Bistum Speyer

Sonntag, 23. Januar 2022

Gemeinsames Gebet für die Einheit der Christen

Mit einem ökumenischen Gottesdienst in Bad Bergzabern wurde die Gebetswoche für die Einheit der Christen gefeiert.

Bistum, Landeskirche und weitere ACK-Mitglieder feiern Gottesdienst in der Taufkirche Edith Steins in Bad Bergzabern

Bad Bergzabern. Mit einem ökumenischen Gottesdienst in der katholischen Pfarrkirche in Bad Bergzabern, in der Edith Stein vor 100 Jahren getauft worden war, feierten Vertreterinnen und Vertreter der Evangelischen Kirche der Pfalz, des Bistums Speyer und weiterer Konfessionen der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) – Region Südwest am Sonntag den Gottesdienst zur diesjährigen Gebetswoche für die Einheit der Christen.

„Ökumene lebt im Innersten davon, dass wir miteinander Gottes Wort hören und uns in unserem Beten und Handeln von seinem Geist erfüllen lassen“, sagte Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann in seiner Begrüßung. Er verwies auf das diesjährige Motto der Gebetswoche „Wir haben seinen Stern im Osten gesehen und sind gekommen, ihn anzubeten“, das von Christinnen und Christen des Nahen Ostens vorbereitet wurde. „Ein Stern war es, der die Weisen aus dem Morgenland dazu bewegte, nach Jerusalem aufzubrechen und schließlich in Bethlehem den neugeborenen König zu finden. In unseren Tagen ist der Stern zum allgegenwärtigen Symbol der Weihnachtszeit geworden und entspricht unserer tiefen Sehnsucht nach Licht in allen Dunkelheiten des Lebens“, sagte der Bischof.

„Der Stern von Bethlehem ist ein Stern in dunkler Nacht“ so habe es Edith Stein in einem Vortrag über das Weihnachtsgeheimnis vor 90 Jahren formuliert, in dem sie „jenseits von Rührseligkeit und Zauber auch den Ernst von Weihnachten“ betont habe. Für Edith Stein sei dieser Stern auch ein Symbol für die Bedrohungen gewesen, dem das Kind in der Krippe und denen, die ihm nachfolgen wollen, ausgesetzt seien. Vielleicht passe ihre „ambivalente Annäherung an das Weihnachtsfest gerade in unseren Zeiten in besonderer Weise.“

Der gemeinsame Gottesdienst könne „uns im Hören auf Gottes Wort und im gemeinsamen Beten und Singen darin bestärken, als Christinnen und Christinnen immer wieder neu Trennungen zu überwinden und das zu suchen, was uns verbindet. Dabei ist diese Sehnsucht nach Einheit kein Selbstzweck. Hinter ihr steht die Überzeugung, dass wir nur im gemeinsamen Zeugnis das Licht des Sterns von Bethlehem in eine oft zerissene und verwundete Welt tragen können“, betonte Bischof Wiesemann.

In ihrer Predigt lenkte Kirchenpräsidentin Dorothee Wüst den Blick auf das Geschehen in der Krippe, das bis heute seine Wirkung entfaltet: „Die Hirten werden die ersten sein, die erleben, was nach ihnen Millionen erleben. Wahre Macht zeigt sich in der Ohnmacht. Wert definiert sich nicht nach den Gesetzen der Welt. Stärke entsteht, wo Schwäche sein darf. Bethlehem steht für den christlichen Paradigmenwechsel, der bis heute gilt. In allen Paradigmenwechseln dieser Welt. Seit Weihnachten stehen die Vorzeichen auf Liebe.“

Dafür stehe insbesondere der Stern, unter dem sich auch heute noch alle Christinnen und Christen sammeln könnten: „Der Stern macht die Deuter zu einer Weggemeinschaft. Und das gilt bis heute. Der Stern macht uns zu einer Weggemeinschaft. Vielleicht nicht immer in Einheit, in vielem uneins. Aber doch in einem einig. Das Kind in der Krippe ist der Ort, den wir finden wollen. Das Kind in der Krippe setzt uns in Bewegung. In seine Richtung und damit aufeinander zu. Wir beten heute für die Einheit der Christen. Und wir tun das bewusst und zeichenhaft durch einen Gottesdienst in Weggemeinschaft. Weil wir wissen: Solange wir gemeinsam auf dem Weg sind und dem Stern folgen, werden wir uns nicht aus den Augen verlieren, sondern immer wieder und immer wieder neu aufeinander zu bewegen.“

Wüst rief dazu auf, die Bedeutung des Sterns über der Krippe auch heute noch zu beachten: „Dem Stern folgen ist das eine, den Stern ernstnehmen das andere. Und wer das tut, sieht die Welt im anderen Licht. Sieht den Stern über dem Mittelmeer, wo Menschen ertrinken. Sieht den Stern über den Slums dieser Welt, wo Kinder nach Müll suchen. Sieht den Stern über Krankenhäusern, wo übermüdete und erschöpfte Menschen ihr Bestes und ihr Letztes geben. Sieht den Stern über Frau Schmidt, die sich von ihrer Rente noch nicht einmal einen neuen Kühlschrank kaufen kann. Sieht den Stern über dem Kinderzimmer, wo ein Kind seine blauen Flecken versteckt.“

An der Feier wirkten neben Kirchenpräsidentin Dorothee Wüst und Bischof Karl-Heinz Wiesemann der Vertreter der Koptischen Kirche und Delegierte der ACK Südwest, Diakon Bischoy Soliman, Pfarrer Bernd Höckelsberger, Pfarrei Heilige Edith Stein, Bad Bergzabern, Pfarrerin Angela Fabian, Atefeh Yartabar Mamori und Ali Ghasemifalavarjani von der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Bergzabern sowie Gabriele Kemper, Vorsitzende der Diözesanversammlung im Bistum Speyer, und Hermann Lorenz, Synodalpräsident der Evangelischen Kirche der Pfalz, mit.

Musikalisch wurde der Gottesdienst von Horst Christill, Dekanatskantor Landau, Susanne Roth-Schmidt (Oboe) und einem Vokalquartett mit Clara Steuerwald (Sopran), Nora Steuerwald (Alt), Daniel Schreiber (Tenor) und Magnus Piontek (Bass) unter der Leitung von Landeskirchenmusikdirektor Jochen Steuerwald gestaltet.

Das Bistum Speyer und die Evangelische Kirche der Pfalz (Protestantische Landeskirche) feiern seit 2009 in der Weite der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) – Region Südwest zur Gebetswoche für die Einheit der Christen einen zentralen ökumenischen Gottesdienst, der im Wechsel im Speyerer Dom, in der Gedächtniskirche der Protestation in Speyer oder anderen Kirchen der Region stattfindet.

Der Gottesdienst wurde über Social Media Kanäle von Bistum und Landeskirche übertragen.

Link:https://www.youtube.com/watch?v=gTF66DpGYP4

Text: lk/is/Fotos: Klaus Landry

 

Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.bistum-speyer.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten des Bistums

16.12.15
Bistum

Jugendvesper in Maria Rosenberg

Pfarrer Ralf Feix predigt unter dem Titel „Gott-offen 24/2“
16.12.15
Bistum

Neues Magazin im Heinrich Pesch Haus

„inpuncto.“ - Spannende Geschichten aus der Projekt- und Bildungsarbeit
16.12.15
Bistum
Caritas

Leser des “pilger"spenden 10 000 Euro für...

Chefredakteur Norbert Rönn sagt weitere Unterstützung durch Aktion Silbermöwe zu
15.12.15
Bistum
Caritas

Adventskonzert mit dem Marimbaphon

Einstimmung auf die Weihnachtszeit für die Bewohnerinnen und Bewohner des...
14.12.15
Bistum
Dom zu Speyer

Planung für Dom-Besucherzentrum vorgestellt

Umbau Innen und Veränderung Außen – Eröffnung für Mitte 2016 geplant
14.12.15
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik

„Orgel- und Trompetenglanz“

Cantate Domino zum Vierten Advent im Speyerer Dom
14.12.15
Bistum

Ein leuchtendes Willkommenszeichen:

Friedenslichtaktion der Pfadfinder
Adventskranz mit vier brennenden Kerzen
14.12.15
Bistum
Kirchenmusik

Adventskonzert für Familien in Schifferstadt

Die Chöre an St. Jakobus laden am 20. Dezember ein
14.12.15
Bistum
Schule

Schülertage im Bistum Speyer starten am 11. Januar

Über 400 Schülerinnen und Schüler aus 14 Schulen nehmen teil
14.12.15
Bistum
Dom zu Speyer

Zisterzienser aus Heiligenkreuz besuchen den Speyerer...

Gottesdienst und Domführung mit Generalvikar Dr. Franz Jung
14.12.15
Bistum

Eröffnung der „Heilige Pforte“ in Maria Rosenberg

Feierlicher Gottesdienst mit Bischof Wiesemann am 20. Dezember
14.12.15
Bistum
Politik, Gesellschaft

Feierabendmesse und Feierabendgespräch zu „Laudato si'“

Veranstaltungen zur Umwelt-Enzyklika von Papst Franziksus in Maria Rosenberg
14.12.15
Bistum
Kirchenmusik

Orgelkonzert mit Elmar Lehnen in der Landauer...

Landau. Am Samstag, dem 19. Dezember um 17 Uhr wird Elmar Lehnen, Basilikaorganist...
13.12.15
Bistum
Dom zu Speyer

"Heiliges Jahr der Barmherzigkeit" im Bistum Speyer...

Bischof Wiesemann öffnet „Heilige Pforte“ am Dom zu Speyer– Domweihfest im Oktober...
10.12.15
Bistum

Bischof Wiesemann verurteilt Brandanschläge auf...

Zweites Feuer innerhalb weniger Tage – Justiz ermittelt wegen versuchten Mordes und...
10.12.15
Bistum

24.000 Euro Bauhilfe für das Bistum Speyer

Bonifatiuswerk beschließt Fördermittel für 2016
10.12.15
Bistum

Bischof aus Metz zu Besuch in Speyer

Treffen mit Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann sowie Weihbischof Otto Georgens und...
10.12.15
Bistum
Kirchenmusik

Neue Internetplattform der Kirchenmusik

Onlineangebot mit aktuellen Informationen und Serviceleistungen für Musiker, Sänger...
10.12.15
Bistum

In drei Jahren 12 000 Flaschen Domsekt verkauft

Weingut Anselmann überreicht Dombauverein Scheck von 6000 Euro
09.12.15
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik

Klingender Dom zum Dritten Advent

Dommusik Speyer lädt ein zum Cantate Domino
08.12.15
Bistum

Pfadfinder laden zur Friedenslichtaktion ein

Aussendungsfeier am 13. Dezember in der Gedächtniskirche Speyer
Blumen liegen auf einem mit einem blauen Tuch bedeckten Tisch.
08.12.15
Bistum

Gedenkgottesdienst für verstorbene Kinder

Veranstaltung zum Weltgedenktag am 13. Dezember im St. Annastift
08.12.15
Bistum
Kirchenmusik

"A Ceremony of Nine Lessons and Carols"

Adventsliturgie in der Marienkirche in Landau
Drei Ministrantinnen sitzen lachend auf einer Bank
08.12.15
Bistum

Rund 7000 Minis sind im Bistum Speyer aktiv

Ergebnisse einer Erhebung zur Messdiener-Arbeit in der Diözese Speyer
07.12.15
Bistum

Wallfahrtsgottesdienst mit Weihbischof Georgens in...

Feier zum "Hochfest der ohne Erbsünde empfangenen Jungfrau und Gottesmutter Maria"...
07.12.15
Bistum

Flüchtlinge freuen sich über Schokonikoläuse

Geschenk für Teilnehmer an Sprachkursen im Heinrich Pesch Haus
07.12.15
Bistum

Schwester M. Walburg Eberley OP verstorben

Speyer. Im Alter von 74 Jahren ist am 4. Dezember Schwester M. Walburg Eberley,...
07.12.15
Bistum

„Kolpingarbeit ist Sozialarbeit“

Kolpingwerk verleiht zum zweiten Mal Sozialpreis – Kolpingsfamilie Oggersheim geehrt
07.12.15
Bistum

Pfarrer i.R. Otto Spieß verstorben

Offenbach/Queich. Am 4. Dezember ist Pfarrer im Ruhestand Otto Spieß im Alter von...
07.12.15
Bistum

Nachprimiz von Kaplan Heil in Maria Rosenberg

Gottesdienst am 8. Dezember in der Gnadenkapelle
04.12.15
Bistum

Gebetskette erstreckte sich über gesamtes Kirchenjahr

Bischof Wiesemann dankt allen Teilnehmern der Gebetskette, die den Prozess...
04.12.15
Bistum
Politik, Gesellschaft

Frieden möglich machen!

Speyer. Mit Sorge bewertet der Diözesanvorstand des BDKJ den geplanten Einsatz der...
03.12.15
Bistum

Caritasverband verlegt seine Zentrale

Umzug in die Nikolaus-von-Weis-Straße in Speyer für Anfang 2017 geplant
03.12.15
Bistum

Priesterseminar St. German schreibt Künstlerwettbewerb...

Altar, Ambo und Priestersitz in der Seminarkirche sollen neu gestaltet werden –...
03.12.15
Bistum

Weihbischof bei Schiffsprozession in Assmannshausen

Assmannshausen. Der Speyerer Weihbischof Otto Georgens, der zugleich der...
02.12.15
Bistum

Festgottesdienst mit Weihbischof Georgens in...

Feierlichkeiten zum 100. Kirchweihjubiläum der Pfarrkirche St. Joseph
01.12.15
Bistum

Monsignore Ansgar Müller verstorben

Herxheim. Monsignore Ansgar Müller, Pfarrer im Ruhestand, ist am 30. November im...
01.12.15
Bistum
Dom zu Speyer

Diözesane Eröffnung des „Heiligen Jahres der...

Otto-Portal wird als „Heilige Pforte“ geöffnet / „Weg der Barmherzigkeit“ durch...
01.12.15
Bistum

Religionen wichtig beim Kampf gegen den Klimawandel

Bischof Bernabé Sagastume aus Guatemala zu Gast im Bistum Speyer – Dank für...
01.12.15
Bistum

Vortrag "Glaube und Vernunft im Islam"

Speyer. Angesichts der anhaltenden Gewalt seitens islamischer Fundamentalisten in...