Donnerstag, 09. Februar 2017
Studien- und Bildungsreise ins Werdenfelser Land
Die Katholische Erwachsenenbildung Westpfalz bietet vom 21. bis 28. Mai 2017 Reise nach Bayern an
Zweibrücken. Die Katholische Erwachsenenbildung Westpfalz (KEB) lädt vom Sonntag, den 21. bis Sonntag, den 28. Mai 2017 zu einer Studien- und Bildungsreise ins Werdenfelser Land/Bayern unter Leitung von Hildegard Gottschlich und Jürgen Heidenreich ein.
„Gott mit dir, du Land der Bayern, deine Farben weiß und blau“: So beginnt die Bayerische Hymne. Bis in das vorherige Jahrhundert hat die Pfalz und der östliche Teil des Saarlandes zu Bayern gehört. Das Zweibrücker Herzogsschloss erinnert an die Wiege des Hauses Wittelsbach. Ziel dieser Reise ist das Hotel Alpenblick in Ohlstadt, zwischen Kochel- und Walchensee gelegen mit herrlichem Blick auf das Wetterstein- und Karwendelgebirge.
Auf dem Programm stehen Exkursionen ins Ostallgäu (Bad Kohlgrub, Füssen, Hohenschwangau – Neu Schwanstein, Wieskirche/Weltkulturerbe). Eine Halbtagesfahrt führt nach Garmisch-Partenkirchen, Oberau, Kloster Ettal, Oberammergau mit einer Schifffahrt auf dem Staffelsee. Außerdem ist eine Tagesfahrt nach Innsbruck (zum Grab des Hl. Pirminius) mit Stadtführung und anschließender Fahrt mit der Dampfzahnradbahn auf dem Achensee und Weiterfahrt zum Sylvensteinspeicher, Bad Tölz geplant. Die Reisenden erwartet anschließend eine Halbtageswanderung oder ein Ortsrundgang in Ohlstadt. Programmgemäß ist ein Zugspitzrundfahrt, Fernpass, Seefeld, Mittenwald, Walchensee, Kochelsee und Picknick in Ohlstadt vorgesehen. Am vorletzten Tag geht es ins Leitzachtal, Fischbachau mit Besuch der Wallfahrtskirche Birkenstein, zum Spitzingsee, mit Rückfahrt über Schliersee, Tergernsee und Bad Tölz. Am Sonntag nach dem Frühstück erfolgt die Rückreise.
Im Reisepreis sind enthalten: Fahrt mit modernem Fernreisebus, alle Halbtages- und Tagesfahrten, ortskundiger Reiseleiter, Halbpension, Schifffahrt und Fahrt mit der Dampfzahnradbahn, Picknick bei den Tagesfahrten (außer Innsbruck), Kurtaxe vor Ort.
Informationen und Anmeldung erbeten bis 15. März bei Hildegard Gottschlich, Tel. (06332) 14445.
Text: KEB/Foto: pixabay
Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.bistum-speyer.de