Bistum Speyer

Dienstag, 15. Mai 2018

„Hoffnungssymbol in Zeiten des Umbruchs“

Bei einer Pressekonferenz in Würzburg stellte sich der ernannte Würzburger Bischof Dr. Franz Jung den Fragen der Journalisten. Rechts Diözesanadministrator Weihbischof Ulrich Boom.

Ernannter Bischof Dr. Franz Jung stellt Wahlspruch und Wappen vor – Wappen mit Ankern und fränkischen Rechen – Bischofsstab als Dauerleihgabe aus dem Bistum Speyer

Würzburg. „Ich merke ein großes Wohlwollen, aber auch große Erwartungen.“ Mit diesen Worten hat der ernannte Würzburger Bischof Dr. Franz Jung die Stimmung in den Wochen vor seiner Weihe zum 89. Bischof von Würzburg beschrieben. Bei einer Pressekonferenz am Dienstag, 15. Mai, im Würzburger Burkardushaus stellte er sein Bischofswappen mit dem dazugehörigen Wahlspruch vor: „spem ancoram animae“ – „eine Hoffnung als Anker der Seele“. Jung bezeichnete den Anker als „ein Hoffnungssymbol in diesen bewegten Zeiten des Umbruchs“. Im Rahmen der Pressekonferenz gab Dr. Stephan Steger, Liturgiereferent der Diözese Würzburg, zudem einen Überblick über die Besonderheiten der Bischofsweihe und Amtseinführung am Sonntag, 10. Juni, im Kiliansdom.

Einen Tag nach seiner offiziellen Verabschiedung im Bistum Speyer stellte sich Jung in Würzburg den Fragen der Journalisten. Es sei „sehr bewegend“ gewesen, sagte Jung über die Pontifikalvesper im Speyrer Dom mit Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann. Er habe in Speyer viel Wertschätzung gespürt. „Ich hoffe, dass die Verbundenheit bleibt, die über die Jahre entstanden ist.“ Um sich auf die bevorstehende Bischofsweihe vorzubereiten, habe er im April an Exerzitien teilgenommen. „Diese Tage der Stille waren für mich sehr wichtig“, sagte Jung. Denn nun folge Termin auf Termin. „Die Bischofsweihe rückt deutlich näher und wird jetzt Wirklichkeit.“

Zitat aus dem Hebräerbrief
Jungs Wahlspruch lautet „spem ancoram animae“ und ist ein verkürztes Zitat aus dem Hebräerbrief im Neuen Testament. Darin heißt es: „In ihr (der Hoffnung) haben wir einen sicheren und festen Anker der Seele, der hineinreicht in das Innere hinter dem Vorhang (…).“ Das Bischofswappen zeigt neben dem rot-weißen fränkischen Rechen zwei silberne Anker auf blauem Grund. Die Anker finden sich in den beiden gegenüberliegenden Feldern, wobei der untere Anker auf dem Kopf steht. Blau und Silber seien die Farben des Bistums Speyer, während der Anker für seine Heimatstadt Ludwigshafen stehe, erläuterte Jung. Der Anker sei aber auch ein theologisches Symbol. Die beiden Anker stünden für den Anker im Himmel und den Anker auf Erden und damit in direktem Bezug zu seinem Wahlspruch. Dieser sei zugleich ein Hinweis auf das bei der Würzburger Synode entstandene Dokument „Unsere Hoffnung“. „Der Anker ist ein Hoffnungssymbol gerade in diesen bewegten Zeiten des Umbruchs. Wenn die Hoffnung fest im Himmel steht, ist es auch möglich, sich auf der Erde zu bewegen“, sagte Jung. Das sei gerade angesichts der großen Herausforderungen wichtig, vor denen die Kirche nicht nur in Deutschland, sondern weltweit stehe.

Bischofsstab des verstorbenen Speyrer Weihbischofs Ernst Gutting
Anstelle von neuen Bischofsinsignien wird der künftige Bischof bereits vorhandene Insignien nutzen. „Ich bin froh, dass sich das so gelöst hat“, gab er zu. Das Speyrer Domkapitel überlasse ihm den Bischofsstab des verstorbenen Speyrer Weihbischofs Ernst Gutting als Dauerleihgabe für seinen Dienst. „Es ist ein schönes Zeichen der Verbundenheit mit Speyer und eine schöne Verbindung, dass der Bischofsstab weitergegeben wird“, sagte Jung. Zudem sei Weihbischof Gutting mit seiner Familie eng verbunden gewesen. Der Stab mit einer einfachen Krümme wurde neu vergoldet und um 16 Zentimeter verlängert. Das Kreuz und der Bischofsring stammen nach den Worten Jungs aus dem Nachlass des Bildhauers Max Faller (1927-2012). Dieser hatte auch Stab, Ring und Kreuz für den Speyrer Weihbischof Otto Georgens gestaltet. Der Ring zeigt ein schlichtes Kreuz. Auf dem Brustkreuz sind die Symbole der vier Evangelisten zu sehen: ein Mensch für Matthäus, ein Löwe für Markus, ein Stier für Lukas und ein Adler für Johannes. Die Insignien werden Jung im Rahmen der Liturgie der Bischofsweihe im Kiliansdom übergeben.

Auch auf seinen künftigen Wohnsitz ging Jung ein. Der Umzug sei für Ende Mai geplant. Da es im Bischofhaus derzeit keine abgeschlossene Wohnung gebe, werde er zunächst in eine Wohnung im Erdgeschoss des Domkapitelhauses am Kardinal-Döpfner-Platz einziehen. Diese stehe leer und sei frisch renoviert. Mittelfristig wolle er aber in das Bischofshaus umziehen. Eine Hauswirtschafterin werde sich um seinen Haushalt kümmern.

Die Verbindung von Bischofsweihe und Amtseinführung sei eine „spannende Sache“, sagte Liturgiereferent Steger. Hauptzelebrant wird der Bamberger Erzbischof Dr. Ludwig Schick sein, Konkonsekratoren Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann (Speyer) und der emeritierte Würzburger Bischof Dr. Friedhelm Hofmann, Jungs Vorgänger im Amt. Jung wird von zwei so genannten assistierenden Priestern begleitet: dem Passauer Generalvikar Dr. Klaus Metzl und Prior Bruder Jean-Tristan de la Portallière von der Monastischen Gemeinschaft von Jerusalem. Beiden sei er seit vielen Jahren verbunden, sagte Jung.

Weiheliturgie ist etwas besonderes
Steger schilderte einige Besonderheiten der Weiheliturgie. So werde beispielsweise beim Weihegebet das Evangeliar „wie ein Dach“ über den Kopf des künftigen Bischofs gehalten. Im Rahmen der Bischofsweihe wird das Stück „Aria de spe“ für Solosopran und Streichinstrumente aufgeführt. Der Stuttgarter Komponist Jürgen Essl komponierte es im Auftrag der Würzburger Dommusik eigens für die Amtseinführung. Der Text beziehe sich auf den Bibeltext hinter dem Wahlspruch Jungs: „Spem quam sicut ancoram habemus animae tutam ac firmant et incedentem usque in interiora velaminis“ – „In der Hoffnung haben wir einen sicheren und festen Anker der Seele, der hineinreicht in das Innere hinter dem Vorhang“. Steger hob auch die Gabenprozession hervor. Dabei überreichen die Weinkönigin und der Weinbaupräsident ein Holzfässchen mit Frankenwein, weitere Gaben kommen aus den Partnerdiözesen Mbinga und Óbidos. Schließlich bringen drei Kommunionkinder Brot und Wein zum Altar.

Eine seiner ersten Aufgaben nach der Bischofsweihe werde es sein, das Bistum kennen zu lernen, sagte Jung. So wolle er unter anderem alle Dekanate besuchen. Auch die Kiliani-Wallfahrtswoche im Juli sei eine gute Möglichkeit, die Menschen im Bistum kennen zu lernen. „Es ist eine schöne Tradition, bei der Identität erfahrbar wird.“

Vor der Bischofsweihe steht noch die Vereidigung durch den bayerischen Ministerpräsidenten Dr. Markus Söder in München an.

Text/Foto: Bistum Würzburg/Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)

Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.bistum-speyer.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten des Bistums

04.10.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 2

Ökumenischer Gottesdienst eröffnet Einheitsfeier in...

Bischof Ackermann ruft zu Zuversicht im Wandel auf – Kirche auf Bürgerfest präsent
02.10.25
Bistum
Ökumene
Politik, Gesellschaft
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 3

Austausch über die Situation der Kirche in Eritrea

Speyer. Der Bischof von Speyer hat am Dienstag, den 30. September, den...
02.10.25
Bistum
Bildung
Glaube, Bibel, Theologie
Politik, Gesellschaft
Spiritualität, Meditation
Aktuelles 9

BDKJ-Frühschichten: Bausteine für spirituelle Impulse...

Neue Ausgabe mit Titel „Mitten unter uns“
01.10.25
Bistum
Sterben, Tod, Trauer
Aktuelles 10

Das Leben wieder schmecken

Kochkurs für trauernde Männer wird fortgesetzt – nächster Termin am 14. Oktober
30.09.25
Bistum
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Aktuelles 6

Joseph Haydn – Oratorium "Die Schöpfung"

Konzerte in Ludwigshafen und Schifferstadt
30.09.25
Bistum
Kunst, Kultur
Politik, Gesellschaft
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 8

Benefizkonzert mit Elsa & der Viertelton

Folk, Klassik, Weltmusik
30.09.25
Bistum
Aktuelles 12

JUNGE KIRCHE SPEYER beschließt Satzung und stärkt...

Bad Dürkheim. Vom 26. bis 28. September 2025 fand in Bad Dürkheim im...
30.09.25
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

Domweihfest in Speyer

Am 5. Oktober wird der 964. Jahrestag der Domweihe gefeiert
30.09.25
Bistum
Dom zu Speyer
Personalnotizen
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 1

Bischof Wiesemann feiert 40-jähriges Priesterjubiläum

Pontifikalamt am 10. Oktober im Speyerer Dom
26.09.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 5

Ein Tag der Hoffnung

Am 25. September machten sich rund 70 Soldatinnen und Soldaten sowie eingeladene...
26.09.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 11

Vor 25 Jahren als Pioniere begonnen

Gemeindeberatung im Bistum Speyer begleitet Gemeinden und Gremien in Zeiten des...
26.09.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Kunst, Kultur

Ich sehe schon den Himmel offen

Musik zur Nacht in der Krypta des Doms zu Speyer mit christlicher und jüdischer...
26.09.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Schule
Aktuelles 11

Informiert entscheiden: Organspende Schultour zu Gast

Kaiserslautern. Am 22.9.2025 setzten sich die Schülerinnen der Oberstufe des...
26.09.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Aktuelles 12

Klezmer in ungewöhnlicher Kombination

Konzert „Klezmer Plus“ mit Orgel und Klarinette im Speyerer Dom
26.09.25
Bistum
Personalnotizen
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 7

Weihbischof Otto Georgens geht im Dezember in den...

Bistum Speyer bekommt keinen neuen Weihbischof
26.09.25
Bistum
Schule
Aktuelles 12

Zwischen Verlangen und Vertrauen

Wie kann man über Sexualität und Beziehung in der Schule sprechen? 45...
25.09.25
Bistum
Bildung
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 9

Pfarrei Maikammer lädt am 5.Oktober zum Tag der...

Maikammer. Tanz, Bewegung, Kreativität, Informationen vielfältigster Art: Dies...
25.09.25
Bistum
Bildung
Caritas
Kunst, Kultur
Liturgie
Ökumene
Politik, Gesellschaft
Schule
Aktuelles 7

Zukunft durch Wandel

Ökumenischer Gottesdienst und vielfältige Angebote am Tag der Deutschen Einheit...
25.09.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kunst, Kultur
Aktuelles 9

„Unheimliche Umtriebe im Dom“

Benefiz-Lesung mit dem Speyerer Krimi-Autor Uwe Ittensohn
24.09.25
Bistum
Personalnotizen
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 7

Malteser starten in eine neue Ära

Malteser im Bistum Speyer begrüßen neue Diözesanoberin und Beauftragte in Neustadt
24.09.25
Bistum
Bildung
Schule
Aktuelles 10

60 Jahre Johanneum-Feier mit Bischof Dr. Wiesemann

Am Samstag feierte die Schulgemeinschaft Johanneum bei herrlichem Spätsommerwetter...
24.09.25
Bistum
Liturgie
Spiritualität, Meditation
Aktuelles 8

Die Kraft der Dankbarkeit

„Gottesdienst im Dom – mal anders“ am 5. Oktober, 20 Uhr
24.09.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Liturgie
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 5

Lobpreisgottesdienst am 28. September

Speyer. Am Sonntag, 28. September, findet der nächste Lobpreisgottesdienst um 18...
22.09.25
Bistum
Bildung
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 5

Wider Kriegsrhetorik und Feindbildpflege

Friedensforscher Heinz Klippert spricht im Ratssaal in Speyer
22.09.25
Bistum
Bildung
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 6

Eine Kernaufgabe guter Hospiz- und Palliativarbeit

Beratung zu Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung – Workshop am 3. und 4....
22.09.25
Bildung
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 8

Wie geht Entscheiden in Selbstbestimmung und Vertrauen?

Online-Veranstaltung der Akademie für Frauen im Heinrich Pesch Haus – 7. Oktober...
22.09.25
Bistum
Bildung
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 12

Macht - Glaube - Politik

Informationsabend zum Thema "Wie politisch muss Kirche sein? – Kann Politik heute...
22.09.25
Bistum
Personalnotizen
Sterben, Tod, Trauer

Pfarrer i.R. Franz Neumer verstorben

Neustadt. Am 17. September ist Pfarrer im Ruhestand Franz Neumer im Alter von 64...
22.09.25
Bistum
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Aktuelles 10

Orgelkonzert mit Domorganist Eichenlaub

Schifferstadt. Am Samstag, den 04. Oktober 2025, findet um 19 Uhr in St....
22.09.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 2

„Ein besonderer Ort in unserer Diözese“

Diözesanversammlung beschließt den Erhalt des Geistlichen Zentrums Maria Rosenberg...
22.09.25
Bistum
Berufung
Glaube, Bibel, Theologie
Katechese
Liturgie
Sakramente
Spiritualität, Meditation
Aktuelles 11

Neuer Seelsorger für kroatische Gemeinde in Ludwigshafen

Die kroatische katholische Gemeinde in Ludwigshafen hat seit dem 1. September 2025...
19.09.25
Bistum
Berufung
Liturgie
Sakramente
Aktuelles 4

Reformen ja, aber immer gemeinsam im Rahmen der...

Im Interview mit der Katholischen Nachrichtenagentur (KNA) wirft Bischof Wiesemann...
19.09.25
Bistum
Caritas
Lebenshilfe, Gesundheit
Aktuelles 7

Wenn der Bürgermeister in der Cafeteria Fahrrad fährt

Glücksspirale ermöglicht Senioren des Caritas-Altenzentrums St. Elisabeth Ausflüge
19.09.25
Bistum
Bildung
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 3

Caritas-Zentrum Ludwigshafen startet Sprachtreff für...

Sprache ist der Schlüssel zur Integration. Deshalb bietet das Caritas-Zentrum...
19.09.25
Bistum
Caritas
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 5

Zwischen Potenzial und Verantwortung

CLAG KJ Mitgliederversammlung informiert sich über künstliche Intelligenz in der...
18.09.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 12

Kirche Kunterbunt in St. Albert

„FAIRliebt in Gottes Welt“ am 27. September 2025
18.09.25
Bistum
Kunst, Kultur
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 9

Wein – Kunst – Bibel

Veranstaltung am Freitag, 14. November, in der Marienkirche Landau – Weinpakete für...
18.09.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 11

Selbstschutz für Frauen

KDFB Veranstaltung am 27. September
18.09.25
Bistum
Dom zu Speyer
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 4

Erfolgreicher Tag des offenen Denkmals am Dom zu Speyer

Dombauverein und Domkapitel boten besondere Einblicke – Erstmals mit Sakristei,...
17.09.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 2

Bistum Speyer entwickelt Zukunftskonzept für das...

Maria Rosenberg soll zukunftsfähig werden – Bauliche und inhaltliche Neukonzeption...
Treffer 1 bis 40 von 9654