Bistum Speyer

Montag, 20. März 2023

Die Entdeckung des Glaubens

Gordon Hinkfoth wird in der Osternacht getauft.

Gordon Hinkfoth war konfessionslos – Nach einem Schicksalsschlag lässt er sich nun taufen

Rodalben. Immer wieder schreiben Kirchenaustritte Schlagzeilen. Aber es gibt auch Menschen, die sich einer Konfession anschließen und in die Kirche eintreten. So wie Gordon Hinkfoth. Ihn hat eine schicksalshafte Erfahrung zum katholischen Glauben geführt. Eine Hinwendung, deren Gründe über das Rationale hinaus gehen.

Gordon Hinkfoth lebt mit seiner Familie in Rodalben. Ein gebürtiger Pfälzer ist er aber nicht. „Ich komme ursprünglich aus Ost-Berlin, bin dort aufwachsen. Da in der ehemaligen DDR die Kirche als Feind gesehen und auch so behandelt wurde, bin ich konfessionslos“, erzählt der 48-Jährige. „Meine Mutter war zwar evangelisch, konnte ihren Glauben aber nur im Verborgenen leben.“ Sich offen dazu zu bekennen, sei gefährlich gewesen angesichts der allgegenwärtigen Überwachung durch die Stasi und des Spitzel- und Denunziantentums. Wer auffiel, musste mit Repressalien rechnen. Blieb nur das vertrauliche Gespräch mit dem Pfarrer, doch selbst da habe man Angst haben müssen, entdeckt zu werden. Die Überwachung war allgegenwärtig. „Es gab nur eins, woran man glauben durfte, und das war die Partei. Die hatte immer recht.“

In der ehemaligen DDR war Kirche verpönt So verlief das Leben des gelernten Konstruktionsmechanikers für Klima- und Kältetechnik ohne kirchliche Anbindung, auch als ihn nach dem Mauerfall die Arbeit zu verschiedenen Stationen in den Westen führte. Hauptsächlich zu Werften in Hamburg und Bremerhaven.

Bis Anfang vergangenen Jahres die Wende kam – verursacht durch einen Schicksalsschlag. „Es war im Januar. Ich bin von der Arbeit nach Hause gekommen, meine Frau rief mich zum Essen. Als ich nicht auftauchte, hat sie nachgeschaut, wo ich bleibe. Sie fand mich im Wohnzimmer. Leblos. Ich hatte einen Herzstillstand“, erinnert er sich an den einschneidendsten Tag seines Lebens. Dem Notarzt gelang es, ihn zu reanimieren. Er brachte den Patienten ins Pirmasenser Krankenhaus. Dort lag er zwei Wochen im künstlichen Koma.

„Als sie mich wieder aus dem Koma geholt hatten und ich erfuhr, was passiert war, habe ich mir meine Gedanken gemacht. Auch wenn ich der Schulmedizin sehr dankbar bin, muss es noch etwas Höheres geben. Ich bin ja quasi wieder auferstanden.“ Im Nachttisch fand sich die Bibel. Gordon Hinkfoth begann, darin zu lesen. Und beschäftigte sich mit dem katholischen Glauben. Ganz fremd war er ihm nicht, denn seine Frau entstammt einer katholischen Familie.

„Ich erfuhr, dass Leute aus dem Umfeld meiner Schwiegereltern während meiner Krankheit für mich gebetet haben. Das hat mich sehr berührt und auch erstaunt, denn die meisten kannten mich ja gar nicht. Diese Verbundenheit innerhalb der Glaubensgemeinschaft hat mir zu denken gegeben“, sagt er. In ihm reift der Wunsch, ebenfalls der katholischen Kirche anzugehören.

Noch immer nicht arbeitsfähig, nutzt er die Zeit, sich mit seinen Gedanken und Fragen auseinanderzusetzen. Schließlich wird aus dem Wunsch ein fester Entschluss, den er in die Tat umsetzt.

Nach einem intensiven inneren Prozess wurde er am 26. Februar von Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann mit weiteren Frauen und Männern im Rahmen einer Feier in der Domkrypta in Speyer zum Sakrament der Taufe zugelassen. Am 8. April steht in der Kirche St. Josef in Rodalben der letzten entscheidende Schritt an: „In der Osternacht werde ich getauft, erhalte die Kommunion und Firmung von Pfarrer Franz Ramstetter.“

Die Auseinandersetzung mit der Bibel ist ihm wichtig Im Vorfeld hat Gordon Hinkfoth mit ihm viele Stunden verbracht. „Fast jeden Samstag sitzen wir zusammen und erzählen. Oft geht es um die Bibel. Denn mir ist manches nicht klar, was ich lese, und ich möchte es verstehen. Der Pfarrer erklärt es mir dann.“ Die Familie stehe absolut hinter seiner Entscheidung. Auch seine evangelische Schwester. „Sie meint, die Konfession spiele keine Rolle, weil es ja nur einen Gott gibt.“ Die Hinwendung zum Glauben habe ihn schon irgendwie verändert, sagt Hinkfoth. „Ich sehe jetzt einiges positiver. Vielleicht weil ich das Gefühl habe, dass eine schützende Hand über mir ist. Das ist in manchen Situationen hilfreich.“ So hat er im Glauben eine zweite Heimat gefunden – und kann seiner Frau, die er 2019 nur standesamtlich heiraten durfte, nun auch in der Kirche das Jawort geben.

Text: Friederike Jung/Foto: privat

Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.bistum-speyer.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten des Bistums

05.06.25
Bistum

Ökumenische Vesper am Pfingstsonntag

Evangelische Kirche der Pfalz und Bistum Speyer laden zu Gottesdienst im Speyerer...
05.06.25
Bistum
Personalnotizen
Aktuelles 7

Gemeinsam unterwegs

Begegnungstage der Bewerberinnen und Bewerber für die pastoralen Berufe im Bistum...
04.06.25
Bistum
Dom zu Speyer
Politik, Gesellschaft
Geschichte, Archiv
Aktuelles 5

Arbeiten am Ölberg schreiten voran

Erste Reinigung abgeschlossen, weitere Kosten werden ermittelt
04.06.25
Bistum
Liturgie
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 4

Festmesse der nigerianischen IGBO-Gemeinde

Gottesdienst mit Kardinal Peter Ebere Okpaleke am 8. Juni um 14 Uhr
04.06.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 11

Kunterbunte Sommerfrische

Kirche Kunterbunt Maxdorf + am 11. Juni
02.06.25
Bistum
Ökumene
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 8

Wettrennen auf der Riesen-Luftmatratze und Stockbrot

Nacht der offenen Kirchen am Pfingstsonntag mehr als besinnlich
02.06.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 5

Glaube, Gemeinschaft und Essen

Picknickgottesdienst im Klosterpark
02.06.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Sterben, Tod, Trauer
Aktuelles 3

Das Leben wieder schmecken

Kochkurs für trauernde Männer wird fortgesetzt – nächster Termin am 10. Juni
02.06.25
Bistum
Ökumene
Aktuelles 10

Ökumenischer Gottesdienst in Landau am Pfingstmontag

17 Uhr am Kirchenpavillon - bei Regen in der Marienkirche
02.06.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Aktuelles 11

„Pfingsten auf dem Rosenberg"

Festival für Jugendliche und junge Erwachsene
02.06.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Aktuelles 6

Wallfahrtsfest am Pfingstmontag

Obernheim-Kirchenarnbach. Wir, die Pfarrei Quiedersbach, laden alle herzlich ein...
02.06.25
Bistum
Ökumene
Aktuelles 9

Gemeinsam Pfingsten feiern

Ökumenischer Arbeitskreis Niederfeld lädt zu ökumenischem Gottesdienst am...
02.06.25
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 2

Menschlichkeit für alle

Der Weingartener Blutfreitag setzt ein Zeichen für die christliche Botschaft von...
02.06.25
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 1

Pfingsten im Speyerer Dom

Pontifikalämter und Ökumenische Pfingstvesper
30.05.25
Bistum
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Aktuelles 12

“Das Tor zur Hoffnung”

Orgelmusik und Texte zum Heiligen Jahr 2025 - Konzertlesung am Pfingstmontag mit...
30.05.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 10

FrauenGEBETzeit

Bewegt von Gottes Geistkraft
28.05.25
Bistum
Dom zu Speyer
Politik, Gesellschaft

Speyerer Welterbestätten feiern UNESCO-Welterbetag

Führungen und Konzerte machen das Welterbe auf besondere Art erlebbar
28.05.25
Bistum
Caritas
Aktuelles 9

“Der Bedarf ist groß, viele Menschen haben keine...

Neu im Caritas-Zentrum Kaiserslautern: Clearingstelle Krankenversicherung hilft...
28.05.25
Bistum
Caritas
Aktuelles 12

“Vorbildliche Arbeit im Sinne der Nächstenliebe“

25 Jahre Caritas-Förderzentrum Vinzenz von Paul
28.05.25
Bistum
Bildung
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Schule
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 5

MyFertilityMatters-Workshops in Uganda

Referentinnen und Referenten der MFM-Zentrale Speyer übernehmen Patenschaft für die...
28.05.25
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

Stiftergedenken im Dom zu Speyer

Vesper und Kapitelsamt am 3. Juni
27.05.25
Bistum
Politik, Gesellschaft

Kolpingwerk Speyer auf dem Rheinland-Pfalz-Tag in...

Bischof Wiesemann zählte zu den Besuchern am Stand des Kolpingwerkes
27.05.25
Bistum
Politik, Gesellschaft

Haltung und Handeln

ZdK-Vollversammlung bestärkt Anspruch auf politisches Mitgestalten
27.05.25
Bistum
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Aktuelles 10

Musikalische Abendandachten

Gregorianische Gesänge und Blechbläserensemble in Enkenbach und Landau
27.05.25
Bistum
Kunst, Kultur
Politik, Gesellschaft
Sterben, Tod, Trauer
Aktuelles 11

„Leben im Tod – Tod im Leben“

Ausstellungswoche und Vortragsabend in der ersten Juniwoche in Dahn
27.05.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kunst, Kultur
Aktuelles 7

Swing, Soul, Jazz

Benefizkonzert für den Speyerer Dom
27.05.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 6

Was passiert eigentlich mit meinen Spenden?

Online-Vortrag am 12. Juni
26.05.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Ökumene
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 1

„Gastlichkeit, Erholung, Ruhe und gute Gespräche“

Erfolgreicher Auftritt des Bistums Speyer auf dem Rheinland-Pfalz-Tag in Neustadt
26.05.25
Bistum
Dom zu Speyer
Politik, Gesellschaft
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 3

„Frieden, den die Welt nicht geben kann“

Wallfahrt der muttersprachlichen Gemeinden im Speyerer Dom
26.05.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Kunst, Kultur
Spiritualität, Meditation
Aktuelles 12

Zweite ökumenische Nacht der offenen Kirchen in...

Buntes spirituelles, kulturelles und sportliches Programm
26.05.25
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 8

Fest Christi Himmelfahrt im Speyerer Dom

Kapitelsamt mit Domdekan Dr. Christoph Kohl am 29. Mai
26.05.25
Bistum
Dom zu Speyer
Personalnotizen
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 4

Theo Wieder feiert 70. Geburtstag

Bischof Wiesemann würdigt jahrzehntelanges Engagement
26.05.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Liturgie
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 10

Afrikanisch-internationaler Gottesdienst

Gemeinsam feiern in Homburg
23.05.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 11

Eine Gartenparty gegen Einsamkeit...

Angebot im Rahmen der Aktionswoche "Gemeinsam aus der Einsamkeit" am 26. Mai
23.05.25
Bistum
Caritas
Aktuelles 10

Unterstützung für Familien in Krisen

Verlässliche Hilfe seit Generationen – Caritas feiert 60 Jahre Erziehungsberatung...
23.05.25
Bistum
Aktuelles 8

Lobpreisgottesdienst am 25. Mai

Speyer. Am Sonntag, 25. Mai 2025, findet der nächste Lobpreisgottesdienst um 18 Uhr...
23.05.25
Bistum
Dom zu Speyer
Sterben, Tod, Trauer
Geschichte, Archiv
Aktuelles 2

„Ein Papst der Herzen“

Einblicke in das Kondolenzbuch für Papst Franziskus
22.05.25
Bistum
Aktuelles 6

Aufarbeitung weiterführen – Vorgaben umsetzen –...

Erklärung des Vorstandes des Katholikenrates im Bistum Speyer
22.05.25
Bistum
Personalnotizen
Aktuelles 5

UAK im Bistum Speyer hat neue Vorsitzende gewählt

Speyer. In ihrer Sitzung am 16.05.2025 hat die UAK Speyer einstimmig den ehemaligen...
22.05.25
Bistum
Caritas
Aktuelles 7

Erklärung von Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe...

Landau/Pirmasens/Landstuhl. In einer gemeinsamen Erklärung äußern sich die...