Bistum Speyer

Mittwoch, 07. September 2022

“Es ist wie eine große Familie“

Arletta Groß (links) Fachbereichsleiterin Sozialer Dienst und Anita Heid vom Heimbeirat stoßen nach dem Gottesdienst mit einem Bewohner auf das Jubiläum an.

Das Haus St. Matthias des Caritas-Altenzentrums St. Bonifatius feiert fünfjähriges Bestehen mit Bewohnern und Angehörigen

Schifferstadt.Das Haus St. Matthias in Schifferstadt, ein Fachbereich des Caritas-Altenzentrums St. Bonifatius Limburgerhof, feiert sein fünfjähriges Bestehen. Nicht mit einem rauschenden Fest, sondern so, wie es für die Bewohner am schönsten ist: mit mehreren kleinen Veranstaltungen. Auftakt war ein Gottesdienst am 4. September im Garten des Hauses.

24 Bewohner leben hier in Einzelzimmern auf zwei Stockwerken. Das Haus Matthias ist eine moderne Pflegeeinrichtung ausschließlich für Menschen mit mittlerer bis schwerer Demenz. „Wobei bei uns der Mensch und nicht die Demenz im Vordergrund steht“, erklärt Arletta Groß, Fachbereichsleiterin Sozialer Dienst. Wenn Menschen mit Worten allein nicht mehr erreicht werden können, dann stehen Sinneserlebnisse im Vordergrund: Sehen, hören, riechen, schmecken und fühlen. Denn das ist in jedem Menschen tief verankert.

So war auch dieser ökumenische Dank-Gottesdienst, mit Pastoralreferent Heinrich Schmith und Pfarrer Michael Erlenwein auf die Bewohner zugeschnitten. Mit ausgiebigem Glockengeläut vom Band wurden die Bewohner, die sich rund um den mit schönen Blumen geschmückten Altar im Garten versammelt hatten, eingestimmt. Musik spielte eine große Rolle im Gottesdienst. Teilweise auf der Querflöte begleitet von Helen Ohnheiser, wurden viele bekannte Kirchenlieder gesungen. Was dabei dann zu beobachten ist, berührt Arletta Groß auch nach vielen Berufsjahren, immer noch. Die Bewohner werden ruhig, lauschen, und viele, die sonst kaum noch sprechen, singen mit. Nicht nur ein paar Zeilen, sondern oft mehrere Strophen, völlig textsicher.

In der kleinen Ansprache von Heinrich Schmith spielte das Thema „Hand“ eine große Rolle, denn Gott hat die Menschen in seine Hand geschrieben, er vergisst sie nicht. So hielten Angehörige die Hand ihrer Mutter oder ihres Vaters, Mitarbeiter hielten die Hände der Bewohner, denn eine Berührung sagt oft mehr als viele Worte.

Christan Hassa, als Einrichtungsleiter von St. Bonifatius auch für das Haus St. Matthias zuständig, blickte zurück auf die fünf, für ihn sogar sechseinhalb Jahre des Hauses Matthias, denn schon bei der Planung des Hauses war er in jede Entscheidung eingebunden. Später habe er dann über 50 Bewerbungsgespräche geführt, um das Mitarbeiter-Team so zusammenzustellen, um den Bewohnern den bestmöglichen Ort zum Wohnen und Leben bieten zu können. Die Mühe hat sich ausgezahlt, denn im Team gibt es praktisch keine Fluktuation. Inzwischen ist das Haus Matthias sogar ein Ausbildungsort, wo angehende Pflegefachkräfte auch aus anderen Pflege-Einrichtungen ein Praktikum in Gerontopsychiatrie absolvieren können.

Wichtig sei es Hassa immer gewesen, den Spannungsbogen zwischen Menschlichkeit und Wirtschaftlichkeit, zwischen Professionalität und Spiritualität, so zu gestalten, dass es im Sinne der Menschen ist, die hier wohnen und arbeiten. In den vergangenen fünf Jahren habe es viele unterschiedliche Situationen gegeben, Momente großer Freude, aber auch sehr schwierige Zeiten durch die Corona-Pandemie. Aber er habe jede Menge Gründe, um Danke zu sagen: den Bewohnern und ihren Angehörigen, den Mitarbeitern und vor allem auch Gott.

Auch Heike Detlefsen-Damm ist dankbar. Dafür, wie ihre 92-jährige Mutter Anni Detlefsen in St. Matthias aufgenommen wurde. Es sei keine leichte Entscheidung gewesen, die Mutter in eine Pflegeeinrichtung zu geben, gibt sie zu. „Ich fand es sehr schön, wie Angehörige hier abgeholt werden, und zu sehen: da ist jemand, der sich mit mir und meinen Sorgen auseinandersetzt. Schließlich gibt man ja sein Liebstes“, sagt sie und streichelt die Hand ihrer Mutter. Auch Anita Heid ist zum Gottesdienst gekommen, obwohl ihr Vater kürzlich verstorben ist. „Es war die richtige Entscheidung, Papa hierher zu bringen. Es ist wie eine große Familie“, sagt sie. Deswegen wird sie sich auch weiter im Heimberat engagieren.

Arletta Groß zieht Bilanz über fünf Jahre Haus St. Matthias, das von Anfang an als offenes Haus konzipiert war. Vereine, Kindergärten und Chöre waren regelmäßig zu Gast. Die Pandemie sei dann aber ein herber Einschnitt gewesen. Sicherheitskonzepte seien immer wieder überarbeitet und den Angehörigen erklärt worden. Aber trotz aller Auflagen und Einschränkungen hat es immer Programm für die Bewohner gegeben. Musikvereine und Posaunenchor haben eben im Freien gespielt und die Bewohner saßen hinter den geöffneten Fenstern. Kindergartenkinder haben ein Krippenspiel im Garten aufgeführt und Bewohner haben die Geschenke für die Kinder in einem Körbchen vom Balkon heruntergelassen. „Corona fordert die Kreativität“, sagt Arletta Groß. Faschingsveranstaltungen wie früher, mit Tanzgruppen und Büttenrednern, habe es zwar nicht mehr geben können, dafür wurde aber hausintern gefeiert und die Mitarbeiter haben ein Programm zusammengestellt. Und so wird nun auch das Jubiläum weiter gefeiert: mit einer Reihe kleiner Veranstaltungen, Gartenkonzerten oder ähnlichem. So wie es für die Bewohner am besten ist. Arletta Groß erklärt, was sie damit meint: „Unsere Bewohner brauchen den kleinen Spatz in der Hand, nicht die Taube auf dem Dach.“

Text/Foto: Dr. Christine Kraus für den Caritasverband für die Diözese Speyer

Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.bistum-speyer.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten des Bistums

09.07.25
Bistum
Berufung
Glaube, Bibel, Theologie
Katechese
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Liturgie
Ökumene
Personalnotizen
Sakramente

„Wir müssen es schaffen, die Menschen mitzunehmen“

Kerstin Fleischer ist seit 100 Tagen Leiterin der Hauptabteilung Seelsorge
08.07.25
Schule
Aktuelles 9

"Fluch der Karibik - Nach 10 Jahren auf hoher See...

Absolventinnen der Maria-Ward-Schule auf dem Weg ins Leben
08.07.25
Schule
Aktuelles 8

Gutes Werk sucht Vollendung

Absolventinnen der St.-Franziskus-Realschule auf dem Weg ins Leben
08.07.25
Bistum
Bildung
Politik, Gesellschaft
Schule
Aktuelles 4

„Es geht nicht nur um Geld sammeln, sondern vor allem...

3 Fragen und 3 Antworten mit Christian Lee
08.07.25
Bistum
Geschichte, Archiv
Aktuelles 6

30.000 Euro für ein Kirchendenkmal

Deutsche Stiftung Denkmalschutz unterstützt Treppensanierung der Kirche St. Ludwig...
08.07.25
Bistum
Dom zu Speyer
Glaube, Bibel, Theologie
Aktuelles 10

Sommer am Dom

Welterbestätte lädt zur Erfrischung und Erkundung ein
08.07.25
Bistum
Caritas
Sterben, Tod, Trauer
Aktuelles 7

„Ein Bollwerk gegen die Entmenschlichung“

Zwölf neue Hospizbegleiter/-innen erhalten ihr Zertifikat
07.07.25
Bistum
Kunst, Kultur
Lebenshilfe, Gesundheit
Aktuelles 5

Willkommen in Speyer

Crossmediale Werbekampagne begeistert mit großem Erfolg und überregionalem...
07.07.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Aktuelles 3

45. Internationale Pueri-Cantores-Festival in München

Die deutschen Diözesen stimmen sich auf das 45. Internationale...
07.07.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Liturgie
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 10

Afrikanisch-internationaler Gottesdienst

Gemeinsam feiern in Landau
04.07.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 10

„Mit dem Herzen sehen“

Winterhilfe-Mittagessen geht in die vierte Runde: Spender und Ehrenamtliche gesucht
04.07.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Liturgie
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 9

FrauenGEBETzeit

Der Garten - Ort des Lebens
04.07.25
Bistum
Dom zu Speyer
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 1

Noch freie Plätze bei der Feier der Ehejubiläen

Feier der Ehejubiläen mit Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann im Speyerer Dom am 30....
03.07.25
Bistum
Dom zu Speyer
Katechese
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 5

Erfolgreicher Begegnungstag „Willkommen Sein am Dom“

Speyer. Am vergangenen Sonntag fand zum fünften Mal der Begegnungsnachmittag...
03.07.25
Bistum
Aktuelles 11

Time to talk: „Prickelnde Momente in meinem Leben“

Frauenfrühstück im Park des HPH am 13.07.2025
02.07.25
Bistum
Aktuelles 8

Gesegnet in den Ruhestand

Winnweiler.„Gesegnet in den Feierabend – manche nennen es auch Ruhestand“. Unter...
02.07.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Schule
Aktuelles 4

„Eine schlechte Note ist keinesfalls das Ende der Welt“

Interview mit Schulseelsorgerin Dorothea May
01.07.25
Bistum
Dom zu Speyer
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 12

Nightfever im Dom zu Speyer

Den Glauben miteinander teilen bei Gottesdienst, Gebet, Gesang und Gesprächen
01.07.25
Bistum
Aktuelles 6

Alleinerziehend – aber nicht alleine!

50 Jahre Alleinerziehendenseelsorge im Bistum Speyer
01.07.25
Bistum
Personalnotizen
Aktuelles 2

Neuer Leiter der Bischöflichen Finanzkammer

Christoph Baumann wird Finanzdirektor im Bischöflichen Ordinariat
30.06.25
Bistum
Liturgie
Aktuelles 11

Freiluft-Messen auf dem Rosenberg

Waldfischbach-Burgalben. Am Mittwoch, dem 2. Juli 2025, wird um 11:00 Uhr im...
30.06.25
Bistum
Dom zu Speyer
Spiritualität, Meditation
Aktuelles 10

In Stille im abendlichen Dom

Gottesdienst im Dom – mal anders am Sonntag, 6. Juli, 2025, um 20.30 Uhr
30.06.25
Bistum

BDKJ Diözesanversammlung beschließt Teilnahme an...

Caroline Kolmar ist neue ehrenamtliche Diözesanvorsitzende - Politische...
30.06.25
Bistum
Kunst, Kultur
Ökumene
Geschichte, Archiv
Aktuelles 1

„Ich wünsche mir, dass dieses Bild ermutigen kann“

Bistum Speyer übergibt Gemälde-Kopie an das Jüdische Museum Speyer
27.06.25
Kunst, Kultur
Schule
Aktuelles 12

Alle satt?!

Referat Globales Lernen organisiert Theatertournee in Landau und Speyer
27.06.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kunst, Kultur
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 3

Bischöfe freuen sich über Weinzehnt aus Kirrweiler

Delegation aus der Südpfalz bringt zum 15. Mal Weingeschenk nach Speyer
27.06.25
Dom zu Speyer
Kunst, Kultur
Aktuelles 5

Dauerbaustelle Dom

Dombaumeisterin Hedwig Drabik informierte zu Instandhaltungsmaßnahmen
27.06.25
Bistum
Berufung
Bildung
Glaube, Bibel, Theologie
Katechese
Kunst, Kultur
Lebenshilfe, Gesundheit
Ökumene
Spiritualität, Meditation
Aktuelles 7

„Die Bibel muss an die frische Luft“ gewinnt den Andere...

Projekt aus dem Bistum Speyer gewinnt Ideenpreis – Unabhängige Jury wählte aus 31...
27.06.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 8

Eine Woche voller Highlights

Weihbischof Otto Georgens war zu Besuch im Partnerbistum Cyangugu in Ruanda
27.06.25
Bistum
Personalnotizen
Aktuelles 12

Pfarrer i. R. Dr. phil. Franz Josef Boltz verstorben

Leimersheim. Am 23. Juni ist Pfarrer im Ruhestand Dr. phil. Franz Josef Boltz im...
26.06.25
Bistum
Bildung
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 6

Literatur im Garten

Die kfd lädt zu einer sommerlichen Reise durch den Büchermarkt ein
26.06.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 7

Firmlinge auf Entdeckungstour im Speyerer Dom

Speyer. Unter dem Motto „About you. And me.“ verbrachten am vergangenen Samstag...
26.06.25
Bistum
Bildung
Lebenshilfe, Gesundheit
Ökumene
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 11

Ehrenamtliche in der Krankenhaus-Seelsorge

Ausbildung startet im September
26.06.25
Bistum
Bildung
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 9

Freiwilligendienst – im In- oder Ausland mit dem BDKJ

Freie Plätze - Anmeldung läuft
26.06.25
Bistum
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Liturgie
Aktuelles 8

Evensong in St. German

Speyer. In der Kirche des Priesterseminars Speyer (Am Germansberg 60) wird am...
25.06.25
Bistum
Sterben, Tod, Trauer
Aktuelles 11

„Philosophische Praxis im Hospiz: „‚Siehe, ich hole...

- Spuren der Überwindung des Todes im Alten Testament“
25.06.25
Bistum
Aktuelles 7

Kirchengebäude St. Hildegard wird profaniert

St. Ingbert. Sinkende Einnahmen und sehr hohe finanzielle Belastungen vor allem...
25.06.25
Bistum
Aktuelles 10

Kirche Kunterbunt in Maxdorf am 6. Juli mit der TSG

Maxdorf. Am Sonntag, 06.07.25 sind alle Familien eingeladen, aktiv und kreativ ins...
23.06.25
Bistum
Berufung
Glaube, Bibel, Theologie
Kunst, Kultur
Lebenshilfe, Gesundheit
Spiritualität, Meditation
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 1

„Voll das Leben“ – Festival in Kallstadt noch bis zum...

Gemeinsame Rad-Aktion für mehr globale Gerechtigkeit – 280 Auffahrten als Ziel
23.06.25
Bistum
Bildung
Lebenshilfe, Gesundheit

Alleinerziehend – aber nicht alleine!

50 Jahre Alleinerziehendenseelsorge im Bistum Speyer – Herzliche Einladung zum...