Bistum Speyer

Donnerstag, 16. September 2021

Engagement für Artenvielfalt

Studientag zum Thema „Natürlich vielfältig! Warum Blattläuse unser Überleben sichern“ – Würdigung von „Frauen wagen Frieden“

Bad Dürkheim. In Zusammenarbeit mit der Evangelischen Arbeitsstelle Bildung und Gesellschaft, der Arbeitsstelle Frieden und Umwelt und in Kooperation mit dem Bistum Speyer lud die Gruppe „Frauen wagen Frieden“ zu einem Studientag im Martin Butzer Haus ein. „Natürlich vielfältig! Warum Blattläuse unser Überleben sichern“, lautete das Thema.

Ein weiterer Schwerpunkt des Tages war die Würdigung der Gruppe „Frauen wagen Frieden“, durch Oberkirchenrat Dr. Claus Müller. Die Frauengruppe setzt sich seit 40 Jahren für Frieden und Bewahrung der Schöpfung ein. Claudia Kettering ließ die Entstehungsgeschichte der Gruppe Revue passieren.

Dr. Anton Safer (BUND Bad Dürkheim) informierte, wie wichtig die Artenvielfalt für unser gesamtes biologisches System ist. Das Insektensterben, unter anderem verursacht durch das Aus­bringen von Pestiziden, gefährdet das Überleben anderer Tierarten, weil die Nah­rungskette unterbrochen wird. „Alles hängt mit allem zusammen“ – diese vor 200 Jahren aufgestellte Erkenntnis des Universalgelehrten Alexander von Humboldt ist in der heutigen Diskussion aktueller denn je.

Markus Hundsdorfer stellte das POLLICHIA-Projekt „Förderung der Artenvielfalt im Bad Dürkheimer Bruch“ vor. Hier sind Ehrenamtliche aktiv für den Erhalt und die Wiederherstellung von Sand- und Wie­senwegen und das Errichten von Gabionen als Unterschlupf für Amphibien auf gepachteten oder angekauften Flächen. Die Mahd ist auf die Naturschutzbelange ausgerichtet. Seltene Vogelarten brüten in dem FFH-Gebiet im Bruch und die Feuchtwiesen sind Lebensräume für stark bedrohte Schmetterlingsar­ten.

Per Videokonferenz wurden Markus Zander (Misereor) und Dr. Monika Bossung-Winkler (Referentin für Globales Lernen im Bistum Speyer) zugeschaltet und berichten über Agroforst-Projekte in Bolivien. Das Ziel der Projekte der MISEREOR-Fastenaktion 2021 ist, dass sich Familien gesund und ausgewogen ernähren können, ein ausreichendes Einkommen und damit ein würdiges Leben haben und gleichzeitig die Umwelt und ihr Lebensraum geschützt werden. Umkehr muss jedoch vor allem bei den großindustri­ellen Landbewirtschaftung und der Zerstörung der Regenwälder durch multinationale Konzerne erfolgen. Dort liegen die Ursachen für die seit Jahrzehnten massiv anhaltende Regenwald­zerstörungen, wie Zander und Bossung-Winkler berichteten. Für ein Umsteuern brauche es auch massive Arbeit in unseren Parlamenten und Wirtschaftssystemen.

Bei dem Gespräch von Markus Hundsdorfer und dem Landtagsabgeordneten Andreas Hartenfels (Sprecher der Fraktion der Grünen für Klima, Energie, Umwelt, Ernährung und Tierschutz)kam immer wieder die Frage auf, wie gesellschaftliche Gruppen und Einzelpersonen es schaffen können, eine starke Lobby für die Natur zu sein. Beides sei wichtig, das Anlegen von naturnahen Gärten im privaten Umfeld und das politische Eintreten für Biodiversität. Mit der „Aktion Grün“ hat das Land Rheinland-Pfalz ein Landesprogramm aufgelegt, das Bürge­rinnen und Bürger, Kommunen, Landwirtinnen und Landwirte sowie Kindergärten und Schu­len bei ihrem Engagement im Artenschutz unterstützt.

Bei den Workshops am Nachmittag von Bärbel Schäfer (Vorsitzende von „Frauen wagen Frieden“ und Sibylle Wiesemann (Umweltbeauftragte der Landeskirche) stand im Mittelpunkt, wie wir uns für im eigenen Garten, im kommunalen Umfeld und in Kirchengemeinden für die Artenvielfalt einsetzen können.Sibylle Wiesemann stellte drei Grundsätze für naturnahe Außenflächen vor: Heimische Pflanzen setzen, vielfältige Lebensräume schaffen undsensible Pflege.

Hier findet man die Präsentation zum Workshop mit Links zu Bezugsquellen und weitere Informationen

Foto: pixabay

Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.bistum-speyer.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten des Bistums

25.10.18
Bistum

MHG-Studie: Frauenforum im Bistum fordert weitere...

Reaktion auf die Veröffentlichung - Offener Brief an die Bistumsleitung
24.10.18
Kirchenmusik

Benefizkonzert für das Hospiz Elias

Projektchor Camerata Vocale führt am 4. November Requiem von Suppé in St. Ludwig auf
23.10.18
Bistum
Kirchenmusik

„Singt dem Herrn ein neues Lied“

Diözesankirchenmusiktag im Dom zu Speyer – Uraufführung der „Missa in F“ von Klaus...
23.10.18
Bistum

„Familienwochenende vor dem Advent“

Jetzt anmelden für Veranstaltung im November
23.10.18
Bistum

Speyerer Jugendvesper trifft Taizé

Einladung zum Gottesdienst am 4. November
22.10.18
Bistum
Weltkirche, Eine Welt

„Noch immer sterben Frauen bei der Geburt ihres Kindes“

Schwester Meskel Kelta berichtet über die Gesundheitshilfe in ihrem Heimatland...
22.10.18
Bistum

Infotage: Theologie studieren?

Veranstaltung am 9./10. November im Pastoral- und Priesterseminar Speyer
22.10.18
Ökumene
Politik, Gesellschaft

„Der Klimawandel ist keine Glaubenssache“

Delegierte der ACK – Region Südwest beschäftigen sich mit dem Thema...
22.10.18
Bistum

Bischof Wiesemann erteilt zwei Bewerbern die Admissio

Feierlicher Gottesdienst im Priesterseminar St. German in Speyer
22.10.18
Bistum

Erfolg bei Erntedank-Spendenaktion in Ensheim

Lebensmittel für die Wärmestube in Saarbrücken
22.10.18
Bistum
Politik, Gesellschaft

Familienfreundliches Wohnen: Familienbund lädt zu...

Unter dem Titel „Wohnst du noch? Lebst du schon?“ widmet der Familienbund im Bistum...
22.10.18
Sterben, Tod, Trauer

Zehn Jahre Bildungswerk Hospiz Elias

Jubiläum wird mit Fachtagung am 27. Oktober in Ludwigshafen gefeiert
22.10.18
Lebenshilfe, Gesundheit

Von der Bürde und Würde des Alter(n)s

Vortragsreihe im Kloster Neustadt
22.10.18
Bistum

Seelsorge braucht Gesichter

Bistum Speyer und Projekt „Seelsorge 60+“ des Dekanats Darmstadt bieten...
22.10.18
Bistum

Das Eucharistische Wunder von Liegnitz

Einkehrtag auf dem Rosenberg
19.10.18
Bistum

Mut und Visionen gegen Angst und Angstmacherei

Die Weiße Rose im Mittelpunkt des Willi-Graf-Empfangs 2018
18.10.18
Bistum

Musikalisches Wochenende auf dem Rosenberg

Waldfischbach-Burgalben. An diesem Wochenende finden in der Wallfahrtskirche Maria...
18.10.18
Bistum

Schwester Meskel Kelta aus Äthiopien zu Gast im Bistum...

Veranstaltungen in Neustadt, Speyer und Lautzkirchen - Am 28. Oktober wird der...
18.10.18
Glaube, Bibel, Theologie

Bibelworkshop: Die Zukunftsprognose des Jesus von...

Seminar mit Bibelforscher Prof. Dr. Michael Theobald im Heinrich Pesch Haus
18.10.18
Bistum

Rosenberger Jugendvesper

Waldfischbach-Burgalben. Am Sonntag, dem 21. Oktober 2018, wird um 18:30 Uhr die...
18.10.18
Bistum

Bücherei in Leimersheim beteiligt sich an...

Aktion vom 24. Oktober bis 11. November
18.10.18
Bistum
Bildung

Die Methode von Klassen- und Familienrat

Fortbildungsangebot der Familienbildung im Heinrich Pesch Haus am 22. Oktober
18.10.18
Lebenshilfe, Gesundheit

Heilsames Singen für Alleinlebende und Singles

Die Katholische Erwachsenenbildung lädt zu einem Abend mit Gesang und Texten ein
18.10.18
Bistum
Sterben, Tod, Trauer

Deutscher Hospiztag 2018

Veranstaltung und Ansprechpartner in Ludwigshafen
17.10.18
Bistum
Dom zu Speyer
Geschichte, Archiv

Stiftung zur Pflege, Nutzung und Erhaltung des Speyerer...

Stifter Dr. Albrecht Würz übergibt Erträge für Untersuchung und Restaurierung des...
17.10.18
Bistum

"Vun Hirte, Engelscher un vum Woihnachtsesel"

Buch mit adventlichen Texten in Pfälzer Mundart erscheint am 18. Oktober beim...
17.10.18
Bistum
Schule

Lehrerbegegnungsreise nach Paraguay im Herzen...

Speyer. „Die beste Bildung findet ein gescheiter Mensch auf Reisen“, wusste schon...
16.10.18
Ökumene

Einblicke in die Rolle der Kirchen in Europa

Ökumenisches Pfarrkolleg in Brüssel
16.10.18
Glaube, Bibel, Theologie
Ökumene

Einführungsabende in die Ökumenische Bibelwoche 2018/19

Gemeinsames Angebot von der Evangelischen Kirche der Pfalz, dem Bistum Speyer und...
16.10.18
Bistum
Sterben, Tod, Trauer

Den Sterbesegen kennenlernen

Informationsabend in Landau für Christen, die Sterbende und ihre Angehörigen...
15.10.18
Bistum

„Die kirchliche Moral ist leibfeindlich“

Feierabendgespräch auf dem Rosenberg
15.10.18
Bistum
Kunst, Kultur
Politik, Gesellschaft

Jugendliche machen aus ihrem „Friedenstraum“ ein...

Rund 70 Jugendliche präsentierten am Samstag Abend in der Speyerer Friedenskirche...
15.10.18
Bistum
Caritas

„Bewegung ist sehr wichtig“

Bewohner im Caritas-Altenzentrum St. Martha in Speyer trainierten das Gehen mit dem...
12.10.18
Bistum

Pfarrer i. R. Otmar Stützel verstorben

La Bisbal/Speyer. Am 10. Oktober 2018 ist Pfarrer i. R. Otmar Stützel im Alter von...
11.10.18
Bistum

„Heiliger Mammon!“

Vortrag des Forums Katholische Akademie
11.10.18
Bistum

Repair Café in der Katholischen Familienbildungsstätte

Öffnung am 19. Oktober - Team sucht Verstärkung
11.10.18
Bistum
Bildung

Religiöse Erziehung – eine Frage der Beziehung

Hilfestellung für Eltern - Informationsabend am 25. Oktober im Heinrich Pesch Haus
11.10.18
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit

Vorsorge für das Lebensende

Informationsreihe zu Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung und Betreuungsverfügung
08.10.18
Bistum

Bischof Wiesemann verleiht Pirminius-Plakette

Auszeichnung für kirchliches und karitatives Engagement
08.10.18
Bistum
Caritas

Hilfe für Erdbebenopfer in Indonesien

Speyer. Die Evangelische Kirche der Pfalz und das Bistum Speyer rufen gemeinsam mit...