Bistum Speyer

Donnerstag, 08. November 2018

Pastoraltag 2018: Hinein in die Vision

Bischof Wiesemann bei der Reflexion.

Kirchenentwicklung braucht Vertrauen und die Gemeinschaft

Kaiserslautern. Am Donnerstag, den 8. November, fand der Pastoraltag 2018 im Fritz-Walter-Stadion auf dem Betzenberg in Kaiserslautern statt. Über dreihundert pastorale Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, aus dem gesamten Bistum, fanden sich dazu ein, sich über das Thema Kirchenentwicklung zu informieren. Domkapitular Josef Damian Szuba, Leiter der Hauptabteilung Personal, eröffnete den Tag unter dem Titel „Chancen, Risiken und Nebenwirkungen - Erfahrungen mit dem Geist der Kirchenentwicklung“, indem er auf eine Fanbezeichnung des 1. FC Kaiserslautern Bezug nahm: Unzerstörbar. So wünschte er sich auch augenzwinkernd den „FC Kirche“.

Zurück zur Wurzel: „Kirche ist für etwas Größeres da“

Referent Dr. Christian Hennecke, Theologe, Generalvikariatsrat und Leiter der Hauptabteilung Pastoral im Bistum Hildesheim sowie bekennender Anhänger des SV Werder Bremen, fand ebenfalls in der Heimspielstätte der „Roten Teufel“ die passenden Fußball-Metaphern. Kirchenentwicklung brauche Begeisterung und Leidenschaft, aber vor allem einen langen Atem. Das erste Spiel zu gewinnen reiche nicht, auch Durststrecken und Rückschläge müssten gemeistert werden. Strukturen und Techniken sollten weder um ihrer selbst willen erhalten, noch angewendet werden. Als Beispiel hierfür nannte er das Bibelteilen, das in seinem Bistum auf bischöfliches Geheiß flächendeckend eingeführt wurde - bis es nach wenigen Jahren wieder ausstarb. Zwar war das Prinzip vom formellen Ablauf her leicht verständlich, aber der gemeinschaftsstiftende und zu mündigen Gläubigen führende Sinn und Zweck, seien in den Gemeinden nicht angekommen. Ein weiteres Anliegen war Dr. Hennecke die ganzheitliche Betrachtung von Kirche. So würden mancherorts beispielsweise Caritas und katholische Kindertagestätten als getrennt vom der „Amtskirche“ betrachtet. Dabei seien beide Einrichtungen ebenfalls wichtige Formen, den christlichen Glauben zu leben und weiterzugeben.

Pfarreien seien nach Dr. Hennecke grundlegende und anpassungsfähige Einrichtungen, es gelte aber auch an neuen Orten auf die Suche nach Glaubensleben zu gehen. Statt den Menschen vorzugeben wo und wie sie ihren Glauben zu leben hätten könne es auch sinnvoll sein, bestehende „Samen“ oder „Sprößlinge“ des Glaubens zu fördern. Damit gehe zwangsläufig auch ein Kontrollverlust einher: Ebenso wie der Bischof beim langen Visionsprozess auf das Vertrauen der Gläubigen angewiesen sei, müssten diese auch das Vertrauen in den Bischof haben. Kirchenentwicklung ohne Vertrauen ineinander sei nicht möglich, reine Zweck- und Arbeitsgemeinschaften könnten die nötigen Prozesse nicht nachhaltig bewältigen. Die Gemeinschaft, in der die Verantwortung auf zahlreichen Schultern ruht und den Gläubigen möglichst umfangreich ermöglicht wird ihren Glauben auszuleben, sei der richtige Weg, um Kirchenentwicklung positiv zu gestalten. „Statt sich zu entfremden, müssen wir zurück zur Wurzel. Für was sind wird da? Kirche ist für etwas Größeres da - und das müssen wir stark machen!“

Reflexion mit „Hummeln“

Zwischen den Impulsvorträgen von Dr. Hennecke betrieben die Teilnehmenden auf verschiedene Art und Weise Reflexion. So galt es unter anderem zu Beginn des Tages diejenige Bibelstelle aufzuschreiben, die im eigenen Berufsalltag die größte Resonanz erreicht. Später wurden ausgewählte Stellen verlesen, während die übrigen wieder ausgeteilt wurden: allerdings bunt durchmischt, sodass jeder mit den Assoziationen eines anderen in Berührung kam. In mehreren Gesprächsrunden wurden hingegen Fragen wie "Welche kraftvollen Erfahrungen eines geistgewirkten Aufbruchs habe ich machen können?" oder "Wo sehe ich in meiner Rolle die größte persönliche Herausforderung?" diskutiert. „Hummeln“ genannte Personen wohnten dabei jeweils kurz den verschiedenen Gesprächsrunden bei und zogen am Ende jeweils ein Fazit der unterschiedlichen Antworten auf die Fragen.

„Auf Augenhöhe mit den Gläubigen sein“

Bischof Wiesemann fasste die gehörten Worte als „Perspektivwechsel“ zusammen: „Weg vom zentralen von oben nach unten. Ohne dabei die Lehre der Kirche aufzulösen, sondern sie vielmehr mit der Biographie der Menschen zusammenzubringen. Der Dreisatz aus Begleiten, Unterscheiden und Integrieren hilft gut dabei, diesen Weg zu gehen.“ Der Perspektivwechsel auf Augenhöhe mit den Gläubigen habe dabei nichts mit „Larifari“ zu tun. „Wir müssen heraus aus dem arbeitenden Vereinsdenken, hinein in die Vision, die über den Horizont hinausgeht“, schloss Bischof Wiesemann. Er dankte allen Anwesenden für ihren Einsatz und die rege Beteiligung am Pastoraltag. Dr. Alois Moos, Leiter der Abteilung Personalförderung (Fort- und Weiterbildung pastorales Personal) organisierte den Pastoraltag und Thomas Sartingen, Leiter der Erwachsenenbildung (KEB), führte als Moderator durch das Programm.

Text/Foto: is

Bildergalerie zum Pastoraltag

Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.bistum-speyer.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten des Bistums

02.06.25
Bistum
Ökumene
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 8

Wettrennen auf der Riesen-Luftmatratze und Stockbrot

Nacht der offenen Kirchen am Pfingstsonntag mehr als besinnlich
02.06.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 5

Glaube, Gemeinschaft und Essen

Picknickgottesdienst im Klosterpark
02.06.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Sterben, Tod, Trauer
Aktuelles 3

Das Leben wieder schmecken

Kochkurs für trauernde Männer wird fortgesetzt – nächster Termin am 10. Juni
02.06.25
Bistum
Ökumene
Aktuelles 10

Ökumenischer Gottesdienst in Landau am Pfingstmontag

17 Uhr am Kirchenpavillon - bei Regen in der Marienkirche
02.06.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Aktuelles 11

„Pfingsten auf dem Rosenberg"

Festival für Jugendliche und junge Erwachsene
02.06.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Aktuelles 6

Wallfahrtsfest am Pfingstmontag

Obernheim-Kirchenarnbach. Wir, die Pfarrei Quiedersbach, laden alle herzlich ein...
02.06.25
Bistum
Ökumene
Aktuelles 9

Gemeinsam Pfingsten feiern

Ökumenischer Arbeitskreis Niederfeld lädt zu ökumenischem Gottesdienst am...
02.06.25
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 2

Menschlichkeit für alle

Der Weingartener Blutfreitag setzt ein Zeichen für die christliche Botschaft von...
02.06.25
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 1

Pfingsten im Speyerer Dom

Pontifikalämter und Ökumenische Pfingstvesper
30.05.25
Bistum
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Aktuelles 12

“Das Tor zur Hoffnung”

Orgelmusik und Texte zum Heiligen Jahr 2025 - Konzertlesung am Pfingstmontag mit...
30.05.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 10

FrauenGEBETzeit

Bewegt von Gottes Geistkraft
28.05.25
Bistum
Dom zu Speyer
Politik, Gesellschaft

Speyerer Welterbestätten feiern UNESCO-Welterbetag

Führungen und Konzerte machen das Welterbe auf besondere Art erlebbar
28.05.25
Bistum
Caritas
Aktuelles 9

“Der Bedarf ist groß, viele Menschen haben keine...

Neu im Caritas-Zentrum Kaiserslautern: Clearingstelle Krankenversicherung hilft...
28.05.25
Bistum
Caritas
Aktuelles 12

“Vorbildliche Arbeit im Sinne der Nächstenliebe“

25 Jahre Caritas-Förderzentrum Vinzenz von Paul
28.05.25
Bistum
Bildung
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Schule
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 5

MyFertilityMatters-Workshops in Uganda

Referentinnen und Referenten der MFM-Zentrale Speyer übernehmen Patenschaft für die...
28.05.25
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

Stiftergedenken im Dom zu Speyer

Vesper und Kapitelsamt am 3. Juni
27.05.25
Bistum
Politik, Gesellschaft

Kolpingwerk Speyer auf dem Rheinland-Pfalz-Tag in...

Bischof Wiesemann zählte zu den Besuchern am Stand des Kolpingwerkes
27.05.25
Bistum
Politik, Gesellschaft

Haltung und Handeln

ZdK-Vollversammlung bestärkt Anspruch auf politisches Mitgestalten
27.05.25
Bistum
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Aktuelles 10

Musikalische Abendandachten

Gregorianische Gesänge und Blechbläserensemble in Enkenbach und Landau
27.05.25
Bistum
Kunst, Kultur
Politik, Gesellschaft
Sterben, Tod, Trauer
Aktuelles 11

„Leben im Tod – Tod im Leben“

Ausstellungswoche und Vortragsabend in der ersten Juniwoche in Dahn
27.05.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kunst, Kultur
Aktuelles 7

Swing, Soul, Jazz

Benefizkonzert für den Speyerer Dom
27.05.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 6

Was passiert eigentlich mit meinen Spenden?

Online-Vortrag am 12. Juni
26.05.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Ökumene
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 1

„Gastlichkeit, Erholung, Ruhe und gute Gespräche“

Erfolgreicher Auftritt des Bistums Speyer auf dem Rheinland-Pfalz-Tag in Neustadt
26.05.25
Bistum
Dom zu Speyer
Politik, Gesellschaft
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 3

„Frieden, den die Welt nicht geben kann“

Wallfahrt der muttersprachlichen Gemeinden im Speyerer Dom
26.05.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Kunst, Kultur
Spiritualität, Meditation
Aktuelles 12

Zweite ökumenische Nacht der offenen Kirchen in...

Buntes spirituelles, kulturelles und sportliches Programm
26.05.25
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 8

Fest Christi Himmelfahrt im Speyerer Dom

Kapitelsamt mit Domdekan Dr. Christoph Kohl am 29. Mai
26.05.25
Bistum
Dom zu Speyer
Personalnotizen
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 4

Theo Wieder feiert 70. Geburtstag

Bischof Wiesemann würdigt jahrzehntelanges Engagement
26.05.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Liturgie
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 10

Afrikanisch-internationaler Gottesdienst

Gemeinsam feiern in Homburg
23.05.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 11

Eine Gartenparty gegen Einsamkeit...

Angebot im Rahmen der Aktionswoche "Gemeinsam aus der Einsamkeit" am 26. Mai
23.05.25
Bistum
Caritas
Aktuelles 10

Unterstützung für Familien in Krisen

Verlässliche Hilfe seit Generationen – Caritas feiert 60 Jahre Erziehungsberatung...
23.05.25
Bistum
Aktuelles 8

Lobpreisgottesdienst am 25. Mai

Speyer. Am Sonntag, 25. Mai 2025, findet der nächste Lobpreisgottesdienst um 18 Uhr...
23.05.25
Bistum
Dom zu Speyer
Sterben, Tod, Trauer
Geschichte, Archiv
Aktuelles 2

„Ein Papst der Herzen“

Einblicke in das Kondolenzbuch für Papst Franziskus
22.05.25
Bistum
Aktuelles 6

Aufarbeitung weiterführen – Vorgaben umsetzen –...

Erklärung des Vorstandes des Katholikenrates im Bistum Speyer
22.05.25
Bistum
Personalnotizen
Aktuelles 5

UAK im Bistum Speyer hat neue Vorsitzende gewählt

Speyer. In ihrer Sitzung am 16.05.2025 hat die UAK Speyer einstimmig den ehemaligen...
22.05.25
Bistum
Caritas
Aktuelles 7

Erklärung von Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe...

Landau/Pirmasens/Landstuhl. In einer gemeinsamen Erklärung äußern sich die...
22.05.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Aktuelles 9

Tschechische Orgelklänge im Dom

Orgelzyklus im Dom wird am Vorabend zu Christi Himmelfahrt fortgesetzt
21.05.25
Bistum
Caritas

Caritas-Sammlung für Ferien in der Heimat

Der Caritasverband für die Diözese Speyer ruft von 26. Mai bis 4. Juni zu Spenden...
21.05.25
Bistum
Geschichte, Archiv
Aktuelles 11

"Die Zierde deines Hauses"

Ausstellung der Schätze der Kirche St. Josef
21.05.25
Bistum
Kirchenmusik
Aktuelles 8

Plätze frei auf der Orgelbank und am Dirigierpult

Das Bischöfliche Kirchenmusikalische Institut im Bistum Speyer ermöglicht das...
21.05.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Politik, Gesellschaft
Schule
Aktuelles 7

Tag der offenen Tür beim Klosterhof St. Magdalena

Die Klosterkirche St. Magdalena, die Klosterschule, das Haus der Kirchenmusik und...