Bistum Speyer

Dienstag, 17. Januar 2023

Zum Tod von Dr. Wolfgang Hissnauer

Dr. Wolfgang Hissnauer 2014 bei einer Preisverleihung.

Das Speyerer Domkapitel und der Dombauverein Speyer trauern um den langjährigen Vorsitzenden des Dombauvereins Speyer - Würdigung der Verdienste des Verstorbenen im Bildungsbereich durch Dr. Kreusch

Speyer. Dr. Wolfgang Hissnauer, langjähriger Vorsitzender des Dombauvereins Speyer e.V., ist am 16. Januar 2023 verstorben. Er leitete die Geschicke des Dombauvereins zunächst seit dem Gründungsjahr 1995 bis 2005 und dann von 2011 bis 2015.

Domdekan und Domkustos Dr. Christoph Kohl trauert um Dr. Wolfgang Hissnauer: „Mit großer Betroffenheit habe ich heute Mittag die Nachricht vom Tod von Dr. Wolfgang Hissnauer vernommen. Als Domdekan und Mitglied des Domkapitels habe ich ihn über viele Jahre als überaus ideenreichen und engagierten Vorsitzenden des Dombauvereins erlebt. Als Domkustos sehe ich, wie wir heute noch von seiner wertvollen Arbeit zehren, die er im Bemühen um den Domerhalt geleistet hat. Ich war Wolfgang Hissnauer auch persönlich verbunden und habe ihn als Lektor bis 2019 in Gottesdiensten im Dom erlebt. Seiner Frau seinen Kindern und Enkeln gilt mein tiefes Mitgefühl."

Dr. Gottfried Jung, Vorsitzender des Dombauvereins Speyer, würdigt das Wirken von Wolfgang Hissnauer in einer ausführlichen Mitteilung im Namen des Dombauvereins Speyer e.V.:

„Mit großer Bestürzung haben meine Kolleginnen und Kollegen im Vorstand des Dombauvereins wie auch ich selbst vom Tod unseres langjährigen Vorsitzenden Dr. Wolfgang Hissnauer erfahren. Ich selbst kannte ihn seit Jahrzehnten, auch von gemeinsamen beruflichen Fahrten nach Mainz, und habe ihn immer als einen außerordentlich sympathischen, feinen Menschen erlebt. Den Dombauverein hat er seit dem Gründungsjahr 1995 für zunächst zehn Jahre geführt. Dass er dann auf den Vorsitz mit Blick auf seine berufliche Belastung verzichtete, sprach für ihn, weil er seine Aufgabe nur mit vollem Engagement und mit Herzblut wahrnahm. Ebenso sprach für ihn, dass er sich nach seiner Pensionierung 2011 erneut dafür entschied, den Vorsitz zu übernehmen, und zwar bis 2016.

In diesen insgesamt 15 Jahren war der Aufbau und der Erfolg des Vereins fest mit seinem Namen verbunden. Er war Dreh- und Angelpunkt des Vereins. Er hat ihn zur Blüte gebracht und zu einer für diese Region bewundernswerten Größe von weit über 2  500 Mitgliedern geführt. Das war maßgeblich auch seinem unermüdlichen Engagement bei der Mitgliederwerbung zu verdanken. Nie hat er sich auf Erfolgen ausgeruht, sondern wartete immer wieder mit neuen Ideen und neuen Impulsen auf. Der Dombauverein dürfe sich nicht auf seinen Erfolgen ausruhen, sagte Dr. Hissnauer anlässlich des 20jährigen Vereinsjubiläums, sondern müsse immer mehr Menschen für diese Kathedrale gewinnen. Denn was wäre dieser Verein, führte er aus, ohne die Menschen, die ihn tragen? Getragen wurde er selbst in seinem Engagement stets von seiner Familie und deren Mitwirkung im Verein.

Die Grundstruktur unserer Arbeit geht auch heute noch maßgeblich auf Dr. Hissnauer zurück, sowohl was bestimmte Veranstaltungen im Jahreszyklus betrifft als auch mit Blick auf unsere Produkte, die „Dombausteine“, mit deren Verkauf wir den Menschen den Dom näher bringen und einen Beitrag für den Unterhalt dieses großen Bauwerks erwirtschaften.

Für seine Verdienste um den Kaiser- und Mariendom wurde Dr. Hissnauer 2009 der päpstliche Sylvester-Orden verliehen.

Der Vorstand des Dombauvereins ist seinem langjährigen Vorsitzenden für all das, was er für den Dom und den Verein getan hat, von Herzen dankbar und wird ihm ein ehrendes Andenken bewahren.“

Der Dombauverein Speyer e.V. wurde 1995 gegründet. Der Verein ist Ausdruck eines breit aufgestellten, bürgerschaftlichen Engagements für den Dom. Den Erhalt der romanischen Kathedrale unterstützt der Verein mit einem Betrag von jährlich um die 130.000 Euro, der sich aus Mitgliedsbeiträgen, Spenden und dem Verkauf von Produkten, sogenannten Dombausteinen, speist. In einer Rede zum 20-jährigen Bestehen des Dombauvereins sagte Dr. Wolfgang Hissnauer im Juni 2015 Zweck des Vereins sei es, „Menschen, die den Dom lieben, zusammen zu führen“, sowie den Erhalt des Doms und seiner Kunstwerke zu unterstützen.

Abschied von einem kompetenten Bildungsgestalter
In einem Nachruf würdigt die Leiterin der Hauptabteilung Schulen, Hochschulen, Bildung, Dr. Irina Kreusch, die Verdienste des Verstorbenen im Bildungsbereich:

"Mit dem Tod von Dr. Wolfgang Hissnauer verliert die Bildungslandschaft in Rheinland-Pfalz für pädagogische Schulentwicklung und christliche Profilierung eine gewichtige Stimme. Als früherer Schulpsychologe im Dienst des Landes Rheinland-Pfalz hat Wolfgang Hissnauer um die ganzheitliche und sensible Bildung an Schulen gewusst. Mit diesem Basiswissen und seiner Expertise leitete er über zehn Jahre das kirchliche Lehrer-Fort- und Weiterbildungsinstitut (ILF) am Standort Mainz mit Mitverantwortung für das ILF Saarbrücken. Bis zu seiner Pensionierung 2012 hat er dies im Auftrag der rheinland-pfälzischen Diözesen getan.

Die große Palette an Lehrerfortbildung aller Fächer, praxisnahe Begleitung für Schulleitungen - auch vieler staatlicher Standorte - Schulentwicklung der katholischen Schulen und auch die aufbauende Arbeit der Prävention gegen sexuellen Missbrauch lagen in seiner Verantwortung.

Wir haben als kirchliche Bildungsanbieter Herrn Dr. Hissnauer dafür in hohem Maße zu danken. Unsere Gedanken und Gebete gelten seiner Familie."

© Foto: Domkapitel Speyer

Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.bistum-speyer.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten des Bistums

Teller mit einem Glas Wasser, einem Apfel und einem Stück Brot.
05.03.18

Fastenferienwoche auf Maria Rosenberg

Angebot vom 17. bis 23. März
Vier Männer stehen in einer Kirche: Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann, Kardinal Friedrich Wetter, OB Thomas Hirsch. Dekan Axel Brecht. Sie halten ein Schild mit der Aufschrift "kardinal-Wetter-Platz".
05.03.18
Bistum

"Der Anfang geht immer mit"

Kardinal Wetter bekennt tiefe Verbundenheit zu Pfalz und Bistum Speyer
Menschen sitzen an einem zum Hufeisen aufgestellten langen Tischen.
05.03.18
Bistum

Weihbischof Georgens zu Besuch in Ludwigshafen

Zweitägige Visitation in der Pfarrei Heilige Edith Stein dient der Kommunikation...
Drei junge Menschen halten Banner mit Logo der Kolpingjugend hoch.
05.03.18
Bistum

Kolpingjugend startet neuen Durchgang für...

13 junge Leute nehmen an Fortbildung teil
05.03.18
Bistum
Spiritualität, Meditation

Lobpreisabend Fokus:Jesus in der Afrakapelle des Domes

Nächste Veranstaltung am 7. März - Neues überkonfessionelles Angebot
Fünf Männer sitzen rund um einen Tisch. Im Hintergrund sieht man das Logo des Kolpingverbandes und ein Flipchart.
05.03.18
Bistum

„Pressefreiheit gilt nach außen und innen!“

Vorsitzende und Präsides der Kolpingsfamilien beschäftigen sich mit...
05.03.18
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit

Bewegung für Senioren

Fortbildung gibt Tipps für Sportangebote für ältere Menschen
Mann im Rollstuhl wird mit einer Treppenraupe die Treppe zum Querhaus im Speyerer Dom hochtransportiert.
02.03.18
Bistum
Dom zu Speyer

Neuer Zugang für Rollstuhlfahrer zu Krypta und Querhaus

Anschaffung einer Treppenraupe für den Speyerer Dom
01.03.18
Bistum

Dr. Karl-Heinz Wiesemann seit zehn Jahren Bischof von...

Pontifikalamt im Speyerer Dom am 11. März – Nach dem Gottesdienst Möglichkeit zur...
Türkis-oranges Plakat mit Datum zur Jugendvesper und Logo des Weltjugendtages in Panama 2019.
01.03.18
Bistum

Speyerer Jugendvesper mit Versöhnungsabend

Jugendvesper am 11. März in der Krypta des Speyerer Domes mit dem designierten...
01.03.18
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik

Dommusik gratuliert Bischof Wiesemann zum Jubiläum

Konzert in der Reihe Cantate Domino am 10. März
Julia Klöckner
01.03.18
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie

Fastenpredigt in Herxheim mit Julia Klöckner

Herxheim. Am Sonntag, 11. März, wird Frau Julia Klöckner, CDU-Fraktionsvorsitzende...
Eine alte Waage unter der ein Blatt mit dem Titel "Human rights", Menschenrechte, liegt.
28.02.18
Bistum
Bildung

Gesprächsnachmittag zum Thema "Menschenrechtsbildung“

Katechetenverein lädt zur Fortbildung in der katholischen Hochschulgemeinde in...
27.02.18
Bistum
Dom zu Speyer

Würzburger Domkapitel zu Besuch in Speyer

Bischofsweihe in Würzburg am 10. Juni um 14 Uhr – Weihe durch Bischöfe Schick,...
27.02.18
Bistum

Stiftungsrat der Heilsbach neu besetzt

Generalvikar Jung: "Wir sind zuversichtlich, dass damit neue Ideen entwickelt...
27.02.18
Bistum
Ökumene

„Ohne einander sind wir wesentlich ärmer“

Studientag zum Thema ökumenische Gemeindepartnerschaften und zu Erfahrungen im...
26.02.18
Bistum
Weltkirche, Eine Welt

Armen Menschen eine Stimme geben

Misereor-Gast Sr. Dorothy Fernandes berichtet über ihr Engagement in Indien
26.02.18
Bistum

Grundkurs „Fit für Seniorinnen und Senioren“

Einführung in die Seniorenseelsorge
26.02.18
Bistum

Pilgern auf dem Franziskusweg in Italien

Pilger-Wanderreise von Assisi nach Rieti
Der Musiker Christian Brembeck
26.02.18
Bistum
Kirchenmusik

Konzert in der Kreuzkapelle Blieskastel

„Da Jesus an dem Kreutze stund…“ Kreuz, Leiden, Passion in der Musik des 17. und...
26.02.18
Bistum
Spiritualität, Meditation

Besinnungsnachmittag mit Zisterzienserpater Prof. Dr....

Anbetungsgemeinschaft in Schifferstadt lädt alle Interessierten ein
25.02.18
Bistum

Auf dem Weg zu einer gemeinsamen Vision

Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann ruft dazu auf, die Kirche von der...
23.02.18
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik

Cantate Domino in der Österlichen Bußzeit

Nächstes Konzert der Reihe am 24. Februar im Speyerer Dom
23.02.18
Bistum
Kirchenmusik

Orgelkonzert in Priesterseminar verschoben

Neuer Termin wird noch bekanntgegeben
Das Christophorus-Haus
22.02.18
Bistum

Weiterberatung zu Bildungshäusern ohne Zeitdruck

Aussprache beim Diözesanen Forum IX am 24. und 25. August – Gespräche mit BDKJ und...
Auf dem Titelbild des Pilger Magazin sieht man einen blühenden Mandelbaum.
22.02.18
Bistum

Erfolgreicher Marktstart für das Magazin „der pilger“

Rund ein Jahr nach Kioskstart hat das Mindstyle-Magazin mit christlichem Fokus mehr...
22.02.18
Bistum
Caritas

Von denen Spielen bis zum Endspiel (1936-1954)

81-jähriger Bewohner des Caritas-Altenzentrums St. Elisabeth schreibt ein Buch über...
22.02.18
Bistum
Ökumene

Ausstellung „Luther in Laach“ in Speyer eröffnet

Generalvikar Dr. Franz Jung sieht in Ausstellung Beitrag zum ökumenischen Projekt...
22.02.18
Bistum
Weltkirche, Eine Welt

Schwester Dorothy Fernandes aus Indien zu Gast im...

Besuch vom 22. bis 25. Februar im Rahmen der Fastenaktion des katholischen...
22.02.18
Bistum
Kirchenmusik

Psalmen auf der Orgel

Konzert am 25. Februar in St. Jakobus Schifferstadt
16.02.18
Bistum
Caritas

Ausstellung über biblische Frauen

Caritas-Altenzentrum St. Hedwig zeigt Bilder der Künstlerin Lucy D`Souza-Krone
16.02.18
Bistum
Caritas

In wenigen Wochen schon alle Herzen zugeflogen

Peter Martin als neuer Einrichtungsleiter des Caritas-Förderzentrums St. Rafael in...
16.02.18
Bistum
Dom zu Speyer

Dr. Franz Jung zum Bischof von Würzburg ernannt

Biographische Wurzeln in Ludwigshafen am Rhein - Seit dem Jahr 2009 Generalvikar...
16.02.18
Bistum

Kardinal Friedrich Wetter wird 90 Jahre

Wurzeln in Landau in der Pfalz - Bischof von Speyer von 1968 bis 1982 - Erzbischof...
16.02.18
Bistum
Ökumene

Bischof gratuliert Kirchenpräsident Schad

Kirchenpräsident Christian Schad feierte 60. Geburtstag mit Gottesdienst in der...
16.02.18
Bistum
Bildung

Neue Homepage der Familienbildung im Heinrich Pesch Haus

Ludwigshafen. Die Familienbildung im Heinrich Pesch Haus hat ihre Homepage auf den...
15.02.18
Bistum
Dom zu Speyer

Der Dom zu Speyer 2018

In einem Mediengespräch informierten Vertreter des Domkapitels über das, was in...
15.02.18
Bistum
Politik, Gesellschaft

Podiumsgespräch: "Gibt es ein Recht auf ein Kind?"

Veranstaltung der Bischöflichen Stiftung für Mutter und Kind mit dem Heinrich Pesch...
14.02.18
Bistum

Modi-Phase zur Satzung für die neue Diözesanversammlung

Änderungsvorschläge werden beim Diözesanen Forum IX am 24. und 25. August beraten
14.02.18
Bistum
Ökumene
Weltkirche, Eine Welt

Weltgebetstag der Frauen: Surinam zu Gast in der Pfalz

Gemeinden laden unter dem Motto „Gottes Schöpfung ist sehr gut“ zu ökumenischen...