Bistum Speyer

Donnerstag, 16. September 2021

Engagement für Artenvielfalt

Studientag zum Thema „Natürlich vielfältig! Warum Blattläuse unser Überleben sichern“ – Würdigung von „Frauen wagen Frieden“

Bad Dürkheim. In Zusammenarbeit mit der Evangelischen Arbeitsstelle Bildung und Gesellschaft, der Arbeitsstelle Frieden und Umwelt und in Kooperation mit dem Bistum Speyer lud die Gruppe „Frauen wagen Frieden“ zu einem Studientag im Martin Butzer Haus ein. „Natürlich vielfältig! Warum Blattläuse unser Überleben sichern“, lautete das Thema.

Ein weiterer Schwerpunkt des Tages war die Würdigung der Gruppe „Frauen wagen Frieden“, durch Oberkirchenrat Dr. Claus Müller. Die Frauengruppe setzt sich seit 40 Jahren für Frieden und Bewahrung der Schöpfung ein. Claudia Kettering ließ die Entstehungsgeschichte der Gruppe Revue passieren.

Dr. Anton Safer (BUND Bad Dürkheim) informierte, wie wichtig die Artenvielfalt für unser gesamtes biologisches System ist. Das Insektensterben, unter anderem verursacht durch das Aus­bringen von Pestiziden, gefährdet das Überleben anderer Tierarten, weil die Nah­rungskette unterbrochen wird. „Alles hängt mit allem zusammen“ – diese vor 200 Jahren aufgestellte Erkenntnis des Universalgelehrten Alexander von Humboldt ist in der heutigen Diskussion aktueller denn je.

Markus Hundsdorfer stellte das POLLICHIA-Projekt „Förderung der Artenvielfalt im Bad Dürkheimer Bruch“ vor. Hier sind Ehrenamtliche aktiv für den Erhalt und die Wiederherstellung von Sand- und Wie­senwegen und das Errichten von Gabionen als Unterschlupf für Amphibien auf gepachteten oder angekauften Flächen. Die Mahd ist auf die Naturschutzbelange ausgerichtet. Seltene Vogelarten brüten in dem FFH-Gebiet im Bruch und die Feuchtwiesen sind Lebensräume für stark bedrohte Schmetterlingsar­ten.

Per Videokonferenz wurden Markus Zander (Misereor) und Dr. Monika Bossung-Winkler (Referentin für Globales Lernen im Bistum Speyer) zugeschaltet und berichten über Agroforst-Projekte in Bolivien. Das Ziel der Projekte der MISEREOR-Fastenaktion 2021 ist, dass sich Familien gesund und ausgewogen ernähren können, ein ausreichendes Einkommen und damit ein würdiges Leben haben und gleichzeitig die Umwelt und ihr Lebensraum geschützt werden. Umkehr muss jedoch vor allem bei den großindustri­ellen Landbewirtschaftung und der Zerstörung der Regenwälder durch multinationale Konzerne erfolgen. Dort liegen die Ursachen für die seit Jahrzehnten massiv anhaltende Regenwald­zerstörungen, wie Zander und Bossung-Winkler berichteten. Für ein Umsteuern brauche es auch massive Arbeit in unseren Parlamenten und Wirtschaftssystemen.

Bei dem Gespräch von Markus Hundsdorfer und dem Landtagsabgeordneten Andreas Hartenfels (Sprecher der Fraktion der Grünen für Klima, Energie, Umwelt, Ernährung und Tierschutz)kam immer wieder die Frage auf, wie gesellschaftliche Gruppen und Einzelpersonen es schaffen können, eine starke Lobby für die Natur zu sein. Beides sei wichtig, das Anlegen von naturnahen Gärten im privaten Umfeld und das politische Eintreten für Biodiversität. Mit der „Aktion Grün“ hat das Land Rheinland-Pfalz ein Landesprogramm aufgelegt, das Bürge­rinnen und Bürger, Kommunen, Landwirtinnen und Landwirte sowie Kindergärten und Schu­len bei ihrem Engagement im Artenschutz unterstützt.

Bei den Workshops am Nachmittag von Bärbel Schäfer (Vorsitzende von „Frauen wagen Frieden“ und Sibylle Wiesemann (Umweltbeauftragte der Landeskirche) stand im Mittelpunkt, wie wir uns für im eigenen Garten, im kommunalen Umfeld und in Kirchengemeinden für die Artenvielfalt einsetzen können.Sibylle Wiesemann stellte drei Grundsätze für naturnahe Außenflächen vor: Heimische Pflanzen setzen, vielfältige Lebensräume schaffen undsensible Pflege.

Hier findet man die Präsentation zum Workshop mit Links zu Bezugsquellen und weitere Informationen

Foto: pixabay

Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.bistum-speyer.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten des Bistums

11.09.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Spiritualität, Meditation
Aktuelles 1

Über die Alpen – Rom schon spürbar nah

Zwischenbericht der Projekts Staffelpilgern im Bistum Speyer
09.09.25
Bistum
Katechese
Politik, Gesellschaft
Sakramente
Aktuelles 3

Tag der Firmlinge im Speyerer Dom

240 Jugendliche feierten zusammen mit Bischof Wiesemann
09.09.25
Bistum
Bildung
Schule
Aktuelles 6

"Alle Wege führen nach.."

Per Pedes unterwegs in Rom
09.09.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 5

Ökumenischer Gottesdienst für Menschen mit Demenz und...

Beliebtes Angebot der Malteser Speyer in Kooperation mit der Dompfarrei Pax Christi
08.09.25
Bistum
Bildung
Dom zu Speyer
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Schule
Aktuelles 3

Pilgerinnen der Hoffnung im Speyerer Dom

Speyer. Eine große Schulgemeinschaft unterwegs: Die Mädchen der St....
08.09.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 12

Vom Ankommen zum Dazugehören

Integration hat viele Schlüssel
05.09.25
Bistum
Aktuelles 8

KjG feiert 55-jähriges Bestehen mit großem...

Speyer/Hauenstein. Vom 29. bis 31. August 2025 feierte der KjG Diözesanverband (DV)...
05.09.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Personalnotizen
Aktuelles 4

Diakonenweihe von Stefan Kopf und Markus Breuer

Weihbischof Georgens weiht Stefan Kopf und Markus Breuer am 13. September zu...
05.09.25
Bistum
Aktuelles 12

„Und es wurde Morgen …“

Kleines Erzählfest im Heinrich Pesch Haus am 20. und 21. September 2025
04.09.25
Bistum
Liturgie
Aktuelles 10

Traditionelle Lichterprozession in Schwanheim 2025

Einladung für den 14. September um 20 Uhr
04.09.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kunst, Kultur
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 2

Der Tag des offenen Denkmals 2025

Besondere Einblicke in die Kirchen im Bistumsgebiet – Im Speyerer Dom erstmals mit...
03.09.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 9

FrauenGEBETzeit

Auf Gott vertrauen - Psalm 23
03.09.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Personalnotizen
Aktuelles 3

Domkantor Joachim Weller feiert 10-jähriges...

Wachsende Chorgemeinschaften und großes Aufgabenspektrum
03.09.25
Bistum
Aktuelles 5

Verleihung des KTK-Qualitätsbriefes und des...

Kaiserslautern. Am 28.08.2025 verliehen Caritasdirektorin Barbara Aßmann und...
03.09.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 7

Sommerfest des Club 86: Ein Fest der Begegnung im...

Ludwigshafen. Am 30.08.2025 feierte der Club 86 sein Sommerfest im Heinrich Pesch...
03.09.25
Bistum
Aktuelles 6

Zukunft im Blick: Diözesantagung der KÖBs im Bistum...

Speyer/Iggelheim. Unter dem Leitgedanken des Austauschs und der gemeinsamen...
03.09.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 12

Bischof Wiesemann in Studentenverbindung Vasgovia...

Speyer. Mit einem festlichen Gottesdienst im Bischöflichen Priesterseminar St....
02.09.25
Bistum
Caritas
Personalnotizen
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 1

Herausfordernde Zeiten für den Caritasverband Speyer

Aktuelle Situation des Caritasverbandes für die Diözese Speyer drängt zu...
02.09.25
Bistum
Schule
Aktuelles 9

Gottesdienste in den neuen 7. Klassen der Maria-Ward...

Landau. Im Rahmen ihrer Kennenlerntage feierten die neu zusammengesetzten 7....
02.09.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 11

Eine kleine AusZEIT

Auszeit für Seniorenverantwortliche am 1. Oktober
02.09.25
Bistum
Liturgie
Aktuelles 10

Homburg - Abenteuerland - DER Gottesdienst für Kinder,...

Homburg. Die Pfarrei Heilig Kreuz lädt herzlich zum  Neustart nach den...
02.09.25
Bistum
Caritas
Aktuelles 9

„Auf weitere 100 Jahre Caritas-Zentrum Saarpfalz“

Caritas bietet ein breites Spektrum von Hilfen für Menschen in Not
02.09.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 12

Arbeitsmöglichkeiten schaffen und Integration fördern

Zweite Jobbörse im HPH für Geflüchtete und Zugewanderte mit über 1000...
01.09.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 7

„Landau inklusiv!“ – Dein Erlebnistag

Erlebnistag 23. August 2025 in Landau
01.09.25
Bistum
Bildung
Lebenshilfe, Gesundheit
Schule
Aktuelles 6

Endlich helfen können

Bericht zur MHFA-Ausbildung von Lehrkräften an der Maria-Ward-Schule
01.09.25
Bistum
Sterben, Tod, Trauer
Aktuelles 5

Gedenkfeier für Simon Bohr

Gedenkveranstaltung der Landesregierung für den in Völklingen getöteten...
01.09.25
Bistum
Personalnotizen
Sterben, Tod, Trauer
Aktuelles 8

Sr. Karla Hasiba sa verstorben

Nachruf des Bistums Speyer für Sr. Karla Hasiba sa
31.08.25
Bistum
Dom zu Speyer
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Sakramente
Aktuelles 2

„Zusammenkommen, um danke zu sagen“

Rund 600 Paare feierten im Speyerer Dom ihr Ehejubiläum
29.08.25
Bistum
Personalnotizen
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 7

Zu Fuß durch zwei Jahrtausend

Ständige Diakone des Bistums zu Gast in der alten Bischofsstadt Worms
29.08.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Aktuelles 4

Klang gewordener Glaube

Das weit gespannte Programm der Internationalen Musiktage Dom zu Speyer 2025
29.08.25
Bistum
Aktuelles 10

„Café der Vielfalt“ startet am Pfalzklinikum: Raum für...

Kaiserslautern. Am 2. September öffnet das neue „Café Vielfalt“ in der Cafeteria...
29.08.25
Bistum
Aktuelles 12

Programmstart und Neuigkeiten der Kath....

Pirmasens. Mit neuen Ideen und Angeboten startet die Kath. Familienbildungsstätte /...
28.08.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Ökumene
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 2

Da wächst was – ins himmelgrün

Tanztage, Friedenstage, Begrünungsaktionen. Die Ideen sprießen. Die Planungen für...
28.08.25
Bistum
Dom zu Speyer
Liturgie
Aktuelles 5

Kapitelsamt zum Fest Mariä Geburt

Gottesdienst am 8. September im Speyerer Dom
27.08.25
Bistum
Bildung
Dom zu Speyer
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Schule
Aktuelles 3

Als Pilger der Hoffnung die Zukunft gestalten

Schülerinnen der St. Franziskus Schulen Kaiserslautern unternehmen am 5. September...
27.08.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Ökumene
Politik, Gesellschaft
Sterben, Tod, Trauer
Aktuelles 6

Telefonseelsorge: Suizid nicht tabuisieren

Weltsuizidpräventionstag als Chance zum Dialog – Initiativveranstaltung der...
26.08.25
Bistum
Dom zu Speyer
Glaube, Bibel, Theologie
Aktuelles 11

Hoffnung

„Gottesdienst im Dom – mal anders“ am 7. September
25.08.25
Bistum

„Vamos“ – 780 Kilometer Fahrrad-Pilgern für den guten...

Hildegard und Ansgar Schreiner berichten über ihre Pilgerreise auf zwei Rädern -...
25.08.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 8

„Jost am Rost und Meyer am Feier“ eröffnen den 20....

Gemeinsam laufen beim „Festival der Nächstenliebe“ – Mega-Party mit „Disco Inferno“
25.08.25
Bistum
Bildung
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 5

Politischer Austausch mit jungen Engagierten

Bundestagsabgeordnete Prof. Dr. Armin Grau (Bündnis 90/Die Grünen) und Isabel...