Donnerstag, 11. Mai 2017
Sparkasse Vorderpfalz spendet 10 000 Euro an Caritaszentrum
Geld für Kinder und Familien in Speyer und im Rhein-Pfalz-Kreis
Speyer. Der Vorstandsvorsitzende der Sparkasse Vorderpfalz, Dr. Rüdiger Linnebank, hat am Dienstagnachmittag eine Spende von 10 000 Euro an das Caritas-Zentrum Speyer übergeben. Die Spende soll zu gleichen Teilen für Projekte der Kinder- und Familienarbeit in der Stadt Speyer und im Rhein-Pfalz-Kreis verwendet werden.
Für die Übergabe war man in den Garten der Kindertagesstätte St. Elisabeth in Speyer-West gegangen und damit so nah wie möglich heran an die, denen das Geld zugute kommen soll. Pascal Thümling, Leiter des Caritaszentrums Speyer, nahm die Spende zusammen mit Marlen Bauer vom Caritas-Zentrum entgegen. Mit großem Interesse hatte Rüdiger Linnebank vorher sich das Caritaszentrum angesehen. Die Spende, so erzählte er, gehe zurück „auf meinen quasi Antrittsbesuch bei Herrn Thümling vor einiger Zeit, bei dem wir uns ausführlich über die anstehenden Projekte in Sachen Kinder- und Familienarbeit unterhalten hatten. Ich war fasziniert, ganz besonders von dem nicht sofort auf schwerere Probleme fokussierten Ansatz, sondern auf die Möglichkeiten, was zu tun, ehe die Probleme entstehen“.
Das Caritas-Zentrum nimmt die Spende als eine Anschubfinanzierung für eine neue Form einer Familienarbeit. „Früher bekamen junge Menschen, oder auch Eltern, von den Fachkräften gesagt, wo ihr Problem läge und was sie dagegen tun müssten, immer ein wenig von oben nach unten“, sagt Pascal Thümling. „Das wird nicht immer angenommen, verständlicherweise“, erklärte Marlen Bauer. „Wir versuchen etwas anderes: Multifamilientraining, bei dem sich die Familien gegenseitig beraten. Die Familien wissen ja, was fehlt“, so Bauer. „Von anderen in gleicher Situation werden sie viel besser verstanden in ihrer eigenen Art, sich auszudrücken.“
Zu den Projekten gehört auch eines zur Stärkung junger Frauen mit dem Titel „Starke Mädchen“. „In regelmäßigen Treffen entdecken sie, dass sie auch etwas können, und dass sie ihr Licht nicht unter den Scheffel stellen müssen. Es geht um Erfahrungsaustausch, aber auch um miteinander kochen, Spaß haben, Selbstvertrauen entwickeln“, so Thümling.
Text: Andrea Dölle / Foto: Klaus Venus
Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.bistum-speyer.de








































