pilgerinnen und Pilgern auf den...
17.07.25
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 8

Politik für junge Menschen - auf allen Ebenen!

Speyer. Die Diözesanversammlung des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ)...
17.07.25
Bistum
Aktuelles 11

Musik öffnet Türen

Kinderhilfsaktion Herzenssache e.V. fördert neues Malteser-Projekt
16.07.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 5

Nach dem Abitur ins Abenteuer

Johanna Bauer aus Hassel wird mit SoFiA einen Freiwilligen-Dienst in Peru...
16.07.25
Bistum
Bildung
Liturgie
Ökumene
Schule
Aktuelles 7

Popcorn-Challenge an den St. Franziskus Schulen

Ökumenischer Gottesdienst zum Schuljahresende