Bistum Speyer

Dienstag, 30. November 2021

Auszeichnung für Unterstützung des Heinrich Pesch Hauses

Die Ehrenamtlichen Barbara Toro und Stefan Angert (Mitte) mit Ulrike Gentner und Tobias Zimmermann SJ bei der Preisverleihung.

AD MAJOREM DEI GLORIAM Preis 2021 verliehen

Ludwigshafen.Das Heinrich Pesch Haus zeichnet jedes Jahr Persönlichkeiten oder Institutionen mit dem AD MAJOREM DEI GLORIAM Preis aus, die sich in besonderer Weise um das Haus verdient gemacht haben. Die Preisverleihung fand im Rahmen der Veranstaltung „Geschichten bei Kerzenschein“ statt.

Es ist eine schöne Tradition: Immer in der Vorweihnachtszeit lädt das Heinrich Pesch Haus zu „Geschichten bei Kerzenschein“ in die festlich geschmückte Aula des Hauses ein. „Warum hören und erzählen wir Geschichten – und besonders in der vorweihnachtlichen Zeit?“, begrüßte die stellvertretende Direktorin des HPH, Ulrike Gentner, die Teilnehmenden – um gleich die Antwort zu geben: „Weil manchmal die Antworten auf menschliche Erfahrungen und Fragen in Geschichten verborgen sind.“

Vor Ort und online zugeschaltet verfolgten die rund 100 Teilnehmenden die Geschichten der Erzähler Thomas Hoffmeister-Höfener, dem Künstlerischen Leiter der Erzählwerkstatt im HPH, und André Wülfing, dem „erzählenden Botschafter des Ruhrgebiets“. Für den Erzählabend im HPH hatte er allerdings auch Geschichten von weiter her im Gepäck. Das Duo TRAZZ mit Herbert Adam (Gitarre) und Roland Wenz (Klarinette und Altsaxophon) ergänzt um Percussion mit Johannes Adam, umrahmte den Abend musikalisch.

Uneigennützige Unterstützung im ignatianischen Geist
Während der Veranstaltung verliehen HPH-Direktor Tobias Zimmermann SJ und seine Stellvertreterin Ulrike Gentner den AD MAJOREM DEI GLORIAM Preis. Mit diesem Preis ehrt und dankt die Katholische Akademie Rhein-Neckar jährlich Menschen, die sich in außergewöhnlicher Weise um die Ziele des Hauses verdient gemacht haben. „Uneigennützig unterstützen die Preisträger im ignatianischen Geist“, erläuterte Pater Zimmermann SJ. So handelte Ignatius von Loyola, der Begründer des Jesuitenordens, aus der festen Überzeugung heraus, dass alles, was er im Leben tat, auf dem Prinzip „Ad Majorem Dei Gloriam“ (Zur größeren Ehre Gottes) beruhen sollte.

Der AD MAJOREM DEI GLORIAM Preis wird in zwei Kategorien vergeben: AEDIFICANTES für Menschen, die das HPH und seine Projekte strukturell fördern, die aufbauen und Fundamente legen, und JUVANTES für Personen, die aktuelle Unterstützung leisten, 

Preisträger in der Kategorie AEDIFICANTES
In der Kategorie AEDIFICANTES ging der AD MAJOREM DEI GLORIAM Preis 2021 an einen langjährigen Unterstützer des Zentrums für Ignatianische Pädagogik (ZIP) am Heinrich Pesch Haus, der nicht namentlich genannt werden möchte. „Sie setzen sich seit langem für Bildung ein und dass dabei der junge Mensch im Zentrum steht“, würdigte ihn Ulrike Gentner in ihrer Laudatio. Durch den Kontakt zum Preisträger wurde dem ZIP die Finanzierung der Weiterentwicklung von Digitalisierung und Persönlichkeitsbildung an Schulen ermöglicht. „Wir haben wesentliche inhaltliche Impulse aus dieser tragenden Verbindung erhalten. Dafür danken wir Ihnen öffentlich und ehren Ihr Engagement“, so Ulrike Gentner.

Preisträger in der Kategorie JUVANTES
Die Laudatio für die zweite Kategorie JUVANTES übernahm Tobias Zimmermann SJ. „Eine Institution wie das HPH braucht auch Menschen, die schnell und beherzt einspringen, die da sind, wenn es gerade mal brennt“, sagte er. So wie bei der Aktion „Mahlze!t LU“, die das HPH zusammen mit der Stadtkirchengemeinde Ludwigshafen zu Beginn der Pandemie ins Leben rief, und die seitdem über 40.000 warme Mahlzeiten an Bedürftige ausgegeben hat.

„Aber wir waren ja selbst in der Krise“, blickte der HPH-Direktor zurück. „Worum wir aber wussten, war ein großes, tragendes Netzwerk von engagierten Menschen rund um uns. Viele von ihnen angetrieben vom Ethos, Christentum konkret und solidarisch zu leben. Und auf Sie alle, konnten wir uns verlassen!“. Stellvertretend für all diese Menschen, die in der Krise Solidarität und Menschlichkeit zeigten, die ehrenamtlich an Wochenenden und an Feiertagen die Essensausgabe von „Mahlze!t LU“ übernahmen, verlieh er den AD MAJOREM DEI GLORIAM Preis in der Kategorie JUVANTES an Barbara Toro und Stefan Angert

Die Preisträger erhielten einen „Baustein“ mit eingelaserter HPH-Silhouette und Logo und eine Urkunde. Ihre Namen und Verdienste werden außerdem auf einer Wandtafel im Foyer des Hauses eingraviert.

Text/Foto: HPH

 

Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.bistum-speyer.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten des Bistums

12.07.19
Bistum

Nächster Lobpreisgottesdienst am 21. Juli

Speyer. Am Sonntag, 21. Juli 2019 um 18 Uhr findet der nächste...
11.07.19
Bistum

Rosenberger Feierabendmesse und Feierabendgespräch

Waldfischbach-Burgalben. Am Donnerstag, dem 18. Juli 2019, findet im Stifterhaus...
11.07.19
Bistum

„Wir kommen bei der Aufarbeitung des Missbrauchs gut...

Generalvikar Andreas Sturm berichtet über Fortschritte bei der Aufarbeitung des...
11.07.19
Bistum

Menschen mit Demenz professionell betreuen

Malteser bieten Ausbildung zum Betreuungsassistenten an
11.07.19
Bistum
Ökumene

Hoffnungen und Wünsche für das ungeborene Kind

Fachtag zu ökumenischen Segensfeiern für werdende Eltern – Projektstart in der...
04.07.19
Bistum

Ein Zeichen für den Abzug und das Verbot von Atomwaffen

Diözesanverband pax christi ruft zu Aktionstag am Fliegerhorst Büchel in der Eifel...
04.07.19
Bistum

Bessere Versorgung von schwerkranken und sterbenden...

Hospiz Elias ab August 2019 auch SAPV-Stützpunkt
04.07.19
Bistum

Einstieg in den Pflege-Beruf

Malteser bieten Ausbildung zur Pflegehilfskraft an
03.07.19
Bistum
Schule

„Stets der Sache und den Menschen gedient – und darin...

Bistum Speyer verabschiedete Thomas Sartingen, den Bischöflichen Beauftragten für...
02.07.19
Bistum
Kirchenmusik

Maximilian Rajczyk neuer Dekanatskantor in...

Nachfolger von Siegmar Junker / Begeisterung für Kirchenmusik wurde durch...
02.07.19
Bistum

Spannender Umwelt-Tag für geflüchtete Familien

Malteser, Stadtentwässerung Kaiserslautern AöR und WVE GmbH Kaiserslautern...
02.07.19
Bistum
Kirchenmusik

Siegmar Junker jetzt Dekanatskantor für die Dekanate...

Bisher Dekanatskantor in Kaiserslautern / Weiterhin in der Ausbildung von...
02.07.19
Bistum
Politik, Gesellschaft

Freiheit für Menschen, die Menschenleben retten

Stellungnahme des BDKJ-Diözesanvorstandes zur Festnahme der Kapitänin der "Sea...
01.07.19
Bistum
Personalnotizen

40 Jahre Ausbildung im Bischöflichen Ordinariat Speyer

Innerhalb der letzten 40 Jahre wurden im Bistum Speyer rund 110 Bürokräfte...
01.07.19
Dom zu Speyer

Der Sommer im Dom zu Speyer

Die Kirche und UNESCO-Welterbestätte lädt zum Erkunden und Entspannen ein
01.07.19
Bistum
Ökumene
Politik, Gesellschaft

In Gottes bunter Stadt stehen die Tore offen

Im ökumenischen Gottesdienst zum Rheinland-Pfalz-Tag werben Kirchenpräsident und...
27.06.19
Bistum

Dr. Georg Müller als Offizial des Bistums Speyer...

Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann zelebriert Gottesdienst im Kloster St. Magdalena...
27.06.19
Bistum

Mariä Heimsuchung: Bischofsmesse und „Bibel uff...

Waldfischbach-Burgalben. Am Dienstag, dem 2. Juli 2019, dem Fest „Mariä...
27.06.19
Bistum
Dom zu Speyer
Geschichte, Archiv

„Im Herzen des christlichen Europa“

Dom-Besuch von Roman Herzog am Ende seiner Amtszeit jährt sich zum 20. Mal
27.06.19
Bistum

Bistum Speyer startet „Arbeitsschutz mit System“

Führungskräfte des Bischöflichen Ordinariats besuchten zweitägiges Seminar der...
27.06.19
Bistum
Caritas

Caritas-Altenzentrum Maria Rosenberg plant Umzug nach...

Waldfischbach-Burgalben/Landstuhl. Das Caritas-Altenzentrum Maria Rosenberg plant...
27.06.19
Bistum

Mannschaft des Bistums erringt Achtungs-Erfolg in Bayern

Bei den bayrischen Seelsorgemeisterschaften haben die kickenden Seelsorger des...
27.06.19
Bistum

Neues Segelflugzeug trägt Namen des früheren...

Landau. Einem neu angeschafften Flugzeug hat die DJK-Segelfluggemeinschaft Landau...
25.06.19
Bistum
Caritas

Warenkorb St. Christophorus bittet um Spenden

Spenden nur während der Öffnungszeiten im Laden abgeben
25.06.19
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie

Eine Woche in Taizé

Gemeinsam leben, beten, feiern und sich austauschen
24.06.19
Bistum

Herz-Jesu-Fest mit Weihbischof Georgens

Gottesdienst am 28. Juni im Herz-Jesu-Kloster Neustadt/Weinstr.
24.06.19
Bistum
Ökumene

Besinnlich, kreativ und informativ

Angebote der Katholischen Kirche auf dem Rheinland-Pfalz Tag in Annweiler -...
24.06.19

Konzert von Mädchenchor und Domsingknaben im kühlen Dom

Cantate Domino unter dem Titel „Unsere Quelle bist Du…!“ – Einwöchige Chorreise...
24.06.19
Kirchenmusik

Kirchenchöre gestalten Festgottesdienst

Messe in der Pfarrkirche St. Ludwig am 30. Juni
24.06.19
Kirchenmusik
Liturgie

Kirchenmusiker gestalten Gottesdienst

Speyer. Im Rahmen eines Fortbildungswochenendes des Bischöflichen...
24.06.19
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit

Barrieren real und in den Köpfen abbauen

Im Bistum Speyer gibt es neue Inklusionskisten
24.06.19
Bistum

Jugendtreffen in Salzburg

50 Jugendlichen aus dem Bistum Speyer beteiligen sich an Festival der Gemeinschaft...
24.06.19
Bistum

„Das Tor zum Himmel - die Wahrheit liegt auf den Platz“

14 Mannschaften beteiligen sich an Messdienerfussballturnier
24.06.19
Bistum
Liturgie

Lobpreisgottesdienst in St. Hedwig

Eucharistiefeier mit Domkapitular Vogelgesang am 23. Juni
24.06.19
Bistum
Personalnotizen

Pfarrer Karlheinz Bumb verstorben

Frankenthal. Am 19. Juni ist Pfarrer im Ruhestand Karlheinz Bumb im Alter von 72...
21.06.19
Bistum
Weltkirche, Eine Welt

„Mithelfen am Bau der Einen Welt“

Dorothea Fuchs wird neue Leiterin des Päpstlichen Missionswerkes der Frauen im...
21.06.19
Bistum

Katholiken im Bistum Speyer spenden 165.000 Euro für...

Bonifatiuswerk veröffentlicht Jahresbericht 2018 – 15,4 Millionen Euro...
21.06.19
Kirchenmusik

Vokalensemble Hagen im Dom zu Speyer

Kirchenmusik im Dom zu Speyer
21.06.19
Bistum
Dom zu Speyer
Glaube, Bibel, Theologie

„Der Friede Christi – Gabe und Aufgabe“

Das Fronleichnamsfest in Speyer war wieder Magnet für mehrere hunderte Gläubige....
19.06.19
Bistum
Ökumene

Ökumene erwächst aus dem Geist wechselseitigen...

Kirchenleitungen des Bistums und der Landeskirche sehen weitere Felder der...