Bistum Speyer

Montag, 21. September 2015

„Der blaue Planet“

Flyer "Der blaue Planet"

Benefizkonzert für Kinder- und Jugendpsychiatrie Ludwigshafen am 11. Oktober 2015 aus Anlass des 10-jährigen Bestehens

Ludwigshafen. Am Sonntag, den 11. Oktober 2015, 17 Uhr, findet in der Ludwigshafener Friedenskirche (Leuschnerstraße 56) ein großes Benefizkonzert zu Gunsten der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie am St. Annastiftskrankenhaus statt. Anlass ist das 10-jährige Jubiläum der Klinik. 150 Kinder und Jugendliche zwischen sechs und 16 Jahren aus sechs Kinderchören der Region des Chorverbandes Pueri Cantores führen gemeinsam mit der Blue Planet Band unter der musikalischen Leitung von Dekanatskantor Georg Treuheit die szenische Musical-Kantate „Der blaue Planet“ auf.

Das Kindermusical „Der Blaue Planet“ von Peter Schindler (Berlin) ist eine Auftragsarbeit der beiden großen Kirchen der Pfalz. Das Werk, das das Wunder der Schöpfung in den Mittelpunkt stellt, wurde durch zahlreiche Aktive aus den Chören der Evangelischen Landeskirche und der Diözese Speyer auf der Landesgartenschau in Landau uraufgeführt. Peter Schindler, studierter Schulmusiker, Organist und Komponist hat gemeinsam mit Co-Autorin Babette Dietrich eine szenische Kantate erdichtet, ein Musical über das Wohl und Weh der Welt: Welches ist das wichtigste der vier Elemente? Welches ist die wichtigste Nation? – Diese Fragen werden ad absurdum geführt.

Das Ranking der Elemente Erde, Wasser, Luft und Feuer bildet den ersten Teil: Ein Erzählerchor leitet ins Thema ein, rhythmisch betont als Sprechgesang zwischen Rezitativ und Rap. Jedes Naturelement stellt sich vor, begleitet von klangmalerischen Lauten. Selbstgefällig präsentiert sich die Erde als wichtigstes Element. „Huu-chi“ pfeift der Wind, das Wasser „ploppt“ wie in einer Tropfsteinhöhle. Eingeschoben sind wiederholt die Beschwerdesongs gegen die Arroganz der vier Elemente sowie Impulse der Kinder, sich zu einigen. Um möglichst viele Akteure einzubinden, werden alle Rollen durch Chorgruppen besetzt. Den Transfer zum Konkurrenzkampf unter den Menschen leisten vier Präsidenten, die ihre Wichtigkeit mit Imponiergehabe und Aggressivität untermauern. Jeder versucht, den anderen zu übertrumpfen und sich als der Größte darzustellen. Impulse setzt die „Kampfmusik“, in die der ganze Kinderchor einstimmt. Im Schlusschor, der sowohl lateinische Verse als auch indianische Weisen beinhaltet, wird der Vorschlag der Kinder zur Versöhnung zum Wohl der gesamten Schöpfung umgesetzt. Ein Finale, das auch beim Zuschauer lange nachwirken soll.

Große Freude über die Aktion herrscht bei den Verantwortlichen der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie im St. Annastiftskrankenhaus in Ludwigshafen-Mundenheim, die in diesem Jahr ihren zehnten Geburtstag feiert. Am 1. Juli 2005 startete der Betrieb mit einer Institutsambulanz im St. Annastiftskrankenhaus. Im darauffolgenden Herbst begann die Arbeit auf einer der beiden tagesklinischen Stationen. Die beiden Stationen mit 20 stationären Betten wurden nach aufwendigen Umbaumaßnahmen im Herbst 2012 offiziell eröffnet. Heute betreut die Klinik rund 2360 Kinder und Jugendliche und ihre Familien im Jahr. Etwa 50 Prozent der Patienten kommen aus dem Stadtgebiet. „Der Bedarf ist groß, unsere Klinik ist seit Beginn immer ausgelastet und es gibt leider inzwischen lange Wartelisten: Nach den Daten des Kinder- und Jugendgesundheitssurveys des Robert-Koch-Instituts von 2008 erleiden bis zu 20 Prozent aller Kinder- und Jugendlichen während des Heranwachsens zumindest eine seelische Krise, die auch professioneller Hilfe bedürfte“, betont Dr. med. Jochen Gehrmann, seit der ersten Stunde Chefarzt der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie. Dankbar ist er für die sehr gute Vernetzung und Integration in der Stadt und der Region und vor allem auch für die Unterstützung durch zahlreiche Spender oder Aktionen wie das Benefizkonzert. „Seit der Eröffnung unserer Klinik vor zehn Jahren sehen wir uns mit einem steigenden Bedarf und immer komplexeren Fällen konfrontiert. Wir sind im Jahresdurchschnitt zu über 100 Prozent ausgelastet, was uns vor enorme, personelle und auch räumliche Herausforderungen stellt. Um unseren schwer kranken Patienten mehr Ruhe und Raum zu geben, seelisch wieder zu gesunden, brauchen wir diese Hilfe“, ergänzt der Chefarzt. Mit Hilfe von Spenden wurden unter anderem bereits ein Therapiegarten eingerichtet, der Spielplatz gestaltet, besondere Ruhe- und Auszeiträume geschaffen und Therapiehunde ausgebildet.

Weitere Informationen unter www.st-marienkrankenhaus.de

 

Spendenkonto, Sparkasse Vorderpfalz, Konto-Nr. 17 442, IBAN DE66 5455 0010 0000 0174 42, BIC LUHSDE6AXXX

„KJP“

Text: hein / Foto: st. marienkrankenhaus

Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.bistum-speyer.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten des Bistums

02.06.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Sterben, Tod, Trauer
Aktuelles 3

Das Leben wieder schmecken

Kochkurs für trauernde Männer wird fortgesetzt – nächster Termin am 10. Juni
02.06.25
Bistum
Ökumene
Aktuelles 10

Ökumenischer Gottesdienst in Landau am Pfingstmontag

17 Uhr am Kirchenpavillon - bei Regen in der Marienkirche
02.06.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Aktuelles 11

„Pfingsten auf dem Rosenberg"

Festival für Jugendliche und junge Erwachsene
02.06.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Aktuelles 6

Wallfahrtsfest am Pfingstmontag

Obernheim-Kirchenarnbach. Wir, die Pfarrei Quiedersbach, laden alle herzlich ein...
02.06.25
Bistum
Ökumene
Aktuelles 9

Gemeinsam Pfingsten feiern

Ökumenischer Arbeitskreis Niederfeld lädt zu ökumenischem Gottesdienst am...
02.06.25
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 2

Menschlichkeit für alle

Der Weingartener Blutfreitag setzt ein Zeichen für die christliche Botschaft von...
02.06.25
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 1

Pfingsten im Speyerer Dom

Pontifikalämter und Ökumenische Pfingstvesper
30.05.25
Bistum
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Aktuelles 12

“Das Tor zur Hoffnung”

Orgelmusik und Texte zum Heiligen Jahr 2025 - Konzertlesung am Pfingstmontag mit...
30.05.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 10

FrauenGEBETzeit

Bewegt von Gottes Geistkraft
28.05.25
Bistum
Dom zu Speyer
Politik, Gesellschaft

Speyerer Welterbestätten feiern UNESCO-Welterbetag

Führungen und Konzerte machen das Welterbe auf besondere Art erlebbar
28.05.25
Bistum
Caritas
Aktuelles 9

“Der Bedarf ist groß, viele Menschen haben keine...

Neu im Caritas-Zentrum Kaiserslautern: Clearingstelle Krankenversicherung hilft...
28.05.25
Bistum
Caritas
Aktuelles 12

“Vorbildliche Arbeit im Sinne der Nächstenliebe“

25 Jahre Caritas-Förderzentrum Vinzenz von Paul
28.05.25
Bistum
Bildung
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Schule
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 5

MyFertilityMatters-Workshops in Uganda

Referentinnen und Referenten der MFM-Zentrale Speyer übernehmen Patenschaft für die...
28.05.25
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

Stiftergedenken im Dom zu Speyer

Vesper und Kapitelsamt am 3. Juni
27.05.25
Bistum
Politik, Gesellschaft

Kolpingwerk Speyer auf dem Rheinland-Pfalz-Tag in...

Bischof Wiesemann zählte zu den Besuchern am Stand des Kolpingwerkes
27.05.25
Bistum
Politik, Gesellschaft

Haltung und Handeln

ZdK-Vollversammlung bestärkt Anspruch auf politisches Mitgestalten
27.05.25
Bistum
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Aktuelles 10

Musikalische Abendandachten

Gregorianische Gesänge und Blechbläserensemble in Enkenbach und Landau
27.05.25
Bistum
Kunst, Kultur
Politik, Gesellschaft
Sterben, Tod, Trauer
Aktuelles 11

„Leben im Tod – Tod im Leben“

Ausstellungswoche und Vortragsabend in der ersten Juniwoche in Dahn
27.05.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kunst, Kultur
Aktuelles 7

Swing, Soul, Jazz

Benefizkonzert für den Speyerer Dom
27.05.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 6

Was passiert eigentlich mit meinen Spenden?

Online-Vortrag am 12. Juni
26.05.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Ökumene
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 1

„Gastlichkeit, Erholung, Ruhe und gute Gespräche“

Erfolgreicher Auftritt des Bistums Speyer auf dem Rheinland-Pfalz-Tag in Neustadt
26.05.25
Bistum
Dom zu Speyer
Politik, Gesellschaft
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 3

„Frieden, den die Welt nicht geben kann“

Wallfahrt der muttersprachlichen Gemeinden im Speyerer Dom
26.05.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Kunst, Kultur
Spiritualität, Meditation
Aktuelles 12

Zweite ökumenische Nacht der offenen Kirchen in...

Buntes spirituelles, kulturelles und sportliches Programm
26.05.25
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 8

Fest Christi Himmelfahrt im Speyerer Dom

Kapitelsamt mit Domdekan Dr. Christoph Kohl am 29. Mai
26.05.25
Bistum
Dom zu Speyer
Personalnotizen
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 4

Theo Wieder feiert 70. Geburtstag

Bischof Wiesemann würdigt jahrzehntelanges Engagement
26.05.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Liturgie
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 10

Afrikanisch-internationaler Gottesdienst

Gemeinsam feiern in Homburg
23.05.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 11

Eine Gartenparty gegen Einsamkeit...

Angebot im Rahmen der Aktionswoche "Gemeinsam aus der Einsamkeit" am 26. Mai
23.05.25
Bistum
Caritas
Aktuelles 10

Unterstützung für Familien in Krisen

Verlässliche Hilfe seit Generationen – Caritas feiert 60 Jahre Erziehungsberatung...
23.05.25
Bistum
Aktuelles 8

Lobpreisgottesdienst am 25. Mai

Speyer. Am Sonntag, 25. Mai 2025, findet der nächste Lobpreisgottesdienst um 18 Uhr...
23.05.25
Bistum
Dom zu Speyer
Sterben, Tod, Trauer
Geschichte, Archiv
Aktuelles 2

„Ein Papst der Herzen“

Einblicke in das Kondolenzbuch für Papst Franziskus
22.05.25
Bistum
Aktuelles 6

Aufarbeitung weiterführen – Vorgaben umsetzen –...

Erklärung des Vorstandes des Katholikenrates im Bistum Speyer
22.05.25
Bistum
Personalnotizen
Aktuelles 5

UAK im Bistum Speyer hat neue Vorsitzende gewählt

Speyer. In ihrer Sitzung am 16.05.2025 hat die UAK Speyer einstimmig den ehemaligen...
22.05.25
Bistum
Caritas
Aktuelles 7

Erklärung von Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe...

Landau/Pirmasens/Landstuhl. In einer gemeinsamen Erklärung äußern sich die...
22.05.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Aktuelles 9

Tschechische Orgelklänge im Dom

Orgelzyklus im Dom wird am Vorabend zu Christi Himmelfahrt fortgesetzt
21.05.25
Bistum
Caritas

Caritas-Sammlung für Ferien in der Heimat

Der Caritasverband für die Diözese Speyer ruft von 26. Mai bis 4. Juni zu Spenden...
21.05.25
Bistum
Geschichte, Archiv
Aktuelles 11

"Die Zierde deines Hauses"

Ausstellung der Schätze der Kirche St. Josef
21.05.25
Bistum
Kirchenmusik
Aktuelles 8

Plätze frei auf der Orgelbank und am Dirigierpult

Das Bischöfliche Kirchenmusikalische Institut im Bistum Speyer ermöglicht das...
21.05.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Politik, Gesellschaft
Schule
Aktuelles 7

Tag der offenen Tür beim Klosterhof St. Magdalena

Die Klosterkirche St. Magdalena, die Klosterschule, das Haus der Kirchenmusik und...
20.05.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Ökumene
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 6

Gemeinschaft erleben und Brücken bauen

Inklusionscafé in Ludwigshafen
20.05.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 10

Wohlfühlsonntag für Wohnungslose und Bedürftige

Einladung zum Wohlfühlsonntag für Wohnungslose und Bedürftige am 25. Mai in...