Bistum Speyer

Donnerstag, 15. Februar 2018

Podiumsgespräch: "Gibt es ein Recht auf ein Kind?"

Veranstaltung der Bischöflichen Stiftung für Mutter und Kind mit dem Heinrich Pesch Haus

Ludwigshafen. Für viele Paare ist der Wunsch nach einem Kind ein Herzensanliegen – und ein Wunsch, der sich nicht immer erfüllt. Angesichts der Verfügbarkeit und der erhöhten Nachfrage reproduktionsmedizinischer Angebote sowie der wachsenden Vielfalt von Familienformen, Lebensgemeinschaften und Betreuungsmodellen stellt sich die Frage: „Gibt es ein Recht auf ein Kind?“ 

Beim Podiumsgespräch der Bischöflichen Stiftung für Mutter und Kind gemeinsam mit dem Heinrich Pesch Haus wird diese Frage aus rechtlicher, ethischer und theologischer Sicht betrachtet. Die Veranstaltung findet am Montag, 5. März 2018, ab 18.30 Uhr im Heinrich Pesch Haus (Frankenthaler Straße 229) in Ludwigshafen statt. 

Wertschätzung für Spender und Förderer
Einmal im Jahr organisieren die Kooperationspartner Bischöfliche Stiftung für Mutter und Kind sowie Heinrich Pesch Haus ein solches Podiumsgespräch, das sich mit einer aktuellen Frage zu Familie und Kindern befasst. Denn ein Stiftungszweck ist (Zitat aus der Satzung): „Die Öffentlichkeit für die Würde der Frau sowie das Lebensrecht und den Schutz der ungeborenen Kinder zu sensibilisieren……durch Maßnahmen der Bewusstseinsbildung für…verantwortete Elternschaft und christliche Sexualethik.“ – „Genauso wichtig ist uns, dass das Podiumsgespräch die Zusammenarbeit mit gesellschaftlichen und kirchlichen Gruppen und Verbänden unterstützt und fördert“, sagt Christine Lampert, Geschäftsführerin der Stiftung. Und schließlich sollen mit der Einladung zum jährlichen Podiumsgespräch auch die Spender und Förderer Wertschätzung erfahren. 

Lampert ergänzt, dass das jährliche Format auch immer eine Herausforderung für die Stiftung und den Kooperationspartner im HPH, Dr. Jonas Pavelka, darstelle. „Wir beobachten einerseits die aktuellen Forschungsergebnisse und Gesetzesvorhaben und andererseits die aktuelle Debatte rund um den Beginn des Lebens. Im Beirat diskutieren wir, welche Fragen beschäftigen uns, was interessiert uns und daraus wird dann ein erstes Konzept „gestrickt““, erläutert sie die Wahl für ein bestimmtes Thema. 

Auseinandersetzung mit dem Thema Reproduktionsmedizin
Zur Katholischen Schwangerschaftsberatung wiederum kämen immer öfter Frauen und Paare, die hoffen ihren Kinderwunsch mit Hilfe der modernen Reproduktionsmedizin realisieren zu können. Die neuen Möglichkeiten, wie z.B. die Entkoppelung der Fortpflanzung vom Alter, Designerbabys und dissoziierte Elternschaft forderten eingeübte Vorstellungen und Realitäten heraus und veränderten sie. 

Der Beirat der Stiftung sei der Meinung: „Bei der Lawine des technischen Fortschritts in der Reproduktionsmedizin ist es eine dringende Aufgabe für uns Christen, uns damit auseinanderzusetzen und zu formulieren, was mit einem christlichen Menschenbild vereinbar ist und was nicht“, so Lampert. 

Referenten mit unterschiedlichen Perspektiven
Die soziologische Sicht auf das Thema beleuchtet Prof. Dr. Norbert F. Schneider vom Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung in Wiesbaden. Er hat in der jüngeren Vergangenheit mehrere Publikationen verfasst und Vorträge gehalten über die Vielfalt von familiären Lebensentwürfen und dem Wandel von Familie von einer traditionellen Institution hin zu individuell gestalteten Lebensformen. 

Noreen van Elk arbeitet im Kommissariat der deutschen Bischöfe - Katholisches Büro in Berlin. Sie ist dort unter anderem verantwortlich für den Kinder- und Jugendschutz sowie den Lebensschutz. Aufgabe des Kommissariats ist insbesondere,  Gesetzgebungsvorhaben des Bundes zu beobachten, sachkundig zu begleiten und Stellungsnahmen der Deutschen Bischofskonferenz vorzubereiten. Die Referentin ist an diesem Abend zuständig für die juristische Perspektive. 

Prof. Dr. Christof Mandry ist seit Sommersemester 2015 Inhaber der Professur für Moraltheologie/Sozialethik am Fachbereich Kath. Theologie der Goethe-Universität Frankfurt am Main. Er beleuchtet die theologisch-ethische Perspektive der Frage. 

Moderiert wird die Abendveranstaltung von Dr. Jonas Pavelka vom HPH, eine Zusammenfassung und ein Schlusswort bringt Bischof. Dr. Karl-Heinz Wiesemann. 

Der Eintritt ist frei, Spenden für die Arbeit der Bischöflichen Stiftung für Mutter und Kind sind willkommen.

Text: Brigitte Deiters/ Foto: pixabay

Flyer zur Veranstaltung

Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.bistum-speyer.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten des Bistums

11.09.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Spiritualität, Meditation
Aktuelles 1

Über die Alpen – Rom schon spürbar nah

Zwischenbericht der Projekts Staffelpilgern im Bistum Speyer
09.09.25
Bistum
Katechese
Politik, Gesellschaft
Sakramente
Aktuelles 3

Tag der Firmlinge im Speyerer Dom

240 Jugendliche feierten zusammen mit Bischof Wiesemann
09.09.25
Bistum
Bildung
Schule
Aktuelles 6

"Alle Wege führen nach.."

Per Pedes unterwegs in Rom
09.09.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 5

Ökumenischer Gottesdienst für Menschen mit Demenz und...

Beliebtes Angebot der Malteser Speyer in Kooperation mit der Dompfarrei Pax Christi
08.09.25
Bistum
Bildung
Dom zu Speyer
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Schule
Aktuelles 3

Pilgerinnen der Hoffnung im Speyerer Dom

Speyer. Eine große Schulgemeinschaft unterwegs: Die Mädchen der St....
08.09.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 12

Vom Ankommen zum Dazugehören

Integration hat viele Schlüssel
05.09.25
Bistum
Aktuelles 8

KjG feiert 55-jähriges Bestehen mit großem...

Speyer/Hauenstein. Vom 29. bis 31. August 2025 feierte der KjG Diözesanverband (DV)...
05.09.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Personalnotizen
Aktuelles 4

Diakonenweihe von Stefan Kopf und Markus Breuer

Weihbischof Georgens weiht Stefan Kopf und Markus Breuer am 13. September zu...
05.09.25
Bistum
Aktuelles 12

„Und es wurde Morgen …“

Kleines Erzählfest im Heinrich Pesch Haus am 20. und 21. September 2025
04.09.25
Bistum
Liturgie
Aktuelles 10

Traditionelle Lichterprozession in Schwanheim 2025

Einladung für den 14. September um 20 Uhr
04.09.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kunst, Kultur
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 2

Der Tag des offenen Denkmals 2025

Besondere Einblicke in die Kirchen im Bistumsgebiet – Im Speyerer Dom erstmals mit...
03.09.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 9

FrauenGEBETzeit

Auf Gott vertrauen - Psalm 23
03.09.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Personalnotizen
Aktuelles 3

Domkantor Joachim Weller feiert 10-jähriges...

Wachsende Chorgemeinschaften und großes Aufgabenspektrum
03.09.25
Bistum
Aktuelles 5

Verleihung des KTK-Qualitätsbriefes und des...

Kaiserslautern. Am 28.08.2025 verliehen Caritasdirektorin Barbara Aßmann und...
03.09.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 7

Sommerfest des Club 86: Ein Fest der Begegnung im...

Ludwigshafen. Am 30.08.2025 feierte der Club 86 sein Sommerfest im Heinrich Pesch...
03.09.25
Bistum
Aktuelles 6

Zukunft im Blick: Diözesantagung der KÖBs im Bistum...

Speyer/Iggelheim. Unter dem Leitgedanken des Austauschs und der gemeinsamen...
03.09.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 12

Bischof Wiesemann in Studentenverbindung Vasgovia...

Speyer. Mit einem festlichen Gottesdienst im Bischöflichen Priesterseminar St....
02.09.25
Bistum
Caritas
Personalnotizen
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 1

Herausfordernde Zeiten für den Caritasverband Speyer

Aktuelle Situation des Caritasverbandes für die Diözese Speyer drängt zu...
02.09.25
Bistum
Schule
Aktuelles 9

Gottesdienste in den neuen 7. Klassen der Maria-Ward...

Landau. Im Rahmen ihrer Kennenlerntage feierten die neu zusammengesetzten 7....
02.09.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 11

Eine kleine AusZEIT

Auszeit für Seniorenverantwortliche am 1. Oktober
02.09.25
Bistum
Liturgie
Aktuelles 10

Homburg - Abenteuerland - DER Gottesdienst für Kinder,...

Homburg. Die Pfarrei Heilig Kreuz lädt herzlich zum  Neustart nach den...
02.09.25
Bistum
Caritas
Aktuelles 9

„Auf weitere 100 Jahre Caritas-Zentrum Saarpfalz“

Caritas bietet ein breites Spektrum von Hilfen für Menschen in Not
02.09.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 12

Arbeitsmöglichkeiten schaffen und Integration fördern

Zweite Jobbörse im HPH für Geflüchtete und Zugewanderte mit über 1000...
01.09.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 7

„Landau inklusiv!“ – Dein Erlebnistag

Erlebnistag 23. August 2025 in Landau
01.09.25
Bistum
Bildung
Lebenshilfe, Gesundheit
Schule
Aktuelles 6

Endlich helfen können

Bericht zur MHFA-Ausbildung von Lehrkräften an der Maria-Ward-Schule
01.09.25
Bistum
Sterben, Tod, Trauer
Aktuelles 5

Gedenkfeier für Simon Bohr

Gedenkveranstaltung der Landesregierung für den in Völklingen getöteten...
01.09.25
Bistum
Personalnotizen
Sterben, Tod, Trauer
Aktuelles 8

Sr. Karla Hasiba sa verstorben

Nachruf des Bistums Speyer für Sr. Karla Hasiba sa
31.08.25
Bistum
Dom zu Speyer
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Sakramente
Aktuelles 2

„Zusammenkommen, um danke zu sagen“

Rund 600 Paare feierten im Speyerer Dom ihr Ehejubiläum
29.08.25
Bistum
Personalnotizen
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 7

Zu Fuß durch zwei Jahrtausend

Ständige Diakone des Bistums zu Gast in der alten Bischofsstadt Worms
29.08.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Aktuelles 4

Klang gewordener Glaube

Das weit gespannte Programm der Internationalen Musiktage Dom zu Speyer 2025
29.08.25
Bistum
Aktuelles 10

„Café der Vielfalt“ startet am Pfalzklinikum: Raum für...

Kaiserslautern. Am 2. September öffnet das neue „Café Vielfalt“ in der Cafeteria...
29.08.25
Bistum
Aktuelles 12

Programmstart und Neuigkeiten der Kath....

Pirmasens. Mit neuen Ideen und Angeboten startet die Kath. Familienbildungsstätte /...
28.08.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Ökumene
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 2

Da wächst was – ins himmelgrün

Tanztage, Friedenstage, Begrünungsaktionen. Die Ideen sprießen. Die Planungen für...
28.08.25
Bistum
Dom zu Speyer
Liturgie
Aktuelles 5

Kapitelsamt zum Fest Mariä Geburt

Gottesdienst am 8. September im Speyerer Dom
27.08.25
Bistum
Bildung
Dom zu Speyer
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Schule
Aktuelles 3

Als Pilger der Hoffnung die Zukunft gestalten

Schülerinnen der St. Franziskus Schulen Kaiserslautern unternehmen am 5. September...
27.08.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Ökumene
Politik, Gesellschaft
Sterben, Tod, Trauer
Aktuelles 6

Telefonseelsorge: Suizid nicht tabuisieren

Weltsuizidpräventionstag als Chance zum Dialog – Initiativveranstaltung der...
26.08.25
Bistum
Dom zu Speyer
Glaube, Bibel, Theologie
Aktuelles 11

Hoffnung

„Gottesdienst im Dom – mal anders“ am 7. September
25.08.25
Bistum

„Vamos“ – 780 Kilometer Fahrrad-Pilgern für den guten...

Hildegard und Ansgar Schreiner berichten über ihre Pilgerreise auf zwei Rädern -...
25.08.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 8

„Jost am Rost und Meyer am Feier“ eröffnen den 20....

Gemeinsam laufen beim „Festival der Nächstenliebe“ – Mega-Party mit „Disco Inferno“
25.08.25
Bistum
Bildung
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 5

Politischer Austausch mit jungen Engagierten

Bundestagsabgeordnete Prof. Dr. Armin Grau (Bündnis 90/Die Grünen) und Isabel...