Bistum Speyer

Samstag, 11. März 2023

„Die Texte des Synodalen Weges mit Leben füllen“

Bischof Wiesemann bei der Synodalversammlung.

Die Delegation aus dem Bistum Speyer (Theo Wieder, Weihbischof Otto Georgens, Pfarrer Volker Sehy und Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann, v.l.).

Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann zur V. Synodalversammlung

Speyer. Es folgt das Statement von Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann zum Abschluss der V. Synodalversammlung:

"Dankbar blicke ich auf die V. Synodalversammlung und den gesamten Synodalen Weg der Kirche in Deutschland zurück. Von Beginn an habe ich mich für diesen gemeinsamen Weg von Deutscher Bischofskonferenz und ZdK stark gemacht. Aus Überzeugung und mit innerer Leidenschaft habe ich mich am Ringen um die Frage beteiligt, wie wir unsere Kirche geistlich und strukturell erneuern können und müssen.

Am Ende des Synodalen Weges möchte ich noch einmal an seinen Auslöser erinnern: an den vielfachen sexuellen Missbrauchs im Raum der Kirche und dessen systemische Ursachen. Mit den Beschlüssen haben wir den notwendigen Perspektivwechsel zugunsten der Betroffenen sexualisierter Gewalt entschieden vorangebracht. Dies haben wir in Frankfurt durch einen eindrücklichen Akt der Verantwortungsübernahme unterstrichen, der geprägt war von dem festen Willen, alles uns Mögliche zu tun, um Missbrauch in der Kirche künftig noch wirksamer zu verhindern.

Notwendige Basis zur Erneuerung der Kirche und zur Weiterentwicklung ihrer Lehre
Ich habe allen Beschlüssen des Synodalen Weges persönlich zugestimmt. Sie bilden eine gute, theologisch verantwortbare und im Hinblick auf die Krise der Kirche auch notwendige Basis zur Erneuerung der Kirche und zur Weiterentwicklung ihrer Lehre. Dies gilt auch für die Texte der V. Synodalversammlung – etwa zum Zölibat, zu Frauen in sakramentalen Ämtern oder zum Umgang mit geschlechtlicher Vielfalt. Im gemeinsamen Ringen, im Hören aufeinander und auf dem Weg der geistlichen Unterscheidung sind wir auch bei diesen kontrovers diskutierten Themen zu Entscheidungen zu kommen, die von einer breiten Mitte aller Synodalen wie auch von der erforderlichen 2/3-Mehrheit der Bischöfe mitgetragen werden. Die Diskussionen des weltweiten synodalen Prozesses zeigen mir zugleich, dass wir damit keinen deutschen Sonderweg eingeschlagen haben. Wir hatten den Weltkirche-Horizont stets im Blick und können so wichtige Impulse und Anregungen für die Gesamtkirche geben.

Texte des Synodalen Weges mit Leben füllen
Nun gilt es, die Texte des Synodalen Weges mit Leben zu füllen. Wir werden uns im Bistum Speyer intensiv mit den Texten des Synodalen Weges befassen. Vieles davon kann und soll möglichst schnell umgesetzt werden. Weiteres, was zur Prüfung ausgewiesen ist, sollzeitnah bearbeitet werden. Mit der Einrichtung der Diözesanversammlung, der Ernennung von Beauftragten für die Seelsorge für queere Menschen, der Einführung einer Frauenquote für Leitungspositionen und dem Inkraftsetzen der neuen Grundordnung sind wir bereits wichtige Schritte gegangen. Diesen müssen und werden weitere folgen.

Gemeinsam Kirche gestalten
In der Synodalaula haben wir jedoch nicht nur an Texten gearbeitet. Wir haben miteinander eingeübt, was es bedeutet, synodal Kirche zu sein: Gemeinsam auf das Wort Gottes hören und die Zeichen der Zeit im Licht des Evangeliums deuten. Die Vielfalt der unterschiedlichen Ämter, Dienste und Charismen wertschätzen und gemeinsam Kirche gestalten. Unter der Führung des Heiligen Geistes zu verbindlichen und von einer breiten Mehrheit getragenen Entscheidungen kommen. Für einen solchen Kulturwandel in der Kirche setze ich mich weiterhin mit aller Kraft ein.

Verstetigung des Synodalen Weges
Mit der V. Synodalversammlung geht der Synodale Weg zu Ende – seine Anliegen bleiben. Wir müssen uns den Ursachen von Gewalt und Missbrauch in der Kirche weiter stellen. Wir müssen aufdecken, wo unser Zeugnis durch ein Auseinanderklaffen von Anspruch Gottes und kirchlicher Wirklichkeit verdunkelt wird. Wir brauchen auch weiterhin wirksame Reformen, damit durch die Kirche etwas von der Freude des Evangeliums aufscheint. Deshalb bin ich für eine Verstetigung des Synodalen Weges in einem synodalen Gremium. In gemeinsamen Beratungs- und Entscheidungsprozessen sehe ich keine Beschneidung meiner bischöflichen Leitungsaufgabe und Letztverantwortung. Sondern – im Gegenteil! – eine unverzichtbare Voraussetzung, um als Bischof meinen Dienst an der Einheit evangeliumsgemäß und wirksam ausüben zu können."

Text: Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann/Foto: Synodaler Weg / Maximilian von Lachner

Gruppenfoto: Katharina Goldinger

 

Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.bistum-speyer.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten des Bistums

Eine Gruppe von engagierten Frauen und Männern aus Pfarreien sitzen in einem Saal und hören den Erklärungen von Domkapitular Schappert zu.
02.06.15
Bistum

Vermögensverwaltung in den neuen Pfarreien

Informationsveranstaltung zu Fragen im Zusammenhang mit „Gemeindepastoral 2015“ in...
Bischof Wiesemann mit einem Weihwasser-Wedel in der Hand segnet eine Orgel im neuen Haus der Kirchenmusik in Speyer.
01.06.15
Bistum

Räume der Übung und des Miteinanders

Bischof Wiesemann weiht Haus der Kirchenmusik in Speyer Altstadt ein Segnung der...
Ein schwarz-weiß Bild der Kirche Maria Rosenberg mit einer Menschenmenge davor.
01.06.15
Bistum
Kunst, Kultur

Maria Rosenberg in Geschichte und Gegenwart

Buchneuerscheinung in der Schriftenreihe des Diözesan-Archivs Speyer
Rundes grünes Logo der Jugendkampagne zur Pfarrgremienwahl Change your church.
27.05.15
Bistum

"Change your Church!"

Jugendkampagne zur Pfarrgremienwahl am 10./11. Oktober wirbt für ein verstärktes...
Gebäude: Caritas-Altenzentrum St. Nikolaus in Landstuhl
26.05.15
Bistum
Caritas

Caritas schließt das Altenzentrum St. Nikolaus

Gebäudesubstanz veraltet – Fläche wird neu bebaut und modernes Wohnen für Senioren...
Bischof Wiesemann und Kirchenpräsident Schad unterzeichnen den Ökumenischen Leitfaden.
24.05.15
Bistum
Ökumene

Ökumenischer Kirchentag als Kraftquelle für den...

Rund 4000 Gläubige feiern ökumenischen Abschlussgottesdienst im Domgarten –...
Menschenmenge auf dem Platz neben dem Speyerer Dom.
24.05.15
Bistum
Ökumene

Ökumene im Jugendformat: stand up! begeistert Gäste

Jugendfestival zum Ökumenischen Kirchentag bot bis tief in die Nacht Programm
Große Menschenmenge vor dem Altpörtel (Turm) in Speyer.
24.05.15
Bistum
Ökumene

Christen beten gemeinsam in der Speyerer Innenstadt

Gemeinsamer Abschluss der Gottesdienste vor dem Altpörtel mit etwa 1500 Gläubigen
Große Menschenmenge auf der Maximiliantsrasse in Speyer bei der Eröffnung des Ökumenischen Kirchentages
23.05.15
Bistum
Ökumene

Glaubensfest in bunter Vielfalt feiern

Ökumenischer Kirchentag in Speyer eröffnet – Stärkeres Miteinander gefordert
Blick von oben in der Kirche St. Bernhard in Speyer auf die Trauergemeinde beim Requiem für Domkapitular i.R. Otto Schüßler
18.05.15
Bistum

„Das Evangelium mit seinem ganzen Leben bezeugt“

Bistum Speyer nimmt Abschied von Otto Schüßler – Als Regens des Priesterseminars...
Vorfreude auf den Kirchentag (v.l.): Kirchenpräsident Christian Schad, Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann und der Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in der Region Südwest, Dr. Jochen Wagner.
18.05.15
Bistum
Ökumene

Ökumenischer Kirchentag will Freude an Gott wecken

„Aufstehen zum Leben“: Kirchenpräsident Schad und Bischof Wiesemann stellen...
Gruppe von Männern und Frauen mit Weihbischof Otto Georgens vor dem Schild des neu eingeweihten Ernst-Gutting-Platzes in Landau
12.05.15
Bistum

Landau hat jetzt einen „Ernst-Gutting Platz“

Eröffnungsfeier mit Weihbischof Otto Georgens
Domkapitular i.R. Otto Schüßler
12.05.15
Bistum

Domkapitular i. R. Otto Schüßler verstorben

Fast 20 Jahre Regens des Priesterseminars St. German in Speyer – Verantwortung für...
Bischof Wiesemann
07.05.15
Bistum
Politik, Gesellschaft

Bischof verurteilt Brandanschlag auf...

Gesellschaft zu verstärkter Solidarität mit Flüchtlingen herausgefordert –...
Alexander Lauer
07.05.15
Bistum
Kirchenmusik

Domkantor Lauer wird Domkapellmeister in Münster

Nachwuchsarbeit und Aufbau des Knabenchors waren Schwerpunkte seiner Tätigkeit in...
Große Gruppe von Frauen und Männern, VertreterInnen von Kindertagesstätten mit Bischof Wiesemann bei der Feier zur Auszeichnung für Qualitätsmanagement
04.05.15
Bistum

Kinderbetreuung mit Engagement und Qualität

19 katholische Kitas im Bistum Speyer haben Qualitätsmanagement eingeführt
27.04.15
Bistum
Kunst, Kultur

Kirche trifft Kunst und Architektur

Künstlergespräch und Indienstnahme des Kirchenpavillons auf der Landesgartenschau
27.04.15
Bistum
Dom zu Speyer

Spannende Begegnungen mit dem Dom

Rund 500 Besucher beim "Tag der jungen Familie" des Dombauvereins Speyer
02.04.15
Bistum
Politik, Gesellschaft

Bischof gratuliert Alt-Kanzler Kohl zum 85. Geburtstag

„Er hat sich in außergewöhnlicher Weise um den Erhalt des Weltkulturdenkmals...
02.04.15
Bistum

Im Bistum Speyer wird es 376 Gemeinden geben

Künftige Pfarreien haben Anzahl ihrer Gemeinden mitgeteilt – Entscheidung hat auch...
02.04.15
Bistum
Dom zu Speyer

Frühlingsluft in 60 Meter Höhe schnuppern

Kaisersaal und Aussichtsplattform öffnen nach Winterpause wieder für Besucher
01.04.15
Bistum
Dom zu Speyer
Liturgie

Die Feier der Heiligen Woche im Speyerer Dom

Gottesdienste in der Karwoche und an den Osterfeiertagen
01.04.15
Bistum

Im Bistum Speyer wird es 376 Gemeinden geben

Künftige Pfarreien haben Anzahl ihrer Gemeinden mitgeteilt – Entscheidung hat auch...
21.03.15
Bistum
Bildung
Dom zu Speyer
Layout - Großes Titelbild

Eröffnung der Internationalen Musiktage Dom zu Speyer

Auftakt mit Mendelssohns "Elias"
Lachende Frau mit Kopftuch
09.02.15
Bistum
Politik, Gesellschaft

Aufruf zu Spenden für Flüchtlingshilfefonds

Gemeinsame Initiative von Ministerpräsidentin Malu Dreyer und der Bischöfe in...
22.07.14
Bistum

Auch Ehrenamtliche brauchen Führungszeugnis

Gesetzgeber möchte Kinder und Jugendliche besser vor Gewalt und Missbrauch schützen
Lachende Frau mit Kopftuch
20.06.14
Bistum
Politik, Gesellschaft

Bistum Speyer verstärkt seine Hilfe für Flüchtlinge

Neu geschaffener Fonds für Flüchtlingshilfe: Bistum setzt 50.000 Euro ein –...
21.02.14
Berufung

Gebet um Berufungen

Messfeier mit Bischof Wiesemann in der Kirche des Priesterseminars in Speyer am 5....
Bistum
Aktuelles 5

Anregungen für Artenschutz und Naturerlebnisse

Pilgerkalender für das Jahr 2022 erscheint
Bistum
Aktuelles 3

„Wir wollen Segensort in der Welt sein“

Hirtenwort zur Fastenzeit von Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann
Treffer 9681 bis 9710 von 9710