Bistum Speyer

Mittwoch, 05. Oktober 2022

Die Welt mit anderen Augen sehen

Dr. Markolf H. Niemz

Lesung zum Deutschen Hospiztag und Welthospiztag 2022

Ludwigshafen. Zum Hospiztag 2022 lädt das Hospiz Elias Ludwigshafen am 20. Oktober (19 Uhr) Freunde und Interessierte zur Lesung ein. Prof. Dr. Markolf H. Niemz, Lehrstuhlinhaber für Medizintechnik an der Medizinischen Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg und Bestsellerautor, liest aus „Die Welt mit anderen Augen sehen“. Veranstaltungsort ist die Evangelische Stadtmission Ludwigshafen (Rheinallee 3, 67061 Ludwigshafen). Der Eintritt ist frei.

„Sind Sie auch auf der Suche nach einem in sich schlüssigen Weltbild, das uns selbst bei schweren Schicksalsschlägen und Gewaltverbrechen einen festen Halt geben kann?“, fragt Prof. Markolf Niemz. Der Biophysiker und Bestsellerautor begreift weder Viren als feindliche noch Krebszellen als bösartige Wesen. Er lädt die Zuhörenden ein, mehr in Prozessen statt in Objekten zu denken. Und damit erschließt er ganz neue Wege zum Glück. Seine Antwort: „Ich bin glücklich, wenn ich das wertschätze, was ich bin, und nicht das, was ich habe.“ Gemeinsam will er sich mit den Zuhörenden auf Spurensuche begeben.

Der Deutsche Hospiztag wurde vom Deutschen Hospiz- und Palliativ-Verband (DHPV) am 14. Oktober 2000 ins Leben gerufen und wird seitdem immer am 14. Oktober gefeiert. Der Welthospiztag, der die Aufmerksamkeit auch auf internationaler Ebene erhöhen will, findet jährlich am zweiten Samstag im Oktober statt. Dieser "Welt-Hospiz- und -Palliative-Care-Tag" wird von der Worldwide Palliative Care Alliance (WPCA) als Netzwerk von nationalen Hospiz- und Palliative Care-Organisationen und weiteren Partnern veranstaltet und durch die Weltgesundheitsorganisation (WHO) unterstützt. Die Hospizeinrichtungen in Deutschland nutzen beide Tage für vielfältige Veranstaltungen, wie Infostände und Tage der offenen Tür, Fortbildungs- und Fachveranstaltungen oder Filmvorführungen, Konzerte, Lesungen oder Theateraufführungen, um über die Hospizidee und ihre Angebote zu informieren. „Unser Anliegen ist es mit diesem Aktionstag auf die Situation der schwerstkranken und sterbenden Menschen und ihrer Angehörigen, ihre Rechte und Bedürfnisse aufmerksam zu machen. Damit dies gelingt, müssen die Themen Sterben, Tod und Trauer im gesellschaftlichen Bewusstsein verankert werden“, erklärt Rolf Kieninger, Leiter des Hospiz Elias, die Hintergründe.

Weitere Informationen unter www.hospiz-elias.de.

Foto: privat, frei

Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.bistum-speyer.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten des Bistums

30.10.18
Kunst, Kultur

Berliner Luft für eine Pfälzerin

Chawwerusch Theater spielt „Kleine Frau – was nun?“ im Edith-Stein-Haus in...
29.10.18
Bistum
Sterben, Tod, Trauer

Offene Andachten für Trauernde

Neues Angebot ab 5. November in der Kirche des Priesterseminars in Speyer
29.10.18
Politik, Gesellschaft

"… damit wir nicht zu Sklaven des Geldes werden"

Veranstaltung beim Forum Katholische Akademie über bewussten Umgang mit Geld
29.10.18
Bistum
Berufung

Gebet um geistliche Berufe im Priesterseminar

Messfeier mit Pfarrer Feix am 1. November
29.10.18
Bistum
Kirchenmusik

Orgelmatinée mit Gregory Hand in St. German

Konzert am 1. November um 10.45 Uhr
29.10.18
Politik, Gesellschaft

200 Jahre Karl Marx - Impulse für die Welt von Morgen?

Veranstaltung am 30. Oktober Heinrich Pesch Haus
29.10.18
Bistum

Konya – mystischer Ort im Islam

Filmgespräch mit Michael Albus
28.10.18
Bistum
Dom zu Speyer
Ökumene

United Praise – „Dass alle eins sein sollen“

Eine Nacht lang wurde in Speyer die Einheit der Christen gefeiert.
28.10.18
Bistum
Dom zu Speyer

„Gott ist da, wir müssen ihn nur entdecken“

Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann spendete im Dom zu Speyer fünf Männern das...
26.10.18
Bistum

Bexbacher Pfarrei Hl. Nikolaus startet neuen...

Pfarrei wird Teil der „Webseitenfamilie“ im Bistum Speyer
25.10.18
Bistum
Schule

Für mehr Menschlichkeit an Schulen

Schulseelsorge startet Online-Beratung
25.10.18
Bistum

MHG-Studie: Frauenforum im Bistum fordert weitere...

Reaktion auf die Veröffentlichung - Offener Brief an die Bistumsleitung
24.10.18
Kirchenmusik

Benefizkonzert für das Hospiz Elias

Projektchor Camerata Vocale führt am 4. November Requiem von Suppé in St. Ludwig auf
23.10.18
Bistum
Kirchenmusik

„Singt dem Herrn ein neues Lied“

Diözesankirchenmusiktag im Dom zu Speyer – Uraufführung der „Missa in F“ von Klaus...
23.10.18
Bistum

„Familienwochenende vor dem Advent“

Jetzt anmelden für Veranstaltung im November
23.10.18
Bistum

Speyerer Jugendvesper trifft Taizé

Einladung zum Gottesdienst am 4. November
22.10.18
Bistum
Weltkirche, Eine Welt

„Noch immer sterben Frauen bei der Geburt ihres Kindes“

Schwester Meskel Kelta berichtet über die Gesundheitshilfe in ihrem Heimatland...
22.10.18
Bistum

Infotage: Theologie studieren?

Veranstaltung am 9./10. November im Pastoral- und Priesterseminar Speyer
22.10.18
Ökumene
Politik, Gesellschaft

„Der Klimawandel ist keine Glaubenssache“

Delegierte der ACK – Region Südwest beschäftigen sich mit dem Thema...
22.10.18
Bistum

Bischof Wiesemann erteilt zwei Bewerbern die Admissio

Feierlicher Gottesdienst im Priesterseminar St. German in Speyer
22.10.18
Bistum

Erfolg bei Erntedank-Spendenaktion in Ensheim

Lebensmittel für die Wärmestube in Saarbrücken
22.10.18
Bistum
Politik, Gesellschaft

Familienfreundliches Wohnen: Familienbund lädt zu...

Unter dem Titel „Wohnst du noch? Lebst du schon?“ widmet der Familienbund im Bistum...
22.10.18
Sterben, Tod, Trauer

Zehn Jahre Bildungswerk Hospiz Elias

Jubiläum wird mit Fachtagung am 27. Oktober in Ludwigshafen gefeiert
22.10.18
Lebenshilfe, Gesundheit

Von der Bürde und Würde des Alter(n)s

Vortragsreihe im Kloster Neustadt
22.10.18
Bistum

Seelsorge braucht Gesichter

Bistum Speyer und Projekt „Seelsorge 60+“ des Dekanats Darmstadt bieten...
22.10.18
Bistum

Das Eucharistische Wunder von Liegnitz

Einkehrtag auf dem Rosenberg
19.10.18
Bistum

Mut und Visionen gegen Angst und Angstmacherei

Die Weiße Rose im Mittelpunkt des Willi-Graf-Empfangs 2018
18.10.18
Bistum

Musikalisches Wochenende auf dem Rosenberg

Waldfischbach-Burgalben. An diesem Wochenende finden in der Wallfahrtskirche Maria...
18.10.18
Bistum

Schwester Meskel Kelta aus Äthiopien zu Gast im Bistum...

Veranstaltungen in Neustadt, Speyer und Lautzkirchen - Am 28. Oktober wird der...
18.10.18
Glaube, Bibel, Theologie

Bibelworkshop: Die Zukunftsprognose des Jesus von...

Seminar mit Bibelforscher Prof. Dr. Michael Theobald im Heinrich Pesch Haus
18.10.18
Bistum

Rosenberger Jugendvesper

Waldfischbach-Burgalben. Am Sonntag, dem 21. Oktober 2018, wird um 18:30 Uhr die...
18.10.18
Bistum

Bücherei in Leimersheim beteiligt sich an...

Aktion vom 24. Oktober bis 11. November
18.10.18
Bistum
Bildung

Die Methode von Klassen- und Familienrat

Fortbildungsangebot der Familienbildung im Heinrich Pesch Haus am 22. Oktober
18.10.18
Lebenshilfe, Gesundheit

Heilsames Singen für Alleinlebende und Singles

Die Katholische Erwachsenenbildung lädt zu einem Abend mit Gesang und Texten ein
18.10.18
Bistum
Sterben, Tod, Trauer

Deutscher Hospiztag 2018

Veranstaltung und Ansprechpartner in Ludwigshafen
17.10.18
Bistum
Dom zu Speyer
Geschichte, Archiv

Stiftung zur Pflege, Nutzung und Erhaltung des Speyerer...

Stifter Dr. Albrecht Würz übergibt Erträge für Untersuchung und Restaurierung des...
17.10.18
Bistum

"Vun Hirte, Engelscher un vum Woihnachtsesel"

Buch mit adventlichen Texten in Pfälzer Mundart erscheint am 18. Oktober beim...
17.10.18
Bistum
Schule

Lehrerbegegnungsreise nach Paraguay im Herzen...

Speyer. „Die beste Bildung findet ein gescheiter Mensch auf Reisen“, wusste schon...
16.10.18
Ökumene

Einblicke in die Rolle der Kirchen in Europa

Ökumenisches Pfarrkolleg in Brüssel