Bistum Speyer

Montag, 05. Oktober 2015

Fünf Konzerte bei „Nacht der Orgelimprovisation“ im Dom

Domorganist Markus Eichenlaub

Fünf Organisten spielen am 10. Oktober - Übertragung auf Großleinwand im Kirchenschiff

Speyer. Wenn am 10. Oktober um 19 Uhr die „Nacht der Orgelimprovisation“ eröffnet wird, dann dürfte es sich um ein Format handeln, das es im Dom zu Speyer so wohl noch nie gegeben hat. Nicht weniger als fünf Organisten, die zu jeder vollen Stunde ein jeweils 45-minütiges "Feuerwerk" abbrennen werden, improvisieren und spielen in unterschiedlichen Stilen zu vielfältigen Themenbereichen.

Von besonderem Interesse dürfte für das Konzertpublikum sein, dass das Spiel aller Organisten auf einer Großleinwand im Kirchenschiff zu sehen sein wird.

Um 19 Uhr wird der an der Leipziger Musikhochschule lehrende Orgelprofessor Thomas Lennartz den Improvisationsreigen eröffnen. Unter dem Motto „Orgel + Gregorianik“ wird er gemeinsam mit der „Schola Cantorum Saliensis“ (Leitung: Christoph Keggenhoff) gregorianische Melodien auf der Domorgel auf unterschiedlichste Art und Weise musikalisch ausdeuten. Ein spannendes Wechselspiel zwischen mehr als tausend Jahren alten Gesängen und Orgelklängen, die eine wundervolle Synthese bilden.

Unter dem Motto „Jedermann“ werden Jürgen Essl – Orgelprofessor an der Musikhochschule Stuttgart – und Michael Speer – Sprecher bei den ARD-Rundfunk-Fernsehanstalten –  ab 20 Uhr ein Programm für „Orgel und Rezitation“ darbieten. Inhaltlich greifen die beiden Künstler das Thema der Endlichkeit des Lebens auf. Speer wird aber nicht nur als Sprecher auftreten, sondern auch seine Fähigkeiten als Handpuppenspieler unter Beweis stellen.

Ab 21 Uhr wird Domorganist Markus Eichenlaub gleich mit vier Welturaufführungen zu hören sein. Es handelt sich dabei um Orgelwerke, die eigens für diese Orgelnacht komponiert wurden und dem Speyerer Domorganisten gewidmet sind. Streng genommen handelt es sich um keine Improvisationen, da die Werke notiert wurden, aber für die Zuhörerschaft erklingen diese Werke, vergleichbar mit den Improvisationen, zum allerersten Mal.
Die Werke des englischen Komponisten Christopher Tambling lauten: „March: Anchors Away“ und „A Gentle Rambling.“ Polnischer Abstammung ist der in Deutschland beheimatete Komponist Jan Janca, von dem „Dialogue für Haupt- und Chororgel“ zu hören sein wird, gefolgt von den „Variationen über das Speyerer Marienlied „O Königin voll Herrlichkeit““ des französischen Komponisten Naji Hakim. Abschließend wird Eichenlaub die viersätzige „Sinfonie No. 14, Die Romanische“ von Enjott Schneider erklingen lassen. Schneider, bekannt als vielfach ausgezeichneter Komponist von Orchester-, Kammer-, und Filmmusik sowie oratorischen Werken und Orgelsinfonien, hat sich bei der Sinfonie „ganz von der Atmosphäre und den Gestaltungsprinzipien des Speyerer Doms leiten lassen.“

Mit Naji Hakim präsentiert sich den Konzertbesuchern ein Organist von außergewöhnlichem Rang, denn als Komponist aller Musikgattungen und Organist ist er weltweit gefragt. Der einstige Titulaire-Organist der Église de la Trinité in Paris und unmittelbarer Nachfolger von Olivier Messiaen hat sein um 22 Uhr beginnendes Konzert unter das Motto „Orgel + Länder“ gestellt. Hakim improvisiert über Melodien aus Schweden, Russland, Großbritannien, Deutschland und aus seiner Heimat – dem Libanon.

Beim Finale, das um 23 Uhr eröffnet wird, improvisiert der an der Münchener Musikhochschule lehrende Orgelprofessor Wolfgang Hörlin live zum Stummfilm „Der Galiläer“. Der aus dem Jahre 1921 stammende Film gehört zu den ersten großen deutschen Passionsfilmen der Stummfilmära und wurde in den 90er Jahren im Bundesarchiv wiederentdeckt und rekonstruiert. Ein über 70 Jahre verschollenes Kleinod des religiösen Films steht nun in restaurierter Fassung zur Verfügung und wird im Dom mit untermalender Live-Musik zu sehen sein.

Eintrittspreis: 20 Euro/ 14 Euro erm. Zzgl. Vorverkaufsgebühren. An der Abendkasse erheben wir einen Zuschlag von 2 Euro pro Karte.

Die Abendkasse öffnet 45 Minuten vor Veranstaltungsbeginn.

Ermäßigte Eintrittskarten für Schüler, Studierende und Schwerbehinderte.

Kartenvorverkauf:

online auf www.reservix.de, (Ticket-Hotline: 01805/700733, rund um die Uhr, 0,14 €/Minute aus dem deutschen Festnetz; aus dem Mobilfunknetz maximal 0,42 €/Minute), bundesweit bei allen ReserviX-Vorverkaufsstellen, bei der Tourist-Information der Stadt Speyer, Maximilianstr. 13, 67346 Speyer oder beim Rheinpfalz Ticket Service, Tel. 0631/3701-6618.

Text: dommusik / Foto: reinhild günther

Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.bistum-speyer.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten des Bistums

29.12.17
Bistum
Dom zu Speyer

König Rudolf I. und das Haus Habsburg

Europäische Stiftung Kaiserdom richtet viertes wissenschaftliches Symposium aus
28.12.17
Bistum

Qualifizierungskurs für Geistliche Pilgerbegleitung

Angebot in den Bistümern Speyer und Trier richtet sich an Ehrenamtliche
27.12.17
Bistum
Spiritualität, Meditation

„Silvester – mal anders“ in Maria Rosenberg

Meditativer Gottesdienst und Taizé-Gebet
27.12.17
Bistum
Kirchenmusik

Silvesterkonzert in St. Ingbert

In der Hildegardkirche musizieren Christian von Blohn, Eva Leonardy und Egbert...
27.12.17
Bistum

Treffen der "Altmessdiener" von St. Martin

Vor 35 Jahren aktiver Dienst am Altar
26.12.17
Bistum
Kirchenmusik

Festliches Konzert zum Jahresende in Herxheim

Stephan Stadtfeld, Trompete und Stephan Rahn, Orgel musizieren in der Pfarrkirche...
25.12.17
Bistum
Dom zu Speyer

„An Weihnachten leuchtet der Grund unserer Lebensfreude...

Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann lenkt den Blick auf die Freude der Kinder als...
22.12.17
Bistum

Startschuss für das neue Wohngebiet „Am Priesterseminar“

Oberbürgermeister Eger überreicht Gemeinnützigem Siedlungswerk die ersten...
22.12.17
Bistum

Bischöfliches Ordinariat Speyer geschlossen

Kirchliche Behörde öffnet wieder am 2. Januar
20.12.17
Bistum
Kirchenmusik

Weihnachtsvesper mit Gregorianischen Gesängen in...

Pfarrgemeinde Hl. Cäcilia lädt zur Andacht mit dem Ensemble Expectate ein
20.12.17
Bistum

Weihnachten in Maria Rosenberg

Gottesdienste zu den Festtagen im Wallfahrtsort
19.12.17
Bistum
Caritas
Sterben, Tod, Trauer

Den Sterbesegen kennenlernen

Veranstaltung auf Maria Rosenberg für Haupt- und Ehrenamtliche, die Sterbende...
19.12.17
Bistum
Caritas

Neue Leiterin für das Caritas-Zentrum Pirmasens

Annette Martin folgt auf David Aumer – Mit den politischen und pfarrlichen...
19.12.17
Bistum
Caritas

Zwei Wechsel in der Führung von St. Rafael

Einrichtungsleiter und Schulleiterin gehen – Peter Martin neuer Chef der Kinder-...
19.12.17
Bistum
Dom zu Speyer

Dombauvereinsmitglieder haben 2018 freien Zugang zur...

Neue Vergünstigung für Vereinsmitglieder
19.12.17
Bistum

Dank für „christliches Glaubenszeugnis“

Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann gratuliert Ministerpräsident a.D. Bernhard Vogel...
19.12.17
Bistum
Bildung

Mit der Reli-Quiz-App mehr über das Bistum Speyer...

Fragen mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden können einzeln oder als „Duell“...
19.12.17
Bistum
Caritas

„O Fortuna“ und blondgelockter Engel mit wehendem Haar

Queichheimer Ortsvorsteher Jürgen Doll löst sein Wettversprechen mit dem...
19.12.17
Bistum
Caritas

Analyse des Stadtviertels Speyer-West

Kooperation von Caritas-Zentrum Speyer und Gemeinde Pax-Christi zum Sozialraum...
18.12.17
Bistum

Pfadfinder verteilen das Friedenslicht aus Bethlehem

„Auf dem Weg zum Frieden“ - Aussendungsfeier in Speyerer Gedächtniskirche
18.12.17
Bistum
Kirchenmusik

Orchestermesse in St. Jakobus Schifferstadt

Chöre der Gemeinde gestalten mit Solisten und dem Heidelberger Kantatenorchester...
15.12.17
Bistum

„Wir werden Sie in guter Erinnerung behalten!“

Verabschiedung von Tatjana Mast, Leiterin der Bischöflichen Finanzkammer
15.12.17
Bistum
Weltkirche, Eine Welt

Brasilien leidet zunehmend unter moderner Sklaverei

Brasilianischer Arbeiter-Bischof besucht als Adveniatgast das Bistum Speyer
15.12.17
Bistum

Franziskaner-Minoriten in Blieskastel auch in Zukunft...

Das Bistum Speyer und der Orden der Franziskaner-Minoriten vereinbaren eine...
15.12.17
Bistum

Brasilianischer Bischof in Maria Rosenberg

Waldfischbach-Burgalben. Am dritten Adventssonntag ist Bischof Reginaldo Andrietta...
14.12.17
Bistum
Dom zu Speyer

Sektverkauf bringt dem Dombauverein 6.500 Euro

Winzergenossenschaft Weinbiet verkauft 2017 4.200 Flaschen Domsekt
14.12.17
Bistum

Pfarrer i.R. Erich Rinnert verstorben

Eußerthal. Am 12. Dezember ist Pfarrer i.R. Erich Rinnert im Alter von 89 Jahren...
14.12.17
Bistum

Aussendung des Friedenslichts aus Betlehem

Motto „Auf dem Weg zum Frieden“ – Livestreams auf Facebook und YouTube am 17....
14.12.17
Bistum

Musikalischer Advent im Priesterseminar

Besonders gestaltete Gottesdienste an den Adventssonntagen und Silvester in der...
14.12.17
Bistum

Wege zu einer Globalisierung der Solidarität

Inspiration durch den brasilianischen Bischof Dom José Reginaldo Andrietta -...
14.12.17
Bistum
Bildung
Glaube, Bibel, Theologie

Notker Wolf OSB spricht beim Forum Katholische Akademie

Veranstaltung am 18. Dezember mit dem Titel „Schluss mit der Angst – Deutschland...
14.12.17
Bistum
Spiritualität, Meditation

Feierabendmesse und Feierabendgespräch in Maria...

Pfarrer Volker Sehy stellt am 21. Dezember ausgewählte Bibeltexte vor
14.12.17
Bistum

Große Resonanz bei Mitmach-Initiative

Das Magazin „der pilger“ und 1.500 Büchereien sind Impulsgeber: Aktuell machen...
14.12.17
Bistum

Pfarrer i.R. Klaus Härtl verstorben

Speyer. Am 11. Dezember ist Pfarrer i.R. Klaus Härtl im Alter von 87 Jahren...
14.12.17
Bistum
Kirchenmusik

Noch freie Plätze für die Weihnachtschorfreizeit 2018

Abteilung Kirchenmusik lädt Chorleiterinnen und Chorleiter und erfahrene...
13.12.17
Bistum
Bildung

Die Bibel und ihre Leerstellen für die Schule

Referendare katholische Religion aus Rheinland-Pfalz und Saarland tagen in Neustadt
13.12.17
Bistum

Besonderes Weihnachtsgeschenk für Café Malta in Speyer

Malteser Demenzcafé freut sich über 6.000 Euro Spende von TE Connectivity
12.12.17
Bistum
Caritas

“Werkstätten sind auf qualifizierte Mitarbeiter...

17 Teilnehmer schaffen den Abschluss zur „Geprüften Fachkraft zur Arbeits- und...
11.12.17
Bistum
Kirchenmusik

Abschlusszeugnisse für junge Kirchenmusiker

Feierlicher Gottesdienst mit Absolventen des Bischöflichen Kirchenmusikalischen...
11.12.17
Bistum
Spiritualität, Meditation

Adventliche Besinnung für Alleinlebende und Singles

Veranstaltung am 13. Dezember in der Reihe AlleinLebensART