Bistum Speyer

Donnerstag, 28. April 2022

Im Fokus: Strategisch-inhaltliche Ziele bis 2030

Nur wer seine Ziele kennt, kann sie erreichen. Das gilt auch im Strategieprozess des Bistums Speyer.

Generalvikar Andreas Sturm: „Lenkungskreis benötigt Rückmeldung der Diözesanversammlung zu den Zielvorschlägen“ – Diözesansteuerrat erwartet konkreten Plan bis November

Speyer. Der Lenkungskreis für den Strategieprozess hat bei seinem sechsten Treffen am 25. April vor allem die strategisch-inhaltlichen Ziele des Bistums in den Blick genommen.

Die Arbeitsgruppe „Inhalte“ unter Leitung von Felix Goldinger hat ausgehend von der Vision sieben strategisch-inhaltliche Ziele für das Bistum bis zum Jahr 2030 entwickelt. So werden beispielsweise das Streben nach Innovation und Qualität, die Ausrichtung der Seelsorge an Lebenswelt und Sozialraum sowie das Engagement für Klimaschutz und Nachhaltigkeit als Ziele beschrieben. Die Arbeitsgruppe wirbt dafür, dass sich das Bistum in aktuelle gesellschaftspolitische Fragestellungen einbringt und klar erkennbar christliche motivierte Positionen vertritt. Dies beinhaltet die Selbstverpflichtung, als Bistum selbst einen aktiven Beitrag zu einer entsprechenden gesellschaftlichen Transformation zu leisten. Eine vertiefte ökumenische Zusammenarbeit sowie der Einsatz für Partizipation, Gleichberechtigung und Gewaltenteilung werden ebenso in Zielbeschreibungen gefasst wie das vorbildhafte Wirken im Bereich von Prävention und der Aufarbeitung jeglicher Art von Machtmissbrauch. Angesichts einer sich ständig verändernden Medienlandschaft soll auch die Kommunikation im Bistum neu aufgestellt werden.

„Die strategisch-inhaltlichen Ziele sind ein Kompass. Sie zeigen an, wo wir als Bistum hinwollen“, erläuterte Felix Goldinger. „Sie beschreiben einen Rahmen und bedürfen einer Konkretisierung durch konkrete Maßnahmen.“ Die strategisch-inhaltlichen Ziele sollen bei der nächsten Diözesanversammlung am 10. Mai vorgestellt und beraten werden.

Sturm: Entwicklung von Maßnahmen erfordert mehr Zeit als ursprünglich geplant

„Bei der Arbeit an den Maßnahmen zur Erreichung der erforderlichen Sparziele ist uns bewusst geworden, dass wir eine Rückmeldung der Diözesanversammlung zu den Zielen benötigen, die das Inhaltsteam erarbeitet hat. Sind das die Ziele, an denen wir die zukünftige Arbeit ausrichten wollen? Oder sehen wir in der Diözesanversammlung noch andere Schwerpunkte? Wir stehen im Strategieprozess unter einem gewaltigen Zeitdruck, dürfen aber nicht die Vision und die daraus abgeleiteten Ziele aus dem Blick verlieren“, berichtet Generalvikar Andreas Sturm aus der Arbeit des Lenkungskreises. Das Schnüren eines Maßnahmenpakets zur Erreichung der Sparziele des Bistums sei danach der nächste wichtige Schritt. Schon jetzt werde im Lenkungskreis intensiv um Maßnahmen gerungen, die einerseits dem Anspruch der Vision gerecht werden und andererseits zu den benötigten Einspareffekten führen. „Mir ist bewusst, dass viele im Bistum auf konkrete Entscheidungen warten und die Unsicherheit nur schwer auszuhalten ist. Wir wollen jedoch keine Schnellschüsse produzieren oder halbgare Vorschläge auf den Tisch legen. Dafür ist die Verantwortung für die Zukunft des Bistums einfach zu groß“, begründet Andreas Sturm, warum die Beratungen des Lenkungskreises zu den Maßnahmen mehr Zeit als ursprünglich geplant in Anspruch nehmen.

Diözesansteuerrat: Plan zu Sparmaßnahmen und Controlling muss bis November vorliegen

Der Diözesansteuerrat hat sich am 26. April ebenfalls intensiv mit dem Strategieprozess des Bistums befasst. Der Steuerrat hat dabei klar seine Erwartung zum Ausdruck gebracht, dass bis zum November dieses Jahres ein Plan vorgelegt wird, der die konkreten Maßnahmen zur Erreichung der Sparziele benennt und gleichzeitig deutlich macht, dass im Sinne eines Controllings die Umsetzung der Maßnahmen überwacht wird. Der Steuerrat wird im Nachgang zur Diözesanversammlung am 4. und 5. November eine Sondersitzung dazu ansetzen.

Vorlage der Arbeitsgruppe "Inhalte" zu den strategisch-inhaltlichen Zielen und den Kriterien für den Strategieprozess

Weitere Informationen zum Strategieprozess des Bistums:

https://segensorte.bistum-speyer.de/strategie/

 

Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.bistum-speyer.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten des Bistums

Schwarzer Koffer
29.07.15
Bistum

Endstation Paradies? Koffer für die letzte Reise

Ausstellung über die „letzten Dinge“ auf der Landesgartenschau und im Rathaus Landau
Krypta des Speyerer Domes
29.07.15
Bistum
Dom zu Speyer

Gottesdienst zu Ehren Kaisers Heinrich IV.

Saliergesellschaft lädt zum Privilegienfest am 1. August – 17 Uhr feierliche...
28.07.15
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Kunst, Kultur

"The 24" und „EXtraCHORd“ gastieren im Speyerer Dom

Konzert in der Reihe CANTATE DOMINO am 8. August
28.07.15
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik

Neue Kurse der Dommusik starten

Angebot für Kinder ab eineinhalb Jahren
Gruppe von jungen und älteren Menschen stehen auf der Speyerer Hauptstraße und halten die Magenta-farbenen Teilnehmerschals zum Ökumenischen Kirchentag hoch.
24.07.15
Bistum
Caritas
Ökumene

Mehr als 17.000 Euro für Hospizhilfe und Flüchtlinge

Mit Gottesdienstkollekten und Spenden für die Teilnehmerschals beim Ökumenischen...
23.07.15
Bistum
Kirchenmusik
Kunst, Kultur

Internationale Musiktage im Dom starten am 3. Oktober

Dommusik Speyer präsentiert ein vielfältiges Programm – Konzerte auch in Krypta und...
23.07.15
Bistum
Kirchenmusik
Kunst, Kultur

Faszination Pfeifenorgel

Orgelbegeisterte laden am Deutschen Orgeltag am 13. September dazu ein, die...
22.07.15
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik

Joachim Weller wird neuer Domkantor am Speyerer Dom

Auf den Nachfolger von Alexander Lauer warten vielfältige musikalische Aufgaben
22.07.15
Bistum
Dom zu Speyer

Domsakristan mit Herz und Seele

Auch nach 25 Dienstjahren hat Markus Belz noch viel Freude an seinem Traumjob
21.07.15
Bistum

BDKJ-Kampagne: "o8|15-Alltag im August"

Unterstützung für Ehrenamtliche in den Verbänden
21.07.15
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Kunst, Kultur

Sommerfrische im Dom zu Speyer

Die Kirche und UNESCO-Welterbestätte lädt zum Erkunden und Entspannen ein
Taschenrechner und Stift
17.07.15
Bistum

Statistische Angaben für das Jahr 2014 liegen vor

Zahl der Gläubigen im Bistum geht um rund 7.000 zurück – Austritte auf neuem...
17.07.15
Bistum
Caritas

Flüchtlingshilfefonds des Bistums stark nachgefragt

Finanzierung von Sprachkursen mit 42.000 Euro - Mit Mitteln aus den...
17.07.15
Bistum
Caritas

Schüler beschäftigen sich mit dem Thema Armut

Projekt von YoungCaritas und Gymnasium am Kaiserdom in Speyer
16.07.15
Bistum
Ökumene

"Der Heilige Geist wirkt schon"

Ökumenisches Gipfeltreffen mit Rückblick auf den Ökumenischen Kirchentag
16.07.15
Bistum
Caritas

Mehr als eine halbe Million Euro gespendet

Menschen aus dem Bistum Speyer unterstützen Caritas International
14.07.15
Bistum

Jugendvesper in Maria Rosenberg

Predigt von Pastoralreferentin Ute Garth
10.07.15
Bistum
Dom zu Speyer

Offizielle Homepage des Doms zu Speyer vorgestellt

Mehrsprachiges Online-Angebot mit aktuellen Informationen geht ans Netz –...
Ein Baugerüst steht außen am Dom an der gotischen Sakristei
08.07.15
Bistum
Dom zu Speyer

Dom rüstet sich wieder für die Zukunft

Die „gerüstfreie“ Zeit ist zu Ende – Arbeiten an der Außenwand der Sakristei und im...
Drei Frauen sitzen nebeneinander an einem Tisch.
06.07.15
Bistum
Schule

Besuch aus Ecuador

Zwei Expertinnen für Inklusion aus Guayaquil zu Gast im Bistum Speyer
06.07.15
Bistum
Schule

Religion ist mehr als Wissen

Bischof Wiesemann hat „Missio Canonica“ an 51 Religionslehrerinnen und...
29.06.15
Bistum
Dom zu Speyer

„Priesterweihe ist ein Freudenfest für die Kirche“

Bischof Wiesemann weihte im Speyerer Dom Sebastian Bieberich, Tobias Heil und...
26.06.15
Bistum
Dom zu Speyer

Speyerer Bischöfe freuen sich über Weinzehnt

Grauburgunder aus Kirrweiler bei strahlendem Sonnenschein auf dem Domplatz...
26.06.15
Bistum
Politik, Gesellschaft
Spiritualität, Meditation
Weltkirche, Eine Welt

Als Pilger unterwegs für mehr Klimagerechtigkeit

Ökumenischer Pilgerweg führt vom Nordkap in Norwegen zur UN-Klimakonferenz nach...
25.06.15
Bistum

Das kirchliche Leben vor Ort aktiv mitgestalten

Im Bistum Speyer hat die Kandidatensuche für die Pfarrgremienwahl am 10. und 11....
24.06.15
Bistum
Dom zu Speyer
Kunst, Kultur
Geschichte, Archiv

Vor 925 Jahren: Neue Bauleitung am Speyerer Dom

Otto von Bamberg von Kaiser Heinrich IV. mit der Weiterführung des Domumbaus...
23.06.15
Bistum

Peter Schappert übernimmt Vorsitz im Aufsichtsrat der...

Regensburg/Speyer (23.06.2015). Domkapitular Peter Schappert, Diözesan-Ökonom des...
Eine Gruppe von Menschen läuft durch Felder und grüen Wiesen.
23.06.15
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Spiritualität, Meditation

„Laudato si“ - Lobpreis Gottes mit Körper, Geist und...

Fußwallfahrt im Geist des Heiligen Franziskus führt vom Kloster Blieskastel zum...
Zwei Männer vorm Altar im Speyerer Dom
22.06.15
Bistum
Dom zu Speyer

20 Jahre Speyerer Dombauverein

Feierstunde mit Festvortrag und Musik im Dom – Würdigung für Engagement des Vereins...
Man sieht ein Buch mit grauem Einband und einem roten Kreuzsymbol
22.06.15
Bistum
Kirchenmusik

Preis für "Gotteslob" steigt geringfügig

Höhere Lizenzgebühren erfordern Erhöhung
22.06.15
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie

Bistum Speyer bereitet sich auf „Heiliges Jahr der...

Diözesane Romwallfahrt vom 8. bis 15. Oktober 2016 geplant – Wallfahrtsorte und...
Ein große Gruppe von Frauen und Männern stehen im Altarraum der Klosterkirche in Esthal.
19.06.15
Bistum
Schule

Land und Bischof würdigen kirchliche Religionslehrer

Feier zur Titelverleihung im Kloster Esthal
Die drei Weihekandiaten Sebastian Bieberich, Alexander Klein und Tobias Heil stehen vor dem Priesterseminar in Speyer.
18.06.15
Bistum
Berufung

Mit Zuversicht in die Zukunft

Drei junge Theologen empfangen am 27. Juni im Dom zu Speyer die Priesterweihe
Hände zum Gebet gefaltet
12.06.15
Bistum
Spiritualität, Meditation

Halbzeit für diözesane Gebetskette zu „Gemeindepastoral...

Verlängerung bis zum Jahresende - Bisher über 400 Teilnehmer dabei – Weiterhin...
Bischof Wiesemann und eine Gruppe von Frauen und Männern der Pfarrei Franz von Assisi in Queidersbach stehen auf einer Rasenfläche.
12.06.15
Bistum

Pfarrei Heiliger Franz von Assisi beendet Projektphase

Bischof Wiesemann dankt für geleistetes Engagement – Pastorales Konzept benennt...
Ein großes Orchester spielt im Altarraum des Speyerer Domes.
11.06.15
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik

Internationale Musiktage Dom zu Speyer 2015

Internationale Musiktage Dom zu Speyer 2015
Weihbischof Georgens (links) mit Bischof Bimayemana aus Ruanda im Gespräch an einem Tisch.
03.06.15
Bistum
Weltkirche, Eine Welt

Eine Kirche nahe bei den Menschen

Bischof aus Ruanda besucht Partnerbistum Speyer
Gruppe von engagierten Mitgliedern der Projektpfarrei Kaiserslautern mit Bischof Wiesemann.
03.06.15
Bistum

Bischof dankt für Engagement als Projektpfarrei

Pastorales Konzept und seine Umsetzung standen im Mittelpunkt des Treffens mit den...
03.06.15
Dom zu Speyer
Glaube, Bibel, Theologie

Vor 25 Jahren: Joseph Ratzinger im Dom zu Speyer

Der spätere Papst und Kurienkardinal zu Besuch in der Domstadt
Der Journalist Peter Frey und Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann am Tisch.
02.06.15
Bistum

Symbole und Bilder als Stärken kirchlicher Kommunikation

ZDF-Chefredakteur Peter Frey regt im Gespräch mit Bischof Karl-Heinz Wiesemann an,...