Bistum Speyer

Donnerstag, 01. September 2022

„Fenster in eine andere Sphäre“

Der Organist Andreas Jetter an der Orgel in der Churer Kathedrale

Internationaler Orgelzyklus mit dem Schweizer Organisten Andreas Jetter

Speyer. Ein einziges Werk steht auf dem Programm des nächsten Konzerts, das der Internationale Orgelzyklus im Dom zu Speyer präsentiert: Die Symphonie Nr. 1 in E-Dur von Hans Rott. Der Schweizer Organist Andreas Jetter bietet eine Orgelfassung des mit zahlreichen Besonderheiten gekennzeichneten Werkes am Samstag, 10. September, 19.30 Uhr, auf der Orgelanlage im Dom dar.

Dem 1858 in Wien geborenen österreichischen Komponisten und Organisten Hans Rott war offenbar kein friedliches Leben beschieden. Der erste Satz seiner Symphonie, den er 1878 bei einem Kompositionswettbewerb am Wiener Konservatorium einreichte, blieb ohne Auszeichnung. Johannes Brahms, der in der Prüfungskommission saß, soll sich über Rotts Erstling vernichtend geäußert haben. Gleichwohl absolvierte der angehende Komponist die Ausbildung mit Erfolg; Anton Bruckner soll große Stücke auf ihn gehalten haben. Dennoch konnte sich Hans Rott nicht als Musiker etablieren. Seinen Lebensunterhalt verdiente er sich als Organist. Ein staatliches Stipendium wurde ihm verwehrt. Die Lebensumstände wurden immer schwieriger. Wien musste er verlassen, um eine Stelle als Chorleiter im elsässischen Mülhausen anzutreten. Im Zug dorthin soll es zur Katastrophe gekommen sein: Rott bedrohte einen Mitreisenden mit dem Revolver, als dieser sich eine Zigarre anzünden wollte, da er befürchtete, dass Brahms persönlich den Zug mit Dynamit habe beladen lassen. Rott kam in eine Psychiatrische Klinik und schließlich in die Niederösterreichische Landes-Irrenanstalt, wo er 1884 im Alter von erst 25 Jahren starb. Wenige Tage vor seinem Tod wurde ihm doch noch das zunächst verweigerte Stipendium gewährt. Die Tragik dieser Lebensumstände kontrastieren in eigenartiger Weise mit der Bedeutung, die der ersten Symphonie Hans Rotts zugesprochen wird, beispielsweise durch Gustav Mahler, der dem jungen Komponisten bescheinigte, Erfinder einer neuen Symphonie zu sein, „wie ich sie verstehe“. Hatte Rott die Vernichtung all seiner Werke verfügt, so bildete die Symphonie in E-Dur die einzige Ausnahme. Die Uraufführung 100 Jahre später in Amerika soll eine Sensation gewesen sein.

Das opulente Werk ist von Mahlerschen Ausmaßen geprägt; der Pianist und Organist Andreas Jetter hat die rund 300 Partitur-Seiten für Orgel bearbeitet. Er sagt dazu: „Auf mich persönlich wirkt das Werk, das mit seinen vier Sätzen eine Spielzeit von knapp siebzig Minuten hat, immer wieder visionär, wie eine Art Fenster in eine andere Sphäre, eine Botschaft, die Rott in seinem kurzen Leben unbedingt in Töne geschrieben wissen wollte.“

Andreas Jetter ist seit 2010 Dommusikdirektor im schweizerischen Chur, wo er sich für die Chorarbeit und Orgelmusik an der Bischofskirche verantwortlich zeichnet. 2013 wurde er zusätzlich als Kantor ans Münster Unserer Lieben Frau in Radolfzell berufen.

Vor dem Orgelkonzert beginnt um 18:45 Uhr eine Einführung („Praeludium“) mit Andreas Jetter auf dem Königschor.

Tickets für das Konzert kosten 12 Euro (ermäßigt 5 Euro). Karten sind im Vorverkauf Online bei Reservix oder vor Ort in der Dom-Info auf der Südseite der Kathedrale erhältlich sowie in allen Reservix Vorverkaufsstellen erhältlich.

Text: Domkapitel / Foto: Andreas Jetter

Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.bistum-speyer.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten des Bistums

19.07.18
Bistum

Internationale Romwallfahrt der Messdiener

1000 Jugendliche aus dem Bistum Speyer begegnen Papst Franziskus
19.07.18
Bildung

700 Jugendliche beim Malteser Bundesjugendlager

Neuer Malteser-Präsident besucht Abschlussgottesdienst in Frankenthal
19.07.18
Bistum
Kunst, Kultur

Chawwerusch Theater zu Gast in Speyer

Katholische Erwachsenenbildung lädt zur Aufführung des aktuellen Stücks „Kleine...
19.07.18
Bistum
Caritas

Spender aus dem Bistum Speyer unterstützen...

Caritas international legt Jahresbericht 2017 vor - Mehr Hilfe für Menschen...
19.07.18
Bistum

DJK Dankeschön-Fest in Landau

Ehrenamtstag des Sportverbandes für engagierte Mitglieder
17.07.18
Bistum
Caritas

„Das Beste für eine gute Sache“

Der Förderverein im Caritas-Altenzentrum Stiftung Bürgerhospital in Deidesheim...
17.07.18
Bistum
Politik, Gesellschaft

Kritische Jugendliche sind die besten Gesprächspartner

Diözesanvorsitzende des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ), Lena...
16.07.18
Bistum
Bildung

Bücherei-Regale sind neu gefüllt

Die Katholische Öffentliche Bücherei (KÖB) in Leimersheim hat ihr Angebot erweitert
13.07.18
Bistum

Tagesfahrten zu christlichen und jüdischen Stätten

Zwei pilger-Leserreisen nach Worms und Mainz
12.07.18
Bistum
Dom zu Speyer

Der Dom als Wallfahrtsort

Betrachtung zum Weltpilgertag am 22. Juli
12.07.18
Bistum

"Jugendliche erleben die Anziehungskraft des Glaubens...

Pfarrer Ralf Feix vom Referat Ministrantenseelsorge im Gespräch zur internationalen...
12.07.18
Bistum

Zweitauflage des Gotteslob erscheint

Speyerer Diözesanausgabe ab 10. Juli auf dem Markt
12.07.18
Bistum
Caritas

Sitztanz und Geburtstagstorte in geselliger Runde

Tagespflege im Caritas-Altenzentrum St. Josefspflege in Ludwigshafen feiert Jubiläum
11.07.18
Bistum
Politik, Gesellschaft
Weltkirche, Eine Welt

Klimaschutz spielt eine wichtige Rolle

Konzept in Zusammenarbeit mit dem Institut für angewandtes Stoffstrommanagement der...
11.07.18
Bistum
Caritas

Blick in die Praxis der Altenpflege

CDU-Staatssekretär Dr. Thomas Gebhart zum Praxistest im Caritas-Altenzentrum St....
11.07.18
Caritas

Mit Tieren Menschen helfen

Auf dem Wilensteiner Hof sind neue Tiere eingezogen - Ausbau der tiergestützten...
10.07.18
Bistum
Liturgie
Ökumene

Katholikenrat begrüßt Umsetzung der Orientierungshilfe

Luisa Fischer: "Es ist zu hoffen, dass mit der Umsetzung der Orientierungshilfe...
09.07.18
Bistum
Liturgie
Ökumene

Bistum Speyer setzt Orientierungshilfe zum...

Bischof Wiesemann richtet Schreiben zur Begleitung konfessionsverbindender Ehen an...
09.07.18
Bistum
Spiritualität, Meditation

Vier Tage - „Auf Jakobs Spuren“

Spirituell begleitete Wanderung für Männer vom 6. - 9. September
04.07.18
Bistum
Caritas

Rückblick auf Engagement in drei Jahrzehnten

Mitarbeiter, Bewohner und Besucher feierten gemeinsam 30 Jahre Tagesförderstätte...
03.07.18
Bistum
Caritas

Herzliche Einladung zum Bewerbertag

Das Wohnheim für Kinder und Erwachsene mit Mehrfachbehinderung im...
29.06.18
Bistum

Krisenintervention ist „Erste Hilfe für die Seele“

Die Evangelische Kirche der Pfalz und das Bistum Speyer bieten wieder eine...
29.06.18
Bistum
Dom zu Speyer
Kunst, Kultur

Die Frohbotschaft der Apokalypse

Ausstellung mittelalterlicher spanischer Buchmalerei in der Domkrypta Speyer vom 1....
28.06.18
Bistum
Caritas

Mobil sein und am öffentlichen Leben teilnehmen

Das Caritas-Förderzentrum St. Laurentius und Paulus konnte dank der...
27.06.18
Bistum

Sommerfest des Priesterseminars im Zeichen von Abschied...

Mitarbeiterinnen aus Küche und Hauswirtschaft verabschiedet - Imelda Weilbach neue...
26.06.18
Bistum

Weihbischof Georgens eröffnet Wallfahrt auf den Annaberg

Wallfahrtstage behandeln Gottesbegegnungen im alten und im neuen Testament – Rund...
25.06.18
Bistum

Erste Erfahrungen mit den neuen Datenschutz-Bestimmungen

René Pfeiffer hat als Datenschutz-Beauftragter des Bistums derzeit viele Fragen zu...
25.06.18
Bistum
Sterben, Tod, Trauer

Prälat Richard Fritzinger verstorben

St. Ingbert/Pirmasens. Am 25. Juni ist in St. Ingbert Prälat Richard Fritzinger...
25.06.18
Bistum

„Schnippeln im Erbgut – Pfusch oder Tusch?“

Ludwigshafen. Um ethische Aspekte der Gen-Schere CRISPR-Cas 9 geht es am Mittwoch,...
25.06.18
Bistum

Dankeschöntage der kfd

Über 200 kfd-Frauen kamen zu Austausch und Begegnung ins Kloster Neustadt
25.06.18
Bistum

Von „Apfelsaft keltern“ bis zum richtigen Umgang mit...

Das neue Programm der Familienbildung im Heinrich Pesch Haus ist erschienen
25.06.18
Bistum
Dom zu Speyer

"Cooler" Dom

So wird der Sommer am Dom zu Speyer
22.06.18
Bistum
Dom zu Speyer

„Ein himmlisches Getränk“ - Übergabe des Weinzehnts vor...

Zum achten Mal wurde am 22. Juni auf dem Domplatz der Weinzehnt aus Kirrweiler in...
21.06.18
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik

Orgelabend mit Salzburgs Domorganist Prof. Heribert...

Werke österreichischer Komponisten erklingen am 23. Juni im Dom
21.06.18
Bistum

Priesterseminar öffnet seine Türen zum „Tag der...

Veranstaltung im Rahmen von „Architektur bleibt!“ am 24. Juni
21.06.18
Spiritualität, Meditation

Lobpreisgottesdienst in St. Hedwig

Eucharistiefeier mit Domkapitular Franz Vogelgesang am 24. Juni
21.06.18
Bistum

Wallfahrten zum Annaberg beginnen am 26. Juni

Gottesdienst zur Eröffnung mit Weihbischof Otto Georgens
21.06.18
Bistum

Reliquien der heiligen Louis und Zélie Martin in...

Reliquienschrein kommt am 26. und 27. Juni in das Karmelkloster – Pontifikalamt mit...
21.06.18
Bistum
Schule

Übergabe des Karl-Nothof-Preises durch das Bistum Speyer

Höhepunkt der Abschlussfeier der Berufsbildenden Schule am Standort Wörth
21.06.18
Bistum

Jugendhaus St. Christophorus hat eine neue...

Ulrike Weber folgt auf Christa Wipplinger