Bistum Speyer

Sonntag, 28. November 2021

Unterwegs zu Segensorten

Der Vorstand der Diözesanversammlung (von links): Andreas Sturm, Gabriele Kemper, Klaus Scheunig und Maria Lajin

Entwicklung einer Strategie stand im Mittelpunkt der Diözesanversammlung

Speyer. Wie kann die Vision des Bistums im Handeln und in Entscheidungen konkret gemacht werden? Das war das zentrale Thema der vierten Diözesanversammlung, die aufgrund der hohen Infektionszahlen erneut als Videokonferenz stattfinden musste.

„Die Vision soll unsere zukünftigen Entscheidungen leiten. Wir stehen vor notwendigen, aber auch schwierigen Entscheidungen“, wies Generalvikar Sturm auf die weniger werdenden Finanzmittel hin. „Gleichzeitig wissen wir, dass wir für viele Aufgaben künftig keine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter finden werden.“ Der Strategieprozess habe daher zwei Ziele: „Es sollen Maßnahmen beschrieben werden, wie die Vision umgesetzt werden kann und wie wir unserem strukturellen Finanzdefizit entkommen.“ Manches Neue werde wachsen. „Aber nicht alles wird in der Form Bestand haben können, wie wir es gewohnt sind“, so Sturm. Auf der Diözesanversammlung wurden die einzelnen Schritte und der Zeitplan des Strategieprozesses vorgestellt. Bis zum April, wenn die Planung für den Haushalt des Jahres 2023 beginnt, soll die Strategie in den Grundzügen fertig sein.

Das Bistum hat für den Strategieprozess einen eigenen Lenkungskreis gebildet. Über seine rund 20 Mitglieder habe man versucht, die Breite des Bistums abzubilden und gleichzeitig verschiedene Perspektiven zu bündeln, erläuterte Sturm. Mehr als die Hälfte der Mitglieder gehören auch der Diözesanversammlung an. „Der Lenkungskreis wird das große Ganze in den Blick nehmen: Was brauchen die Menschen von der Kirche im Bistum Speyer? Das wollen wir beraten und Entscheidungsvorschläge für den Bischof entwickeln: basierend auf umfangreichen Informationen, geleitet von der Vision, nach objektiven Kriterien und transparent.“

„Der Bischof hat mehrfach klar gemacht, dass er in der Diözesanversammlung das zentrale Beratungsgremium in unserem Bistum sieht“, unterstrich der Generalvikar. Daher solle die Diözesanversammlung in den Strategieprozess gut eingebunden werden. „Alle wichtigen Eckpunkte werden in der Diözesanversammlung auf der Agenda stehen.“ Er sicherte zu, dass die satzungsgemäßen Beratungsaufgaben aller diözesanen Gremien im Strategieprozess gewahrt bleiben. Die Beratung der Diözesanversammlung ließ erkennen, dass das Zusammenspiel von Diözesanversammlung und Lenkungskreis noch genauer bestimmt werden muss.

„Kirche ist glaubwürdig, wenn sie sagt wofür sie steht“, betonte Gabriele Kemper, die Vorsitzende der Diözesanversammlung. Kirche müsse sich tatkräftig in Gesellschaft und Gemeinden einbringen, die Realitäten in der Gesellschaft anerkennen und ihre Botschaft in zeitgemäßer Sprache weitergeben. Sie zeigte sich hoffnungsvoll, dass die Umsetzung der Vision und der daran anschließende Strategieprozess für das Bistum gelingt: „Ich bin sehr zuversichtlich, dass wir zusammen auf einen schwierigen, aber guten Weg sind.“ Theo Wieder betonte: „Der Strategieprozess ist sehr gut aufgesetzt. Jetzt kommt es darauf an, einen möglichst großen Konsens zu erzielen und alle transparent mitzunehmen.“

Wie kann die Vision zur leitenden Grundlage und inhaltlichen Orientierung für die Strategieentwicklung werden? In einem Workshop gingen die Mitglieder der Diözesanversammlung erste Schritte, um auf der Vision konkrete Kriterien abzuleiten und Prüffragen zu formulieren, die bei der Entscheidungsfindung helfen sollen. Dabei spannte sich ein großer Themenbogen auf, von Partizipation, insbesondere von Frauen, über Willkommenskultur und digitales Empowerment bis zu Ökumene und einer „Sehnsucht nach Stille“.

Wiesemann: „Glauben und Welt miteinander verbinden“

Zuvor hatte Felix Goldinger, Geschäftsführer des Visionsprozesses Segensorte, eine Rückschau auf die Entwicklung der Vision vorgestellt. Darin zeigte er auch Möglichkeiten zur Umsetzung auf. „Jetzt kommt es darauf an, dass die Vision auf allen Ebenen entfaltet wird und wirken kann. Dazu müssen wir an uns selbst arbeiten und uns verändern“, so Goldinger. Die Diözesanversammlung und Bischof Wiesemann brachten ihre hohe Anerkennung für alle Mitwirkenden im Visionsprozess zum Ausdruck. „Die Vision der Segensorte schafft eine Verbindung von Glauben und Welt. Sie erleichtert auch aktuell Kontroversen, indem sie dahinter eine gemeinsame Vision aufleuchten lässt“, so Wiesemann. Klaus Scheunig bescheinigte der Vision ein großes Potential: „Auch Bethlehem war sicher nicht die bedeutendste Stadt im römischen Reich- und ist doch zum Segensort für die Welt geworden.“

Weitere Themen auf der Diözesanversammlung

Kirchenpräsidentin Dorothee Wüst übermittelte der Diözesanversammlung Grüße der Evangelischen Kirche der Pfalz. Ein weiteres Thema der Diözesanversammlung war die Hinzuwahl weiterer Mitglieder. Vierzehn Kandidatinnen und Kandidaten, ehrenamtliche Vertreterinnen und Vertreter aus Pfarreien und Gremien sowie hauptamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus verschiedenen Abteilungen, stellten sich der Versammlung vor. Die eigentlichen Wahlen finden im Nachgang zur Diözesanversammlung als Briefwahl statt. Bis zum 6. Dezember müssen die Stimmzettel an den Wahlausschuss zurück gesendet werden.

Als Vertreter der Arbeitsgruppe „Beteiligung des Bistums Speyer am synodalen Prozess auf Ebene der Weltkirche“ stellte Stefan Angert der Diözesanversammlung erste Ergebnisse vor. Hierzu folgt in Kürze ein separater Bericht.

Der Diözesanverband der Deutschen katholischen Jugend (BDKJ) zog seine Anträge zur Modifizierung der Geschäftsordnung der Versammlung im Hinblick auf das Wahlverfahren von Vorstand und Mitgliedern zurück, da der Verband die Anträge erst bei einer Diözesanversammlung in Präsenzform beraten lassen möchte.

Als Termine für weitere Vollversammlungen der Diözesanversammlung stehen bereits fest: 19. Februar und 4./5. November 2022. Es wird darüber nachgedacht, zwischen Februar und Mai zwei weitere Vollversammlungen stattfinden zu lassen.

Präsentationen auf der Diözesanversammlung

Die Vision der Diözese Speyer für die zukünftige Gestalt der Kirche in Pfalz und Saarpfalz

Präsentation: Rückschau auf den Visionsprozess

Rechenschaftsbericht der Lenkungsgruppe für den Visionsprozess

Präsentation zur Umsetzung der Vision

Filmbeitrag: Rückschau auf den Visionsprozess

Präsentation zum Strategieprozess

Link zum anschließenden Gottesdienst in der Dom-Krypta mit Übergabe der Vision

Weitere Informationen zum Strategieprozess:

https://www.bistum-speyer.de/aktuelles/strategieprozess/

Weitere Informationen zur Diözesanversammlung:

https://www.bistum-speyer.de/bistum/aufbau/raetekommissionen/dioezesanversammlung/

 

Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.bistum-speyer.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten des Bistums

08.07.25
Bistum
Dom zu Speyer
Glaube, Bibel, Theologie
Aktuelles 10

Sommer am Dom

Welterbestätte lädt zur Erfrischung und Erkundung ein
08.07.25
Bistum
Caritas
Sterben, Tod, Trauer
Aktuelles 7

„Ein Bollwerk gegen die Entmenschlichung“

Zwölf neue Hospizbegleiter/-innen erhalten ihr Zertifikat
07.07.25
Bistum
Kunst, Kultur
Lebenshilfe, Gesundheit
Aktuelles 5

Willkommen in Speyer

Crossmediale Werbekampagne begeistert mit großem Erfolg und überregionalem...
07.07.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Aktuelles 3

45. Internationale Pueri-Cantores-Festival in München

Die deutschen Diözesen stimmen sich auf das 45. Internationale...
07.07.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Liturgie
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 10

Afrikanisch-internationaler Gottesdienst

Gemeinsam feiern in Landau
04.07.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 10

„Mit dem Herzen sehen“

Winterhilfe-Mittagessen geht in die vierte Runde: Spender und Ehrenamtliche gesucht
04.07.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Liturgie
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 9

FrauenGEBETzeit

Der Garten - Ort des Lebens
04.07.25
Bistum
Dom zu Speyer
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 1

Noch freie Plätze bei der Feier der Ehejubiläen

Feier der Ehejubiläen mit Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann im Speyerer Dom am 30....
03.07.25
Bistum
Dom zu Speyer
Katechese
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 5

Erfolgreicher Begegnungstag „Willkommen Sein am Dom“

Speyer. Am vergangenen Sonntag fand zum fünften Mal der Begegnungsnachmittag...
03.07.25
Bistum
Aktuelles 11

Time to talk: „Prickelnde Momente in meinem Leben“

Frauenfrühstück im Park des HPH am 13.07.2025
02.07.25
Bistum
Aktuelles 8

Gesegnet in den Ruhestand

Winnweiler.„Gesegnet in den Feierabend – manche nennen es auch Ruhestand“. Unter...
02.07.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Schule
Aktuelles 4

„Eine schlechte Note ist keinesfalls das Ende der Welt“

Interview mit Schulseelsorgerin Dorothea May
01.07.25
Bistum
Dom zu Speyer
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 12

Nightfever im Dom zu Speyer

Den Glauben miteinander teilen bei Gottesdienst, Gebet, Gesang und Gesprächen
01.07.25
Bistum
Aktuelles 6

Alleinerziehend – aber nicht alleine!

50 Jahre Alleinerziehendenseelsorge im Bistum Speyer
01.07.25
Bistum
Personalnotizen
Aktuelles 2

Neuer Leiter der Bischöflichen Finanzkammer

Christoph Baumann wird Finanzdirektor im Bischöflichen Ordinariat
30.06.25
Bistum
Liturgie
Aktuelles 11

Freiluft-Messen auf dem Rosenberg

Waldfischbach-Burgalben. Am Mittwoch, dem 2. Juli 2025, wird um 11:00 Uhr im...
30.06.25
Bistum
Dom zu Speyer
Spiritualität, Meditation
Aktuelles 10

In Stille im abendlichen Dom

Gottesdienst im Dom – mal anders am Sonntag, 6. Juli, 2025, um 20.30 Uhr
30.06.25
Bistum

BDKJ Diözesanversammlung beschließt Teilnahme an...

Caroline Kolmar ist neue ehrenamtliche Diözesanvorsitzende - Politische...
30.06.25
Bistum
Kunst, Kultur
Ökumene
Geschichte, Archiv
Aktuelles 1

„Ich wünsche mir, dass dieses Bild ermutigen kann“

Bistum Speyer übergibt Gemälde-Kopie an das Jüdische Museum Speyer
27.06.25
Kunst, Kultur
Schule
Aktuelles 12

Alle satt?!

Referat Globales Lernen organisiert Theatertournee in Landau und Speyer
27.06.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kunst, Kultur
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 3

Bischöfe freuen sich über Weinzehnt aus Kirrweiler

Delegation aus der Südpfalz bringt zum 15. Mal Weingeschenk nach Speyer
27.06.25
Dom zu Speyer
Kunst, Kultur
Aktuelles 5

Dauerbaustelle Dom

Dombaumeisterin Hedwig Drabik informierte zu Instandhaltungsmaßnahmen
27.06.25
Bistum
Berufung
Bildung
Glaube, Bibel, Theologie
Katechese
Kunst, Kultur
Lebenshilfe, Gesundheit
Ökumene
Spiritualität, Meditation
Aktuelles 7

„Die Bibel muss an die frische Luft“ gewinnt den Andere...

Projekt aus dem Bistum Speyer gewinnt Ideenpreis – Unabhängige Jury wählte aus 31...
27.06.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 8

Eine Woche voller Highlights

Weihbischof Otto Georgens war zu Besuch im Partnerbistum Cyangugu in Ruanda
27.06.25
Bistum
Personalnotizen
Aktuelles 12

Pfarrer i. R. Dr. phil. Franz Josef Boltz verstorben

Leimersheim. Am 23. Juni ist Pfarrer im Ruhestand Dr. phil. Franz Josef Boltz im...
26.06.25
Bistum
Bildung
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 6

Literatur im Garten

Die kfd lädt zu einer sommerlichen Reise durch den Büchermarkt ein
26.06.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 7

Firmlinge auf Entdeckungstour im Speyerer Dom

Speyer. Unter dem Motto „About you. And me.“ verbrachten am vergangenen Samstag...
26.06.25
Bistum
Bildung
Lebenshilfe, Gesundheit
Ökumene
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 11

Ehrenamtliche in der Krankenhaus-Seelsorge

Ausbildung startet im September
26.06.25
Bistum
Bildung
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 9

Freiwilligendienst – im In- oder Ausland mit dem BDKJ

Freie Plätze - Anmeldung läuft
26.06.25
Bistum
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Liturgie
Aktuelles 8

Evensong in St. German

Speyer. In der Kirche des Priesterseminars Speyer (Am Germansberg 60) wird am...
25.06.25
Bistum
Sterben, Tod, Trauer
Aktuelles 11

„Philosophische Praxis im Hospiz: „‚Siehe, ich hole...

- Spuren der Überwindung des Todes im Alten Testament“
25.06.25
Bistum
Aktuelles 7

Kirchengebäude St. Hildegard wird profaniert

St. Ingbert. Sinkende Einnahmen und sehr hohe finanzielle Belastungen vor allem...
25.06.25
Bistum
Aktuelles 10

Kirche Kunterbunt in Maxdorf am 6. Juli mit der TSG

Maxdorf. Am Sonntag, 06.07.25 sind alle Familien eingeladen, aktiv und kreativ ins...
23.06.25
Bistum
Berufung
Glaube, Bibel, Theologie
Kunst, Kultur
Lebenshilfe, Gesundheit
Spiritualität, Meditation
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 1

„Voll das Leben“ – Festival in Kallstadt noch bis zum...

Gemeinsame Rad-Aktion für mehr globale Gerechtigkeit – 280 Auffahrten als Ziel
23.06.25
Bistum
Bildung
Lebenshilfe, Gesundheit

Alleinerziehend – aber nicht alleine!

50 Jahre Alleinerziehendenseelsorge im Bistum Speyer – Herzliche Einladung zum...
23.06.25
Glaube, Bibel, Theologie
Aktuelles 7

Herz-Jesu-Priester feiern

Herz-Jesu-Fest in Neustadt
23.06.25
Glaube, Bibel, Theologie
Aktuelles 8

Wozu Anbetung?

Adoratio-Abend auf dem Rosenberg
23.06.25
Dom zu Speyer
Kunst, Kultur
Aktuelles 9

Bruckner für Orgel

Konzert für vier Hände und vier Füße im Speyerer Dom
20.06.25
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

Falkennachwuchs am Dom

Regenrinne wird zur Brutstätte
19.06.25
Bistum
Dom zu Speyer
Glaube, Bibel, Theologie
Aktuelles 1

Pilger der Hoffnung inmitten schwieriger Zeiten

Feier des Fronleichnamsfestes in Speyer