Bistum Speyer

Mittwoch, 20. März 2019

„Kinder brauchen starke Eltern“

Clemens Reifenberg und Kirstin Blickensdörfer

Wenn die Probleme in der Pubertät eskalieren, kann ein Gruppentraining für Eltern helfen. Das Caritas-Zentrum Ludwigshafen veranstaltet inzwischen schon den zweiten Durchgang. Ab Oktober soll eine neue Elterngruppe beginnen

Ludwigshafen. „Vorsicht – Teenager in der Pubertät. Kann alles, weiß alles, immer cool, extrem reizbar.“ Was für Außenstehende als lustige Beschreibung für die Phase Pubertät dienen kann und manche Familien mit einem Achselzucken ertragen können, weitet sich für manche Familien auch zu einer echten Belastung aus.

Wenn Eltern mit ihren pubertären Kindern an ihre Grenzen kommen, suchen sie Hilfe bei der städtischen Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern oder im Caritas-Zentrum in Ludwigshafen. „Die Ängste und Sorgen, mit denen Eltern zu uns kommen, ähneln sich“, weiß Diplom-Psychologe Clemens Reifenberg aus dem Caritas-Zentrum. „Und wenn viele Eltern dasselbe erleben, dann liegt es nahe, sie in einer Gruppe zusammenzufassen“, fügt er an.

Daher haben er und seine Kollegin in der städtischen Beratungsstelle, Diplom-Sozialpädagogin Kirstin Blickensdörfer, gemeinsam ein Konzept für ein Gruppentraining für Eltern entwickelt. Im Herbst vergangenen Jahres fand das Gruppentraining   zum zweiten Mal statt. Ab Oktober soll eine neue Elterngruppe starten. Die Gruppe trifft sich sechs Mal alle 14 Tage, danach gibt es nach einer längeren Unterbrechung einen so genannten Follow-up-Termin.

„Es ist uns wichtig, den Eltern darzulegen, dass die Pubertät für Jugendliche eine wichtige Entwicklungsherausforderung darstellt, die sie überstehen müssen“, so Blickensdörfer. Die Probleme in dieser Zeit seien häufig die gleichen wie zum Beispiel  Schulunlust bis hin zu Schulverweigerung: „Wenn Kinder da nicht funktionieren, bekommen Eltern Angst“, weiß Reifenberg.

Weiterhin gibt es zahlreiche häusliche Konflikte, die eskalieren, weil sich die Jugendlichen nicht an Regeln halten und sich verweigern. „Manchmal ist der Ausgangspunkt gar nicht so schlimm, aber die Auseinandersetzung schaukelt sich hoch“, erklärt Blickensdörfer. Und nicht selten stellen sich Eltern besorgt die Frage: „Was hab ich falsch gemacht?!“

„Aber über solche Themen spricht man nicht“, wissen die Erziehungsberater. Dann kann die Gruppe hilfreich sein. Die Eltern machen in der Gruppe die Erfahrung, dass sie nicht die einzigen mit diesen Problemen sind. Manche werden demütig, wenn andere Teilnehmer über deutlich schwierigere Situationen in ihren Familien berichten. Respekt und Wertschätzung für die besondere Situation der Eltern Pubertierender erleben die Eltern an den Gruppenabenden. Sie werden zum Perspektivwechsel eingeladen, sobald über andere Jugendliche erzählt wird und können als „Experten“ untereinander Tipps austauschen. So wächst in der Gruppe auch das Vertrauen untereinander.

Es kommt immer wieder vor, dass Konflikte zwischen Eltern und Jugendlichen eskalieren. Ein Wort gibt das andere und es kommt im Eifer des Gefechts zu verbalen Verletzungen oder tiefen Kränkungen. Konflikte mit dem Jugendlichen verlagern sich auf die Paarebene, Paarkonflikte werden offenbar. Das Elternpaar leidet. „Manchmal braucht es dann auch eine gewisse Deutungsgabe“, sagt Blickensdörfer: Geht es in dem immer wiederkehrenden Streit um 15 Minuten Verspätung oder steckt etwas Anderes, ein eigenes Bedürfnis, dahinter? Das können die Eltern in der Gruppe reflektieren und lernen, dies neu einzuordnen und damit umzugehen.

Häufig sind die Probleme zwischen Eltern und ihren Jugendlichen mit Schwierigkeiten in der Kommunikation und dem Missverstehen pubertären Verhaltens verbunden. Durch unterschiedliche Methoden, zum Beispiel durch Präsentationen und theoretische Inputs, durch den Austausch untereinander, durch Rollenspiele und den Rückblick auf die eigene Biografie, versuchen die Berater,  mit den Eltern deren Ressourcen zu aktivieren, sie für ein anderes Verhalten und eine andere Art der Kommunikation mit Jugendlichen zu sensibilisieren. „Es geht ja darum, die Beziehung zu den eigenen Kindern zu verändern und zu gestalten, das müssen die Eltern auch lernen“, sagt Blickensdörfer. Oder aus dem Blickwinkel der Kinder: „Eltern sind ganz wichtige Partner für ihre Kinder. Die brauchen starke Eltern, deshalb müssen Eltern raus aus ihrer Verunsicherung“, betont Reifenberg.

„Musterlösungen können Eltern bei dem Training nicht erwarten“, betonen die beiden. Ihnen ist wichtig, dass die Eltern mit ihren Kindern in Kontakt bleiben, trotz der schwierigen Konflikte und individuelle Lösungen gefunden werden. So ist die Rückmeldung vieler Eltern nach einer gewissen Zeit  „Die Pubertät mit ihren Herausforderungen bleibt, aber ich kann gelassener damit umgehen:“

Informationen und Anmeldung zum nächsten Gruppentraining bei Clemens Reifenberg im Caritas-Zentrum, Tel. 0621/59802-40 oder bei Kirstin Blickensdörfer, Telefon 0621/504-3185 oder 504-3151 in der Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern der Stadt Ludwigshafen

Text/Foto: Brigitte Deiters

Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.bistum-speyer.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten des Bistums

20.10.25
Lebenshilfe, Gesundheit
Aktuelles 12

Hospiz Elias: Letzte Hilfe-Kurs online

Der Letzte Hilfe-Kurs vermittelt Basiswissen der Hospizbegleitung – Am 03.11. und...
40 Kerzen leuchten auf Gräbern der Speyerer Bischöfe © Foto: Pressestelle Bistum Speyer
20.10.25
Dom zu Speyer
Aktuelles 8

Kerzen erleuchten Bischofsgräber

Rote Grablichter und Namensschilder erinnern an die im Dom zu Speyer bestatteten...
20.10.25
Bistum
Dom zu Speyer
Glaube, Bibel, Theologie
Aktuelles 4

Gottesdienste im Dom an Allerheiligen und Allerseelen

Weihbischof Otto Georgens feiert am 1. November Pontifikalamt im Speyerer Dom
17.10.25
Kunst, Kultur
Aktuelles 5

Die Bremer Stadtmusikanten

Familienkonzert des SAP Sinfonieorchesters am 09.11.2025 im Heinrich Pesch Haus
17.10.25
Lebenshilfe, Gesundheit
Aktuelles 9

kfd Spendenaktion für Kinder in Gaza

Speyer. Erneut konnte der kfd-Diözesanverband 1 000 Euro Spende für Kinder in Gaza...
17.10.25
Dom zu Speyer
Aktuelles 7

Jäger feiern Hubertusmesse im Dom

Gottesdienst mit Domdekan Dr. Christoph Kohl – Bereits am Nachmittag „Großer...
17.10.25
Dom zu Speyer
Aktuelles 6

„Fegefeuer“ – Gott macht uns und unser Leben heil und...

„Gottesdienst im Dom – mal anders“ am 2. November (Allerseelen), 20 Uhr
17.10.25
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

Gräber und Knochen

Besondere Domführungen rund um Allerheiligen
16.10.25
Caritas
Sterben, Tod, Trauer
Aktuelles 2

„Wenn man den Tod benennt, kommt er schneller“

Hospizmitarbeitende erzählen von kulturellen Unterschieden im Umgang mit Tod und...
16.10.25
Glaube, Bibel, Theologie
Aktuelles 12

Lobpreis im Priesterseminar

Speyer. Am Sonntag, 26. Oktober 2025 findet der nächste Lobpreisgottesdienst um 18...
16.10.25
Bistum
Aktuelles 8

„Anspruchsvoll? Ja. Aber nicht um jeden Preis“

Online-Frauensalon im HPH am 27. Oktober 2025
15.10.25
Aktuelles 11

Leihgroßeltern in Speyer gesucht

Ehrenamt mit Herz – Infoveranstaltung am 24. Oktober 2025
15.10.25
Bistum
Aktuelles 10

Nachhaltige Erlebnisse im Jugendhaus St. Christophorus

Auszeichnung als Partnerbetrieb des Biosphärenreservats Pfälzerwald-Nordvogesen
14.10.25
Glaube, Bibel, Theologie
Aktuelles 9

Biblische Frauen als Friedensstifterinnen

Studientag „Biblische Frauen als Friedensstifterinnen … inspirierend und ermutigend...
14.10.25
Bistum
Aktuelles 8

Ein Fest der Dankbarkeit

Pontifikalamt zum 40. Priesterjubiläum von Cfr. Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann
14.10.25
Bistum
Aktuelles 7

Malteser Hilfsdienst gratuliert Bischof Wiesemann

Malteser Hilfsdienst im Bistum Speyer gratuliert Bischof Wiesemann zu seinem...
13.10.25
Glaube, Bibel, Theologie
Ökumene
Aktuelles 5

Mut, Kunst und Aufbruch – Gründergeist Gipfeltreffen...

Gründergeist Gipfeltreffen 2025 zeigt, wie Kirche Zukunft wagt
13.10.25
Bistum
Schule
Aktuelles 12

Besuch in der Maria-Ward-Schule aus der Partnerschule...

Landau. Am 1. Oktober besuchte uns Schwester Helena von unserer Partnerschule im...
13.10.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Liturgie
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 10

Afrikanisch-internationaler Gottesdienst

Gemeinsam feiern in Pirmasens
13.10.25
Bistum
Aktuelles 10

SpeQM-Kongress für evaluierte und zertifizierte...

Ramstein. Am 01. Oktober 2025 fand zum fünften Mal der SpeQM-Kongress im Congress...
13.10.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 6

Malteser Hilfsdienst begrüßt päpstliches Lehrschreiben...

Ein starkes Zeichen für gelebte Nächstenliebe und kirchliches Engagement in der...
10.10.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Personalnotizen
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 7

Hilfreich Gespräche führen

Ausbildung zur ehrenamtlichen Mitarbeit in der TelefonSeelsorge Pfalz Info-Abende...
10.10.25
Bistum
Dom zu Speyer
Glaube, Bibel, Theologie
Personalnotizen
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 1

„Es ist schön, dass es Sie gibt, und es ist wichtig,...

Bischof Wiesemann feierte 40-jähriges Priesterjubiläum im Speyerer Dom
10.10.25
Bistum
Caritas
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 6

„Gemeinsam Türen offen halten“

Caritas in Rheinland-Pfalz lädt ein zu Austausch bei Kaffeemobil
10.10.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 10

"Künstliche und menschliche Intelligenz"

Philosophischer Abendkurs am Heinrich Pesch Haus startet am 29. Oktober
10.10.25
Bistum
Caritas
Sterben, Tod, Trauer
Aktuelles 11

„Von bleiben war nie die Rede“

Eine Sterbeamme erzählt vom Abschied und wie er gelingt
10.10.25
Bistum
Aktuelles 9

Mit Emotionen im Job gut umgehen

Workshop der Akademie für Frauen im HPH am 21. November 2025
10.10.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Spiritualität, Meditation
Aktuelles 4

Bistum Speyer sammelt Hoffnungsgeschichten

Gläubige erzählen zur Romwallfahrt, was ihnen Hoffnung gibt
09.10.25
Bistum
Aktuelles 12

Diözesan-Seniorentag 2025

Hettenleidelheim. Am 25. September fand in Hettenleidelheim der diesjährige...
09.10.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 3

„Für eine Kirche der Armen“

Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann zum ersten Apostolischen Schreiben von Papst Leo...
08.10.25
Bistum
Bildung
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 11

Stimme, Präsenz, Wirkung

Tagesseminar für Frauen im Heinrich Pesch Haus am 15.11.2025
07.10.25
Bistum
Caritas
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 8

„Jede Geschichte ist berührend“

Ukrainerinnen helfen Ukrainern – Bischof besucht Gruppe im Caritas-Zentrum Saarpfalz
07.10.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Aktuelles 2

PaarGeschichte

Ein Wochenende für Paarbeziehungen vom 24. bis 26. Oktober
06.10.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 7

Frischer Wind für die Senior:innen-Arbeit

Online-Forum am 28. Oktober
06.10.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 5

Referenten und Referentinnen für sexualpädagogische...

Besonders Männer angesprochen!
06.10.25
Bistum
Aktuelles 12

Gelingende Kommunikation im digitalen Zeitalter –...

Hettenleidelheim. Am 26. September 2025 fand im Katholischen Pfarrheim...
06.10.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 8

FrauenGEBETzeit

Lebenstöne
04.10.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 2

Ökumenischer Gottesdienst eröffnet Einheitsfeier in...

Bischof Ackermann ruft zu Zuversicht im Wandel auf – Kirche auf Bürgerfest präsent
02.10.25
Bistum
Ökumene
Politik, Gesellschaft
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 3

Austausch über die Situation der Kirche in Eritrea

Speyer. Der Bischof von Speyer hat am Dienstag, den 30. September, den...
02.10.25
Bistum
Bildung
Glaube, Bibel, Theologie
Politik, Gesellschaft
Spiritualität, Meditation
Aktuelles 9

BDKJ-Frühschichten: Bausteine für spirituelle Impulse...

Neue Ausgabe mit Titel „Mitten unter uns“
Treffer 1 bis 40 von 9691