Bistum Speyer

Montag, 18. April 2016

„Bringen Sie Ihre Kompetenzen weiter in Ihren Gemeinden ein!“

Dankfest für Kirchenrechnerinnen und Kirchenrechner im Bistum Speyer

Dankfeier für langjähriges Engagement der Kirchenrechner im Bistum Speyer

Speyer. Als Anerkennung für ihr langjähriges ehrenamtliches Engagement hatte das Bistum Speyer am Samstag ehrenamtliche Kirchenrechnerinnen und Kirchenrechner aus der ganzen Diözese nach Speyer eingeladen. Durch die Umstrukturierungen im Zusammenhang mit dem Reformprozess Gemeindepastoral 2015 ist die Buchhaltung der 70 neu gebildeten Großpfarreien jetzt „aufgrund der Komplexität der Vorgänge und der Größe der Pfarreien“, wie Generalvikar Dr. Franz Jung erklärte, von hauptamtlichen Kräften in den sechs Regionalverwaltungen übernommen worden. Nach einem gemeinsamen Gottesdienst in der Dom-Krypta standen ein Empfang mit der Gelegenheit zum Austausch und ein Mittagessen im Festsaal der Diakonissenanstalt auf dem Programm des Festtages, an dem rund 130 Kirchenrechnerinnen und Kirchenrechner teilnahmen. Am Nachmittag waren alle zu einer Führung durch Dom, Kaisersaal, Aussichtplattform oder einer Einführung in den Codex Aureus in der Domsakristei eingeladen.

„Kirche rechnet sich nicht, aber sie macht sich bezahlt. Kirche muss zeigen, dass wir von dem leben, was man nicht berechnen kann, und nur dann ist sie ihr Geld wert. Genau das wollen wir einüben in Gemeindepastoral 2015“, so Generalvikar Jung in seiner Predigt im Gottesdienst. „Die erste Frage in diesem Prozess lautet für die neuen Pfarreien nicht, was können wir uns noch leisten? Was können wir bezahlen? Die erste und wichtigste Frage lautet: Welche Not sehen wir in unserer Umgebung? Wo wird gefragt nach dem Einsatz von Kirche, weil es kein anderer tut?“ Nur in dieser Umkehrung der Perspektive, die nicht den Selbsterhalt in den Vordergrund stelle, sondern die Antwort auf die Not der Menschen, könne man Kirche retten. „Alle Finanzen dieser Welt sind nützlich, aber sie sind nicht das Letzte“, so Jung. Er dankte den Kirchenrechner für ihren langjährigen, qualifizierten Einsatz: „Die Kirchenrechner sind die ersten, die sehen, was finanziell eine Gemeinde zu leisten im Stande ist. Und sie sind sicher auch diejenigen, die wissen, dass das, was Kirche von ihrem innersten Wesen her ist und tut, im Letzten mit Geld nicht aufgewogen werden kann und aufzuwiegen ist“.

Beim Empfang und Austausch im Festsaal der Diakonissenanstalt gab Jung einen kurzen Überblick über den Stand der Umstrukturierungen im Zusammenhang mit dem Reformprozess und stellte sich gemeinsam mit Domkapitular Peter Schappert, Kanzleidirektor Wolfgang Jochim und Joachim Vatter, Leiter der Abteilung Regionalverwaltungen und Kindertagesstätten, den Fragen der Gäste. Für den musikalischen Rahmen der Feier sorgte Drehorgelspieler Heinz Worz aus Bad Dürkheim.

„Wir machen kein Fest, um zu zeigen 'alles ist gut',“ betonte Generalvikar Jung zu Beginn angesichts einiger kritischer Rückmeldungen auf die Einladung zum Dankfest. „Aber wir möchten damit das würdigen, was Sie über Jahre und Jahrzehnte hinweg für Ihre Pfarrgemeinden geleistet haben.“ Die Umsetzung der Strukturreform sei mit großen Herausforderungen verbunden und der Bistumsleitung sei bewusst, dass noch nicht alles rund laufe. Die neuen Prozesse in den Regionalverwaltungen müssten sich erst einspielen, auch die räumlichen Verhältnisse seien noch nicht überall ideal und es habe Probleme mit Rechnungsabläufen und Buchungen gegeben. Es sei deutlich geworden, dass angesichts der vielfältigen Aufgaben „nachgebessert“ werden müsse, so Jung. Er kündigte an, dass unter anderem das Personal in den Regionalverwaltungen aufgestockt werde. Auch das Problem eines fehlenden Software-Moduls sei inzwischen behoben. „Ich bin guten Mutes, dass das, was wir begonnen haben, zu einem guten Abschluss gebracht werden kann“, so der Generalvikar.

In der anschließenden Austauschrunde, die Christine Lambrich moderierte, wurden neben konkreten Fragen zum neuen Buchungssystem in der Finanzverwaltung der neuen Pfarreien und Kritik an der Umsetzung auch die Befürchtung geäußert, dass mit der Abschaffung des Amtes der Kirchenrechner „viel Potential und Know How verloren“ gehe. Generalvikar Dr. Jung warb deshalb ausdrücklich dafür: „Bringen Sie Ihre Kompetenzen weiter in Ihren Gemeinden ein!“

Text/Foto: is

Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.bistum-speyer.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten des Bistums

06.10.15
Bistum
Weltkirche, Eine Welt

Fachkonferenz zum regionalen Wirtschaften

Veranstaltung am 7. November im Heinrich Pesch Haus
Pieta - Statue in der Kapelle des St. Marienkrankenhauses in Ludwigshafen
06.10.15
Bistum

Neues Leitbild der Krankenhausseelsorge

Orientierung für das seelsorgerliche Engagement in Kliniken
06.10.15
Bistum

Lobpreisgottesdienst in St. Magdalena in Speyer

Einladung zu "Time4GOD" am 7. Oktober
06.10.15
Bistum

10 Jahre Kinder- und Jugendpsychiatrie in Ludwigshafen

Wichtiges Angebot für Kinder, Jugendliche und Familien in der Region
06.10.15
Bistum
Dom zu Speyer

Domkonzert mit Speyerer Chören

24 Chöre singen für den Erhalt der Kathedrale
06.10.15
Bistum

Schwester Roswinda Martin feiert 100. Geburtstag

Langjährige Leiterin der Kita in Mechtersheim
05.10.15
Bistum

Auf ins letzte Paradies? Die Koffer sind gepackt

Finissage zur Mitmachaktion „Endstation Paradies? Koffer für die letzte Reise“
05.10.15
Bistum

Feierabendwanderung für Singles

Angebot der Katholischen Erwachsenenbildung Diözese Speyer
05.10.15
Bistum

Christlich-Islamischer Gesprächskreis feiert 20jähriges...

Familienfest am 11. Oktober im Heinrich Pesch Haus
05.10.15
Bistum
Kirchenmusik

Fünf Konzerte bei „Nacht der Orgelimprovisation“ im Dom

Fünf Organisten spielen am 10. Oktober - Übertragung auf Großleinwand im...
05.10.15
Bistum

Weinprobe, Wandermusikanten und Feuerjonglage

Erfolgreiche himmelgrün-Veranstaltungen zum letzten Mal auf Landesgartenschau
05.10.15
Bistum

"Der Leib als Ort des geistlichen Geschehens"

Studientag für Geistliche Begleiter/innen
05.10.15
Bistum

Rosenkranzfest in Maria Rosenberg

Gottesdienste und Brunch am 11. Oktober
04.10.15
Bistum
Dom zu Speyer

"Flüchtlinge stellen christliche Sensibilität auf die...

Polnischer Erzbischof em. Henryk Muszynski ruft beim Domweihfest zu...
02.10.15
Bistum

12 kfd–Frauen erhalten ihr Zertifikat

kfd-Diözesanverband Speyer schließt ersten Ausbildungskurs für Geistliche...
01.10.15
Bistum

ACK veröffentlicht Stellungnahme zu...

Mitgliederversammlung beschäftigte sich mit Missionsbegriff
01.10.15
Bistum

JUKI KULT – Over the Rainbow

JUNGE KIRCHE SPEYER feiert 30-jähriges Jubiläum im Jugendhaus St. Christophorus in...
01.10.15
Bistum

Pontifikalamt in Elmstein

Feier zum 250. Jubiläum der Kirche Mariä Heimsuchung am 6. Oktober
30.09.15
Bistum
Weltkirche, Eine Welt

Bischof Bernardin Mfumbusa aus Tansania zu Gast im...

Veranstaltungen in St. Martin, St. Ingbert, Speyer und Mutterstadt - Am 25. Oktober...
30.09.15
Bistum
Dom zu Speyer

Domsakristei öffnet Tür für junge Besucher

Dom zu Speyer macht wieder mit beim „Türöffner-Tag“ der Sendung mit der Maus
30.09.15
Bistum
Caritas

„… und fast alles dreht sich hier um Menschen“

Caritas und Bistum präsentierten sich auf der Ausbildungsmesse Sprungbrett
30.09.15
Bistum
Caritas

Im Altenzentrum sind die Hühner los

Bewohner freuen sich über gefiederte Gäste und kommen ins Erzählen
Gemüse zum Ernte Dank
29.09.15
Bistum

Ernte-Dankgottesdienst auf der Landesgartenschau

„Diesseits von Eden – Go paradise“ am Sonntag, 4. Oktober um 12 Uhr im...
29.09.15
Bistum

Werbung für ehrenamtliches Engagement

Aktionswoche der SKFM Betreuungsvereine in der Diözese vom 5. bis 12. Oktober
29.09.15
Bistum
Dom zu Speyer

Endspurt am Dom

Dompavillon schließt Ende Oktober - Neueröffnung des Besucherzentrums Mitte 2016...
29.09.15
Bistum

Der Blaue Planet

Kindermusical des Pueri Cantores-Chorverbands in Speyer
Bibel und Kreuz
29.09.15
Bistum
Ökumene

Augen auf und durch!

Materialien für die Ökumenische Bibelwoche 2016 erschienen
Gruppe von jungen Leuten mit Kolping Fahne
29.09.15
Bistum

„Mut tut gut" im Engagement für Welt und Mensch

Speyerer Delegation beim Kolpingtag in Köln
Domkapellmeister Markus Melchiori
28.09.15
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Kunst, Kultur

Internationale Musiktage Dom zu Speyer 2015

Beginn am Tag der Deutschen Einheit
28.09.15
Bistum

Fairer Schoko-Nikolaus auf der Überholspur

Aktion des BDKJ "fairändert" den Advent - Fair gehandelte Schoko-Nikoläuse können...
28.09.15
Bistum

Rosenkranzandachten in Maria Rosenberg

Erste traditionelle Andacht am 4. Oktober
28.09.15
Bistum

Katholikenrat ruft zur Teilnahme an Pfarrgremienwahlen...

Wahl unterstützt Kandidaten in ihrem Engagement für die Pfarrei und ihre Gemeinden...
28.09.15
Bistum

ACK beschäftigt sich mit Flüchtlingssituation

Mitgliederversammlung der ACK trifft sich in Berlin
27.09.15
Bistum
Dom zu Speyer

„Eine Liebesgeschichte aus Liebe zur Geschichte“

Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann und das Speyerer Domkapitel ehren Bundeskanzler...
26.09.15
Bistum

Forum zieht positive Bilanz zu "Gemeindepastoral 2015"

Forumsmitglieder blicken in Landau auf das Erreichte zurück - Abschluss auf der...
26.09.15
Bistum

Bischof schaltet neue Internetseite frei

Landkarten-Navigation bietet Orientierung in den neuen Pfarreistrukturen - Neues...
25.09.15
Bistum

Veranstaltungsreihe für ehrenamtliche Betreuer

Die Veranstaltungsreihe „Betreuer trauen sich“  für ehrenamtliche Betreuer der...
Heinz-Peter Schneider und Stefanie Gebhardt (beide stehend) beantworten Fragen der Zuhörer
24.09.15
Bistum

Weitere Kindertagesstätten starten Qualitätsmanagement

Erster Informationsabend für elf katholische Einrichtungen in Neustadt-Geinsheim
Hans-Jürgen Kaiser
24.09.15
Bistum
Kirchenmusik
Kunst, Kultur

Hans-Jürgen Kaiser setzt Orgelzyklus im Dom fort

Konzert am 26. September
24.09.15
Bistum

Vortrag zum Thema "Traumatisierte Flüchtlinge"

Veranstaltung mit Dr. Alexander Jatzko im Rahmen der Interkulturellen Woche