Bistum Speyer

Montag, 23. Januar 2023

Nächstenliebe statt Rassismus und Diskriminierung

Sie wirkten unter anderem an dem Gottesdienst mit (von links): Pfarrerin Almendra Garcia de Reuter, Bischof Karl-Heinz Wiesemann, Kirchenpräsidentin Dorothee Wüst und Pfarrer Constantin Prihoanca.

Landeskirche, Bistum, Mennoniten und die Rumänisch-Orthodoxe Kirche haben in der Speyerer Gedächtniskirche einen ökumenischen Gottesdienst gefeiert. Er fand im Rahmen der Gebetswoche für die Einheit der Christen statt.

Speyer. Das Motto der Gebetswoche lautet „Tut Gutes! Sucht das Recht!“ (Jes 1,17) – eine Anlehnung an den Bibelvers aus dem Buch des Propheten Jesaja. Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann lobte diese 2700 Jahre alten Worte in seiner Predigt als klar, aufrüttelnd und zeitlos gültig. Sie würden deutlich machen, dass die Beziehung zu Gott ohne Hinwendung zu anderen Menschen verkümmere. In seinen Augen ist Gottesdienst gleichzeitig Menschendienst - und Gottesliebe gleichzeitig Nächstenliebe. Hierin erkennt Wiesemann „die Herzmitte unseres Glaubens“. Sie bewahre die Kirche, „weder zu einer weltabgewandten Ideologie noch zu einer bloßen, wohltätigen NGO zu werden.“ Umgekehrt bedeute dies: „Jede Verweigerung von Liebe und Zuwendung, jede Form von Unterdrückung und Ausgrenzung, von Rassismus und Diskriminierung ist ein eklatanter Widerspruch zu unserem Glauben an den Gott, dessen innerstes Wesen Liebe ist.“

Was passiert, wenn Menschen einander nicht mit der bedingungslosen und heilenden Liebe Gottes begegnen? Folgen seien neben Rassismus und Diskriminierung immer heftigere Attacken auf politische Gegner, einschließlich persönlicher Verunglimpfungen und Fake News, zählte der Bischof auf. Ihn beunruhigt, dass auch in Deutschland immer stärker die Sorgen der Menschen ausgenutzt werden, „um Misstrauen zu säen, Menschen gegeneinander aufzuhetzen und so die Gesellschaft zu spalten“.

Klare Worte fand Wiesemann für alle, die die Demokratie bekämpfen und gegen Geflüchtete hetzen: „Ihre zur Schau getragene Sorge um unser Land und ihre angebliche Solidarität mit sozial Benachteiligten ist für mich nichts anderes als eine Maske, hinter der sie ihre tiefe Verachtung für bestimmte Menschengruppen und ihr Desinteresse an der gemeinsamen Suche nach guten Lösungen für die großen Herausforderung unserer Zeit zu verbergen suchen.“ Die bessere Lösung liege im solidarischen Miteinander und im Einsatz für Frieden und Gerechtigkeit für alle Menschen.

Bischof Wiesemann bekannte sich dazu, dass Kirchen in der Vergangenheit dazu beigetragen haben, Rassismus mit der Heiligen Schrift zu rechtfertigen. Menschen seien wegen ihrer Herkunft und Hautfarbe, ihres Geschlechts oder ihrer sexuellen Orientierung, ihrer sozialen Stellung oder einer Behinderung ausgegrenzt und benachteiligt worden. Oft sei die Kirche schuldig geworden, „indem wir geschwiegen oder gar mitgemacht haben“. Und auch heute noch würden Menschen in den Kirchen Diskriminierung erleben – offen oder versteckt.

Der Bischof rief dazu auf, sich an Leitfiguren zu orientieren, die sich für Menschenwürde eingesetzt haben, darunter Martin Luther King und Edith Stein. Laut Karl-Heinz Wiesemann stehen sie für Gottes Vision eines friedlichen und gerechten Zusammenlebens. Wie diese beiden sollten alle Christinnen und Christen gemeinsam an einer Gesellschaft arbeiten, „in der Unrecht gegenüber Menschen und Diskriminierung von Menschengruppen klar beim Namen genannt werden, und in der Unterschiedlichkeit und Vielfalt nicht als Bedrohung, sondern als Chance und Bereicherung gesehen werden“.

Von ihren Erfahrungen mit Diskriminierung berichtete Almendra Garcia de Reuter im Interview mit Kirchenpräsidentin Dorothee Wüst. Die gebürtige Peruanerin ist Pfarrerin im südpfälzischen Klingenmünster. Garcia de Reuter hat gespürt, dass oft viele Aspekte für Diskriminierung zusammenkommen: Geschlecht, Alter, Herkunft, Sprache, Kultur, Hautfarbe. Aufgrund ihrer Herkunft wird ihr schon mal abgesprochen, dazuzugehören.

Aber sie möchte nicht hinter jeder Frage oder kritischen Äußerung Rassismus sehen. Sie sorgt sich eher um den generellen Ton in der Gesellschaft. Es werde zu schnell geurteilt und bewertet, oft sei der Ton in Diskussionen rau. „Lernt, Gutes zu tun!“ sieht sie als Auftrag an die ganze Gesellschaft. Die Pfarrerin selbst sieht ihren Auftrag darin, mehr Freundlichkeit, Offenheit und Herzlichkeit zu schaffen. „Ich wünsche mir offene und persönliche Diskussionen ohne Besserwissen, wo jeder und jede offen Fragen und Meinungen mit Empathie und Freiheit äußern kann. Ich wünsche mir, dass unsere Kirche ein Ort ist, wo Menschen mit ihren unterschiedlichen Positionen sich sicher und willkommen fühlen, weil die Liebe unsere Mitte ist.“

An der Feier wirkten neben Bischof Wiesemann und Kirchenpräsidentin Wüst auch Ruth Raab Zerger (Mennoniten) und Pfarrer Constantin Prihoanca von der Rumänisch-Orthodoxen Kirche in Ludwigshafen mit. Zudem waren Gemeindemitglieder von Dompfarrei und Gedächtniskirche sowie Synodalpräsident Hermann Lorenz und die Vorsitzende der Diözesanversammlung Gabriele Kemper beteiligt.

Auch die musikalische Gestaltung war ökumenisch geprägt: Für feierliche Klänge sorgten der „Coro piccolo“ unter Leitung von Dekanatskantor Georg Treuheit von katholischer Seite und der evangelische Landeskirchenmusikdirektor Jochen Steuerwald an der Orgel.

Hintergrund
Die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland (ACK) ruft auch dieses Jahr zur Gebetswoche für die Einheit der Christen auf. Zwischen dem 18. und 25. Januar laden Kirchengemeinden weltweit zu Gottesdiensten ein. Seit 2009 feiern das Bistum Speyer und die Evangelische Kirche der Pfalz (Protestantische Landeskirche) in der Weite der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) – Region Südwest einen zentralen ökumenischen Gottesdienst in der Gebetswoche. Er findet im Wechsel im Speyerer Dom, in der Gedächtniskirche der Protestation und anderen Kirchen der Region statt.

Ein internationales und interkulturelles Team aus dem US-Bundesstaat Minnesota hat die Liturgie und Materialien vorbereitet und auch das Motto gewählt: „Tut Gutes! Sucht das Recht!“ (Jes 1,17). Damit soll auf ein in Kirchen tabuisiertes Thema hingewiesen werden: auf die Spaltung zwischen Kirchen aufgrund unterschiedlicher ethnischer Herkunft.

Text: lk/is/Foto: Klaus Landry

Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.bistum-speyer.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten des Bistums

12.05.25
Ökumene
Aktuelles 12

Für eine atomwaffenfreie Welt

Kirchlicher Aktionstag in Büchel mit Kirchenpräsidentin und Weihbischof
12.05.25
Lebenshilfe, Gesundheit
Aktuelles 7

Malteser Infomobil auf Tour

Tipps und Beratung rund um das Leben im Alter
12.05.25
Bistum
Aktuelles 8

Fahrrad-Pilgern für den guten Zweck

Hildegard und Ansgar Schreiner sammeln Spenden für den Förderverein Hospiz und...
12.05.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 11

Habt Mut! Gebt nicht auf!

Wanderausstellung „Mutmachgeschichten“ zu Gast im HPH – Vernissage am 19.05.2025
12.05.25
Bistum
Liturgie
Spiritualität, Meditation
Aktuelles 12

Rosenberger Feierabendmesse und Feierabendgespräch

Waldfischbach-Burgalben. Am kommenden Donnerstag, 15. Mai, findet um 19:00 Uhr...
12.05.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft

Zehn Jahre gelebte Willkommenskultur in Oggersheim

Café Welcome und Arbeitskreis Flüchtlinge feiern Jubiläum
12.05.25
Bistum
Dom zu Speyer
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 9

Domsekt jetzt auch in alkoholfreier Variante

Winzerverein Deidesheim übergibt Spende und stellt neuen, alkoholfreien "Domschatz...
12.05.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Liturgie
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 10

Afrikanisch-internationaler Gottesdienst

Gemeinsam feiern in Pirmasens
09.05.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 3

„Ehrlich in die Vergangenheit blicken“

Ökumenisches Friedensgebet mit Bischof Wiesemann und Oberkirchenrat Jäckle in...
09.05.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 1

Statement des Bistums zur Aufarbeitungsstudie

Speyer. In einer Pressekonferenz hat das Bistum Speyer am 9. Mai Stellung zur...
09.05.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Aktuelles 12

Themenabend über Bedürfnisse von Patientinnen,...

Bildungswerk Hospiz Elias am 20.05. um 19 Uhr
09.05.25
Bistum
Kirchenmusik
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 9

Orgelmusik und Schlendern beim 13. Speyerer...

Kurzkonzerte in der Gedächtniskirche, der Kirche St. Joseph, der...
09.05.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 11

Gemeinsam gegen Einsam

Zahlreiche neue Angebote der Familienbildung im HPH im Mai und Juni
08.05.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Katechese
Personalnotizen
Politik, Gesellschaft
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 2

Zum Dienst an der Einheit berufen

Bischof Wiesemann zur Wahl von Papst Leo XIV.
08.05.25
Glaube, Bibel, Theologie
Aktuelles 10

Gebetsnacht in der Seminarkirche

Speyer. Sei dabei, wenn wir am Samstag, 10. Mai 20.00 bis 22.00 Uhr und Sonntag,...
08.05.25
Glaube, Bibel, Theologie
Aktuelles 8

„Beten mit den Füßen“ für Ausdauernde

Achte Pilgerwanderung von Blieskastel nach Maria Rosenberg
08.05.25
Bistum
Bildung
Ökumene
Politik, Gesellschaft
Schule
Aktuelles 5

Halt haben und Halt geben

Landau. Am 05. Mai endete im Butenschoenhaus in Landau der "Ökumenische...
08.05.25
Dom zu Speyer
Aktuelles 12

Horst Hamann – Kaiserdom zu Speyer. Vertical Photographs

Historisches Museum der Pfalz Speyer zeigt ab Ab 11. Mai 2025 Ausstellung mit...
07.05.25
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 12

„Prüfet alles und behaltet das Gute.“

Kaiserslautern. Die Maikundgebung, zu der der DGB Rheinland-Pfalz/Saarland an die...
07.05.25
Dom zu Speyer

Baden schaut über den Rhein

- Pressemitteilung des Dombauvereins - Der Kaiserdom zu Speyer ist für die...
07.05.25
Bistum
Ökumene

Verantwortung für den Frieden

Ökumenische Gedenkgottesdienste zum Ende des Zweiten Weltkrieges
07.05.25
Bistum
Caritas
Aktuelles 4

Bistum Speyer veröffentlicht Akutleitfaden zur...

Erste Hilfe für Haupt- und Ehrenamtliche
06.05.25
Schule
Aktuelles 12

Es liegt was in der Luft ...

Domdekan Dr. Christoph Kohl feiert in der Afrakapelle des Speyerer Domes eine...
06.05.25
Bistum
Personalnotizen
Aktuelles 6

Geschäftsführung der Kita gGmbH Bistum Speyer...

Olga Schorr und Michael Wieland bilden zusammen mit Joachim Vatter das dreiköpfige...
06.05.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 9

Bodegas Perica – Ein Weingut mit Charakter

Weinprobe im HPH am 21. Mai 2025
06.05.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 7

Baden schaut wieder über den Rhein

Benefizkonzert am 18. Mai im Speyerer Dom
05.05.25
Glaube, Bibel, Theologie
Ökumene
Aktuelles 8

Kirche Kunterbunt in Birkenheide am 18. Mai

Sei mutig und stark
05.05.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 6

Inklusionscafé in Ludwigshafen

Ludwigshafen. Zu einem bunten Cafénachmittag lädt die Seelsorge für Menschen mit...
05.05.25
Bistum
Kunst, Kultur
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 2

Ein Funken Hoffnung

Konzerte von Dommusik und Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz am 8. und 9. Mai
02.05.25
Lebenshilfe, Gesundheit
Aktuelles 11

„Mit Kindern über Tod und Sterben sprechen“

„Philosophische Praxis im Hospiz: Mit Kindern über Tod und Sterben sprechen“ am...
02.05.25
Bistum
Dom zu Speyer
Glaube, Bibel, Theologie
Kirchenmusik
Aktuelles 5

Musikalische Maiandachten im Dom

Mit „Halte.Punkt.Maria“ lädt das Domkapitel samstags am frühen Abend zur Andacht ein
02.05.25
Bistum
Bildung
Kunst, Kultur
Lebenshilfe, Gesundheit
Aktuelles 9

Line Dance & Auf den Spuren der Eiszeitjäger

Neue Kurse für Klein und Groß in der Katholischen Familienbildungsstätte & Haus der...
02.05.25
Bistum
Kunst, Kultur
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 12

Zwei Frauen falten sich

Chawwerusch-Theater mit einer Produktion zum Thema „Älterwerden“ am 10. Mai 2025 zu...
30.04.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 10

Predigerinnentag – die kfd lädt ein!

Frauen aus dem Bistum Speyer als Predigerinnen
30.04.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 11

FrauenGEBETzeit

MaiHochzeit
29.04.25
Bildung
Glaube, Bibel, Theologie
Aktuelles 12

Insel der Klöster und Heiligen, Ursprungsort...

Kolping-Reisegruppe auf Studienreise durch Irland – Beeindruckende Landschaften und...
29.04.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 9

Menschen treffen, Freundschaften schließen,...

Projekt „Check-In“ in Bexbach bringt Menschen zusammen
29.04.25
Bistum
Caritas
Dom zu Speyer
Glaube, Bibel, Theologie
Liturgie
Personalnotizen
Politik, Gesellschaft
Spiritualität, Meditation
Sterben, Tod, Trauer
Weltkirche, Eine Welt

„Seine humorvolle und menschenzugewandte Art, die...

Mehrere hunderte Gläubige feierten im Zeichen der Trauer und Dankbarkeit am Montag,...
29.04.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 5

Faszination Domorgel

Neue Kurzkonzertreihe am Sonntagnachmittag
29.04.25
Bistum
Dom zu Speyer
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 8

Domwein-Präsentation 2025

Ein Cabernet Sauvignon vom Weingut Werner Anselmann aus Edesheim und ein...