Bistum Speyer

Dienstag, 24. September 2019

Humorvolle Feier zum 100jährigen Bestehen des Caritas-Zentrums

Domkapitular Karl-Ludwig Hundemer schenkte der Zentrumsleiterin Beate Czodrowski ein Caritas-Flammenkreuz zum Jubiläum

Modern geblieben unter dem Zeichen des Flammenkreuzes

Ludwigshafen. Dass das Caritas-Zentrum Ludwigshafen auch nach 100 Jahren modern aufgestellt ist, bewiesen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eindrucksvoll beim Festakt zum Jubiläum. Das zeigte sich bei der Wahl des „Feierortes“: In einem ehemaligen Kino im Ludwigshafener Hemshof, „cinema paradiso“, wo vor vielen Jahren bereits eine Anlaufstelle für italienische Familien gewesen war, erwartete die Festgäste eine phantasie- und geschmackvoll eingerichtete Location.

Auch das Programm mit Andacht, Grußworten und einer Zeitreise durch die vergangenen 100 Jahre bewies, wie sehr das Zentrum mit der Zeit geht. Domkapitular Karl-Ludwig Hundemer begrüßte zahlreiche Vertreter aus Kirche und Politik sowie einige ehemalige Mitarbeiter des Zentrums. In der Andacht erinnerte er an das päpstliche Schreiben „deus caritas est“ und stellte eine Verbindung zum Text des Evangeliums her, in der Jesus das Doppelgebot erläuterte: Die Liebe zu Gott und zu den Mitmenschen seien gleich wichtig, das eine ohne das andere nicht möglich. „Durch die Caritas-Arbeit wird das christliche Menschenbild praktisch“, erklärte er, und das Symbol von Caritas, das Flammenkreuz, sei dafür ein gutes Zeichen „Seit 100 Jahren wirkt Caritas unter diesem Zeichen und diesem Anspruch“, lobte er – und überreichte Zentrumsleiterin Beate Czodrowski ein eigens für das Zentrum angefertigtes Flammenkreuz aus Holz.

Alle Gäste waren aufgerufen, auf bereit liegenden Händen aus Papier den Namen ihrer Einrichtung oder ihres Engagements zu notieren. Diese Hände wurden auf ein Netz gehängt und machten so deutlich, dass die Arbeit von Caritas nur in einem Netzwerk von vielen helfenden Händen möglich ist. Das machten später auch die Grußworte deutlich – vom katholischen Dekan Alban Meißner, seiner evangelischen Amtskollegin, Dekanin Barbara Kohlstruck, Bürgermeisterin Prof. Cornelia Reifenberg, Landrat Clemens Körner und Ortsvorsteher Christoph Heller.

Informativ und kurzweilig zugleich gestaltete sich der Vortrag von Zentrumsleiterin Beate Czodrowski. Sie nahm die Gäste mit auf eine Zeitreise. Sie erinnerte an die vielfältige Not im Jahr 1919 in Ludwigshafen und ganz Deutschland. Ein Jahr nach dem Krieg war die Armut unter den Menschen groß, es herrschte Wohnungsmangel, es gab zahlreiche Erkrankungen an Tuberkulose. „Die Menschen klingelten an den Pfarrhäusern“, berichtete Czodrowski, die sich für den Festakt in Archiven kundig gemacht hatte. Vier katholische Pfarrer entschieden daraufhin, dass die Hilfe professionalisiert und strukturiert werden müsse – der Beginn der Caritasarbeit in Ludwigshafen.

„Schon damals wurde der Caritas-Slogan „Not sehen und handeln“ beherzigt“, so Czodrowski. Neben den Pfarrern halfen auch engagierte Menschen in den Pfarreien, die Aufgaben und auch die Hilfen wuchsen schnell. In den 50er und 60er Jahren, so Czodrowski in ihren Ausführungen, herrschte Mangel an Arbeitskräften – die „Gastarbeiter“ kamen ins Land. Damals bestanden die gleichen Herausforderungen, diese Menschen zu integrieren, ihnen die Ankunft in Deutschland zu erleichtern, Kindern mit Sprachunterricht den Schulerfolg zu ermöglichen. Im Laufe der Jahre bildeten sich im Caritas-Zentrum die einzelnen Beratungsangebote heraus – immer orientiert an den Bedürfnissen der Menschen und der Zeit.

Czodrowskis Ausführungen wurden – ebenso wie die Grußworte – immer wieder von einem ungebetenen Gast unterbrochen. Sehr zum Vergnügen der Feiergäste erschien „Mike“, ein Fernfahrer, der Führerschein und Wohnung verloren hat, dessen Freundin schwanger ist, und der nicht weiß, wohin mit seiner pflegebedürftigen Oma. Hinter „Mike“, der auch in seinem Äußeren viele Klischees bediente, verbarg sich Thomas Kölsch, Schauspieler am Chawwerusch-Theater in Herxheim. Er verstand es hervorragend, die Ansprüche der Hilfesuchenden kabarettistisch darzustellen, aber auch zu erläutern, wie hilfreich das Caritas-Zentrum arbeitet. An seinem Auftreten sei im Übrigen das Zentrum selbst schuld, stellte er klar: „Wenn ihr im Internet für euch werbt, braucht ihr euch nicht zu wundern, wenn die Menschen euch finden“, rief er Beate Czodrowski zu. „Mike“ erläuterte auf amüsante Weise das Subsidiaritätsprinzip und unterbrach auch Bürgermeisterin Reifenberg respektlos in ihrer Ansprache. Die jedoch parierte professionell und überaus humorvoll seine Angriffe. Die gute Stimmung beim Jubiläum hielt auch nach dem offiziellen Teil an, als die Gäste bei Sekt und Häppchen im regen Austausch blieben.

Text: Brigitte Deiters/Foto: Klaus Landry

Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.bistum-speyer.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten des Bistums

Kirche St. Jakobus Schifferstadt von oben.
22.12.15
Bistum
Kirchenmusik

Orchestermesse in St. Jakobus in Schifferstadt

Musikalische Gestaltung des Gottesdienstes am 26. Dezember mit der „Jubelmesse in...
21.12.15
Bistum

Christmette um Mitternacht in Maria Rosenberg

Weihnachtskrippe im Seitenchor der Wallfahrtskirche zu sehen
21.12.15
Bistum

Das perfekte Weihnachts-Dinner

Die RPR1-Kirchenredaktion hat den Landauer Dekan Axel Brecht besucht
19.12.15
Bistum
Dom zu Speyer

Bundeskanzler Helmut Kohl zu Besuch im Dom zu Speyer

Erster Ausflug nach Klinikaufenthalt – Begleitung durch Bischof Dr. Karl-Heinz...
18.12.15
Bistum

Begegnung von Menschen verschiedenster Kulturen

Vor-Weihnachtsfeier mit Flüchtlingen und Ehrenamtlichen im Heinrich Pesch Haus...
18.12.15
Bistum

Weihnachten mit Flüchtlingen feiern

Bistum Speyer hat Anregungen für Feiern mit Menschen unterschiedlicher Sprachen und...
17.12.15
Bistum

Im Bistum soll ein Netzwerk der Barmherzigkeit entstehen

Die Aktion „Mission Misericordia“ ist ein Impuls, das „Heilige Jahr der...
16.12.15
Bistum

Jugendvesper in Maria Rosenberg

Pfarrer Ralf Feix predigt unter dem Titel „Gott-offen 24/2“
16.12.15
Bistum

Neues Magazin im Heinrich Pesch Haus

„inpuncto.“ - Spannende Geschichten aus der Projekt- und Bildungsarbeit
16.12.15
Bistum
Caritas

Leser des “pilger"spenden 10 000 Euro für...

Chefredakteur Norbert Rönn sagt weitere Unterstützung durch Aktion Silbermöwe zu
15.12.15
Bistum
Caritas

Adventskonzert mit dem Marimbaphon

Einstimmung auf die Weihnachtszeit für die Bewohnerinnen und Bewohner des...
14.12.15
Bistum
Dom zu Speyer

Planung für Dom-Besucherzentrum vorgestellt

Umbau Innen und Veränderung Außen – Eröffnung für Mitte 2016 geplant
14.12.15
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik

„Orgel- und Trompetenglanz“

Cantate Domino zum Vierten Advent im Speyerer Dom
14.12.15
Bistum

Ein leuchtendes Willkommenszeichen:

Friedenslichtaktion der Pfadfinder
Adventskranz mit vier brennenden Kerzen
14.12.15
Bistum
Kirchenmusik

Adventskonzert für Familien in Schifferstadt

Die Chöre an St. Jakobus laden am 20. Dezember ein
14.12.15
Bistum
Schule

Schülertage im Bistum Speyer starten am 11. Januar

Über 400 Schülerinnen und Schüler aus 14 Schulen nehmen teil
14.12.15
Bistum
Dom zu Speyer

Zisterzienser aus Heiligenkreuz besuchen den Speyerer...

Gottesdienst und Domführung mit Generalvikar Dr. Franz Jung
14.12.15
Bistum

Eröffnung der „Heilige Pforte“ in Maria Rosenberg

Feierlicher Gottesdienst mit Bischof Wiesemann am 20. Dezember
14.12.15
Bistum
Politik, Gesellschaft

Feierabendmesse und Feierabendgespräch zu „Laudato si'“

Veranstaltungen zur Umwelt-Enzyklika von Papst Franziksus in Maria Rosenberg
14.12.15
Bistum
Kirchenmusik

Orgelkonzert mit Elmar Lehnen in der Landauer...

Landau. Am Samstag, dem 19. Dezember um 17 Uhr wird Elmar Lehnen, Basilikaorganist...
13.12.15
Bistum
Dom zu Speyer

"Heiliges Jahr der Barmherzigkeit" im Bistum Speyer...

Bischof Wiesemann öffnet „Heilige Pforte“ am Dom zu Speyer– Domweihfest im Oktober...
10.12.15
Bistum

Bischof Wiesemann verurteilt Brandanschläge auf...

Zweites Feuer innerhalb weniger Tage – Justiz ermittelt wegen versuchten Mordes und...
10.12.15
Bistum

24.000 Euro Bauhilfe für das Bistum Speyer

Bonifatiuswerk beschließt Fördermittel für 2016
10.12.15
Bistum

Bischof aus Metz zu Besuch in Speyer

Treffen mit Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann sowie Weihbischof Otto Georgens und...
10.12.15
Bistum
Kirchenmusik

Neue Internetplattform der Kirchenmusik

Onlineangebot mit aktuellen Informationen und Serviceleistungen für Musiker, Sänger...
10.12.15
Bistum

In drei Jahren 12 000 Flaschen Domsekt verkauft

Weingut Anselmann überreicht Dombauverein Scheck von 6000 Euro
09.12.15
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik

Klingender Dom zum Dritten Advent

Dommusik Speyer lädt ein zum Cantate Domino
08.12.15
Bistum

Pfadfinder laden zur Friedenslichtaktion ein

Aussendungsfeier am 13. Dezember in der Gedächtniskirche Speyer
Blumen liegen auf einem mit einem blauen Tuch bedeckten Tisch.
08.12.15
Bistum

Gedenkgottesdienst für verstorbene Kinder

Veranstaltung zum Weltgedenktag am 13. Dezember im St. Annastift
08.12.15
Bistum
Kirchenmusik

"A Ceremony of Nine Lessons and Carols"

Adventsliturgie in der Marienkirche in Landau
Drei Ministrantinnen sitzen lachend auf einer Bank
08.12.15
Bistum

Rund 7000 Minis sind im Bistum Speyer aktiv

Ergebnisse einer Erhebung zur Messdiener-Arbeit in der Diözese Speyer
07.12.15
Bistum

Wallfahrtsgottesdienst mit Weihbischof Georgens in...

Feier zum "Hochfest der ohne Erbsünde empfangenen Jungfrau und Gottesmutter Maria"...
07.12.15
Bistum

Flüchtlinge freuen sich über Schokonikoläuse

Geschenk für Teilnehmer an Sprachkursen im Heinrich Pesch Haus
07.12.15
Bistum

Schwester M. Walburg Eberley OP verstorben

Speyer. Im Alter von 74 Jahren ist am 4. Dezember Schwester M. Walburg Eberley,...
07.12.15
Bistum

„Kolpingarbeit ist Sozialarbeit“

Kolpingwerk verleiht zum zweiten Mal Sozialpreis – Kolpingsfamilie Oggersheim geehrt
07.12.15
Bistum

Pfarrer i.R. Otto Spieß verstorben

Offenbach/Queich. Am 4. Dezember ist Pfarrer im Ruhestand Otto Spieß im Alter von...
07.12.15
Bistum

Nachprimiz von Kaplan Heil in Maria Rosenberg

Gottesdienst am 8. Dezember in der Gnadenkapelle
04.12.15
Bistum

Gebetskette erstreckte sich über gesamtes Kirchenjahr

Bischof Wiesemann dankt allen Teilnehmern der Gebetskette, die den Prozess...
04.12.15
Bistum
Politik, Gesellschaft

Frieden möglich machen!

Speyer. Mit Sorge bewertet der Diözesanvorstand des BDKJ den geplanten Einsatz der...
03.12.15
Bistum

Caritasverband verlegt seine Zentrale

Umzug in die Nikolaus-von-Weis-Straße in Speyer für Anfang 2017 geplant