Bistum Speyer

Freitag, 11. März 2022

„Die Treffen tun den Menschen richtig gut“

Murat Gökce im Kuhstall

Bewohner einer Gruppe für Menschen mit Behinderung besuchen einen Bauernhof – Ziel ist die Inklusion in die Gesellschaft

Gerhardsbrunn. Murat Gökce, Uwe Winzen und Ludwig Grob mögen Tiere, ganz besonders mögen sie Kühe und ihre Kälbchen. Deshalb besuchen sie regelmäßig den Bauernhof der Familie Guhl in Gerhardsbrunn. Immer mit dabei ist Sozialpädagogin Anika Heinz vom Caritas-Förderzentrum Paul Josef Nardini. Auf dem idyllischen Landhof leben Kühe, Pferde, Hühner und Schweine.

Der Besuch, sagt Anika Heinz, ist Teil eines Projektes zur Sozialraumorientierung. Gefördert wird das Projekt von der bundesweiten „Aktion Mensch“. „Ziel ist, das Menschen mit Behinderung in ihrer Gemeinde, dort wo sie leben, ihren Interessen nachgehen und Hobbys entwickeln können. So werden sie wieder ein Stück mehr in die Gesellschaft inkludiert.“ In der Wohnstätte hätten die Bewohner einen recht starren Tagesablauf. „Die Ausflüge sind da eine gute Abwechslung.“ Seit Oktober 2019 begleitet Heinz das Projekt neben ihrer regulären ambulanten Arbeit. „Man merkt: Die Treffen tun den Menschen richtig gut“, freut sich die Pädagogin. „Vor allem Tiere und deren beruhigende Wirkung sind für die Menschen mit Beeinträchtigungen ein regelrechter Ruhepol.“ Und die Bewohner freuen sich jedes Mal, wenn es zu einem Ausflug geht. „Das alles ist erst durch die Aktion Mensch möglich geworden. Dadurch habe ich die Zeit bekommen, die Projekte zu planen“, erklärt Heinz.

Beim Besuch des Bauernhofes geht es zuerst in Richtung des Kuhstalls. Die schwarz-weiß-gefleckten Tiere muhen laut, als die Bewohner des Landstuhler Hauses St. Elisabeth, einer Außenstelle des Caritas-Förderzentrums Paul Josef Nardini Zweibrücken, zusammen mit Bauernhof-Chef Karl-Heinz Guhl den Stall betreten. Dort steht auch Guhls Melkroboter. Besucher Murat Gökce ist davon ganz besonders begeistert: „Davon muss ich erst Mal ein Foto machen“, sagt er aufgeregt und zückt augenblicklich seinen Fotoapparat, die richtigen Erinnerungsfotos an den Besuch dürfen natürlich nicht fehlen. Nur wenige Meter vom Kuhstall entfernt sind die jungen Kälber untergebracht. Laut Guhl sind die Tiere erst wenige Tage alt, dementsprechend wackelig stehen sie auf ihren kleinen Hufen. Aber: Die Kälber sind alles andere als schüchtern. Als Gökce, Winzen und Grob zusammen mit Anika Heinz näher an die jungen Kälbchen herantreten, kommen diese zutraulich hergelaufen. „Menschen haben generell einen sehr guten Draht zu den Tieren“, sagt Heinz. Und natürlich: Die jungen Kälbchen sehen besonders putzig aus. Die drei Bewohner des Landstuhler Hauses St. Elisabeth sind ganz gerührt.

Karl-Heinz Guhl betreibt den Gerhardsbrunner Hof seit 1995, er übernahm das Geschäft von seinem Vater. Bauernhof und Hofladen sind ein Familienbetrieb. Dass Besucher über den Hof schlendern und sich die Tiere anschauen, ist laut Guhl nichts Ungewöhnliches. Der Landwirt bietet regelmäßig Führungen an, auch für Schulklassen und Kindergartengruppen. „Wir sind auch daran interessiert, den Leuten zu zeigen, was ein Landwirt eigentlich alles macht“, schildert Guhl. Bauern hätten oft einen schlechten Ruf in der Gesellschaft, dem will der Gerhardsbrunner Landwirt entgegentreten. Hauptsächlich betreibt der Landwirt Milchviehhaltung. Auf seinen Feldern baut er jedoch auch Futter und verschiedene Getreidesorten an. Den Großteil davon verwendet er selbst, um seine Tiere zu versorgen. Mehr regionale Landwirtschaft geht laut dem Bauern fast nicht. Ebenfalls verkauft Guhl die Eier seiner Hühner sowie Fleisch.

Der Rundgang geht weiter, als nächste Station sind der Hühner- und der Bullenstall an der Reihe. Gökce kann das Weitergehen auf dem Bauernhof kaum abwarten, fragt die ganze Zeit aufgeregt Bauernhof-Chef Guhl, wo die anderen Tiere untergebracht sind.

Zum Ende des fast zweistündigen Besuches steht noch ein Einkauf im Hofladen an. Gekauft werden Blumen, Dekoration und frische Würstchen, die von den Tieren des Bauernhofs kommen. Die Bewohner sagen, dass die Würstchen gleich am Abend zubereitet werden sollen. Der Laden bietet allerlei Regionales an, ein waschechter Hofladen eben.

Aufgrund der Corona-Pandemie mussten viele Ausflüge teilweise abgesagt oder verschoben werden. Heinz plant, die Aktionen fest in den Alltag der Menschen zu integrieren. „Das bringt auch ein weiteres Stück Lebensqualität mit sich. Für Sommer ist ein erneuter Besuch auf dem Heltersberger Alpakahof geplant“, erzählt Anika Heinz. Vor wenigen Wochen besuchte Heinz diesen zusammen mit Katharina Kornhaaß und Verena Scheuermann. Und auch die Ausflüge auf den Bauernhof sollen fest im Terminkalender verankert werden. Weiter plant Heinz einen Gebärdensprachen-Kurs, den sie gemeinsam mit einer ambulanten beeinträchtigten Kundin, welche die Gebärdensprache sehr gut sprechen kann, durchführen wird. Und sie will mit den Bewohnern bei Gottesdiensten mitwirken. „Vielleicht können einige auch mal eine Fürbitte vorlesen, wir haben auch Bewohner, die lesen können“, stellt sich die Betreuerin vor. Als Heinz das sagt, ruft Gökce sofort mit freudiger Erwartung: „Das kann ja ich auch machen“. Und auch Tagesausflüge stehen auf Heinz Ideenliste. „Es gibt auch einige Bewohner, die gut mit Kindern können. Auch in diese Richtung könnte ich mir etwas vorstellen“. 

Text/Foto: Paul H. Kreiner für den Caritasverband für die Diözese Speyer

 

Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.bistum-speyer.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten des Bistums

30.09.15
Bistum
Weltkirche, Eine Welt

Bischof Bernardin Mfumbusa aus Tansania zu Gast im...

Veranstaltungen in St. Martin, St. Ingbert, Speyer und Mutterstadt - Am 25. Oktober...
30.09.15
Bistum
Dom zu Speyer

Domsakristei öffnet Tür für junge Besucher

Dom zu Speyer macht wieder mit beim „Türöffner-Tag“ der Sendung mit der Maus
30.09.15
Bistum
Caritas

„… und fast alles dreht sich hier um Menschen“

Caritas und Bistum präsentierten sich auf der Ausbildungsmesse Sprungbrett
30.09.15
Bistum
Caritas

Im Altenzentrum sind die Hühner los

Bewohner freuen sich über gefiederte Gäste und kommen ins Erzählen
Gemüse zum Ernte Dank
29.09.15
Bistum

Ernte-Dankgottesdienst auf der Landesgartenschau

„Diesseits von Eden – Go paradise“ am Sonntag, 4. Oktober um 12 Uhr im...
29.09.15
Bistum

Werbung für ehrenamtliches Engagement

Aktionswoche der SKFM Betreuungsvereine in der Diözese vom 5. bis 12. Oktober
29.09.15
Bistum
Dom zu Speyer

Endspurt am Dom

Dompavillon schließt Ende Oktober - Neueröffnung des Besucherzentrums Mitte 2016...
29.09.15
Bistum

Der Blaue Planet

Kindermusical des Pueri Cantores-Chorverbands in Speyer
Bibel und Kreuz
29.09.15
Bistum
Ökumene

Augen auf und durch!

Materialien für die Ökumenische Bibelwoche 2016 erschienen
Gruppe von jungen Leuten mit Kolping Fahne
29.09.15
Bistum

„Mut tut gut" im Engagement für Welt und Mensch

Speyerer Delegation beim Kolpingtag in Köln
Domkapellmeister Markus Melchiori
28.09.15
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Kunst, Kultur

Internationale Musiktage Dom zu Speyer 2015

Beginn am Tag der Deutschen Einheit
28.09.15
Bistum

Fairer Schoko-Nikolaus auf der Überholspur

Aktion des BDKJ "fairändert" den Advent - Fair gehandelte Schoko-Nikoläuse können...
28.09.15
Bistum

Rosenkranzandachten in Maria Rosenberg

Erste traditionelle Andacht am 4. Oktober
28.09.15
Bistum

Katholikenrat ruft zur Teilnahme an Pfarrgremienwahlen...

Wahl unterstützt Kandidaten in ihrem Engagement für die Pfarrei und ihre Gemeinden...
28.09.15
Bistum

ACK beschäftigt sich mit Flüchtlingssituation

Mitgliederversammlung der ACK trifft sich in Berlin
27.09.15
Bistum
Dom zu Speyer

„Eine Liebesgeschichte aus Liebe zur Geschichte“

Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann und das Speyerer Domkapitel ehren Bundeskanzler...
26.09.15
Bistum

Forum zieht positive Bilanz zu "Gemeindepastoral 2015"

Forumsmitglieder blicken in Landau auf das Erreichte zurück - Abschluss auf der...
26.09.15
Bistum

Bischof schaltet neue Internetseite frei

Landkarten-Navigation bietet Orientierung in den neuen Pfarreistrukturen - Neues...
25.09.15
Bistum

Veranstaltungsreihe für ehrenamtliche Betreuer

Die Veranstaltungsreihe „Betreuer trauen sich“  für ehrenamtliche Betreuer der...
Heinz-Peter Schneider und Stefanie Gebhardt (beide stehend) beantworten Fragen der Zuhörer
24.09.15
Bistum

Weitere Kindertagesstätten starten Qualitätsmanagement

Erster Informationsabend für elf katholische Einrichtungen in Neustadt-Geinsheim
Hans-Jürgen Kaiser
24.09.15
Bistum
Kirchenmusik
Kunst, Kultur

Hans-Jürgen Kaiser setzt Orgelzyklus im Dom fort

Konzert am 26. September
24.09.15
Bistum

Vortrag zum Thema "Traumatisierte Flüchtlinge"

Veranstaltung mit Dr. Alexander Jatzko im Rahmen der Interkulturellen Woche
24.09.15
Bistum
Schule

Maria-Ward-Schule Landau erhält Bildnis der...

Gemälde aus dem 18. Jahrhundert soll Platz in Schulgebäude bekommen
24.09.15
Bistum
Caritas

Caritas will Frauen stärken

Frauengruppe “Loslassen” stärkt Frauen bei Ablösungsprozessen in Partnerschaft und...
Mitglieder des Caritasrates
23.09.15
Bistum
Caritas

Caritasrat ab Januar 2016 in neuer Besetzung

Vertreterversammlung des Caritasverbandes wählt neu – Flüchtlingssituation...
Menschen stehen um eine blaube Tonne, auf der verschiedene Lebensmittel liegen.
23.09.15
Bistum
Weltkirche, Eine Welt

Eine Welt, ein Garten

„Gutes Leben für alle“ Ökumenische Eine-Welt-Woche auf der Landesgartenschau Landau
22.09.15
Bistum
Sterben, Tod, Trauer

Ein Ort, wo weinen erlaubt und trauern möglich ist

Terminverschiebung Trauercafé Oktober und November wegen Feiertagen
22.09.15
Bistum
Kunst, Kultur

Ausstellung des Künstlers Werner Rothenhöfer

Von 5. Oktober 2015 bis 11. Januar 2016 Ausstellung der Werke im St....
21.09.15
Bistum

„Der blaue Planet“

Benefizkonzert für Kinder- und Jugendpsychiatrie Ludwigshafen am 11. Oktober 2015...
21.09.15
Bistum
Kirchenmusik

Singen von Kopf bis Fuß

Fortbildungsangebot für Musikerinnen und Musiker
21.09.15
Bistum
Caritas
Politik, Gesellschaft

Katholische Jugend unterstützt Ausbau von...

Jugendliche spenden 3.500 Euro aus Aktion "stand up & help" und legen in...
18.09.15
Bistum

Pfarrgremienwahlen im Bistum Speyer am 10. und 11....

Am 21. September startet die Briefwahl – In den neuen Pfarrgremien sind 3847 Sitze...
Gruppe von Menschen mit einem Rollstühl-Biker in der Mitte.
18.09.15
Bistum

„Gemeinsam was ins Rollen bringen“

Fast 60 Personen bei Rolling Tour 2015 von Hornbach nach Blieskastel
Ein Kleiner Junge streckt dem Betrachter bunt bemalte Hände entgegen
18.09.15
Bistum
Bildung

Qualitätsmanagement in Kitas geht in die nächste Runde

38 katholische Einrichtungen am Start zu der nächsten Staffel
Bild der großen, dunklen Pilgerstatue auf der Speyerer Maximilianstraße mit Blick zum Dom.
18.09.15
Bistum

Jugendwallfahrt und Jugendvesper

Einladung an junge Menschen ab 13 Jahren
Blick in den ovalen Raum des Kirchenpavillons auf der Landesgartenschau
17.09.15
Bistum

Polizeiwallfahrt auf der Landesgartenschau

Veranstaltung am 27. September richtet sich an Bedienstete, Familien, Freunde und...
16.09.15
Bistum
Spiritualität, Meditation

„Miteinander unterwegs ...“

Wanderungen für Singles rund um Neustadt/Weinstraße
16.09.15
Bistum
Caritas
Politik, Gesellschaft

Sozialkaufhäuser sind eine gute Investition für die...

Caritas stellt Wirkungs-Studie im Warenkorb St. Ingbert vor – Arbeitsministerin...
Produkte der Peregrinus GmbH; Bücher, Bistumszeitung der PILGER, Magazin
16.09.15
Bistum

Verlagsaktivitäten gebündelt

Pilgerverlag und Deutschlands älteste Bistumszeitung „der pilger“ haben jetzt einen...
15.09.15
Personalnotizen

Pfarrer i. R. Richard Walz verstorben

Bad Bergzabern/Kandel. Am 14. September ist Pfarrer i. R. Richard Walz im Alter von...