Bistum Speyer

Freitag, 27. März 2020

Bewohner gehören zur Hochrisiko-Gruppe

Frank Reinschmidt, Heilerziehungspfleger und Hygienebeauftragter und Anna Neufeld, Hauswirtschaftsleiterin und ebenfalls Hygienebeauftragte

Das Caritas-Förderzentrum St. Christophorus in Kaiserslautern spürt die Auswirkungen der Corona-Krise und hat sich auf die außerordentliche Situation eingestellt

Kaiserslautern. Insgesamt 85 Personen beherbergt die Einrichtung derzeit, knapp die Hälfte davon im Übernachtungsbereich, der Menschen von der Straße oder ohne Wohnung vorbehalten ist.

„Sie dürfen normalerweise bis zu fünf Tage bei uns bleiben. Jetzt haben wir mit der Stadt vereinbart, dass diese Regelung aufgehoben und die Verweildauer auf unbestimmte Zeit verlängert wird“, sagt Einrichtungsleiter Peter Lehmann.

Damit wolle man verhindern, dass sich jemand mit dem Virus infiziert und es weiter trägt. „Denn je mehr die Leute unterwegs sind, desto größer wird die Gefahr der Ansteckung und Verbreitung. Unsere Bewohner dürfen zwar nach wie vor das Haus verlassen, aber ein ständiges Rein und Raus kommt nicht in Frage.“

Zum Schutz aller im Caritas-Förderzentrum sind keine Besucher mehr zugelassen und die Hygienemaßnahmen wurden massiv hochgefahren. Bewohner wie Mitarbeitende dürfen nur noch den Haupteingang benutzen und ausschließlich einzeln in den Empfangsbereich eintreten. Hier ist ein Desinfektionsmittelspender angebracht. Diese Hygienestation macht den Bereich zu einer Sicherheitsschleuse. „Jeder muss sich hier die Hände desinfizieren. Darauf wird strengstens geachtet.“ Auch häufiges Händewaschen habe oberste Priorität. Wie es richtig funktioniert, wurde Bewohnern und Belegschaft in speziellen Schulungen gezeigt.

Entsprechende Schutzmaßnahmen gelten auch bei der Essensausgabe. An erster Stelle steht die Händedesinfektion beim Zutritt des Speisesaals. In ihm geben Markierungen auf dem Boden den Abstand vor, den die Menschen zueinander einhalten müssen. Außerdem sind die Tische sparsamer bestuhlt. „Frühstück und Salat bieten wir nicht mehr als Buffet an. Das Essen samt Besteck wird jedem direkt auf einem Tablett übergeben“, erklärt Lehmann. „Zusätzlich haben wir die Essenszeiten verlängert, damit es nicht zu einem Andrang kommt. Auch wer erst zum Schluss erscheint, muss keine Angst haben, leer auszugehen. Es ist immer genug da. Um das Ganze noch mehr zu entzerren, essen die Mitarbeiter erst, wenn die Bewohner fertig sind.“ Für sie gehören bei der Arbeit nun Handschuhe zur Ausrüstung, bei näherem Kontakt auch Mundschutz.

Beschäftigungsangebote für die Bewohner gebe es noch, allerdings nicht mehr in der Gruppe. Stattdessen fänden jetzt viele Gespräche statt, auch um zu sehen, wie es den Menschen in dieser Situation geht, sie zu beruhigen und ihnen Sicherheit zu geben. „Wir möchten das Leben im Haus so human wie möglich gestalten.“

Nach wie vor stehen auch neue Leute vor der Tür des Caritas-Förderzentrums. „Das erste Gespräch mit ihnen führen wir jetzt grundsätzlich vor der Tür im Freien. Wir befragen jeden nach seinem Gesundheitszustand und wo er gerade herkommt. Und wir messen Fieber, weil das ein erster Hinweis auf eine Corona-Erkrankung sein kann.“ Auch alle im Haus hätten täglich Gelegenheit zur Temperaturkontrolle.

Beratungen externer Personen finden nicht mehr im Haus statt, sondern telefonisch und wenn es persönlich sein muss, draußen vor der Tür. Auch alle, die sich zum Wochenende ihr Geld in Form des Tagessatzes abholen, müssen das von außen tun. Es sei wichtig, alle vorbeugenden Maßnahmen auszuschöpfen, denn etliche der Bewohner gehörten aufgrund angegriffener Lungen zur Hochrisikogruppe. „Aber natürlich geht es auch darum, die Belegschaft und ihre Familien zu schützen. Unsere Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen sind äußerst engagiert und tun alles, um den Ausnahmezustand erträglich zu machen. Das Zusammenspiel zwischen ihnen und den Bewohnern ist vertrauensvoll“, betont Peter Lehmann.

Noch sei die Atmosphäre im Haus recht entspannt. „Wir hoffen, dass das noch möglichst lange so bleibt, und der große Run auf unsere Einrichtung ausbleibt. Denn wie immer sind wir gut belegt und fast am Limit.“

Text und Bild: Friederike Jung für den Caritasverband für die Diözese Speyer

Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.bistum-speyer.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten des Bistums

02.10.25
Bistum
Ökumene
Politik, Gesellschaft
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 3

Austausch über die Situation der Kirche in Eritrea

Speyer. Der Bischof von Speyer hat am Dienstag, den 30. September, den...
02.10.25
Bistum
Bildung
Glaube, Bibel, Theologie
Politik, Gesellschaft
Spiritualität, Meditation
Aktuelles 9

BDKJ-Frühschichten: Bausteine für spirituelle Impulse...

Neue Ausgabe mit Titel „Mitten unter uns“
01.10.25
Bistum
Sterben, Tod, Trauer
Aktuelles 10

Das Leben wieder schmecken

Kochkurs für trauernde Männer wird fortgesetzt – nächster Termin am 14. Oktober
30.09.25
Bistum
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Aktuelles 6

Joseph Haydn – Oratorium "Die Schöpfung"

Konzerte in Ludwigshafen und Schifferstadt
30.09.25
Bistum
Kunst, Kultur
Politik, Gesellschaft
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 8

Benefizkonzert mit Elsa & der Viertelton

Folk, Klassik, Weltmusik
30.09.25
Bistum
Aktuelles 12

JUNGE KIRCHE SPEYER beschließt Satzung und stärkt...

Bad Dürkheim. Vom 26. bis 28. September 2025 fand in Bad Dürkheim im...
30.09.25
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

Domweihfest in Speyer

Am 5. Oktober wird der 964. Jahrestag der Domweihe gefeiert
30.09.25
Bistum
Dom zu Speyer
Personalnotizen
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 1

Bischof Wiesemann feiert 40-jähriges Priesterjubiläum

Pontifikalamt am 10. Oktober im Speyerer Dom
26.09.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 5

Ein Tag der Hoffnung

Am 25. September machten sich rund 70 Soldatinnen und Soldaten sowie eingeladene...
26.09.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 11

Vor 25 Jahren als Pioniere begonnen

Gemeindeberatung im Bistum Speyer begleitet Gemeinden und Gremien in Zeiten des...
26.09.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Kunst, Kultur

Ich sehe schon den Himmel offen

Musik zur Nacht in der Krypta des Doms zu Speyer mit christlicher und jüdischer...
26.09.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Schule
Aktuelles 11

Informiert entscheiden: Organspende Schultour zu Gast

Kaiserslautern. Am 22.9.2025 setzten sich die Schülerinnen der Oberstufe des...
26.09.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Aktuelles 12

Klezmer in ungewöhnlicher Kombination

Konzert „Klezmer Plus“ mit Orgel und Klarinette im Speyerer Dom
26.09.25
Bistum
Personalnotizen
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 2

Weihbischof Otto Georgens geht im Dezember in den...

Bistum Speyer bekommt keinen neuen Weihbischof
26.09.25
Bistum
Schule
Aktuelles 12

Zwischen Verlangen und Vertrauen

Wie kann man über Sexualität und Beziehung in der Schule sprechen? 45...
25.09.25
Bistum
Bildung
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 9

Pfarrei Maikammer lädt am 5.Oktober zum Tag der...

Maikammer. Tanz, Bewegung, Kreativität, Informationen vielfältigster Art: Dies...
25.09.25
Bistum
Bildung
Caritas
Kunst, Kultur
Liturgie
Ökumene
Politik, Gesellschaft
Schule
Aktuelles 7

Zukunft durch Wandel

Ökumenischer Gottesdienst und vielfältige Angebote am Tag der Deutschen Einheit...
25.09.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kunst, Kultur
Aktuelles 9

„Unheimliche Umtriebe im Dom“

Benefiz-Lesung mit dem Speyerer Krimi-Autor Uwe Ittensohn
24.09.25
Bistum
Personalnotizen
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 7

Malteser starten in eine neue Ära

Malteser im Bistum Speyer begrüßen neue Diözesanoberin und Beauftragte in Neustadt
24.09.25
Bistum
Bildung
Schule
Aktuelles 10

60 Jahre Johanneum-Feier mit Bischof Dr. Wiesemann

Am Samstag feierte die Schulgemeinschaft Johanneum bei herrlichem Spätsommerwetter...
24.09.25
Bistum
Liturgie
Spiritualität, Meditation
Aktuelles 8

Die Kraft der Dankbarkeit

„Gottesdienst im Dom – mal anders“ am 5. Oktober, 20 Uhr
24.09.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Liturgie
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 5

Lobpreisgottesdienst am 28. September

Speyer. Am Sonntag, 28. September, findet der nächste Lobpreisgottesdienst um 18...
22.09.25
Bistum
Bildung
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 5

Wider Kriegsrhetorik und Feindbildpflege

Friedensforscher Heinz Klippert spricht im Ratssaal in Speyer
22.09.25
Bistum
Bildung
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 6

Eine Kernaufgabe guter Hospiz- und Palliativarbeit

Beratung zu Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung – Workshop am 3. und 4....
22.09.25
Bildung
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 8

Wie geht Entscheiden in Selbstbestimmung und Vertrauen?

Online-Veranstaltung der Akademie für Frauen im Heinrich Pesch Haus – 7. Oktober...
22.09.25
Bistum
Bildung
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 12

Macht - Glaube - Politik

Informationsabend zum Thema "Wie politisch muss Kirche sein? – Kann Politik heute...
22.09.25
Bistum
Personalnotizen
Sterben, Tod, Trauer

Pfarrer i.R. Franz Neumer verstorben

Neustadt. Am 17. September ist Pfarrer im Ruhestand Franz Neumer im Alter von 64...
22.09.25
Bistum
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Aktuelles 10

Orgelkonzert mit Domorganist Eichenlaub

Schifferstadt. Am Samstag, den 04. Oktober 2025, findet um 19 Uhr in St....
22.09.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 2

„Ein besonderer Ort in unserer Diözese“

Diözesanversammlung beschließt den Erhalt des Geistlichen Zentrums Maria Rosenberg...
22.09.25
Bistum
Berufung
Glaube, Bibel, Theologie
Katechese
Liturgie
Sakramente
Spiritualität, Meditation
Aktuelles 11

Neuer Seelsorger für kroatische Gemeinde in Ludwigshafen

Die kroatische katholische Gemeinde in Ludwigshafen hat seit dem 1. September 2025...
19.09.25
Bistum
Berufung
Liturgie
Sakramente
Aktuelles 4

Reformen ja, aber immer gemeinsam im Rahmen der...

Im Interview mit der Katholischen Nachrichtenagentur (KNA) wirft Bischof Wiesemann...
19.09.25
Bistum
Caritas
Lebenshilfe, Gesundheit
Aktuelles 7

Wenn der Bürgermeister in der Cafeteria Fahrrad fährt

Glücksspirale ermöglicht Senioren des Caritas-Altenzentrums St. Elisabeth Ausflüge
19.09.25
Bistum
Bildung
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 3

Caritas-Zentrum Ludwigshafen startet Sprachtreff für...

Sprache ist der Schlüssel zur Integration. Deshalb bietet das Caritas-Zentrum...
19.09.25
Bistum
Caritas
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 5

Zwischen Potenzial und Verantwortung

CLAG KJ Mitgliederversammlung informiert sich über künstliche Intelligenz in der...
18.09.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 12

Kirche Kunterbunt in St. Albert

„FAIRliebt in Gottes Welt“ am 27. September 2025
18.09.25
Bistum
Kunst, Kultur
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 9

Wein – Kunst – Bibel

Veranstaltung am Freitag, 14. November, in der Marienkirche Landau – Weinpakete für...
18.09.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 11

Selbstschutz für Frauen

KDFB Veranstaltung am 27. September
18.09.25
Bistum
Dom zu Speyer
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 4

Erfolgreicher Tag des offenen Denkmals am Dom zu Speyer

Dombauverein und Domkapitel boten besondere Einblicke – Erstmals mit Sakristei,...
17.09.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 2

Bistum Speyer entwickelt Zukunftskonzept für das...

Maria Rosenberg soll zukunftsfähig werden – Bauliche und inhaltliche Neukonzeption...
16.09.25
Schule
Aktuelles 8

60 Jahre Gymnasium Johanneum Homburg

Feierliche Begegnung mit Bischof Wiesemann
Treffer 1 bis 40 von 9653