Bistum Speyer

Montag, 25. April 2022

Katholisch in 75 Jahren Rheinland-Pfalz

Cover des Buches "Katholisch in 75 Jahren Rheinland-Pfalz"

Buch zum Landesjubiläum mit zahlreichen Beiträgen zur Geschichte des Bistums Speyer

Speyer. Rheinland-Pfalz feiert in diesem Jahr sein 75-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass ist jetzt in der Reihe „Quellen und Abhandlungen zur mittelrheinischen Kirchengeschichte“ der Sammelband „Katholisch in 75 Jahren Rheinland-Pfalz“ erschienen.

Autorinnen und Autoren aus den Theologischen Fakultäten und Instituten, den Diözesanarchiven, geschichtlichen Forschungsstellen und historischen Vereinen der fünf Diözesen des Landes – Köln, Limburg, Mainz, Speyer und Trier – lassen die Jahre seit 1947 in 75 Kurzartikeln unter dem Gesichtspunkt „Katholisch“ Revue passieren. Sie heben den Reichtum der jüngsten Landesgeschichte hervor, der oftmals über die lokale Bedeutsamkeit in gesamtdeutsche oder globale Relevanz hinausreicht. Dazu beleuchtet der Band Personen, Orte, Ereignisse und Ideen in kurzen Porträts sowie mit eindrücklichen Bildern. „In einer zunehmend kurzatmiger und disparater werdenden Zeit bedarf es auch des Zuspruchs einer reichen, gemeinsam geteilten Herkunft“, betont Herausgeber Professor Dr. Ulli Roth (Koblenz) im Vorwort.

Neben Beiträgen, die Entwicklungen des gesamten Bundeslandes historisch einordnen, nehmen zahlreiche Artikel auch unmittelbar auf Ereignisse oder Persönlichkeiten im Bistum Speyer Bezug. Um die Verbindung Edith Steins zu Rheinland-Pfalz und die Gründung der Edith-Stein-Gesellschaft 1994 in Speyer geht es in dem Beitrag des Mainzer Regens‘ Dr. Tonke Dennebaum. Dr. Thomas Fandel, Leiter des Bistumsarchivs Speyer, beschreibt das kirchliche Engagement beim Wiederaufbau nach 1945 in der Pfalz sowie die Bedeutung des Speyerer Doms für das politische Wirken Helmut Kohls. Die Friedenskirche St. Bernhard in Speyer als Symbol der deutsch-französischen Versöhnung steht im Fokus eines Beitrags von Pastoralreferent Dr. Markus Lothar Lamm. Ebenfalls kirchlichen Impulsen zur deutsch-französischen Versöhnung wie der Aktion „Contact Abbé“ oder der Errichtung von Friedenskreuzen widmet sich Pastoralreferentin Dr. Bettina Reichmann. Ein weiterer Artikel Lamms – gemeinsam verfasst mit Servet Özel, dem langjährigen Vorsitzenden der türkisch-islamischen Gemeinde Speyer – hat den christlich-islamischen Dialog, vor allem am Beispiel des Interreligiösen Forums Speyer, zum Thema.

Drei Beiträge stammen aus der Feder Professor Dr. Hans Ammerichs. Der ehemalige Leiter des Bistumsarchivs Speyer schildert französische Versuche zur Bildung einer „Saardiözese“ nach 1945, erinnert an die Seligsprechung des Pfälzer Diözesanpriesters Paul Josef Nardini 2006 und widmet sich den Jakobswegen in der Pfalz. Auf 40 Jahre Partnerschaft der Diözesen Speyer und Cyangugu (Ruanda) blickt Dr. Katharina Peetz zurück. Natalie Benzing und Isabelle Schreiner würdigen Professor Ludwig Volz, der ein Vierteljahrhundert als Dozent am Speyerer Priesterseminar wirkte, als wichtigen Impulsgeber für „einen zukunftsorientierten Religionsunterricht“.

„Das Buch macht neugierig, den 75 Jahren ‚katholisch in Rheinland-Pfalz‘ nachzuspüren“, so Ministerpräsidentin Malu Dreyer im Grußwort der Publikation.

Buchtipp: Katholisch in 75 Jahren Rheinland-Pfalz. Personen, Orte, Ereignisse, Ideen, hg. von Ulli Roth, Münster 2022, 391 Seiten, 29,80 Euro, ISBN 978-3-402-26636-6

Foto: Buchcover

Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.bistum-speyer.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten des Bistums

29.11.18
Bistum
Kirchenmusik

Musikalischer Advent im Priesterseminar

Besonders gestaltete Gottesdienste an den Adventssonntagen in der Seminarkirche
29.11.18
Bistum

Heinrich Pesch Haus verleiht erstmals "DEI...

Auszeichnung wird im Rahmen der „Geschichten bei Kerzenschein“ am 2. Dezember...
29.11.18
Bistum
Dom zu Speyer

"Menschen in aller Unterschiedlichkeit sollen...

Internationaler Tag der Menschen mit Behinderung am 3. Dezember – Bistum Speyer...
29.11.18
Glaube, Bibel, Theologie

Talk im Kloster: Zipfelmütze oder Mitra?

Gesprächs- und Diskussionsabend zur Aktualität der Heiligenverehrung am 5. Dezember...
29.11.18
Bistum

9. Rosenberger Adventsmarkt „mit ganz eigenem Flair“

Waldfischbach-Burgalben. Am zweiten Adventssonntag, dem 9. Dezember 2018, findet...
29.11.18
Politik, Gesellschaft

Leben ist mehr als Arbeit und Konsum

Adventsaktion der Allianz für den freien Sonntag im Saarland
29.11.18
Bistum

"Menschen mit Behinderung sind Experten zu...

Internationaler Tag der Menschen mit Behinderung am 3. Dezember - Stefan Dreeßen,...
29.11.18
Bistum

"Wünsche mir Fahrdienste zu weiter entfernten Kirchen"

Internationaler Tag der Menschen mit Behinderung am 3. Dezember - Josef Huxel...
29.11.18
Bistum

"Wir dürfen Messdiener sein"

Internationaler Tag der Menschen mit Behinderung am 3. Dezember - Menschen mit...
29.11.18
Bistum

"Texte zum Mitlesen auf die Leinwand werfen"

Internationaler Tag der Menschen mit Behinderung am 3. Dezember - Anna Fuchs und...
28.11.18
Bistum

Das Speyerer Priesterseminar: barrierefrei zugänglich...

Der 3. Dezember ist der internationale Tag der Menschen mit Behinderung - Beim...
28.11.18
Bistum
Caritas

Caritas-Förderzentrum setzt Maßstäbe für barrierefreies...

Internationaler Tag der Menschen mit Behinderung am 3. Dezember - Barrierefreiheit...
28.11.18
Lebenshilfe, Gesundheit
Ökumene

Neuer Onlineclip ruft zur Gemeinsamkeit an Weihnachten...

Kampagne #keinerbleibtallein wird von der TelefonSeelsorge unterstützt
28.11.18
Bistum
Weltkirche, Eine Welt

Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit im Fokus

16 Frauen und Männer absolvieren erfolgreich den Grundkurs „Globale Verantwortung“...
27.11.18
Dom zu Speyer

Karten für Dom-Turmbesteigung bei „Altpörtel in...

Für beide Termine der Sonderöffnung sind keine Karten mehr erhältlich
27.11.18
Bistum
Politik, Gesellschaft

Kolping: Für ein starkes Europa!

Bundesversammlung in Köln: Europa ist Garant für Freiheit und Frieden, Stabilität...
26.11.18
Bistum

Bistum Speyer bei bundesweiter Fachtagung zu...

„Präventionserprobt!? – Katholische Kirche auf dem Weg zur nachhaltigen Prävention...
26.11.18
Bistum

Im Internet gemeinsam unterwegs

Bistum und Peregrinus organisierten Veranstaltung für Redakteure der...
26.11.18
Bistum

Bistum setzt Arbeitsgruppe zu Missbrauch und Prävention...

Unabhängige Experten von außen unterstützen das Bistum bei der Aufarbeitung –...
26.11.18
Politik, Gesellschaft

Papst Franziskus und die Kunst des Politischen

Vortrag von Annette Schavan im Friedrich-Spee-Haus
25.11.18
Bistum

Angebot für Ehrenamtliche in der Krankenhausseelsorge

Bistum Speyer bietet ab Sommer 2019 mehrteilige Fortbildung an – Es gibt noch freie...
22.11.18
Weltkirche, Eine Welt

Sternsingermobil macht in Schifferstadt Station

Aktion für Kinder, Jugendliche und Erwachsene am 23. November
22.11.18
Kirchenmusik

Jubiläumskonzert und Kirchenführung in Homburg

Christian Brembeck spielt am 24. November an der Mayer-Orgel Kirche in der St....
22.11.18
Bistum
Dom zu Speyer
Geschichte, Archiv

Neues Buch über den Speyerer Domnapf erschienen

Speyer. Der Domnapf – früher ein Symbol des Rechts: diesseits Freie Reichsstadt –...
22.11.18
Kirchenmusik

Jubiläumskonzert: 125 Jahre Kirchenchor St. Jakobus...

Fünftes Konzert der „Pfälzischen Chortage für Geistliche Musik 2018“
22.11.18
Sterben, Tod, Trauer

„Tut weh - tut gut: Trauern“

RPR1.-Sendung „Einfach himmlisch“ am 25. November zur Frage: Wie umgehen mit Tod,...
22.11.18
Bistum
Geschichte, Archiv

Juden und Christen: Distanz und Nähe in der Geschichte...

Forum Katholische Akademie und Bistumsarchiv laden zu Vortrag am 26. November ein
22.11.18
Glaube, Bibel, Theologie
Kunst, Kultur

Neue Ausstellung: "Lebens.Kunst.Weisheit"

Heinrich Pesch Haus in Ludwigshafen zeigt Präsentation der Katholischen...
22.11.18
Sterben, Tod, Trauer

Veranstaltung für Trauernde: Weihnachten ohne

Hospiz Elias lädt an zwei Abenden ein
22.11.18
Ökumene

„Wir stehen in einer Haftungsgemeinschaft“

Ökumenereferent Thomas Stubenrauch spricht Grußwort bei der Synode der...
22.11.18
Bistum
Dom zu Speyer

"Um Europa aufzubauen, brauchen wir den Horizont der...

Der Erzbischof von Dijon Prof. Roland Minnerath skizzierte in seiner „Europäischen...
22.11.18
Bistum
Caritas

Weihnachtsaktion für bedürftige Gefangene

Gefängnisseelsorge in der JVA Frankenthal bittet um Unterstützung für...
22.11.18
Bistum
Caritas

Anerkennung für ehrenamtliches Engagement

Das Caritas-Zentrum Germersheim erhielt eine Spende der Brauerei Park & Bellheimer...
22.11.18
Bistum
Caritas

Zusätzliche Bundesförderung ist dringend nötig

Auf Einladung des Caritas-Zentrums Ludwigshafens informierte sich MdB Torbjörn...
21.11.18
Bistum
Dom zu Speyer

Kurt Beck neuer Vorsitzender des Kuratoriums der...

Speyer. Einstimmig wurde Ministerpräsident a. D. Kurt Beck heute zum neuen...
21.11.18
Bistum
Caritas

Mehr Platz - mehr Möglichkeiten

Das Caritas-Förderzentrum Vinzenz von Paul erweitert mit dem Umzug von der...
21.11.18
Caritas
Politik, Gesellschaft

Ein Zuhause für jeden Menschen!?

Sozialethische und gesellschaftspolitische Reflexion über fehlenden bezahlbaren...
21.11.18
Bistum
Sterben, Tod, Trauer

Noch mehr Hilfestellungen enthalten

Zweite Auflage des liturgischen Buches zur Feier des Sterbesegens im Pilgerverlag...
21.11.18
Caritas

Gemeinsamer Tag für Freiwillige aus der Diözese

Teilnehmer des Bundesfreiwilligendienstes trafen sich zum Austausch beim Info-Tag...
21.11.18
Bistum

Kirche Heiligste Dreifaltigkeit in Dernbach wird...

Bistum, Pfarrei und Zuschussgeber informierten bei einem Pressegespräch vor Ort...