Bistum Speyer

Montag, 25. März 2019

„Wir müssen das Lassen lernen“

Delegiertenversammlung der ACK-Südwest im Kloster Neustadt

Delegiertenversammlung der ACK-Südwest zum Thema Schöpfungsverantwortung – Austausch zum Thema Missbrauch in der Kirche

Neustadt. „Wir müssen das Lassen lernen.“ Wie ein roter Faden zog sich diese Einsicht durch die Delegiertenversammlung der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Rheinland-Pfalz und im Saarland (ACK-Südwest) im Kloster Neustadt. In einem Studienteil befassten sich die ca. 30 Vertreterinnen und Vertreter aus den 13 Mitgliedskirchen mit biblischen und systematischen Grundlagen des christlichen Auftrags zur Bewahrung der Schöpfung. Beim Austausch zum Thema Missbrauch und Gewalt betonten die Delegierten die gemeinsame Verantwortung aller Kirchen.

Zusammenhang von Schöpfungsverantwortung und sozialer Gerechtigkeit

Den biblischen Schöpfungsberichten zufolge hat der Mensch „keine schrankenlose Lizenz zur Ausbeutung der Schöpfung“, stellte Jörg Barthel klar. Für den Professor für biblische Theologie an der Theologischen Hochschule Reutlingen zielt die Heilige Schrift vielmehr auf eine „Ethik des Lassens“, die dazu aufruft, „neu zu lernen, wo wir nicht alles rausholen müssen“. Dabei sei der für die Bibel zentrale „Zusammenhang von Bewahrung der Schöpfung und sozialer Gerechtigkeit“ zu beachten. Weiter sagte Barthel, seit dem Sündenfall sei in der Welt die ursprüngliche Balance zwischen dem „erhaltenen Bewahren“ und einem „umgestaltenden Bebauen“ gestört: „Wo das Bebauen zu entfesselter Arbeit wird und der Mensch nicht mehr Hüter seines Bruders sein will, dort wird der Auftrag zur Bewahrung der Schöpfung verfehlt.“

Die globale Krise als Zeichen einer spirituellen Krise

„Wir sind in eine neue Epoche der Erdgeschichte eingetreten“, so Klaus Heidel von der „Werkstatt Ökonomie“ in Heidelberg. Er wies darauf hin, dass im so genannten Anthropozän der Mensch zum „dominierenden Faktor des Erdsystems“ geworden ist. Angesichts gravierender Verletzungen planetarischer Grenzen habe Papst Franziskus in seiner Enzyklika „Laudato si“ zu einer „kulturellen Revolution“ bzw. „großen Transformation“ aufgerufen. Diese müsse umfassend und weltweit gestaltet werden und zugleich „die Ökologie und die soziale Frage zusammendenken“. Dabei ist für Heidel „die globale Krise Zeichen einer spirituellen Krise in Folge einer Selbstüberschätzung des Menschen“. Heidel warb für eine neue Bescheidenheit, „die sich mit genug zufriedengibt und die mit denen teilt, die in Not sind“.

Unterstützung für das Anliegen der Aktion „Fridays for future“

Die Aufgabe der Kirche besteht für Heidel darin, die Menschen zum „Loben und Staunen“ zu animieren, damit sie „in den Dingen eine göttliche Botschaft erkennen“ und so aufhören, „bloße Konsumenten und Ausbeuter“ zu sein. Dazu bedürfe es einer „ökologischen und transformativen Spiritualität, die sich in einem prophetischen und kontemplativen Lebensstil zeigt“. Konkret warb Heidel dafür, Kirchengemeinden in „Lernorte und Reallabore für eine alternative Praxis“ umzugestalten bzw. neu zu gründen. Am Ende der sich anschließenden Diskussion erklärten die Delegierten und ihre Stellvertreter spontan und mit überwältigender Mehrheit, dass sie das Anliegen der Aktion „Fridays for future“, mit der Schüler für mehr Klimaschutz streiken, teilen und unterstützen.

Missbrauch in der Kirche als „ökumenischer Testfall“

Offen und sensibel zugleich diskutierten die 30 Kirchenvertreter das Thema sexueller Missbrauch und den damit verbundenen enormen Vertrauensverlust der Kirchen. Ein Delegierter der Evangelischen Kirche des Rheinlands wies auf die „Verantwortung aller Kirchen“ hin, „dass solche Fälle nicht mehr passieren“. Das Thema Missbrauch sei ein „ökumenischer Testfall, bei dem wir uns wehren müssen, wenn sich eine Konfession auf Kosten anderer profilieren will“. Weil die Kirchen in der Öffentlichkeit als „Haftungsgemeinschaft“ wahrgenommen werden, seien vielmehr „koordinierte und konzertierte Aktionen“ notwendig. Und ein Vertreter der Selbstständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche (SELK) ergänzte: „Bei Gewalt und Missbrauch ist das Wesen der Kirche als Ort der Liebe Gottes selbst betroffen.“

www.ack-suedwest.de

Text/Foto: ACK-Südwest

Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.bistum-speyer.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten des Bistums

17.10.25
Kunst, Kultur
Aktuelles 5

Die Bremer Stadtmusikanten

Familienkonzert des SAP Sinfonieorchesters am 09.11.2025 im Heinrich Pesch Haus
17.10.25
Lebenshilfe, Gesundheit
Aktuelles 9

kfd Spendenaktion für Kinder in Gaza

Speyer. Erneut konnte der kfd-Diözesanverband 1 000 Euro Spende für Kinder in Gaza...
17.10.25
Dom zu Speyer
Aktuelles 7

Jäger feiern Hubertusmesse im Dom

Gottesdienst mit Domdekan Dr. Christoph Kohl – Bereits am Nachmittag „Großer...
17.10.25
Dom zu Speyer
Aktuelles 6

„Fegefeuer“ – Gott macht uns und unser Leben heil und...

„Gottesdienst im Dom – mal anders“ am 2. November (Allerseelen), 20 Uhr
17.10.25
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

Gräber und Knochen

Besondere Domführungen rund um Allerheiligen
16.10.25
Caritas
Sterben, Tod, Trauer
Aktuelles 2

„Wenn man den Tod benennt, kommt er schneller“

Hospizmitarbeitende erzählen von kulturellen Unterschieden im Umgang mit Tod und...
16.10.25
Glaube, Bibel, Theologie
Aktuelles 12

Lobpreis im Priesterseminar

Speyer. Am Sonntag, 26. Oktober 2025 findet der nächste Lobpreisgottesdienst um 18...
16.10.25
Bistum
Aktuelles 8

„Anspruchsvoll? Ja. Aber nicht um jeden Preis“

Online-Frauensalon im HPH am 27. Oktober 2025
15.10.25
Aktuelles 11

Leihgroßeltern in Speyer gesucht

Ehrenamt mit Herz – Infoveranstaltung am 24. Oktober 2025
15.10.25
Bistum
Aktuelles 10

Nachhaltige Erlebnisse im Jugendhaus St. Christophorus

Auszeichnung als Partnerbetrieb des Biosphärenreservats Pfälzerwald-Nordvogesen
14.10.25
Glaube, Bibel, Theologie
Aktuelles 9

Biblische Frauen als Friedensstifterinnen

Studientag „Biblische Frauen als Friedensstifterinnen … inspirierend und ermutigend...
14.10.25
Bistum
Aktuelles 8

Ein Fest der Dankbarkeit

Pontifikalamt zum 40. Priesterjubiläum von Cfr. Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann
14.10.25
Bistum
Aktuelles 7

Malteser Hilfsdienst gratuliert Bischof Wiesemann

Malteser Hilfsdienst im Bistum Speyer gratuliert Bischof Wiesemann zu seinem...
13.10.25
Glaube, Bibel, Theologie
Ökumene
Aktuelles 5

Mut, Kunst und Aufbruch – Gründergeist Gipfeltreffen...

Gründergeist Gipfeltreffen 2025 zeigt, wie Kirche Zukunft wagt
13.10.25
Bistum
Schule
Aktuelles 12

Besuch in der Maria-Ward-Schule aus der Partnerschule...

Landau. Am 1. Oktober besuchte uns Schwester Helena von unserer Partnerschule im...
13.10.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Liturgie
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 10

Afrikanisch-internationaler Gottesdienst

Gemeinsam feiern in Pirmasens
13.10.25
Bistum
Aktuelles 10

SpeQM-Kongress für evaluierte und zertifizierte...

Ramstein. Am 01. Oktober 2025 fand zum fünften Mal der SpeQM-Kongress im Congress...
13.10.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 6

Malteser Hilfsdienst begrüßt päpstliches Lehrschreiben...

Ein starkes Zeichen für gelebte Nächstenliebe und kirchliches Engagement in der...
10.10.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Personalnotizen
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 7

Hilfreich Gespräche führen

Ausbildung zur ehrenamtlichen Mitarbeit in der TelefonSeelsorge Pfalz Info-Abende...
10.10.25
Bistum
Dom zu Speyer
Glaube, Bibel, Theologie
Personalnotizen
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 1

„Es ist schön, dass es Sie gibt, und es ist wichtig,...

Bischof Wiesemann feierte 40-jähriges Priesterjubiläum im Speyerer Dom
10.10.25
Bistum
Caritas
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 6

„Gemeinsam Türen offen halten“

Caritas in Rheinland-Pfalz lädt ein zu Austausch bei Kaffeemobil
10.10.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 10

"Künstliche und menschliche Intelligenz"

Philosophischer Abendkurs am Heinrich Pesch Haus startet am 29. Oktober
10.10.25
Bistum
Caritas
Sterben, Tod, Trauer
Aktuelles 11

„Von bleiben war nie die Rede“

Eine Sterbeamme erzählt vom Abschied und wie er gelingt
10.10.25
Bistum
Aktuelles 9

Mit Emotionen im Job gut umgehen

Workshop der Akademie für Frauen im HPH am 21. November 2025
10.10.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Spiritualität, Meditation
Aktuelles 4

Bistum Speyer sammelt Hoffnungsgeschichten

Gläubige erzählen zur Romwallfahrt, was ihnen Hoffnung gibt
09.10.25
Bistum
Aktuelles 12

Diözesan-Seniorentag 2025

Hettenleidelheim. Am 25. September fand in Hettenleidelheim der diesjährige...
09.10.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 3

„Für eine Kirche der Armen“

Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann zum ersten Apostolischen Schreiben von Papst Leo...
08.10.25
Bistum
Bildung
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 11

Stimme, Präsenz, Wirkung

Tagesseminar für Frauen im Heinrich Pesch Haus am 15.11.2025
07.10.25
Bistum
Caritas
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 8

„Jede Geschichte ist berührend“

Ukrainerinnen helfen Ukrainern – Bischof besucht Gruppe im Caritas-Zentrum Saarpfalz
07.10.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Aktuelles 2

PaarGeschichte

Ein Wochenende für Paarbeziehungen vom 24. bis 26. Oktober
06.10.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 7

Frischer Wind für die Senior:innen-Arbeit

Online-Forum am 28. Oktober
06.10.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 5

Referenten und Referentinnen für sexualpädagogische...

Besonders Männer angesprochen!
06.10.25
Bistum
Aktuelles 12

Gelingende Kommunikation im digitalen Zeitalter –...

Hettenleidelheim. Am 26. September 2025 fand im Katholischen Pfarrheim...
06.10.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 8

FrauenGEBETzeit

Lebenstöne
04.10.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 2

Ökumenischer Gottesdienst eröffnet Einheitsfeier in...

Bischof Ackermann ruft zu Zuversicht im Wandel auf – Kirche auf Bürgerfest präsent
02.10.25
Bistum
Ökumene
Politik, Gesellschaft
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 3

Austausch über die Situation der Kirche in Eritrea

Speyer. Der Bischof von Speyer hat am Dienstag, den 30. September, den...
02.10.25
Bistum
Bildung
Glaube, Bibel, Theologie
Politik, Gesellschaft
Spiritualität, Meditation
Aktuelles 9

BDKJ-Frühschichten: Bausteine für spirituelle Impulse...

Neue Ausgabe mit Titel „Mitten unter uns“
01.10.25
Bistum
Sterben, Tod, Trauer
Aktuelles 10

Das Leben wieder schmecken

Kochkurs für trauernde Männer wird fortgesetzt – nächster Termin am 14. Oktober
30.09.25
Bistum
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Aktuelles 6

Joseph Haydn – Oratorium "Die Schöpfung"

Konzerte in Ludwigshafen und Schifferstadt
30.09.25
Bistum
Kunst, Kultur
Politik, Gesellschaft
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 8

Benefizkonzert mit Elsa & der Viertelton

Folk, Klassik, Weltmusik
Treffer 1 bis 40 von 9688