Bistum Speyer

Dienstag, 08. März 2022

"Es gibt noch viel zu tun"

Christine Lambrich, Dr. Irina Kreusch, Nadine Korz, Monika Kreiner (von links oben im Uhrzeigersinn).

Statements von Vertreterinnen aus dem Bistum Speyer zum Weltfrauentag

Speyer. Zum heutigen internationalen Weltfrauentag melden sich vier Frauen zu Wort, die im Bistum Speyer an ganz unterschiedlichen Stellen Verantwortung tragen. Sie teilen die Überzeugung, dass trotz aller Fortschritte noch viel zu tun ist, bis tatsächlich Geschlechtergerechtigkeit auf allen Ebenen erreicht ist.

„Die Corona-Pandemie hat uns in der Gleichstellung um Jahrzehnte zurückgeworfen und alte Rollenbilder, alte Arbeitsaufteilungen waren in überraschender Schnelligkeit wieder da“, so die Einschätzung von Personalchefin Christine Lambrich. Sie verweist auch auf den gestrigen equal pay day, der darauf aufmerksam macht, dass Frauen immer noch weniger als Männer verdienen.

Der Weltfrauentag könne nur ein Tag des Mahnens sein, sich in allen Bereichen gesellschaftlichen und kirchlichen Lebens für Geschlechtergerechtigkeit einzusetzen. „Für das Bistum Speyer heißt das: Entlohnung nach Tarif, flexible Arbeitszeiten, Teilung von Stellen, Möglichkeiten zur Teilzeitarbeit, Vereinbarkeit von Familie und Beruf, faire Arbeitsbedingungen. Neu aufgestellt haben wir uns im Bereich Führungskräftetraining, den wir noch ausbauen werden. Aber: Noch gibt es genug zu tun. Er ist auch eine Mahnung an uns als Kirche“, betont Lambrich.

Dr. Irina Kreusch, Leiterin der Hauptabteilung Schulen, Hochschulen und Bildung im Bistum Speyer, weist darauf hin, dass Erziehungsarbeit privat wie beruflich bis mindestens zur weiterführenden Schule weiblich sei. In der Leitung und Führung sei dies aber noch nicht selbstverständlich. Außerhalb der Grundschule seien Frauen nach wie vor als Schulleitungen in der Minderheit.

Deshalb unterstütze die katholische Kirche im Bistum Speyer „traditionell die Monoedukation von jungen Frauen und Mädchen. Sechs reine Mädchenschulen liegen im Bistumsgebiet, die von starken Ordensfrauen hier gegründet wurden. Sie bilden bis heute jährlich rund 3500 junge Frauen aus, die damit bildungsstark und auf Grundlage christlicher Werte ins Leben gehen. Ihre Vorbilder Edith Stein, Maria Ward, Franz und Klara von Assisi sind Vorbilder für Frieden und Christsein in der Gesellschaft “,  erklärt Kreusch. „Ich wünsche der Generation junger Frauen in dieser Prägung den Mut, diesen Frieden zu leben und durchzusetzen, heute im März 2022 mehr denn je.“

Teilzeitarbeit zur Betreuung der Kinder und pflegebedürftigen Angehörigen werde immer noch meist von Frauen erwartet, berichtet Nadine Korz, Leiterin der Regionalverwaltung Kaiserslautern. „Für viele Frauen, die nach der Elternzeit in ihren Beruf zurückkehren, besteht häufig keine Chancengleichheit auf der Karriereleiter und der Beschäftigungsumfang muss zurückgefahren werden, um die Betreuung der Kinder sicherzustellen.“ Eine unterschätzte Folge zeige sich im Alter: „Frauen sind viel häufiger von Altersarmut betroffen als Männer.“

An vielen Arbeitsplätzen im Bistum Speyer würden bereits Maßnahmen getroffen, die Arbeitsbedingungen für die Beschäftigten zu verbessern und die Arbeitszeit flexibler und familienfreundlicher zu gestalten. „Solche Maßnahmen sollten überall in der Arbeitswelt ein Baustein sein, auf Chancengerechtigkeit hinzuwirken“, so Korz.

„Frauenarbeit ist Menschenrechtsarbeit“, ist Monika Kreiner, Referentin für Frauenarbeit im Bistum Speyer, überzeugt. Trotz vermeintlich herrschender Emanzipation, sei zum Beispiel das weltweite Drama der Prostitution „ein eindringlicher Beleg dafür, dass eine riesige Kluft herrscht zwischen der weit verbreiteten Annahme, Frauen in Europa seien faktisch gleichberechtigt  und einer tatsächlich noch immer in Rollenbildern und festen Zuschreibungen verharrenden Gesellschaft.“ Einen eindringlichen Blick in die Lebenswirklichkeit von Frauen weltweit biete alljährlich der Weltgebetstag der Frauen oder die Begegnung mit Gästen aus der Weltkirche.

Die katholischen Frauenverbände und die Frauenseelsorge trügen dazu bei, Frauen und Mädchen weiter in ihrem Selbstwertbewusstsein zu stärken und für tatsächliche Gleichberechtigung auf allen Ebenen einzutreten.

Fotos: Bistum Speyer

Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.bistum-speyer.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten des Bistums

20.09.18
Bistum

Sternsinger sammeln Rekordsumme

Aktion Dreikönigssingen erbringt knapp 1,3 Millionen Euro im Bistum Speyer
20.09.18
Bistum
Caritas

Physiotherapie, ein Begegnungs-Café oder...

Fachtag beschäftigt sich mit Sozialraumorientierung – „Rausgehen, dahin, wo die...
20.09.18
Bistum
Ökumene

Europa braucht die Hoffnung der Kirchen

Mitgliederversammlung der ACK in Ludwigshafen abgeschlossen
20.09.18
Bistum

Erlebnistag für Grundschüler zum Thema Papier

Landau. Vier Schulklassen aus Landau und Neustadt waren der gemeinsamen Einladung...
19.09.18
Bistum
Caritas

Pfeil einlegen: eins, zwei, drei – und Schuss!

Kunstaktion an der Landauer Stiftskirche mit Ballons, Schmetterlingen und Musik
19.09.18
Bistum

Die Vaterunser-Bitte leben: „Dein Wille geschehe!“

Kolpingsenioren in Homburg-Erbach – Diözesanpräses Pfarrer Michael Baldauf: Maria...
19.09.18
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit

„Menschen mit Demenz verstehend begleiten“ – Noch...

Erleben, verstehen, handeln: Ein Qualifizierungsangebot für Ehrenamtliche
19.09.18
Bistum

„Christen müssen parteiisch sein!“

2. Ludwigshafener Forum zum Thema „Anwaltschaft“
18.09.18
Bistum
Kirchenmusik

„Orgelbau und Orgelmusik“ als Immaterielles Kulturerbe...

Präsidentin der Deutschen UNESCO-Kommission würdigt in Berlin Orgelbauer und...
17.09.18
Bistum
Caritas

Gemeinsam einen Platz für Wünsche geschaffen

Aktion „Wunschstein“ eröffnet die inklusive Kunstwoche des Caritas-Förderzentrums...
17.09.18
Bistum
Caritas

„Ein einmaliges Angebot in Stadt und Landkreis...

Caritasverband eröffnet Marienheim mit 27 Plätzen für wohnungslose Männer und...
17.09.18
Bistum
Ökumene

Offizielle Gespräche mit Gemeinschaft Evangelischer...

Delegationsleiter bei den vorbereitenden Gesprächen war katholischerseits Bischof...
17.09.18
Politik, Gesellschaft
Weltkirche, Eine Welt

Zwei Pfälzer auf Renovabis-Projektreise in Albanien

Christoph Fuhrbach und Stefan Angert verschaffen sich für das Osteuropa-Hilfswerk...
15.09.18
Bistum
Dom zu Speyer

Bischof wendet sich im Kampf gegen Missbrauch an die...

Seine Erklärung zur Veröffentlichung der Missbrauchsstudie wird an diesem...
14.09.18
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik

Internationale Musiktage Dom zu Speyer 2018

Musiktage widmen sich thematisch der Hauptpatronin des Domes: Maria, der Mutter...
14.09.18
Bistum
Caritas

Bischof zu Besuch in der Pfarrei Heilig Geist in...

Zweitägige Visitation diente der Kommunikation zwischen Pfarrei und Bistumsleitung...
13.09.18
Bistum

Generalvikar Sturm: "Hohe Zahl der Opfer macht mich...

Speyer. In einem Schreiben an alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Bistums und...
13.09.18
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie

Sonntagsgottesdienst aus Germersheim ist...

Deutschlandfunk überträgt diesen Sonntag live aus der Pfarrkirche St. Jakobus.
13.09.18
Bistum
Bildung

Geschenk Lebenszeit – Lebensanfang, Lebensende und...

Beginnt das Leben mit der Befruchtung der Eizelle? Sind wir wirklich tot, wenn der...
13.09.18
Glaube, Bibel, Theologie

Rosenberger Jugendvesper und Feierabendgespräch auf dem...

Zwei Veranstaltungen mit unterschiedlichen Schwerpunkten in Maria Rosenberg
13.09.18
Spiritualität, Meditation

Lobpreisgottesdienst in St. Hedwig

Eucharistiefeier mit Domkapitular Franz Vogelgesang am 23. September
13.09.18
Ökumene
Spiritualität, Meditation

Ökumenische Auszeit Wandern und Besinnen vom 18. -...

Wenn Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen zu einer ökumenischen Auszeit aufbrechen...
13.09.18
Bildung
Caritas

Kollekte kommt wohnsitzlosen Menschen zugute

Am Sonntag, 23. September, findet in den Kirchengemeinden der Diözese die Kollekte...
13.09.18
Glaube, Bibel, Theologie
Ökumene
Spiritualität, Meditation

Pilgern für einen Tag

... stärkt Geist und Seele und bewegt die Menschen auch ökumenisch
13.09.18
Bildung
Kunst, Kultur

Die Wand

Filmgespräch in der Reihe AlleinLebensART
12.09.18
Bistum

Bischof Ackermann äußert sich zu Missbrauchsstudie

Aufgrund der Indiskretion und damit verbundenen Veröffentlichung der Studie ...
12.09.18

Bistum Speyer veröffentlicht Jahresabschlüsse für das...

Prüfung durch unabhängige Wirtschaftsprüfer – Abschlüsse im Internet für alle...
12.09.18
Bistum

Kirche schafft bezahlbaren Wohnraum in Speyer

Gemeinnütziges Siedlungswerk übernimmt ehemaliges Bistumshaus St. Josef –...
11.09.18
Bistum

Hilfe für die, "die an Leib und Seele krank sind"

Seligsprechung von Mutter Alfons Maria Eppinger, Gründerin der Niederbronner...
11.09.18
Bistum
Kirchenmusik

125 Jahre Kirchenchor St. Jakobus Schifferstadt

Festgottesdienst am 23. September
11.09.18
Bistum

Die Wahrheiten des Psalters

Priestertag am 10. September im Geistlichen Zentrum Maria Rosenberg
11.09.18
Bistum

Bistum Speyer veröffentlicht Jahresabschlüsse für das...

Prüfung durch unabhängige Wirtschaftsprüfer – Abschlüsse im Internet für alle...
10.09.18
Bistum
Personalnotizen

Professjubiläen im Institut St. Dominikus Speyer

Ordensschwestern feiern am 16. September ihr 65-, 60-jähriges Jubiläum –...
10.09.18
Bistum

Artur Noras in den Kreis der Weihekandidaten aufgenommen

Speyer. Artur Noras wurde am Fest „Mariä Geburt“ am 8. September in den Kreis der...
10.09.18
Bistum
Bildung

HPH-Tag bietet Einblick in Hotel und Bildungsangebote

Das Heinrich Pesch Hotel als Tagungshaus kennenlernen, Einblicke in die...
10.09.18
Lebenshilfe, Gesundheit

Lesung aus „Späte Versöhnung – Auseinandersetzung und...

Veranstaltung des Bildungswerk Hospiz Elias am Donnerstag, 20. September 2018,...
10.09.18
Ökumene

“Von meinen Früchten könnt ihr leben” - Ökumenischer...

Ökumenischer Frauengottesdienst in der Kirche St. Maria in Landau
10.09.18
Bistum
Bildung
Glaube, Bibel, Theologie

Den Glauben vertiefen und hinterfragen

Im Herbst startet ein neuer Begleitzyklus zu „Theologie im Fernkurs“. Im Interview...
10.09.18
Bistum
Dom zu Speyer

Tag des offenen Denkmals 2018

Es gab Führungen, Vorträge, Bastelaktion für Kinder und die Präsentation des neuen...
10.09.18
Weltkirche, Eine Welt

Solilauf-Familie verbindet Nächstenliebe mit Spaßfaktor

1.561 Teilnehmer, viele wundgelaufene Füße, aber jede Menge glückliche Gesichter —...