Bistum Speyer

Dienstag, 20. April 2021

Kursangebot: „Trainer/in zur Friedensbildung“

Ein Projekt für Realschulen – Informationsveranstaltung dazu am 28. April und 20. Mai

Speyer. Lehrerinnen und Lehrer sind zunehmend besorgt über Gewalt unter Jugendlichen. Viele Schulen sind „Schule ohne Rassismus“, aber wissen nicht so recht, wie sie das im Schulalltag umsetzen sollen. Schülerinnen und Schüler haben schon Gewalt erfahren und können nicht damit umgehen. Das Streitschlichterprogramm ist nur in der Orientierungsstufe hilfreich. Viele Lehrkräfte sind von gewaltfreier Konfliktlösung überzeugt, wissen aber nicht, wie sie das ihren Schülern vermitteln sollen.

Die Schulabteilung des Bistums Speyer bietet deshalb in Kooperation mit der katholischen Friedensbewegung pax christi und dem Referat Globales Lernen vom 16. bis 18. September  2021 einen Ausbildungskurs „Trainer/in zur Friedensbildung“ im Herz-Jesu-Kloster in Neustadt/Weinstr. an. Der Kurs greift sowohl konkrete Erfahrungen aus dem Alltag von Jugendlichen als auch innergesellschaftliche Konflikte auf und zeigt, wie die Schüler/innen gewaltfreie Strategien entwickeln können. Dabei lernen die Teilnehmenden Methoden der aktiven Gewaltfreiheit kennen und erarbeiten Szenarien der Konflikttransformation. Die Religionspädagogik gibt dabei mit dem umfassenden Friedensbegriff „Shalom“ und der gewaltfreien Praxis Jesu den ethischen Rahmen vor.

Das Angebot richtet sich an Religionslehrkräfte an Realschulen in Kombination mit der Schulsozialarbeit oder einem gesellschaftswissenschaftlichen Fach. Sie werden befähigt, an ihrer Schule Unterrichtseinheiten und Projekte zur gewaltfreien Konfliktbearbeitung durchzuführen.

Für Interessierte werden zwei Online-Informationsveranstaltung zu dem Kurs am 28.4. oder 20. 5. jeweils von 15 bis 17 Uhr angeboten.

Die Leitung der Fortbildung liegt in Händen von Dr. Monika Bossung-Winkler, Referentin für Globales Lernen und Diözesanvorsitzende von pax christi (Internationale Katholische Friedensbewegung). Referent ist Stefan Maaß, Arbeitsstelle Frieden der Evangelischen Landeskirche in Baden, Leiter des Programms "Kirche des gerechten Friedens werden".

Anmeldung und weitere Informationen:
Dr. Monika Bossung-Winkler
Tel: 06324 780150
mobil: 0175 2237420
Mal: lernorte@bistum-speyer.de

Foto: Bernhard Riedl - pfarrbriefservice.de

Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.bistum-speyer.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten des Bistums

Blick von oben in der Kirche St. Bernhard in Speyer auf die Trauergemeinde beim Requiem für Domkapitular i.R. Otto Schüßler
18.05.15
Bistum

„Das Evangelium mit seinem ganzen Leben bezeugt“

Bistum Speyer nimmt Abschied von Otto Schüßler – Als Regens des Priesterseminars...
Vorfreude auf den Kirchentag (v.l.): Kirchenpräsident Christian Schad, Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann und der Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in der Region Südwest, Dr. Jochen Wagner.
18.05.15
Bistum
Ökumene

Ökumenischer Kirchentag will Freude an Gott wecken

„Aufstehen zum Leben“: Kirchenpräsident Schad und Bischof Wiesemann stellen...
Gruppe von Männern und Frauen mit Weihbischof Otto Georgens vor dem Schild des neu eingeweihten Ernst-Gutting-Platzes in Landau
12.05.15
Bistum

Landau hat jetzt einen „Ernst-Gutting Platz“

Eröffnungsfeier mit Weihbischof Otto Georgens
Domkapitular i.R. Otto Schüßler
12.05.15
Bistum

Domkapitular i. R. Otto Schüßler verstorben

Fast 20 Jahre Regens des Priesterseminars St. German in Speyer – Verantwortung für...
Bischof Wiesemann
07.05.15
Bistum
Politik, Gesellschaft

Bischof verurteilt Brandanschlag auf...

Gesellschaft zu verstärkter Solidarität mit Flüchtlingen herausgefordert –...
Alexander Lauer
07.05.15
Bistum
Kirchenmusik

Domkantor Lauer wird Domkapellmeister in Münster

Nachwuchsarbeit und Aufbau des Knabenchors waren Schwerpunkte seiner Tätigkeit in...
Große Gruppe von Frauen und Männern, VertreterInnen von Kindertagesstätten mit Bischof Wiesemann bei der Feier zur Auszeichnung für Qualitätsmanagement
04.05.15
Bistum

Kinderbetreuung mit Engagement und Qualität

19 katholische Kitas im Bistum Speyer haben Qualitätsmanagement eingeführt
27.04.15
Bistum
Kunst, Kultur

Kirche trifft Kunst und Architektur

Künstlergespräch und Indienstnahme des Kirchenpavillons auf der Landesgartenschau
27.04.15
Bistum
Dom zu Speyer

Spannende Begegnungen mit dem Dom

Rund 500 Besucher beim "Tag der jungen Familie" des Dombauvereins Speyer
02.04.15
Bistum
Politik, Gesellschaft

Bischof gratuliert Alt-Kanzler Kohl zum 85. Geburtstag

„Er hat sich in außergewöhnlicher Weise um den Erhalt des Weltkulturdenkmals...
02.04.15
Bistum

Im Bistum Speyer wird es 376 Gemeinden geben

Künftige Pfarreien haben Anzahl ihrer Gemeinden mitgeteilt – Entscheidung hat auch...
02.04.15
Bistum
Dom zu Speyer

Frühlingsluft in 60 Meter Höhe schnuppern

Kaisersaal und Aussichtsplattform öffnen nach Winterpause wieder für Besucher
01.04.15
Bistum
Dom zu Speyer
Liturgie

Die Feier der Heiligen Woche im Speyerer Dom

Gottesdienste in der Karwoche und an den Osterfeiertagen
01.04.15
Bistum

Im Bistum Speyer wird es 376 Gemeinden geben

Künftige Pfarreien haben Anzahl ihrer Gemeinden mitgeteilt – Entscheidung hat auch...
21.03.15
Bistum
Bildung
Dom zu Speyer
Layout - Großes Titelbild

Eröffnung der Internationalen Musiktage Dom zu Speyer

Auftakt mit Mendelssohns "Elias"
Lachende Frau mit Kopftuch
09.02.15
Bistum
Politik, Gesellschaft

Aufruf zu Spenden für Flüchtlingshilfefonds

Gemeinsame Initiative von Ministerpräsidentin Malu Dreyer und der Bischöfe in...
22.07.14
Bistum

Auch Ehrenamtliche brauchen Führungszeugnis

Gesetzgeber möchte Kinder und Jugendliche besser vor Gewalt und Missbrauch schützen
Lachende Frau mit Kopftuch
20.06.14
Bistum
Politik, Gesellschaft

Bistum Speyer verstärkt seine Hilfe für Flüchtlinge

Neu geschaffener Fonds für Flüchtlingshilfe: Bistum setzt 50.000 Euro ein –...
21.02.14
Berufung

Gebet um Berufungen

Messfeier mit Bischof Wiesemann in der Kirche des Priesterseminars in Speyer am 5....
Bistum
Aktuelles 5

Anregungen für Artenschutz und Naturerlebnisse

Pilgerkalender für das Jahr 2022 erscheint
Bistum
Aktuelles 3

„Wir wollen Segensort in der Welt sein“

Hirtenwort zur Fastenzeit von Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann
Treffer 9641 bis 9661 von 9661