Bistum Speyer

Donnerstag, 12. Mai 2022

Aktion zum internationalen Tag der Pflege

Silke Beisel (Leitung Personalmanagement) und Christian Körner (Referent Personalmarketing) (links) übergeben „Danke-Amerikaner“ zur Weiterverteilung an Pflegedirektor Dirk Schmidt (2. v. R), dem Ärztlichen Direktor Prof. Dr. med. Ralf Schröder (1.v.R.) und Jurien Kampe, stellvertretende Leitung Rehabilitative Therapien (3.v.R.). Diese organisieren die Verteilung an die Beschäftigten in den verschiedenen Fachdisziplinen.

Süße Anerkennung für alle Mitarbeitenden im St. Marien- und St. Annastiftskrankenhaus, Hospiz Elias und Kinderheim St. Annastift

Ludwigshafen. „DANKE“ steht auf den Amerikanern, die Silke Beisel und Christian Körner vom Personalmanagement der St. Dominikus Krankenhaus und Jugendhilfe gGmbH, an Dirk Schmidt, Pflegedirektor des St. Marien- und St. Annastiftskrankenhauses, Prof. Dr. med. Ralf Schröder, dem Ärztlichen Direktor und Jurien Kampe, stellv. Leitung Rehabilitative Therapien, übergeben. Es ist ein „kleiner Dank“, der sich zum internationalen Tag der Pflege am 12. Mai an die Pflegenden, aber gleichzeitig auch an alle Mitarbeitenden im St. Marien- und St. Annastiftskrankenhaus, Hospiz Elias und Kinderheim St. Annastift richtet.

„Wie wichtig die Arbeit der Pflegenden ist, wurde uns insbesondere in der letzten Zeit mehr als bewusst. Der Tag der Pflege ist ein sehr schöner Anlass, um unser aller Dank für das Engagement den Pflegenden zukommen zu lassen. Wir möchten diesen Tag aber auch nutzen, um allen Mitarbeitenden im Haus DANKE zu sagen. Die letzten zwei Jahre haben gezeigt wie gut und eng die Teams auch unter außergewöhnlichen Bedingungen zusammenarbeiten. Jede Berufsgruppe hat ihren Beitrag hierzu geleistet. Dies war alles nur möglich gemeinsam – als Team. Ein weiterer Grund, um ALLEN Beschäftigten mit einem süßen Dank DANKESCHÖN zu sagen“, betont die Leiterin des Personalmanagements Silke Beisel.

„Die zwei Jahre im Zeichen von Corona haben allen Mitarbeitenden im St. Marien-und St. Annastiftskrankenhaus viel abverlangt. Um unserem Leitbild einer optimalen Patientenversorgung auch während der Pandemie gerecht zu werden, mussten krankheitsbedingte Engpässe bei unserem Personal durch Mehrarbeit an vielen Stellen abgefedert werden. Ich danke heute insbesondere allen unseren Pflegekräften für ihr Engagement“, führt der Ärztliche Direktor, Prof. Dr. med. Ralf Schröder, weiter aus. „Wir möchten uns bei unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bedanken, die trotz hoher Arbeitsbelastung unsere Patienten mit großem Engagement bestmöglich versorgen“, so auch der stellv. Leiter Rehabilitative Therapien, Jurien Kampe. „Es müssen endlich Maßnahmen für eine zukunftsfeste und nachhaltig bessere Pflege definiert und vor allem auch umgesetzt werden. Die Pflegesituation wird für alle Beteiligten, für Pflegebedürftige, für ihre An- und Zugehörigen sowie für Pflegekräfte, belastender. Die hohen Anforderungen sowie Belastungen sind während der Corona-Pandemie sehr deutlich geworden. Hierbei stehen wir zudem noch vor der großen Herausforderung, ausreichend qualifizierte Mitarbeiterinnen für die Pflege zu gewinnen“, mahnt allerdings Pflegedirektor Dirk Schmidt.

„Dieser Tag ist den Menschen gewidmet, die in den Pflegeberufen arbeiten. Für diesen wichtigen und höchst anspruchsvollen Dienst in unserem Haus möchten wir uns mit einer Kleinigkeit bedanken. Gesundheit ist unser Auftrag, das Wohlbefinden unserer Patientinnen und Patienten wichtigstes Anliegen. Dazu tragen alle Fachdisziplinen in unserem Haus bei. Deshalb geht unser Dank an alle Berufsgruppen“, ergänzt Christian Körner, Referent Personalmarketing, der die Aktion koordiniert hat. Besonders die Verteilung der 800 durch die Ludwigshafener Bäckerei Theurer hergestellten süßen Backwaren in alle Bereiche war dabei eine Herausforderung.

Vor allem die Pflegenden, aber darüber hinaus alle Beschäftigten der Einrichtungen wie Ärztinnen und Ärzte, psychologisches und therapeutisches Personal, Hebammen, Medizinische Assistenzen sowie soziale, pädagogische Mitarbeitende, Hauswirtschaft, Technik, Verwaltung, IT und Service sollen mit der Aktion erreicht werden. Über 1.300 Mitarbeitende arbeiten im St. Marien- und St. Annastiftskrankenhaus, weitere 120 im Hospiz und Kinderheim.

Hintergrund
Der Internationale Tag der Pflegenden findet jährlich am 12. Mai statt. Er erinnert an den Geburtstag von Florence Nightingale. Die Tochter einer wohlhabenden britischen Familie gilt als die Pionierin der modernen Krankenpflege. An ihrem Geburtstag wird daher ihr zu Ehren der Internationale Tag der Krankenpflege begangen Der Aktionstag wurde 1965 vom International Council of Nurses (ICN), einem Zusammenschluss von 130 nationalen Pflegeverbänden, ins Leben gerufen und dient dazu, die Arbeit der Pflegenden zu würdigen und auf Vorschläge für bessere Arbeitsbedingungen hinzuweisen. Die St. Dominikus Krankenhaus und Jugendhilfe gGmbH als Arbeitgeber würdigt zum Aktionstag den wichtigen und höchst anspruchsvollen Dienst der Pflegenden. Zusätzlich wollen die Verantwortlichen allen Berufsgruppen für das Engagement und den Einsatz danken. Deshalb erhalten alle Beschäftigten im St. Marien- und St. Annastiftskrankenhaus, Kinderheim St. Annastift und des Hospiz Elias Backwaren-Amerikaner mit dem Schriftzug DANKE.

Weitere Informationen unter www.st-marienkrankenhaus.de

Text/Foto: Katja Hein

Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.bistum-speyer.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten des Bistums

31.07.15
Bistum
Dom zu Speyer

Mariä Himmelfahrt: Patronatsfest von Dom und Bistum

Pontifikalamt zum Auftakt – Lichterprozession am Abend
31.07.15
Bistum
Caritas

Wieder Fahrräder für Flüchtlinge gesucht

Caritas-Zentrum Speyer mit seiner Außenstelle Frankenthal sucht noch einmal für...
31.07.15
Bistum
Caritas

Fachkräfte für Altenpflege sagen „Tschüss Schule!“

Die Caritas-Fachschule für Altenpflege in Ludwigshafen feiert in diesem Schuljahr...
Weinköniginnen mit Dombauvereinsvorsitzendem Wolfgang Hissnauer halten Weingläser und Weinflaschen des neuen Domweins in der Hand.
30.07.15
Bistum
Dom zu Speyer

Weinhoheiten unterschreiben für den Kaiserdom

„Domwein-Edition 2015“ in Herxheim am Berg vorgestellt
30.07.15
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik

Orgelkonzert im Speyerer Dom mit Christoph Keggenhoff

Konzert am 14. August – am Vorabend des Patronatsfestes
Schwarzer Koffer
29.07.15
Bistum

Endstation Paradies? Koffer für die letzte Reise

Ausstellung über die „letzten Dinge“ auf der Landesgartenschau und im Rathaus Landau
Krypta des Speyerer Domes
29.07.15
Bistum
Dom zu Speyer

Gottesdienst zu Ehren Kaisers Heinrich IV.

Saliergesellschaft lädt zum Privilegienfest am 1. August – 17 Uhr feierliche...
28.07.15
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Kunst, Kultur

"The 24" und „EXtraCHORd“ gastieren im Speyerer Dom

Konzert in der Reihe CANTATE DOMINO am 8. August
28.07.15
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik

Neue Kurse der Dommusik starten

Angebot für Kinder ab eineinhalb Jahren
Gruppe von jungen und älteren Menschen stehen auf der Speyerer Hauptstraße und halten die Magenta-farbenen Teilnehmerschals zum Ökumenischen Kirchentag hoch.
24.07.15
Bistum
Caritas
Ökumene

Mehr als 17.000 Euro für Hospizhilfe und Flüchtlinge

Mit Gottesdienstkollekten und Spenden für die Teilnehmerschals beim Ökumenischen...
23.07.15
Bistum
Kirchenmusik
Kunst, Kultur

Internationale Musiktage im Dom starten am 3. Oktober

Dommusik Speyer präsentiert ein vielfältiges Programm – Konzerte auch in Krypta und...
23.07.15
Bistum
Kirchenmusik
Kunst, Kultur

Faszination Pfeifenorgel

Orgelbegeisterte laden am Deutschen Orgeltag am 13. September dazu ein, die...
22.07.15
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik

Joachim Weller wird neuer Domkantor am Speyerer Dom

Auf den Nachfolger von Alexander Lauer warten vielfältige musikalische Aufgaben
22.07.15
Bistum
Dom zu Speyer

Domsakristan mit Herz und Seele

Auch nach 25 Dienstjahren hat Markus Belz noch viel Freude an seinem Traumjob
21.07.15
Bistum

BDKJ-Kampagne: "o8|15-Alltag im August"

Unterstützung für Ehrenamtliche in den Verbänden
21.07.15
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Kunst, Kultur

Sommerfrische im Dom zu Speyer

Die Kirche und UNESCO-Welterbestätte lädt zum Erkunden und Entspannen ein
Taschenrechner und Stift
17.07.15
Bistum

Statistische Angaben für das Jahr 2014 liegen vor

Zahl der Gläubigen im Bistum geht um rund 7.000 zurück – Austritte auf neuem...
17.07.15
Bistum
Caritas

Flüchtlingshilfefonds des Bistums stark nachgefragt

Finanzierung von Sprachkursen mit 42.000 Euro - Mit Mitteln aus den...
17.07.15
Bistum
Caritas

Schüler beschäftigen sich mit dem Thema Armut

Projekt von YoungCaritas und Gymnasium am Kaiserdom in Speyer
16.07.15
Bistum
Ökumene

"Der Heilige Geist wirkt schon"

Ökumenisches Gipfeltreffen mit Rückblick auf den Ökumenischen Kirchentag
16.07.15
Bistum
Caritas

Mehr als eine halbe Million Euro gespendet

Menschen aus dem Bistum Speyer unterstützen Caritas International
14.07.15
Bistum

Jugendvesper in Maria Rosenberg

Predigt von Pastoralreferentin Ute Garth
10.07.15
Bistum
Dom zu Speyer

Offizielle Homepage des Doms zu Speyer vorgestellt

Mehrsprachiges Online-Angebot mit aktuellen Informationen geht ans Netz –...
Ein Baugerüst steht außen am Dom an der gotischen Sakristei
08.07.15
Bistum
Dom zu Speyer

Dom rüstet sich wieder für die Zukunft

Die „gerüstfreie“ Zeit ist zu Ende – Arbeiten an der Außenwand der Sakristei und im...
Drei Frauen sitzen nebeneinander an einem Tisch.
06.07.15
Bistum
Schule

Besuch aus Ecuador

Zwei Expertinnen für Inklusion aus Guayaquil zu Gast im Bistum Speyer
06.07.15
Bistum
Schule

Religion ist mehr als Wissen

Bischof Wiesemann hat „Missio Canonica“ an 51 Religionslehrerinnen und...
29.06.15
Bistum
Dom zu Speyer

„Priesterweihe ist ein Freudenfest für die Kirche“

Bischof Wiesemann weihte im Speyerer Dom Sebastian Bieberich, Tobias Heil und...
26.06.15
Bistum
Dom zu Speyer

Speyerer Bischöfe freuen sich über Weinzehnt

Grauburgunder aus Kirrweiler bei strahlendem Sonnenschein auf dem Domplatz...
26.06.15
Bistum
Politik, Gesellschaft
Spiritualität, Meditation
Weltkirche, Eine Welt

Als Pilger unterwegs für mehr Klimagerechtigkeit

Ökumenischer Pilgerweg führt vom Nordkap in Norwegen zur UN-Klimakonferenz nach...
25.06.15
Bistum

Das kirchliche Leben vor Ort aktiv mitgestalten

Im Bistum Speyer hat die Kandidatensuche für die Pfarrgremienwahl am 10. und 11....
24.06.15
Bistum
Dom zu Speyer
Kunst, Kultur
Geschichte, Archiv

Vor 925 Jahren: Neue Bauleitung am Speyerer Dom

Otto von Bamberg von Kaiser Heinrich IV. mit der Weiterführung des Domumbaus...
23.06.15
Bistum

Peter Schappert übernimmt Vorsitz im Aufsichtsrat der...

Regensburg/Speyer (23.06.2015). Domkapitular Peter Schappert, Diözesan-Ökonom des...
Eine Gruppe von Menschen läuft durch Felder und grüen Wiesen.
23.06.15
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Spiritualität, Meditation

„Laudato si“ - Lobpreis Gottes mit Körper, Geist und...

Fußwallfahrt im Geist des Heiligen Franziskus führt vom Kloster Blieskastel zum...
Zwei Männer vorm Altar im Speyerer Dom
22.06.15
Bistum
Dom zu Speyer

20 Jahre Speyerer Dombauverein

Feierstunde mit Festvortrag und Musik im Dom – Würdigung für Engagement des Vereins...
Man sieht ein Buch mit grauem Einband und einem roten Kreuzsymbol
22.06.15
Bistum
Kirchenmusik

Preis für "Gotteslob" steigt geringfügig

Höhere Lizenzgebühren erfordern Erhöhung
22.06.15
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie

Bistum Speyer bereitet sich auf „Heiliges Jahr der...

Diözesane Romwallfahrt vom 8. bis 15. Oktober 2016 geplant – Wallfahrtsorte und...
Ein große Gruppe von Frauen und Männern stehen im Altarraum der Klosterkirche in Esthal.
19.06.15
Bistum
Schule

Land und Bischof würdigen kirchliche Religionslehrer

Feier zur Titelverleihung im Kloster Esthal
Die drei Weihekandiaten Sebastian Bieberich, Alexander Klein und Tobias Heil stehen vor dem Priesterseminar in Speyer.
18.06.15
Bistum
Berufung

Mit Zuversicht in die Zukunft

Drei junge Theologen empfangen am 27. Juni im Dom zu Speyer die Priesterweihe
Hände zum Gebet gefaltet
12.06.15
Bistum
Spiritualität, Meditation

Halbzeit für diözesane Gebetskette zu „Gemeindepastoral...

Verlängerung bis zum Jahresende - Bisher über 400 Teilnehmer dabei – Weiterhin...
Bischof Wiesemann und eine Gruppe von Frauen und Männern der Pfarrei Franz von Assisi in Queidersbach stehen auf einer Rasenfläche.
12.06.15
Bistum

Pfarrei Heiliger Franz von Assisi beendet Projektphase

Bischof Wiesemann dankt für geleistetes Engagement – Pastorales Konzept benennt...