Bistum Speyer

Mittwoch, 01. Juni 2022

Intensiver Austausch mit den Medien

Generalvikar Markus Magin, Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann und Gabriele Kemper, Vorsitzende der Diözesanversammlung, im Gespräch mit den Journalistinnen und Journalisten

Fragen zum persönlichen Werdegang wie auch zu den Herausforderungen in der Diözese und auf Ebene der Weltkirche

Speyer. Am 1. Juni wurde Generalvikar Markus Magin in einem Gottesdienst im Dom zu Speyer offiziell in sein Amt eingeführt. Unmittelbar danach stand er in einer Pressekonferenz Journalistinnen und Journalisten Rede und Antwort. Gemeinsam mit Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann und Gabriele Kemper, Vorsitzende der Diözesanversammlung, beantwortete er Fragen und gab zunächst zu seinem persönlichen Werdegang Auskunft.

Geboren in Ludwigshafen und aufgewachsen in Mutterstadt, kam Markus Magin früh mit dem Gemeindeleben in Berührung. „Jugendarbeit, Messdienerzeit, aber auch die Kirchenmusik vermittelten mir ein sehr positives Kirchenbild“, so Magin. Als Jugendlicher kam dann die Idee auf, sich beruflich entsprechend zu orientieren. „Doch meine Mutter hatte andere Vorstellungen. Ich sollte erst einmal ‚etwas Gescheites‘ lernen.“, berichtet Magin augenzwinkernd. Eine Ausbildung bei der BASF zum Feinmechaniker folgte. Eine prägende Zeit, die ihm bis heute helfe, sich in die Sorgen und Nöte der Arbeitswelt hineinzuversetzen. Der Wunsch zum Theologiestudium hatte Bestand und so wurde Magin 1994 im Dom zu Speyer von Bischof Anton Schlembach zum Priester geweiht. „Der Dom ist ein Segensort für mich“, beschrieb Magin. Nach der Frage des Bischofs, ob er das Amt des Generalvikars übernehme, habe er hier mehrere Stunden der Einkehr verbracht.

Bischof Wiesemann: Wir bleiben auf unserem Kurs

„Markus Magin verfügt über eine wertvolle Führungs- und Managementerfahrung, die an eine tiefe Spiritualität rückgekoppelt ist“, erläuterte Bischof Wiesemann seine Gründe für die Wahl des neuen Generalvikars. Deutlich ging er auf aktuelle Reformprozesse in der Kirche ein. „Wir sind mitten in Prozessen mit ganz konkreten Veränderungen. Es ist mir ein Anliegen, den Weg der Reformen weiterzugehen und den Kulturwandel zu einer Kirche auf Augenhöhe voranzutreiben“, so Wiesemann. „Mit dem heutigen Tag senden wir das positive Signal: Wir bleiben auf unserem Kurs. Wir werden gemeinsam die Herausforderungen angehen – dafür bin ich sehr dankbar!“ zeigte sich Wiesemann entschlossen

Generalvikar Magin: Herausforderungen sind nur gemeinsam zu meistern

„Ich möchte die Veränderungen unserer Kirche mittragen. Sonst wäre ich nicht angetreten“, kommentierte Magin seine Bereitschaft, das Amt des Generalvikars zu übernehmen. „Gemeinsam“ sei ein Schlüsselwort für ihn. „Wir müssen uns in der Vielfalt der Positionen innerhalb der katholischen Kirche das Verbindende bewusst machen.“ Das heiße nicht, Streitpunkte auszublenden, sondern konstruktiv miteinander um Lösungen zu ringen. Magin sieht große Herausforderungen unter anderem in der Aufarbeitung und Prävention des sexuellen Missbrauchs, in der stärkeren Förderung und Beteiligung von Frauen sowie im Strategieprozess des Bistums, orientiert an der Bistumsvision.

Als positives Beispiel führte er die die gemeinsame Ausbildung von Weihekandidaten, Pastoral- und Gemeindereferentinnen im Priesterseminar St. German in Speyer an. Es sei für alle Seiten eine bereichernde Erfahrung, mit verschiedenen Erfahrungshintergründen in Berührung zu kommen. Als Regens verantwortete er die Zusammenführung der Ausbildungsgänge, ein Modell, in das künftig auch die anderen Diözesen der Metropolie einbezogen werden sollen.

Angesprochen auf seine Haltung zur Segnung gleichgeschlechtlicher Paare, machte sich Magin dafür stark, die Sexualethik der Kirche weiterzuentwickeln und dabei stärker als bisher humanwissenschaftlichen Erkenntnissen einzubeziehen. „Wir müssen Sexualität wieder mehr als ein Schöpfungsgeschenk sehen“, so Magin. Bei der Frage der Weihe von Frauen sieht Magin nicht nur in Deutschland und Europa Bewegung: „Wie die Amazonas-Synode gezeigt hat, stehen wir mit dieser Frage nicht alleine da“. Er sei schon vielen Frauen begegnet, die er sich auch als Priesterin gut vorstellen könne. „Aus theologischer Sicht sehe ich kein Argument, das stichhaltig dagegen spricht“, ergänzte Bischof Wiesemann. Allerdings warb Magin für „Ausdauer und Geduld“, da die weltkirchlichen Prozesse zeitintensiv seien. Zugleich sei er sich bewusst, dass die Geduld vieler Gläubigen nahezu erschöpft sei. Es handele sich um ein Dilemma.

Gabriele Kemper: Gemeinsam zu tragfähigen Lösungen kommen

Diese Einschätzung teilte auch Gabriele Kemper, Vorsitzende der Diözesanversammlung: „Wir erhoffen uns sichtbare Fortschritte vom Synodalen Weg. Die Ungeduld der Christen, gerade auch der besonders engagierten Gemeindemitglieder, wächst.“ Dabei gehe es auch darum, das verloren gegangene Vertrauen zurückzugewinnen. Die Partizipation der Diözesanversammlung an Entscheidungen für das Bistum zeige, was auch innerhalb Deutschlands bereits möglich ist, hob Bischof Wiesemann hervor. So sei zum Beispiel die Frauenquote auf Leitungsebene bei der jüngsten Diözesanversammlung auf den Weg gebracht worden. „Vom Strategieprozess über Themen wie die Frauenförderung bis zur Haushaltskonsolidierung gilt es umfangreiche Themen zu bearbeiten. Ich bin zuversichtlich, dass wir gemeinsam zu tragfähigen Lösungen kommen“, so Kemper.

Text: is, Foto: Klaus Landry

Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.bistum-speyer.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten des Bistums

31.10.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 1

„Ein Segen sollt ihr sein“

Bistum Speyer veröffentlicht überarbeiteten Entwurf zur Strukturreform
31.10.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 8

Ökumenischer Bibelbrunch am 22.11.25

Ludwigshafen. Die evangelische Blinden- und Sehbehindertenseelsorge der Pfalz...
31.10.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Aktuelles 6

Chorkonzert „Jubilate Deo“

Konzert der Dommusik zum Abschluss der Jahrestagung der Europäischen Stiftung...
31.10.25
Bistum
Caritas
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 10

Caritasverband Speyer in besorgniserregender Lage

Vertreterversammlung stimmt Jahresabschluss 2024 dank Bistumsdarlehen zu
30.10.25
Bildung
Schule
Aktuelles 7

„Der Glaube und ein harmonisches, ansprechendes Umfeld“

Schülerinnen gestalten Wandmalereien in der Kirchenverwaltung
30.10.25
Bistum
Caritas
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 3

„Die Situation ist herausfordernd“

Caritasverband in schwieriger wirtschaftlicher Situation – Sanierung gestartet –...
30.10.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Ökumene
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 4

Hilfreich Gespräche führen

Ausbildung zur ehrenamtlichen Mitarbeit in der TelefonSeelsorge Pfalz | Info-Abende...
30.10.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 9

„Red Wednesday“

Maria Rosenberg beteiligt sich mit Menschenrechtsaktivisten aus Vietnam
30.10.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 11

Lokal handeln – global wirken

Ökologische Transformation gemeinsam gestalten - Fachtag im Heinrich Pesch Haus am...
30.10.25
Bistum
Kunst, Kultur
Aktuelles 12

Piano, Lied und Lyrik: „Engelein und Sternenschein“

Ein musikalisch-literarischer Abend im Katholischen Pfarrzentrum Maudach am 9.11.25
29.10.25
Bistum
Bildung
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 6

„Nachhaltig stark!“

Erste Jugendwoche der KjG und JUKI begeistert in Falkenstein
29.10.25
Bistum
Liturgie
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 5

„Paramententag“ im Bischöflichen Ordinariat

Beratungsangebot zur Pflege und Lagerung von Paramenten
28.10.25
Bistum
Bildung
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Sterben, Tod, Trauer
Aktuelles 7

Das Leben wieder schmecken

Kochkurs für trauernde Männer wird fortgesetzt – nächster Termin am 11. November
27.10.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Politik, Gesellschaft
Spiritualität, Meditation
Aktuelles 12

Was trägt

Online-Grundkurs Glauben im Advent startet am 9. November
27.10.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Lebenshilfe, Gesundheit
Liturgie
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 8

Romwallfahrt des Bistums Speyer stärkt Glauben und...

357 Pilgerinnen und Pilger erleben intensive Tage im Heiligen Jahr 2025
27.10.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Liturgie
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 10

Afrikanisch-internationaler Gottesdienst

Gemeinsam feiern in Homburg
24.10.25
Bistum
Bildung
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 11

Selbstachtung stärkt Gesellschaft: Die Kraft klarer...

Frauenfrühstück im HPH am 16.11.2025
24.10.25
Caritas
Aktuelles 9

Tanzen und singen gegen depressive Phasen

20 Jahre Tanzcafé Vergissmeinnicht im Caritas-Altenzentrum St. Anton
24.10.25
Dom zu Speyer
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 4

Ölberg vorübergehend ohne Gerüste

Das Projekt der Instandsetzung geht in die Winterpause
23.10.25
Bildung
Aktuelles 10

So nah am Gletscher

Hüttenwanderung der Katholischen Hochschulgemeinde
23.10.25
Bistum
Aktuelles 12

Zwischen gestern und morgen – meine Richtung finden

Online-Workshop für Frauen am 06.11.2025
23.10.25
Bistum
Aktuelles 11

Chancen und Grenzen im Ehrenamt

Fortbildungsreihe für Engagierte in der Flüchtlings- und Integrationsarbeit wird...
22.10.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Aktuelles 5

Umbesetzung beim Internationalen Orgelzyklus

Gerhard Gnann kommt nach Speyer
22.10.25
Bistum
Berufung
Bildung
Glaube, Bibel, Theologie
Kunst, Kultur
Lebenshilfe, Gesundheit
Spiritualität, Meditation
Aktuelles 9

Licht in allen Dingen finden

Adventskalender mit ignatianischen Impulsen auch in diesem Jahr wieder erhältlich
22.10.25
Caritas
Aktuelles 6

Ein Angebot, das in Rheinland-Pfalz einzigartig ist

Der Caritasverband für die Diözese Speyer zeichnet die „Ökumenische...
22.10.25
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

Kapitelsamt mit Feier des Silbernen Priesterjubiläums

Offizial und Domkapitular Dr. Georg Müller wurde vor 25 Jahren zum Priester geweiht
21.10.25
Lebenshilfe, Gesundheit
Ökumene

„Kommt, bringt eure Last!“

Seminar für Multiplikatorinnen in der Weltgebetstagsarbeit
21.10.25
Lebenshilfe, Gesundheit
Aktuelles 10

Themenabend zur Geschichte und Entwicklung der...

Bildungswerk Hospiz Elias: Themenabend zur Geschichte und Entwicklung der...
21.10.25
Bistum
Personalnotizen
Aktuelles 7

Pfarrer i. R. Msgr. Paul Kuhn verstorben

Leimersheim.. Am 18. Oktober ist Pfarrer im Ruhestand Msgr. Paul Kuhn im Alter von...
21.10.25
Caritas
Aktuelles 5

Singen vor einem Millionenpublikum

Heilerziehungspflegerin Joelisa Andre überzeugt bei „The Voice of Germany“
21.10.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Ökumene
Personalnotizen
Aktuelles 8

„Ökumene ist für mich etwas sehr Persönliches“

Interview mit Alexander Hunt-Radej, neuer Leiter der Stabsstelle Ökumene im Bistum...
20.10.25
Lebenshilfe, Gesundheit
Aktuelles 12

Hospiz Elias: Letzte Hilfe-Kurs online

Der Letzte Hilfe-Kurs vermittelt Basiswissen der Hospizbegleitung – Am 03.11. und...
40 Kerzen leuchten auf Gräbern der Speyerer Bischöfe © Foto: Pressestelle Bistum Speyer
20.10.25
Dom zu Speyer
Aktuelles 8

Kerzen erleuchten Bischofsgräber

Rote Grablichter und Namensschilder erinnern an die im Dom zu Speyer bestatteten...
20.10.25
Bistum
Dom zu Speyer
Glaube, Bibel, Theologie
Aktuelles 2

Gottesdienste im Dom an Allerheiligen und Allerseelen

Weihbischof Otto Georgens feiert am 1. November Pontifikalamt im Speyerer Dom
17.10.25
Kunst, Kultur
Aktuelles 5

Die Bremer Stadtmusikanten

Familienkonzert des SAP Sinfonieorchesters am 09.11.2025 im Heinrich Pesch Haus
17.10.25
Lebenshilfe, Gesundheit
Aktuelles 9

kfd Spendenaktion für Kinder in Gaza

Speyer. Erneut konnte der kfd-Diözesanverband 1 000 Euro Spende für Kinder in Gaza...
17.10.25
Dom zu Speyer
Aktuelles 7

Jäger feiern Hubertusmesse im Dom

Gottesdienst mit Domdekan Dr. Christoph Kohl – Bereits am Nachmittag „Großer...
17.10.25
Dom zu Speyer
Aktuelles 6

„Fegefeuer“ – Gott macht uns und unser Leben heil und...

„Gottesdienst im Dom – mal anders“ am 2. November (Allerseelen), 20 Uhr
17.10.25
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

Gräber und Knochen

Besondere Domführungen rund um Allerheiligen
16.10.25
Caritas
Sterben, Tod, Trauer
Aktuelles 2

„Wenn man den Tod benennt, kommt er schneller“

Hospizmitarbeitende erzählen von kulturellen Unterschieden im Umgang mit Tod und...
Treffer 1 bis 40 von 9722