Bistum Speyer

Dienstag, 17. Januar 2023

Zum Tod von Dr. Wolfgang Hissnauer

Dr. Wolfgang Hissnauer 2014 bei einer Preisverleihung.

Das Speyerer Domkapitel und der Dombauverein Speyer trauern um den langjährigen Vorsitzenden des Dombauvereins Speyer - Würdigung der Verdienste des Verstorbenen im Bildungsbereich durch Dr. Kreusch

Speyer. Dr. Wolfgang Hissnauer, langjähriger Vorsitzender des Dombauvereins Speyer e.V., ist am 16. Januar 2023 verstorben. Er leitete die Geschicke des Dombauvereins zunächst seit dem Gründungsjahr 1995 bis 2005 und dann von 2011 bis 2015.

Domdekan und Domkustos Dr. Christoph Kohl trauert um Dr. Wolfgang Hissnauer: „Mit großer Betroffenheit habe ich heute Mittag die Nachricht vom Tod von Dr. Wolfgang Hissnauer vernommen. Als Domdekan und Mitglied des Domkapitels habe ich ihn über viele Jahre als überaus ideenreichen und engagierten Vorsitzenden des Dombauvereins erlebt. Als Domkustos sehe ich, wie wir heute noch von seiner wertvollen Arbeit zehren, die er im Bemühen um den Domerhalt geleistet hat. Ich war Wolfgang Hissnauer auch persönlich verbunden und habe ihn als Lektor bis 2019 in Gottesdiensten im Dom erlebt. Seiner Frau seinen Kindern und Enkeln gilt mein tiefes Mitgefühl."

Dr. Gottfried Jung, Vorsitzender des Dombauvereins Speyer, würdigt das Wirken von Wolfgang Hissnauer in einer ausführlichen Mitteilung im Namen des Dombauvereins Speyer e.V.:

„Mit großer Bestürzung haben meine Kolleginnen und Kollegen im Vorstand des Dombauvereins wie auch ich selbst vom Tod unseres langjährigen Vorsitzenden Dr. Wolfgang Hissnauer erfahren. Ich selbst kannte ihn seit Jahrzehnten, auch von gemeinsamen beruflichen Fahrten nach Mainz, und habe ihn immer als einen außerordentlich sympathischen, feinen Menschen erlebt. Den Dombauverein hat er seit dem Gründungsjahr 1995 für zunächst zehn Jahre geführt. Dass er dann auf den Vorsitz mit Blick auf seine berufliche Belastung verzichtete, sprach für ihn, weil er seine Aufgabe nur mit vollem Engagement und mit Herzblut wahrnahm. Ebenso sprach für ihn, dass er sich nach seiner Pensionierung 2011 erneut dafür entschied, den Vorsitz zu übernehmen, und zwar bis 2016.

In diesen insgesamt 15 Jahren war der Aufbau und der Erfolg des Vereins fest mit seinem Namen verbunden. Er war Dreh- und Angelpunkt des Vereins. Er hat ihn zur Blüte gebracht und zu einer für diese Region bewundernswerten Größe von weit über 2  500 Mitgliedern geführt. Das war maßgeblich auch seinem unermüdlichen Engagement bei der Mitgliederwerbung zu verdanken. Nie hat er sich auf Erfolgen ausgeruht, sondern wartete immer wieder mit neuen Ideen und neuen Impulsen auf. Der Dombauverein dürfe sich nicht auf seinen Erfolgen ausruhen, sagte Dr. Hissnauer anlässlich des 20jährigen Vereinsjubiläums, sondern müsse immer mehr Menschen für diese Kathedrale gewinnen. Denn was wäre dieser Verein, führte er aus, ohne die Menschen, die ihn tragen? Getragen wurde er selbst in seinem Engagement stets von seiner Familie und deren Mitwirkung im Verein.

Die Grundstruktur unserer Arbeit geht auch heute noch maßgeblich auf Dr. Hissnauer zurück, sowohl was bestimmte Veranstaltungen im Jahreszyklus betrifft als auch mit Blick auf unsere Produkte, die „Dombausteine“, mit deren Verkauf wir den Menschen den Dom näher bringen und einen Beitrag für den Unterhalt dieses großen Bauwerks erwirtschaften.

Für seine Verdienste um den Kaiser- und Mariendom wurde Dr. Hissnauer 2009 der päpstliche Sylvester-Orden verliehen.

Der Vorstand des Dombauvereins ist seinem langjährigen Vorsitzenden für all das, was er für den Dom und den Verein getan hat, von Herzen dankbar und wird ihm ein ehrendes Andenken bewahren.“

Der Dombauverein Speyer e.V. wurde 1995 gegründet. Der Verein ist Ausdruck eines breit aufgestellten, bürgerschaftlichen Engagements für den Dom. Den Erhalt der romanischen Kathedrale unterstützt der Verein mit einem Betrag von jährlich um die 130.000 Euro, der sich aus Mitgliedsbeiträgen, Spenden und dem Verkauf von Produkten, sogenannten Dombausteinen, speist. In einer Rede zum 20-jährigen Bestehen des Dombauvereins sagte Dr. Wolfgang Hissnauer im Juni 2015 Zweck des Vereins sei es, „Menschen, die den Dom lieben, zusammen zu führen“, sowie den Erhalt des Doms und seiner Kunstwerke zu unterstützen.

Abschied von einem kompetenten Bildungsgestalter
In einem Nachruf würdigt die Leiterin der Hauptabteilung Schulen, Hochschulen, Bildung, Dr. Irina Kreusch, die Verdienste des Verstorbenen im Bildungsbereich:

"Mit dem Tod von Dr. Wolfgang Hissnauer verliert die Bildungslandschaft in Rheinland-Pfalz für pädagogische Schulentwicklung und christliche Profilierung eine gewichtige Stimme. Als früherer Schulpsychologe im Dienst des Landes Rheinland-Pfalz hat Wolfgang Hissnauer um die ganzheitliche und sensible Bildung an Schulen gewusst. Mit diesem Basiswissen und seiner Expertise leitete er über zehn Jahre das kirchliche Lehrer-Fort- und Weiterbildungsinstitut (ILF) am Standort Mainz mit Mitverantwortung für das ILF Saarbrücken. Bis zu seiner Pensionierung 2012 hat er dies im Auftrag der rheinland-pfälzischen Diözesen getan.

Die große Palette an Lehrerfortbildung aller Fächer, praxisnahe Begleitung für Schulleitungen - auch vieler staatlicher Standorte - Schulentwicklung der katholischen Schulen und auch die aufbauende Arbeit der Prävention gegen sexuellen Missbrauch lagen in seiner Verantwortung.

Wir haben als kirchliche Bildungsanbieter Herrn Dr. Hissnauer dafür in hohem Maße zu danken. Unsere Gedanken und Gebete gelten seiner Familie."

© Foto: Domkapitel Speyer

Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.bistum-speyer.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten des Bistums

04.12.17
Bistum

Speyer war Vorreiter bei der Verankerung von Räten

Zum 50jährigen Bestehen: Viel Lob und Anerkennung für den Diözesan-Katholikenrat
04.12.17
Bistum

Social-Media-Camp "Zukunftszeit" doppelt preisgekrönt

Camp-Film "Facezination" wird mit katholischem Jugendmedienpreis ausgezeichnet |...
04.12.17
Bistum

Kolpingwerk ehrt herausragende Kolpingsfamilien

Auszeichnung für generationenübergreifende und soziale Projekte
04.12.17
Bistum

"Lange Nacht der Inklusion: unBehindert miteinander...

Herbstball des Club 86 für Menschen mit und ohne Behinderung findet auch 2018...
04.12.17
Bistum
Bildung

Fortbildungen und mehr für Engagierte in der Seelsorge

Neuauflage der Broschüre der Hauptabteilung Seelsorge im Bischöflichen Ordinariat...
04.12.17
Bistum

Pfarrei Hauenstein hat neue Internetseite

Weiterer Zuwachse für Webseiten-Familie des Bistums
04.12.17
Bistum
Kirchenmusik

Musikalische Angebote für Jugendliche und junge...

26. Musikwerkstatt Neues Geistliche Lied | Erstmals Cajon-Workshop im Februar 2018
01.12.17
Bistum
Geschichte, Archiv

Baumaßnahme am Ordinariat ermöglicht weitere Forschung...

Kulturminister Konrad Wolf dankt Bistum Speyer für „hervorragende Zusammenarbeit“ –...
01.12.17
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit

Im Fahrradsattel quer durch Europa

Diözesaner Weltkirche-Referent und Ausdauersportler Christoph Fuhrbach berichtet...
01.12.17
Bistum

Nach dem BDKJ melden sich der Familienbund und der...

Katholikenrat schreibt öffentlichen Brief an den Bischof – Familienbund gibt...
01.12.17
Bistum

Sonderöffnung Dom-Turm bei „Altpörtel in Flammen“

Karten inzwischen restlos ausverkauft
01.12.17
Bistum
Spiritualität, Meditation

"Suche Frieden!"

Jugendvesper am 3. Dezember in der Krypta des Speyerer Domes
01.12.17
Bistum

Rorate-Messen in Maria Rosenberg

Waldfischbach-Burgalben. Im Wallfahrtsort Maria Rosenberg finden auch in diesem...
01.12.17
Bistum
Kirchenmusik

Erstmals Krippenkonzert in Rheingönheim

Rheingönnheim. Der Kulturförderkreis Ludwigshafen-Maudach und die Orgel- und...
01.12.17
Bistum

(Vor-)weihnachtliche Angebote für Jugendliche und junge...

Katholische Jugendverbände laden zu eine Vielzahl von Veranstaltungen und Aktionen...
30.11.17
Bistum
Ökumene

„Ein starker Impuls für die Ökumene“

Ökumenereferent Thomas Stubenrauch hält Grußwort bei Eröffnung der Herbstsynode der...
30.11.17
Bistum

Pfarrei Kirchheimbolanden-Heilige Anna schaltet neue...

Mitglied in der "Webseitenfamilie" des Bistums Speyer
30.11.17
Bistum
Kirchenmusik

„Bilder der Weihnacht“ in Wachenheim

Konzert mit Clemens Bittlinger in der Edith-Stein-Kirche
30.11.17
Bistum

Festgottesdienst mit Bischof Wiesemann in Steinwenden

Feier zum 50. Jahrestag der Weihe der Kirche St. Josef
30.11.17
Bistum
Kirchenmusik

Adventskonzert in Landau: „Tochter Zion, freue dich!“

Stadtkapelle Landau und Landauer Bläserkantorei musizieren gemeinsam am 2. Dezember...
30.11.17
Bistum

50 Jahre Katholikenrat im Bistum Speyer

Festakt mit Bischof Wiesemann am 2. Dezember in Ludwigshafen
29.11.17
Bistum
Kirchenmusik

Erste Konzerte der „Singing Six“

Auftritte des Vokalensembles in Neustadt und Ludwigshafen
29.11.17
Bistum

Trauer um Schwester Radegund Bauer

Mitwirkung an der Seligsprechung Paul Josef Nardinis - Bischof Dr. Wiesemann und...
29.11.17
Bistum
Caritas

“St. Elisabeth ist das schönste Altenzentrum in der...

Annette Schenk als Leiterin des Caritas-Altenzentrums eingeführt
28.11.17
Bistum

Moderne Tischlerei bietet jungen Menschen Chance für...

Ausbildungsbetrieb im Jugendwerk Landau eingeweiht
28.11.17
Bistum
Ökumene

Neue Formen von Kirche entdecken

Ökumenische Initiative „Schon jetzt“ lädt zum Stammtisch in Kaiserslautern ein
28.11.17
Bistum
Caritas

Ehrenamtliche zufrieden mit Wegweiser-Schulung

Unterstützungsangebot für engagierte Menschen aus zwei Pfarreien und vom...
28.11.17
Bistum
Caritas

50 Jahre Wohnungslosenhilfe im Haus St. Martin

Caritas-Förderzentrum St. Martin feiert und hat Wünsche für die Zukunft
27.11.17
Bistum
Dom zu Speyer

Dom zu Speyer: Maßnahmen zum Bauerhalt 2017

Afrakapelle umfassend saniert – Zwerggalerie und Mittelschiffwand im ersten...
27.11.17
Bistum

Lobpreisgottesdienst in St. Hedwig

Eucharistiefeier mit Domkapitular Vogelgesang am 10. Dezember
27.11.17
Bistum

Interreligiös inklusiv(e): Club 86 besucht Mannheimer...

Menschen mit und ohne Behinderung informieren sich über Traditionen und Feste im...
27.11.17
Bistum

Dank an langjährige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im...

Feier anlässlich der 25- oder 40-jährigen Dienstjubiläumen oder zum Beginn des...
27.11.17
Bistum
Schule

Integration im Klassenzimmer

Malteser Schulbegleitdienst für Kinder mit seelischer, geistiger oder körperlicher...
27.11.17
Bistum

Jubiläum: Katholische Jugend setzt sich für...

Verbände des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend beschließen, an ihrer...
27.11.17
Bistum
Bildung

Lebendige Begegnung mit dem Land der Bibel

Israelin Chefziba Hilger traf im Bistum Speyer Lehrer und Schüler
27.11.17
Bistum
Bildung

Jutta Kruppenbacher offiziell als Schulleiterin...

Festakt in der Maria Ward Schule in Landau
27.11.17
Bistum

Spiritualität macht Sinn

„Anstöße im Quadrat“ zum Schauen, Nachdenken und Reden (nicht nur) für ältere...
24.11.17
Bistum
Politik, Gesellschaft

„Unser säkulares Gemeinwesen ist religionsfreundlich“

Traditioneller St. Martinsempfang des Katholischen Büros in Mainz
24.11.17
Bistum
Dom zu Speyer

Der Stiftung-Kaiserdom stehen große Aufgaben bevor

Würdigung des verstorbenen Bundeskanzlers Helmut Kohl
24.11.17
Bistum

Pfarrei Maikammer geht mit neuer Internetseite online

Neues Mitglied der Webseitenfamilie startet am 24. November mit Homepage