Bistum Speyer

Mittwoch, 06. September 2017

Erstes Ludwigshafener Forum für Haupt- und Ehrenamtliche

Dekan Alban Meißner (links) mit Pfarreiratsvorsitzendem Karl Kunzmann (Mitte) und Jugendreferent Gunter Straub.

Dekanatsrat lädt zur Veranstaltung am 30. September im Heinrich Pesch Haus ein

Ludwigshafen. Was hat sich durch die Reform „Gemeindepastoral 2015“ in den Pfarreien und Gemeinden verändert? Worin liegen für ehrenamtliche Engagierte Chancen, Herausforderungen, Verluste und Gewinne durch die neuen Strukturen? – Das sind Leitfragen für das „1. Ludwigshafener Forum“, das der Dekanatsrat am Samstag, 30. September, in der Zeit von 9.30 bis 16.30 Uhr im Heinrich Pesch Haus organisiert. 

Halbzeit! Die Hälfte der ersten Periode in der neuen Struktur im Bistum ist vorüber. Das ist der Anlass für dieses Forum, zu dem alle Ehrenamtlichen eingeladen sind – egal, ob sie sich in Räten oder anderen Tätigkeiten einbringen. Auch die Hauptamtlichen sollen daran teilnehmen. 

Dekan Alban Meißner erinnert sich an die erste Dekanatsratssitzung nach den Wahlen: „Wir haben damals mit der Methode „World-Café“ gearbeitet, und da wurde der große Wunsch nach Austausch geäußert.“ Viele Pfarreien, weiß er, probieren vieles aus oder haben die Herausforderung des pastoralen Konzepts noch vor sich. Karl Kunzmann, Mitglied im Vorstand des Dekanatsrats und Vorsitzender des Pfarreirats Hl. Katharina von Siena, ist es als „echtem Ehrenamtlicher“ ein Bedürfnis zu erfahren, wie es in anderen Pfarreien läuft. „Es geht nicht um Strukturen, sondern um das kirchliche Leben!“, betont er. 

Dekan Meißner ist froh, dass Luisa Fischer,  Vorsitzende des Katholikenrats Speyer, als Referentin gewonnen wurde. Von ihrem Impulsreferat verspricht er sich viel Motivation und Ermutigung zum Engagement. "Wir sind es, die Kirche lebendig machen!"- Das ist das Thema ihres Impulsreferats. Die Vorsitzende des Katholikenrats möchte damit die Teilnehmenden zu „Mut zur Veränderung, Mut zur Verbindlichkeit und zur Konsequenz“ animieren.

Sie führt weiter aus: „Wenn Kirche "Kirche in der Welt von heute" sein möchte, braucht sie das Handeln jedes Einzelnen aus diesem Geist heraus. Wir sind es, die Kirche lebendig machen. Durch unser Handeln in den vielfältigsten Lebenskontexten wird Kirche lebendig, entfaltet die Botschaft Jesu ihre Wirkung… Mit  "Wir" sind Haupt- und Ehrenamtliche, Kleriker und Laien gemeint, die sich gemeinsam auf den Weg machen, Jesu nachzufolgen. Es braucht Mut und Visionen, um sich auf den Weg zu machen, gerade wenn dieser Weg kein geradliniger ist, wenn es Steigungen, Unebenheiten oder Streckenabschnitte gibt, bei denen man noch nicht weiß, was sich hinter der nächsten Kurve verbirgt.“

Am Nachmittag spricht Marius Wingerter von der Abteilung Seelsorge in Pfarrei und Lebensräumen im Bistum Speyer über den sperrigen Begriff „Pfarrei in Gemeinden“. „Für viele ist die Aufgabenverteilung zwischen Pfarreien und Gemeinden noch unklar“, weiß Dekan Meißner. 

In drei Kleingruppenphasen werden dann die drängenden Fragen der Teilnehmenden behandelt. „Wichtig ist uns dabei auch der Austausch zwischen den Haupt- und Ehrenamtlichen, die sich als ein „Wir“ begreifen sollen“, fährt Meißner fort. – „Und es geht nicht in erster Linie darum, Schwierigkeiten zu benennen, sondern auch herauszustellen, was sich gut entwickelt, oder wo sich schon bestimmte Schwerpunkte herauskristallisiert haben“, fügt Jugendreferent Gunter Straub an, der ebenfalls in die Vorbereitungen einbezogen ist. 

„Die Ehrenamtlichen haben unterschiedliche Vorstellungen vom Hauptamt“, glaubt Karl Kunzmann. In seinem Kirchenverständnis „lebt die Kirche von den Menschen vor Ort“ und braucht daher viel Offenheit von Seiten der Hauptamtlichen für das Engagement der Ehrenamtlichen. Er sieht das für sich schon sehr gut verwirklicht – weiß aber auch, dass manche Ehrenamtliche enttäuscht sind, weil sie mehr Präsenz seitens der Hauptamtlichen wünschen. Dieser Spagat ist schwierig. 

Positive Entwicklungen und Stärken sieht der Pfarreiratsvorsitzende von Hl. Katharina von Siena beispielsweise in Maudach mit der Jugendarbeit oder im Bereich der Musik; Dekan Meißner empfindet die Arbeit des Verwaltungsrats in seiner Pfarrei Hll. Petrus und Paulus als sehr gut, er lobt die Arbeit des Ausschusses für Öffentlichkeitsarbeit und freut sich, dass „das Gottesdienstpublikum in den verschiedenen Kirchen bunter“ geworden sei – sicher auch ein Verdienst des Liturgieausschusses. 

Info:
Das Forum findet am Samstag, 30.09.2017, von 9.30 bis 16.30 Uhr im Heinrich Pesch Haus statt. Die Teilnahme ist kostenlos, Verpflegung inbegriffen. 

Um Anmeldung bis 18. September 2017 wird gebeten. Sie ist möglich über die Pfarrbüros oder die Regionalverwaltung, Tel.: (06 21) 5 98 08-0, oder per Mail an rv.ludwigshafen@bistum-speyer.de 

Text/Foto: Brigitte Deiters

Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.bistum-speyer.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten des Bistums

10.10.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Personalnotizen
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 7

Hilfreich Gespräche führen

Ausbildung zur ehrenamtlichen Mitarbeit in der TelefonSeelsorge Pfalz Info-Abende...
10.10.25
Bistum
Dom zu Speyer
Glaube, Bibel, Theologie
Personalnotizen
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 1

„Es ist schön, dass es Sie gibt, und es ist wichtig,...

Bischof Wiesemann feierte 40-jähriges Priesterjubiläum im Speyerer Dom
10.10.25
Bistum
Caritas
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 6

„Gemeinsam Türen offen halten“

Caritas in Rheinland-Pfalz lädt ein zu Austausch bei Kaffeemobil
10.10.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 10

"Künstliche und menschliche Intelligenz"

Philosophischer Abendkurs am Heinrich Pesch Haus startet am 29. Oktober
10.10.25
Bistum
Caritas
Sterben, Tod, Trauer
Aktuelles 11

„Von bleiben war nie die Rede“

Eine Sterbeamme erzählt vom Abschied und wie er gelingt
10.10.25
Bistum
Aktuelles 9

Mit Emotionen im Job gut umgehen

Workshop der Akademie für Frauen im HPH am 21. November 2025
10.10.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Spiritualität, Meditation
Aktuelles 4

Bistum Speyer sammelt Hoffnungsgeschichten

Gläubige erzählen zur Romwallfahrt, was ihnen Hoffnung gibt
09.10.25
Bistum
Aktuelles 12

Diözesan-Seniorentag 2025

Hettenleidelheim. Am 25. September fand in Hettenleidelheim der diesjährige...
09.10.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 3

„Für eine Kirche der Armen“

Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann zum ersten Apostolischen Schreiben von Papst Leo...
08.10.25
Bistum
Bildung
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 11

Stimme, Präsenz, Wirkung

Tagesseminar für Frauen im Heinrich Pesch Haus am 15.11.2025
07.10.25
Bistum
Caritas
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 8

„Jede Geschichte ist berührend“

Ukrainerinnen helfen Ukrainern – Bischof besucht Gruppe im Caritas-Zentrum Saarpfalz
07.10.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Aktuelles 2

PaarGeschichte

Ein Wochenende für Paarbeziehungen vom 24. bis 26. Oktober
06.10.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 7

Frischer Wind für die Senior:innen-Arbeit

Online-Forum am 28. Oktober
06.10.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 5

Referenten und Referentinnen für sexualpädagogische...

Besonders Männer angesprochen!
06.10.25
Bistum
Aktuelles 12

Gelingende Kommunikation im digitalen Zeitalter –...

Hettenleidelheim. Am 26. September 2025 fand im Katholischen Pfarrheim...
06.10.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 8

FrauenGEBETzeit

Lebenstöne
04.10.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 2

Ökumenischer Gottesdienst eröffnet Einheitsfeier in...

Bischof Ackermann ruft zu Zuversicht im Wandel auf – Kirche auf Bürgerfest präsent
02.10.25
Bistum
Ökumene
Politik, Gesellschaft
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 3

Austausch über die Situation der Kirche in Eritrea

Speyer. Der Bischof von Speyer hat am Dienstag, den 30. September, den...
02.10.25
Bistum
Bildung
Glaube, Bibel, Theologie
Politik, Gesellschaft
Spiritualität, Meditation
Aktuelles 9

BDKJ-Frühschichten: Bausteine für spirituelle Impulse...

Neue Ausgabe mit Titel „Mitten unter uns“
01.10.25
Bistum
Sterben, Tod, Trauer
Aktuelles 10

Das Leben wieder schmecken

Kochkurs für trauernde Männer wird fortgesetzt – nächster Termin am 14. Oktober
30.09.25
Bistum
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Aktuelles 6

Joseph Haydn – Oratorium "Die Schöpfung"

Konzerte in Ludwigshafen und Schifferstadt
30.09.25
Bistum
Kunst, Kultur
Politik, Gesellschaft
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 8

Benefizkonzert mit Elsa & der Viertelton

Folk, Klassik, Weltmusik
30.09.25
Bistum
Aktuelles 12

JUNGE KIRCHE SPEYER beschließt Satzung und stärkt...

Bad Dürkheim. Vom 26. bis 28. September 2025 fand in Bad Dürkheim im...
30.09.25
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

Domweihfest in Speyer

Am 5. Oktober wird der 964. Jahrestag der Domweihe gefeiert
30.09.25
Bistum
Dom zu Speyer
Personalnotizen
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 1

Bischof Wiesemann feiert 40-jähriges Priesterjubiläum

Pontifikalamt am 10. Oktober im Speyerer Dom
26.09.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 5

Ein Tag der Hoffnung

Am 25. September machten sich rund 70 Soldatinnen und Soldaten sowie eingeladene...
26.09.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 11

Vor 25 Jahren als Pioniere begonnen

Gemeindeberatung im Bistum Speyer begleitet Gemeinden und Gremien in Zeiten des...
26.09.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Kunst, Kultur

Ich sehe schon den Himmel offen

Musik zur Nacht in der Krypta des Doms zu Speyer mit christlicher und jüdischer...
26.09.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Schule
Aktuelles 11

Informiert entscheiden: Organspende Schultour zu Gast

Kaiserslautern. Am 22.9.2025 setzten sich die Schülerinnen der Oberstufe des...
26.09.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Aktuelles 12

Klezmer in ungewöhnlicher Kombination

Konzert „Klezmer Plus“ mit Orgel und Klarinette im Speyerer Dom
26.09.25
Bistum
Personalnotizen
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 7

Weihbischof Otto Georgens geht im Dezember in den...

Bistum Speyer bekommt keinen neuen Weihbischof
26.09.25
Bistum
Schule
Aktuelles 12

Zwischen Verlangen und Vertrauen

Wie kann man über Sexualität und Beziehung in der Schule sprechen? 45...
25.09.25
Bistum
Bildung
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 9

Pfarrei Maikammer lädt am 5.Oktober zum Tag der...

Maikammer. Tanz, Bewegung, Kreativität, Informationen vielfältigster Art: Dies...
25.09.25
Bistum
Bildung
Caritas
Kunst, Kultur
Liturgie
Ökumene
Politik, Gesellschaft
Schule
Aktuelles 7

Zukunft durch Wandel

Ökumenischer Gottesdienst und vielfältige Angebote am Tag der Deutschen Einheit...
25.09.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kunst, Kultur
Aktuelles 9

„Unheimliche Umtriebe im Dom“

Benefiz-Lesung mit dem Speyerer Krimi-Autor Uwe Ittensohn
24.09.25
Bistum
Personalnotizen
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 7

Malteser starten in eine neue Ära

Malteser im Bistum Speyer begrüßen neue Diözesanoberin und Beauftragte in Neustadt
24.09.25
Bistum
Bildung
Schule
Aktuelles 10

60 Jahre Johanneum-Feier mit Bischof Dr. Wiesemann

Am Samstag feierte die Schulgemeinschaft Johanneum bei herrlichem Spätsommerwetter...
24.09.25
Bistum
Liturgie
Spiritualität, Meditation
Aktuelles 8

Die Kraft der Dankbarkeit

„Gottesdienst im Dom – mal anders“ am 5. Oktober, 20 Uhr
24.09.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Liturgie
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 5

Lobpreisgottesdienst am 28. September

Speyer. Am Sonntag, 28. September, findet der nächste Lobpreisgottesdienst um 18...
22.09.25
Bistum
Bildung
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 5

Wider Kriegsrhetorik und Feindbildpflege

Friedensforscher Heinz Klippert spricht im Ratssaal in Speyer
Treffer 1 bis 40 von 9670