Bistum Speyer

Donnerstag, 08. November 2018

Pastoraltag 2018: Hinein in die Vision

Bischof Wiesemann bei der Reflexion.

Kirchenentwicklung braucht Vertrauen und die Gemeinschaft

Kaiserslautern. Am Donnerstag, den 8. November, fand der Pastoraltag 2018 im Fritz-Walter-Stadion auf dem Betzenberg in Kaiserslautern statt. Über dreihundert pastorale Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, aus dem gesamten Bistum, fanden sich dazu ein, sich über das Thema Kirchenentwicklung zu informieren. Domkapitular Josef Damian Szuba, Leiter der Hauptabteilung Personal, eröffnete den Tag unter dem Titel „Chancen, Risiken und Nebenwirkungen - Erfahrungen mit dem Geist der Kirchenentwicklung“, indem er auf eine Fanbezeichnung des 1. FC Kaiserslautern Bezug nahm: Unzerstörbar. So wünschte er sich auch augenzwinkernd den „FC Kirche“.

Zurück zur Wurzel: „Kirche ist für etwas Größeres da“

Referent Dr. Christian Hennecke, Theologe, Generalvikariatsrat und Leiter der Hauptabteilung Pastoral im Bistum Hildesheim sowie bekennender Anhänger des SV Werder Bremen, fand ebenfalls in der Heimspielstätte der „Roten Teufel“ die passenden Fußball-Metaphern. Kirchenentwicklung brauche Begeisterung und Leidenschaft, aber vor allem einen langen Atem. Das erste Spiel zu gewinnen reiche nicht, auch Durststrecken und Rückschläge müssten gemeistert werden. Strukturen und Techniken sollten weder um ihrer selbst willen erhalten, noch angewendet werden. Als Beispiel hierfür nannte er das Bibelteilen, das in seinem Bistum auf bischöfliches Geheiß flächendeckend eingeführt wurde - bis es nach wenigen Jahren wieder ausstarb. Zwar war das Prinzip vom formellen Ablauf her leicht verständlich, aber der gemeinschaftsstiftende und zu mündigen Gläubigen führende Sinn und Zweck, seien in den Gemeinden nicht angekommen. Ein weiteres Anliegen war Dr. Hennecke die ganzheitliche Betrachtung von Kirche. So würden mancherorts beispielsweise Caritas und katholische Kindertagestätten als getrennt vom der „Amtskirche“ betrachtet. Dabei seien beide Einrichtungen ebenfalls wichtige Formen, den christlichen Glauben zu leben und weiterzugeben.

Pfarreien seien nach Dr. Hennecke grundlegende und anpassungsfähige Einrichtungen, es gelte aber auch an neuen Orten auf die Suche nach Glaubensleben zu gehen. Statt den Menschen vorzugeben wo und wie sie ihren Glauben zu leben hätten könne es auch sinnvoll sein, bestehende „Samen“ oder „Sprößlinge“ des Glaubens zu fördern. Damit gehe zwangsläufig auch ein Kontrollverlust einher: Ebenso wie der Bischof beim langen Visionsprozess auf das Vertrauen der Gläubigen angewiesen sei, müssten diese auch das Vertrauen in den Bischof haben. Kirchenentwicklung ohne Vertrauen ineinander sei nicht möglich, reine Zweck- und Arbeitsgemeinschaften könnten die nötigen Prozesse nicht nachhaltig bewältigen. Die Gemeinschaft, in der die Verantwortung auf zahlreichen Schultern ruht und den Gläubigen möglichst umfangreich ermöglicht wird ihren Glauben auszuleben, sei der richtige Weg, um Kirchenentwicklung positiv zu gestalten. „Statt sich zu entfremden, müssen wir zurück zur Wurzel. Für was sind wird da? Kirche ist für etwas Größeres da - und das müssen wir stark machen!“

Reflexion mit „Hummeln“

Zwischen den Impulsvorträgen von Dr. Hennecke betrieben die Teilnehmenden auf verschiedene Art und Weise Reflexion. So galt es unter anderem zu Beginn des Tages diejenige Bibelstelle aufzuschreiben, die im eigenen Berufsalltag die größte Resonanz erreicht. Später wurden ausgewählte Stellen verlesen, während die übrigen wieder ausgeteilt wurden: allerdings bunt durchmischt, sodass jeder mit den Assoziationen eines anderen in Berührung kam. In mehreren Gesprächsrunden wurden hingegen Fragen wie "Welche kraftvollen Erfahrungen eines geistgewirkten Aufbruchs habe ich machen können?" oder "Wo sehe ich in meiner Rolle die größte persönliche Herausforderung?" diskutiert. „Hummeln“ genannte Personen wohnten dabei jeweils kurz den verschiedenen Gesprächsrunden bei und zogen am Ende jeweils ein Fazit der unterschiedlichen Antworten auf die Fragen.

„Auf Augenhöhe mit den Gläubigen sein“

Bischof Wiesemann fasste die gehörten Worte als „Perspektivwechsel“ zusammen: „Weg vom zentralen von oben nach unten. Ohne dabei die Lehre der Kirche aufzulösen, sondern sie vielmehr mit der Biographie der Menschen zusammenzubringen. Der Dreisatz aus Begleiten, Unterscheiden und Integrieren hilft gut dabei, diesen Weg zu gehen.“ Der Perspektivwechsel auf Augenhöhe mit den Gläubigen habe dabei nichts mit „Larifari“ zu tun. „Wir müssen heraus aus dem arbeitenden Vereinsdenken, hinein in die Vision, die über den Horizont hinausgeht“, schloss Bischof Wiesemann. Er dankte allen Anwesenden für ihren Einsatz und die rege Beteiligung am Pastoraltag. Dr. Alois Moos, Leiter der Abteilung Personalförderung (Fort- und Weiterbildung pastorales Personal) organisierte den Pastoraltag und Thomas Sartingen, Leiter der Erwachsenenbildung (KEB), führte als Moderator durch das Programm.

Text/Foto: is

Bildergalerie zum Pastoraltag

Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.bistum-speyer.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten des Bistums

04.10.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 2

Ökumenischer Gottesdienst eröffnet Einheitsfeier in...

Bischof Ackermann ruft zu Zuversicht im Wandel auf – Kirche auf Bürgerfest präsent
02.10.25
Bistum
Ökumene
Politik, Gesellschaft
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 3

Austausch über die Situation der Kirche in Eritrea

Speyer. Der Bischof von Speyer hat am Dienstag, den 30. September, den...
02.10.25
Bistum
Bildung
Glaube, Bibel, Theologie
Politik, Gesellschaft
Spiritualität, Meditation
Aktuelles 9

BDKJ-Frühschichten: Bausteine für spirituelle Impulse...

Neue Ausgabe mit Titel „Mitten unter uns“
01.10.25
Bistum
Sterben, Tod, Trauer
Aktuelles 10

Das Leben wieder schmecken

Kochkurs für trauernde Männer wird fortgesetzt – nächster Termin am 14. Oktober
30.09.25
Bistum
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Aktuelles 6

Joseph Haydn – Oratorium "Die Schöpfung"

Konzerte in Ludwigshafen und Schifferstadt
30.09.25
Bistum
Kunst, Kultur
Politik, Gesellschaft
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 8

Benefizkonzert mit Elsa & der Viertelton

Folk, Klassik, Weltmusik
30.09.25
Bistum
Aktuelles 12

JUNGE KIRCHE SPEYER beschließt Satzung und stärkt...

Bad Dürkheim. Vom 26. bis 28. September 2025 fand in Bad Dürkheim im...
30.09.25
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

Domweihfest in Speyer

Am 5. Oktober wird der 964. Jahrestag der Domweihe gefeiert
30.09.25
Bistum
Dom zu Speyer
Personalnotizen
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 1

Bischof Wiesemann feiert 40-jähriges Priesterjubiläum

Pontifikalamt am 10. Oktober im Speyerer Dom
26.09.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 5

Ein Tag der Hoffnung

Am 25. September machten sich rund 70 Soldatinnen und Soldaten sowie eingeladene...
26.09.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 11

Vor 25 Jahren als Pioniere begonnen

Gemeindeberatung im Bistum Speyer begleitet Gemeinden und Gremien in Zeiten des...
26.09.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Kunst, Kultur

Ich sehe schon den Himmel offen

Musik zur Nacht in der Krypta des Doms zu Speyer mit christlicher und jüdischer...
26.09.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Schule
Aktuelles 11

Informiert entscheiden: Organspende Schultour zu Gast

Kaiserslautern. Am 22.9.2025 setzten sich die Schülerinnen der Oberstufe des...
26.09.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Aktuelles 12

Klezmer in ungewöhnlicher Kombination

Konzert „Klezmer Plus“ mit Orgel und Klarinette im Speyerer Dom
26.09.25
Bistum
Personalnotizen
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 7

Weihbischof Otto Georgens geht im Dezember in den...

Bistum Speyer bekommt keinen neuen Weihbischof
26.09.25
Bistum
Schule
Aktuelles 12

Zwischen Verlangen und Vertrauen

Wie kann man über Sexualität und Beziehung in der Schule sprechen? 45...
25.09.25
Bistum
Bildung
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 9

Pfarrei Maikammer lädt am 5.Oktober zum Tag der...

Maikammer. Tanz, Bewegung, Kreativität, Informationen vielfältigster Art: Dies...
25.09.25
Bistum
Bildung
Caritas
Kunst, Kultur
Liturgie
Ökumene
Politik, Gesellschaft
Schule
Aktuelles 7

Zukunft durch Wandel

Ökumenischer Gottesdienst und vielfältige Angebote am Tag der Deutschen Einheit...
25.09.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kunst, Kultur
Aktuelles 9

„Unheimliche Umtriebe im Dom“

Benefiz-Lesung mit dem Speyerer Krimi-Autor Uwe Ittensohn
24.09.25
Bistum
Personalnotizen
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 7

Malteser starten in eine neue Ära

Malteser im Bistum Speyer begrüßen neue Diözesanoberin und Beauftragte in Neustadt
24.09.25
Bistum
Bildung
Schule
Aktuelles 10

60 Jahre Johanneum-Feier mit Bischof Dr. Wiesemann

Am Samstag feierte die Schulgemeinschaft Johanneum bei herrlichem Spätsommerwetter...
24.09.25
Bistum
Liturgie
Spiritualität, Meditation
Aktuelles 8

Die Kraft der Dankbarkeit

„Gottesdienst im Dom – mal anders“ am 5. Oktober, 20 Uhr
24.09.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Liturgie
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 5

Lobpreisgottesdienst am 28. September

Speyer. Am Sonntag, 28. September, findet der nächste Lobpreisgottesdienst um 18...
22.09.25
Bistum
Bildung
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 5

Wider Kriegsrhetorik und Feindbildpflege

Friedensforscher Heinz Klippert spricht im Ratssaal in Speyer
22.09.25
Bistum
Bildung
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 6

Eine Kernaufgabe guter Hospiz- und Palliativarbeit

Beratung zu Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung – Workshop am 3. und 4....
22.09.25
Bildung
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 8

Wie geht Entscheiden in Selbstbestimmung und Vertrauen?

Online-Veranstaltung der Akademie für Frauen im Heinrich Pesch Haus – 7. Oktober...
22.09.25
Bistum
Bildung
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 12

Macht - Glaube - Politik

Informationsabend zum Thema "Wie politisch muss Kirche sein? – Kann Politik heute...
22.09.25
Bistum
Personalnotizen
Sterben, Tod, Trauer

Pfarrer i.R. Franz Neumer verstorben

Neustadt. Am 17. September ist Pfarrer im Ruhestand Franz Neumer im Alter von 64...
22.09.25
Bistum
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Aktuelles 10

Orgelkonzert mit Domorganist Eichenlaub

Schifferstadt. Am Samstag, den 04. Oktober 2025, findet um 19 Uhr in St....
22.09.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 2

„Ein besonderer Ort in unserer Diözese“

Diözesanversammlung beschließt den Erhalt des Geistlichen Zentrums Maria Rosenberg...
22.09.25
Bistum
Berufung
Glaube, Bibel, Theologie
Katechese
Liturgie
Sakramente
Spiritualität, Meditation
Aktuelles 11

Neuer Seelsorger für kroatische Gemeinde in Ludwigshafen

Die kroatische katholische Gemeinde in Ludwigshafen hat seit dem 1. September 2025...
19.09.25
Bistum
Berufung
Liturgie
Sakramente
Aktuelles 4

Reformen ja, aber immer gemeinsam im Rahmen der...

Im Interview mit der Katholischen Nachrichtenagentur (KNA) wirft Bischof Wiesemann...
19.09.25
Bistum
Caritas
Lebenshilfe, Gesundheit
Aktuelles 7

Wenn der Bürgermeister in der Cafeteria Fahrrad fährt

Glücksspirale ermöglicht Senioren des Caritas-Altenzentrums St. Elisabeth Ausflüge
19.09.25
Bistum
Bildung
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 3

Caritas-Zentrum Ludwigshafen startet Sprachtreff für...

Sprache ist der Schlüssel zur Integration. Deshalb bietet das Caritas-Zentrum...
19.09.25
Bistum
Caritas
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 5

Zwischen Potenzial und Verantwortung

CLAG KJ Mitgliederversammlung informiert sich über künstliche Intelligenz in der...
18.09.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 12

Kirche Kunterbunt in St. Albert

„FAIRliebt in Gottes Welt“ am 27. September 2025
18.09.25
Bistum
Kunst, Kultur
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 9

Wein – Kunst – Bibel

Veranstaltung am Freitag, 14. November, in der Marienkirche Landau – Weinpakete für...
18.09.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 11

Selbstschutz für Frauen

KDFB Veranstaltung am 27. September
18.09.25
Bistum
Dom zu Speyer
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 4

Erfolgreicher Tag des offenen Denkmals am Dom zu Speyer

Dombauverein und Domkapitel boten besondere Einblicke – Erstmals mit Sakristei,...
17.09.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 2

Bistum Speyer entwickelt Zukunftskonzept für das...

Maria Rosenberg soll zukunftsfähig werden – Bauliche und inhaltliche Neukonzeption...
Treffer 1 bis 40 von 9654