Bistum Speyer

Dienstag, 22. März 2022

Digitale Delegiertenversammlung der ACK Südwest

Ökumenische Vergewisserung der Kirchen vor dem Hintergrund des Ukraine-Krieges

Speyer. Zweimal im Jahr treffen sich die Delegierten der ACK Südwest im Rahmen einer Delegiertenversammlung. Vertretene Kirchen sind neben den Bistümern Speyer und Trier sowie den Evangelischen Kirchen in der Pfalz und im Rheinland die Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Mennonitengemeinden, die Herrnhuter Brüdergemeine, die evangelisch-methodistische Kirche, die altkatholische Kirche, die griechisch-orthodoxe Kirche, die selbstständig evangelisch-lutherische Kirche (SELK), der Bund evangelisch-freikirchlicher Gemeinden, der Bund freier evangelischer Gemeinden, der Bund freikirchlicher Pfingstgemeinden, der koptisch-orthodoxen Kirche und die Neuapostolische Kirche. 

Die diesjährige Frühjahrsvollversammlung fand am 17. und 18. März digital statt. Dabei zog sich der Krieg in der Ukraine, die Stellungnahmen der einzelnen Kirchen, die jeweiligen Unterstützungs- und Hilfsangebote und nicht zuletzt das Gebet um den Frieden wie ein roter Faden durch die beiden Tage.

Freikirche der Siebenten-Tage-Adventisten: Antrag auf Gastmitgliedschaft
Ralf Schönfeld und Robert Hertig von der Freikirche der Siebenten-Tage-Adventisten stellten in einer Präsentation historische und theologische Grundlagen, Strukturen und aktuelle Herausforderungen ihrer Kirche dar. Einstimmig wurde das Votum, die sie als Gäste in die ACK Südwest aufzunehmen, angenommen. Eine endgültige Zustimmung wird nun bei den einzelnen Mitgliedskirchen eingeholt.

Fortführung des Schwerpunktthemas Eucharistie/Abendmahl
Zunächst eröffnete Domdekan Dr. Christoph Kohl durch ein persönlich und biografisch geprägtes Referat „Gemeinsam am Tisch des Herrn!? -  Überlegungen zu Ziel und Weg“ das Thema und lud die Teilnehmenden anschließend dazu ein, anhand vorbereiteter Fragen das eigene Verständnis von Eucharistie/Abendmahl zu reflektieren und die von ihm genannten Chancen und Herausforderungen des gemeinsamen Mahles in Kleingruppen zu vertiefen. In der sich anschließenden Aussprache im Plenum zeigte sich, wie einerseits die Frage nach den Voraussetzungen zur Mahlgemeinschaft als auch die Verhältnisbestimmung des Mahles als Ziel der Einheit oder Mittel auf dem Weg der Einheit die Vielfalt der einzelnen Kirchen abbildet.

Abendliches Kamingespräch mit Kirchenpräsidentin Dorothee Wüst (Evangelische Kirche der Pfalz)
Am Abend hatten die Delegierten die Möglichkeit, mit Kirchenpräsidentin Dorothee Wüst aus der Pfälzischen Landeskirche ins Gespräch zu kommen. Neben der Herausforderung, auch in einer Zeit des Rückbaus und Verlustes von bisherigen Selbstverständlichkeiten als christliche Gemeinschaft Botschafter*innen einer frohen Botschaft zu bleiben, ermutigte sie zu einem auch ökumenisch offenen Kirchenbild weg vom Haus mit Eigentumswohnungen hin zur Wohngemeinschaft mit offenen Türen. Gleichzeitig machte sie deutlich, wie wichtig der Beitrag und die Haltung von Christinnen und Christen auch im Blick auf die oft polarisierten gesellschaftlichen Diskurse sei, auch wenn sich oft keine ethisch einwandfreie Lösung zeige.

Information zur Vollversammlung des ÖRK in Karlsruhe
Wenn auch aufgrund der derzeitigen Rahmenbedingungen (Corona, unterschiedliche Impfbedingungen, erschwerte Visazugänge etc.) die Zahl der endgültigen internationalen Teilnehmer*innen in Karlsruhe noch variiert, wird die Vollversammlung stattfinden und zu verschiedenen Veranstaltungsformaten einladen. Dabei stehen Themen wie Umwelt und Schöpfung, Gerechtigkeit und Frieden, Interreligiosität, Mission und Ekklesiologie, Gender und Diversität sowie etwa das gerade im Blick auf Europa wichtige Thema der Versöhnung im Mittelpunkt. Es wird für interessierte Gemeinden und andere Gruppen verschiedene Materialien zur Vorbereitung geben. Auch für Tagesbesucher gibt es eine Möglichkeit der Teilnahme. (https://www.oikoumene.org/de/about-the-wcc/organizational-structure/assembly) Zudem wird ein Fahrrad-Pilgerweg „Ökumene am und im Fluss“ angeboten. Nähere Informationen sind über die Geschäftsstelle der ACK-Südwest in Landau (www.ack-suedwest.de) erhältlich.

Die Delegiertenversammlung endete mit einem Wort auf den Weg.

Text: Susanne Laun/Foto: Peter Weidemann-pfarrbriefservice.de

Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.bistum-speyer.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten des Bistums

08.01.16
Bistum

„Tag des geweihten Lebens“

Vesper zum Fest Darstellung des Herrn mit Weihbischof Georgens in der...
08.01.16
Bistum
Ökumene

„Die Bibel als gemeinsamer Schatz“

Begegnungs- und Studientag für ökumenisch Interessierte und Engagierte
08.01.16
Bistum
Katechese

Bausteine Erstkommunion

Dreiteilige Kursreihe für Ehrenamtliche beginnt im Februar
08.01.16
Bistum

Sternsinger in der Saarbrücker Staatskanzlei

Die saarländische Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer empfängt kleine...
07.01.16
Bistum

"Jesus strahlt heller auf als alle Geistesblitze dieser...

Bischöfliches Ordinariat und Regionalverwaltungen haben das neue Jahr mit einem...
07.01.16
Bistum
Caritas

Christoph Prost verlässt Caritas-Altenzentrums St. Anton

Sebastian Wagner tritt Nachfolge in Pirmasens an
07.01.16
Bistum
Caritas

Fahrräder für Flüchtlinge gesucht

Caritas und Kolpingfamilie suchen für das Projekt „IntegRADion – Fahrräder für...
07.01.16
Bistum

Respektvoller Umgang mit allen Menschen weltweit

108 kleine und große Könige zu Besuch bei der Bundeskanzlerin - Sternsinger aus...
07.01.16
Bistum
Sterben, Tod, Trauer

Informationsabend und Kurs für ehrenamtliche...

“Betreuung und Begleitung schwerstkranker und sterbender Menschen in der häuslichen...
05.01.16
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik

Orgelkonzert im Dom zur Feier des 60. Geburtstages von...

Speyer. Domdekan Dr. Christoph M. Kohl konnte am ersten Weihnachtsfeiertag seinen...
Sternsinger springen eine Treppe hinunter
04.01.16
Bistum

Die Sternsinger kommen!

Anfang Januar werden viele Kinder und Jugendlichen im Bistum Speyer unterwegs sein...
04.01.16
Bistum
Dom zu Speyer

Speyerer Jugendvesper: „Mission Misericordia"

Gottesdienst für junge Menschen am 10. Januar in der Domkrypta
Weihbischof Otto Georgens
01.01.16
Bistum
Dom zu Speyer

Pontifikalamt an Dreikönig

Gottesdienst mit Weihbischof Otto Georgens im Dom zu Speyer
Bischof Wiesemann bei der Predigt zum Jahresabschluss im Speyerer Dom.
01.01.16
Bistum
Dom zu Speyer

Vertrauen auf die Gottesmutter Maria

Bischof Wiesemann zelebriert das Pontifikalamt zum Jahresabschluss im Speyerer Dom
01.01.16
Bistum
Kirchenmusik

Kirchenmusik in Maria Rosenberg

Projektchor singt die „Missa Aeterna christi munera" von Giovanni Pierluigi da...
31.12.15
Bistum

Deutschlandfunk überträgt Gottesdienst aus Herxheim

Sendung am 3. Januar aus der Pfarrkirche St. Maria Himmelfahrt
30.12.15
Bistum

Kloster Neustadt veröffentlicht Jahresprogramm 2016

Programm kann kostenfrei angefordert werden
30.12.15
Bistum

„Silvester – mal anders“ in Maria Rosenberg

Jahresschlussvesper und Taizégebet
30.12.15
Bistum
Dom zu Speyer

Pontifikalamt zum Jahresschluss

Gottesdienst mit Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann im Speyerer Dom
25.12.15
Bistum
Dom zu Speyer

"Freiheit kann nur durch Freiheit bewahrt werden"

Bischof Wiesemann nimmt in seiner Weihnachtspredigt Bezug auf die Terroranschläge...
23.12.15
Bistum
Dom zu Speyer

Weihnachten und Jahreswechsel im Dom zu Speyer

Gottesdienste an den Feiertagen - Krippe ist ab 24. Dezember zu sehen -...
22.12.15
Bistum

Krippenweg durch die Pfarrei Heilige Edith Stein

Einladungs des Stadtdekanates Ludwigshafen
22.12.15
Bistum

Bischöfliches Ordinariat Speyer geschlossen

Kirchliche Behörde öffnet wieder am 4. Januar
Kirche St. Jakobus Schifferstadt von oben.
22.12.15
Bistum
Kirchenmusik

Orchestermesse in St. Jakobus in Schifferstadt

Musikalische Gestaltung des Gottesdienstes am 26. Dezember mit der „Jubelmesse in...
21.12.15
Bistum

Christmette um Mitternacht in Maria Rosenberg

Weihnachtskrippe im Seitenchor der Wallfahrtskirche zu sehen
21.12.15
Bistum

Das perfekte Weihnachts-Dinner

Die RPR1-Kirchenredaktion hat den Landauer Dekan Axel Brecht besucht
19.12.15
Bistum
Dom zu Speyer

Bundeskanzler Helmut Kohl zu Besuch im Dom zu Speyer

Erster Ausflug nach Klinikaufenthalt – Begleitung durch Bischof Dr. Karl-Heinz...
18.12.15
Bistum

Begegnung von Menschen verschiedenster Kulturen

Vor-Weihnachtsfeier mit Flüchtlingen und Ehrenamtlichen im Heinrich Pesch Haus...
18.12.15
Bistum

Weihnachten mit Flüchtlingen feiern

Bistum Speyer hat Anregungen für Feiern mit Menschen unterschiedlicher Sprachen und...
17.12.15
Bistum

Im Bistum soll ein Netzwerk der Barmherzigkeit entstehen

Die Aktion „Mission Misericordia“ ist ein Impuls, das „Heilige Jahr der...
16.12.15
Bistum

Jugendvesper in Maria Rosenberg

Pfarrer Ralf Feix predigt unter dem Titel „Gott-offen 24/2“
16.12.15
Bistum

Neues Magazin im Heinrich Pesch Haus

„inpuncto.“ - Spannende Geschichten aus der Projekt- und Bildungsarbeit
16.12.15
Bistum
Caritas

Leser des “pilger"spenden 10 000 Euro für...

Chefredakteur Norbert Rönn sagt weitere Unterstützung durch Aktion Silbermöwe zu
15.12.15
Bistum
Caritas

Adventskonzert mit dem Marimbaphon

Einstimmung auf die Weihnachtszeit für die Bewohnerinnen und Bewohner des...
14.12.15
Bistum
Dom zu Speyer

Planung für Dom-Besucherzentrum vorgestellt

Umbau Innen und Veränderung Außen – Eröffnung für Mitte 2016 geplant
14.12.15
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik

„Orgel- und Trompetenglanz“

Cantate Domino zum Vierten Advent im Speyerer Dom
14.12.15
Bistum

Ein leuchtendes Willkommenszeichen:

Friedenslichtaktion der Pfadfinder
Adventskranz mit vier brennenden Kerzen
14.12.15
Bistum
Kirchenmusik

Adventskonzert für Familien in Schifferstadt

Die Chöre an St. Jakobus laden am 20. Dezember ein
14.12.15
Bistum
Schule

Schülertage im Bistum Speyer starten am 11. Januar

Über 400 Schülerinnen und Schüler aus 14 Schulen nehmen teil
14.12.15
Bistum
Dom zu Speyer

Zisterzienser aus Heiligenkreuz besuchen den Speyerer...

Gottesdienst und Domführung mit Generalvikar Dr. Franz Jung