Bistum Speyer

Montag, 27. Juni 2022

Gerl-Falkovitz mit päpstlichen Orden ausgezeichnet

Generalvikar Markus Magin übergab den Orden an Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz.

Generalvikar Magin verleiht Auszeichnung im Kaisersaal des hohen Doms zu Speyer

Speyer. Edith Stein und die Religionsphilosophin Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz werden oft in einem Atemzug genannt. Aus gutem Grund. Das Werk der Philosophin, Dozentin, Konvertitin, Seminarlehrerin, Karmelitin und Heiligen Edith Stein wurde von Gerl-Falkovitz in vielfacher Weise bekannt gemacht, u.a. durch ihre Monographie «Unerbittliches Licht» und die Mitbegründung der Edith-Stein-Gesellschaft Deutschland (ESGD, 1994 in Speyer), deren Vize-Präsidentin sie von 1994-2015 war.

Anlässlich der Jahrestagung der ESGD lud die Präsidentin Dr. Beate Beckmann-Zöller ein zur Ehrung einer der einflussreichsten Frauen in der katholischen Kirche in Deutschland. Ein wichtiger Verdienst, aufgrund dessen sie für den päpstlichen Orden als würdig befunden wurde, war die wissenschaftliche Herausgabe der Edith Stein Gesamtausgabe (ESGA, 28 Bände) in den Jahren 2000-2020. Dass die Idee dazu gerade auf der Via della Conciliazione in Rom geboren sei, angesichts des Konterfeis Edith Steins am Petersdom anlässlich ihrer Heiligsprechung 1998, sei kein Zufall, so der Laudator Regens Dr. Tonke Dennebaum (Mainz), Vize-Präsident der Edith-Stein-Gesellschaft Deutschland. Dass es eine „Teamentscheidung“ war, habe die Arbeit an den 28 Bänden mitbestimmt, so die Ordensträgerin, die die hohe kirchliche Auszeichnung gern im Namen aller Mitarbeitenden entgegennahm.

Doch nicht nur die Wissenschaft solle geehrt werden, so der Laudator, sondern auch „was den Menschen ausmacht“: der Einsatz der Religionsphilosophin für und ihre Sorge um die Kirche in Deutschland.

Die emeritierte Professorin lehrte von 1993 bis 2011 in Dresden und ist nun noch Leiterin des EUPHRat (Europäischen Instituts für Philosophie und Religion, Heiligenkreuz/Wien). Ein „Leuchtfeuer“ ist ihre brillante Rhetorik bis heute, wenn es gilt, der Wahrheit die Ehre zu geben. Und eine passionierte Lehrende.

Ein Querflötenquartett des Speyerer Edith-Stein-Gymnasiums umrahmte festlich die Ordensverleihung durch den Generalvikar und Regens des Bistums Speyer, Markus Margin, der Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann vertrat. In seiner Ansprache betonte er die verähnlichende Kraft, die die Beschäftigung mit einem Menschen haben kann, wie wohl die Wirkung Edith Steins auf die Ordensträgerin. Steins Grundhaltung der Dankbarkeit für alles Gegebene und den Geber aller Dinge – Gott selbst – prägte die Antwort der Preisträgerin. Auch sie stehe – so die Geehrte – wie der Orden „pro ecclesia“, für die Kirche ein mit einem klaren „adsum“ – hier bin ich! Diese Haltung, diese Bereitschaft zum Einsatz kann die Kirche, kann Europa heilen: in Christus.

Text: Mariéle Wulf - Edith-Stein-Gesellschaft/Fotos: Klaus Landry

Grußwort/Laudatio von Generalvikar Markus Magin im Wortlaut

Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.bistum-speyer.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten des Bistums

09.05.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Aktuelles 12

Themenabend über Bedürfnisse von Patientinnen,...

Bildungswerk Hospiz Elias am 20.05. um 19 Uhr
09.05.25
Bistum
Kirchenmusik
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 9

Orgelmusik und Schlendern beim 13. Speyerer...

Kurzkonzerte in der Gedächtniskirche, der Kirche St. Joseph, der...
09.05.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 11

Gemeinsam gegen Einsam

Zahlreiche neue Angebote der Familienbildung im HPH im Mai und Juni
08.05.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Katechese
Personalnotizen
Politik, Gesellschaft
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 2

Zum Dienst an der Einheit berufen

Bischof Wiesemann zur Wahl von Papst Leo XIV.
08.05.25
Glaube, Bibel, Theologie
Aktuelles 10

Gebetsnacht in der Seminarkirche

Speyer. Sei dabei, wenn wir am Samstag, 10. Mai 20.00 bis 22.00 Uhr und Sonntag,...
08.05.25
Glaube, Bibel, Theologie
Aktuelles 8

„Beten mit den Füßen“ für Ausdauernde

Achte Pilgerwanderung von Blieskastel nach Maria Rosenberg
08.05.25
Bistum
Bildung
Ökumene
Politik, Gesellschaft
Schule
Aktuelles 5

Halt haben und Halt geben

Landau. Am 05. Mai endete im Butenschoenhaus in Landau der "Ökumenische...
08.05.25
Dom zu Speyer
Aktuelles 12

Horst Hamann – Kaiserdom zu Speyer. Vertical Photographs

Historisches Museum der Pfalz Speyer zeigt ab Ab 11. Mai 2025 Ausstellung mit...
07.05.25
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 12

„Prüfet alles und behaltet das Gute.“

Kaiserslautern. Die Maikundgebung, zu der der DGB Rheinland-Pfalz/Saarland an die...
07.05.25
Dom zu Speyer

Baden schaut über den Rhein

- Pressemitteilung des Dombauvereins - Der Kaiserdom zu Speyer ist für die...
07.05.25
Bistum
Ökumene

Verantwortung für den Frieden

Ökumenische Gedenkgottesdienste zum Ende des Zweiten Weltkrieges
07.05.25
Bistum
Caritas
Aktuelles 4

Bistum Speyer veröffentlicht Akutleitfaden zur...

Erste Hilfe für Haupt- und Ehrenamtliche
06.05.25
Schule
Aktuelles 12

Es liegt was in der Luft ...

Domdekan Dr. Christoph Kohl feiert in der Afrakapelle des Speyerer Domes eine...
06.05.25
Bistum
Personalnotizen
Aktuelles 6

Geschäftsführung der Kita gGmbH Bistum Speyer...

Olga Schorr und Michael Wieland bilden zusammen mit Joachim Vatter das dreiköpfige...
06.05.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 9

Bodegas Perica – Ein Weingut mit Charakter

Weinprobe im HPH am 21. Mai 2025
06.05.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 7

Baden schaut wieder über den Rhein

Benefizkonzert am 18. Mai im Speyerer Dom
05.05.25
Glaube, Bibel, Theologie
Ökumene
Aktuelles 8

Kirche Kunterbunt in Birkenheide am 18. Mai

Sei mutig und stark
05.05.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 6

Inklusionscafé in Ludwigshafen

Ludwigshafen. Zu einem bunten Cafénachmittag lädt die Seelsorge für Menschen mit...
05.05.25
Bistum
Kunst, Kultur
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 2

Ein Funken Hoffnung

Konzerte von Dommusik und Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz am 8. und 9. Mai
02.05.25
Lebenshilfe, Gesundheit
Aktuelles 11

„Mit Kindern über Tod und Sterben sprechen“

„Philosophische Praxis im Hospiz: Mit Kindern über Tod und Sterben sprechen“ am...
02.05.25
Bistum
Dom zu Speyer
Glaube, Bibel, Theologie
Kirchenmusik
Aktuelles 5

Musikalische Maiandachten im Dom

Mit „Halte.Punkt.Maria“ lädt das Domkapitel samstags am frühen Abend zur Andacht ein
02.05.25
Bistum
Bildung
Kunst, Kultur
Lebenshilfe, Gesundheit
Aktuelles 9

Line Dance & Auf den Spuren der Eiszeitjäger

Neue Kurse für Klein und Groß in der Katholischen Familienbildungsstätte & Haus der...
02.05.25
Bistum
Kunst, Kultur
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 12

Zwei Frauen falten sich

Chawwerusch-Theater mit einer Produktion zum Thema „Älterwerden“ am 10. Mai 2025 zu...
30.04.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 10

Predigerinnentag – die kfd lädt ein!

Frauen aus dem Bistum Speyer als Predigerinnen
30.04.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 11

FrauenGEBETzeit

MaiHochzeit
29.04.25
Bildung
Glaube, Bibel, Theologie
Aktuelles 12

Insel der Klöster und Heiligen, Ursprungsort...

Kolping-Reisegruppe auf Studienreise durch Irland – Beeindruckende Landschaften und...
29.04.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 9

Menschen treffen, Freundschaften schließen,...

Projekt „Check-In“ in Bexbach bringt Menschen zusammen
29.04.25
Bistum
Caritas
Dom zu Speyer
Glaube, Bibel, Theologie
Liturgie
Personalnotizen
Politik, Gesellschaft
Spiritualität, Meditation
Sterben, Tod, Trauer
Weltkirche, Eine Welt

„Seine humorvolle und menschenzugewandte Art, die...

Mehrere hunderte Gläubige feierten im Zeichen der Trauer und Dankbarkeit am Montag,...
29.04.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 5

Faszination Domorgel

Neue Kurzkonzertreihe am Sonntagnachmittag
29.04.25
Bistum
Dom zu Speyer
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 8

Domwein-Präsentation 2025

Ein Cabernet Sauvignon vom Weingut Werner Anselmann aus Edesheim und ein...
29.04.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 7

KESS erziehen Kurse starten im Mai

Angebote für Eltern von Kindern und Jugendlichen
28.04.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 10

Bibel & Käse

„Was hat Bibel mit Käse zu tun?“
28.04.25
Bistum
Kunst, Kultur
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 4

LICHTERLEBEN 2025

Ostern, Himmelfahrt & Pfingsten in beeindruckenden Animationen
28.04.25
Bistum
Kunst, Kultur
Aktuelles 7

“Das Tor zur Hoffnung”

Orgelwerke und Texte zum Heiligen Jahr 2025 - Konzertlesung mit Christian Brembeck...
25.04.25
Bildung
Aktuelles 9

Entscheidungskompetenz und Emotionen im Arbeitsleben

Akademie für Frauen im HPH bietet zwei Workshops für Frauen im Juni an
24.04.25
Bistum
Kunst, Kultur
Lebenshilfe, Gesundheit
Spiritualität, Meditation
Aktuelles 8

Staffelpilgern nach Rom

Pilger Klaus Eichenlaub im Gespräch am 28. April
24.04.25
Sterben, Tod, Trauer
Aktuelles 7

Trauerangebote im Hospiz Elias im Mai

Ludwigshafen. Trauer ist eine normale und lebenserhaltende Reaktion auf den Verlust...
24.04.25
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

Johann Sebastian Bach – 2025 als Jahr des Gedenkens

Der Internationale Orgelzyklus 2025 beginnt im Speyerer Dom am 26. April
24.04.25
Bistum
Kunst, Kultur
Lebenshilfe, Gesundheit
Spiritualität, Meditation
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 6

„Voll das Leben - Festival für Nachhaltigkeit und...

277 Mal bergauf für eine bessere Welt – Kallstadt feiert das Leben: Festival für...
24.04.25
Bistum
Dom zu Speyer
Glaube, Bibel, Theologie
Aktuelles 8

Die Bibel erzählt

„Gottesdienst im Dom - mal anders“ am Sonntag, 4. Mai 2025