Bistum Speyer

Donnerstag, 29. April 2021

„Wertschätzung des Körpers ist Grundlage jeder Prävention“

Alexandra Dellwo-Monzel

Video-Informationsvortrag zur „KörperWunderWerkstatt“

Speyer. Regelmäßig bietet Alexandra Dellwo-Monzel, Referentin für Sexualpädagogik und Leiterin der „MFM (My Fertility Matters übersetzt: Meine Fruchtbarkeit)-Zentrale“ im Bistum Speyer in Kooperation mit Grundschulen Online-Informationsabende zur „KörperWunderWerkstatt“ an. Eltern, Lehrkräfte und interessierte Erwachsene erfahren dabei, worum es in dem sexualpädagogischen Angebot geht. Der nächste Online-Abend findet in Kooperation mit der Grundschule in Mackenbach am 5. Mai, von 19 bis 20.15 Uhr statt. In einem Gespräch stellt Alexandra Dellwo-Monzel das Angebot vor.

Was verbirgt sich hinter der „KörperWunderWerkstatt“?
„In der ‚KörperWunderWerkstatt‘ erfahren die Mädchen und Jungen der vierten Grundschulklassen auf sehr kindgerechte Art und ohne das Gefühl von Peinlichkeit, was sich in der Pubertät verändert. Auf sehr anschauliche Weise und anhand einer Fülle von bunten, anschaulichen Materialien, von Symbolen und Vergleichen lernen die Mädchen und Jungen in geschlechtergetrennten Workshops wie in der Wunderwerkstatt ihres eigenen Körpers gerade ein Meisterwerk entsteht! Sie spüren, wie kostbar und wertvoll ihr Körper ist.

Als Ergänzung und Vertiefung des Sexualerziehungsunterrichts durch die Schule, spricht der Workshop ‚KörperWunderWerkstatt‘, über die reine Wissensvermittlung hinaus, alle Sinne an und führt hin zu einer positiven Körperwahrnehmung. Dies geschieht nicht theoretisch, sondern anschaulich, altersgerecht und liebevoll.“

Was möchten Sie an den Informationsabenden vermitteln?
„Die Besonderheit unserer Workshops besteht in der Verbindung von medizinisch korrektem Fachwissen mit einer emotional berührenden Didaktik; die Wertschätzung des eigenen Körpers und der eigenen Person steht an erster Stelle und ist die Grundlage jeder Prävention.

Im Informationsabend möchten wir den Eltern und Interessierten einen Einblick in den  Workshop ‚KörperWunderWerkstatt‘ geben, um genau dies spüren zu können: Zu Beginn nimmt die ‚KörperWunderWerkstatt‘ ihre Arbeit auf und wir erfahren wie ein Meisterstück entsteht: Die Kinder erfahren in positiver Art und Weise die psychischen und physischen Veränderungen in der beginnenden Pubertät durch den Einsatz einer wertschätzenden „Werkstattsprache“.

Im zweiten Teil des Workshoptages gehen die Kinder auf eine Entdeckungsreise in das Innere der ‚KörperWunderWerkstatt‘ und lernen die Aufgaben und Funktionen der männlichen und weiblichen Geschlechtsorgane anhand von liebevoll dargestellten Bodenbildern kennen. Die Kinder erfahren wie ein neues Leben entsteht und die Entwicklungsstufen menschlichen Lebens von der Zeugung bis zur Geburt. Der Workshop endet mit den ‚Aufräumtagen‘ in der ‚KörperWunderWerkstatt‘ und dem Verständnis für die Blutung einer Frau.

Oft erleben wir in unseren Live-Elternabenden, wie sehr dieses Konzept auch Eltern anspricht, wenn sie selbst erfahren, was die Kinder im Workshop erleben. Daraus ergeben sich häufig anregende Gespräche und Diskussionen.“

Wie und warum arbeitet das Bistum Speyer bei diesem Angebot mit dem Verein MFM zusammen?
„Das MFM-Programm möchte junge Menschen begeistern von ihrem Körper. Dazu bietet MFM Deutschland verschiedene standardisierte und altersgerechte Workshopangebote für unterschiedliche Zielgruppen an:

Neben der ‚KörperWunderWerkstatt‘ für die vierten Klassen gibt es für die Orientierungsstufe den Mädchenworkshop „Zyklusshow“ mit Themenschwerpunkt erste Blutung und den Jungenworkshop ‚Agenten auf dem Weg‘. Die Kinder lernen mit Hilfe einer großen ‚Bühne des Lebens‘ auf sehr anschauliche Art die Vorgänge in ihrem eigenen Körper kennen. Ab der 9. Klasse bietet der Workshop ‚WaageMut‘ Jugendlichen ein Basiswissen zur Fruchtbarkeit, Wirkweise verschiedener Verhütungsmethoden und Aspekte und Impulse für eine gelingende Beziehung.

Im Bistum Speyer arbeitet ein Team von ausgebildeten MFM-Referent*innen mit den verschiedenen Workshops in allen Schulformen, Bildungseinrichtungen und kirchlichen Institutionen nach dem Leitbild des MFM-Programmes und setzt sich für eine positive und gesunde Sexualerziehung ein. Diese Wertschätzung des eigenen Körpers ist Grundvoraussetzung für einen verantwortungsvollen Umgang mit Gesundheit, Fruchtbarkeit und Sexualität und damit Grundlage jeglicher Prävention.“

Weitere Informationen unter:
www.mfm-programm.de

Kontakt:
Alexandra Dellwo-Monzel
Referat Sexualpädagogik und MFM-Zentrale
der Schulabteilung II/3 Bistum Speyer
Tel: 0151 14880040
E-Mail: mfm@bistum-speyer.de

Foto: Alexandra Dellwo-Monzel/Bistum Speyer

Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.bistum-speyer.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten des Bistums

31.03.20
Krise 4

Per Videobotschaft Ostern feiern

Die Pfarrei Heilig Kreuz Winnweiler und der BDKJ Speyer suchen für Gottesdienste an...
30.03.20
Krise 9

Mit der Gute-Laune-Beauftragten der Krise trotzen

Im Caritas-Altenzentrum St. Hedwig in Kaiserslautern gehen Bewohner und Mitarbeiter...
30.03.20
Spiritualität, Meditation

Viele Jahre das Gesicht der DJK

Bildungsreferent Rainer Mäker verabschiedet sich nach 38 Jahren in den Ruhestand
29.03.20
Weltkirche, Eine Welt

Bischof trägt die Not der Menschen vor Maria

„Erde ist zu einem Tal der Tränen geworden“ – Aufruf an alle Gläubigen, sich zu...
27.03.20
Krise 9

Livestream-Gottesdienste erfahren hohen Zuspruch

Gespräche des Bistums mit Offenen Kanälen, um auch ältere Menschen zu erreichen –...
27.03.20
Krise 4

Bildungs- und Tagungshäuser bieten Platz für...

Angebot der Bischöflichen Maria-Ward-Schule an die Stadt Landau – Stiftung...
27.03.20
Krise 4

Bewohner gehören zur Hochrisiko-Gruppe

Das Caritas-Förderzentrum St. Christophorus in Kaiserslautern spürt die...
26.03.20
Krise 7

"der pilger" als kostenlose Online-Ausgabe

Bistumszeitung erscheint bis auf weiteres auch digital
25.03.20
Bildung

Glocken rufen ökumenisch zum Gebet

Kerze im Fenster zeigt Verbundenheit mit Betroffenen und Helfern in der Corona-Krise
25.03.20
Dom zu Speyer
Krise 9

Dom: Turm und Vorhalle bleiben geschlossen

Der Saisonstart von Turm und Kaisersaal wird verschoben – Vorhalle auch nach Ende...
24.03.20
Spiritualität, Meditation

Hilfe für die Menschen im Libanon und in Syrien

Weihbischof Otto Georgens ruft zur Unterstützung auf – „Menschen in anderen Ländern...
23.03.20
Krise 9

Weihbischof Otto Georgens: Bischofsweihe vor 25 Jahren

Fest „Verkündigung des Herrn“ am 25. März: Livestream vom Dank-Gottesdienst im...
23.03.20
Krise 7

Papst spendet Segen "Urbi et orbi"

Weltweites Gebet am Freitag um 18 Uhr
20.03.20
Weltkirche, Eine Welt

"Alle füreinander verantwortlich"

Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann wendet sich mit Video-Botschaft an die Menschen im...
18.03.20
Krise 5

Dienststellen für Besucher zu

Speyer. Aufgrund der Corona-Krise haben die Pfarrbüros und die Dienststellen des...
18.03.20
Krise 4

Glückwünsche für den Weihbischof

Speyer. In einem persönlichen Brief hat der Speyerer Bischof Dr. Karl-Heinz...
17.03.20
Krise 2

Tod und Auferstehung Jesu Christi

Mit dem Palmsonntag am 5. April beginnt die Karwoche, die auf das Osterfest...
17.03.20
Spiritualität, Meditation

Information aus erster Hand

Mit Live-Gesprächen liefert das Bistum Speyer verlässliche Informationen aus erster...
17.03.20
Energiekrise1

Erfahrungen und Austausch

Viele Gläubige wie auch Seelsorgerinen und Seelsorger im Bistum entwickeln gute...
17.03.20
Weltkirche, Eine Welt

Predigt zum 3. Fastensonntag

Am Sonntag, den 15. März, feierte Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann einen...
14.03.20
Politik, Gesellschaft

Seelsorge online

Wenn Sie Fragen haben oder über Ängste, Schwierigkeiten und Probleme mit jemandem...
14.03.20
Ökumene

Mit Ängsten nicht allein bleiben

Die ökumenische Telefonseelsorge ist ein niedrigschwelliges Gesprächs-, Beratungs-...
14.03.20
Bildung

Bistum lädt zum Angelus-Gebet ein

Glocken in den Gemeinden läuten morgens, mittags und abends – Bischof Wiesemann:...
13.03.20
Kirchenmusik

Chortag für Kinder- und Jugendchöre im Bistum Speyer

Der Diözesanverband der Pueri Cantores lädt zur Veranstaltung am 12. September ein...
13.03.20
Bistum

Bistum sagt SEGENSORTE-Veranstaltung in Annweiler ab

Generalvikar Sturm: „Wir wollen in Zeit des Corona-Virus niemand in Gefahr bringen“
12.03.20
Politik, Gesellschaft

Kolping Upgrade: Weg in die Zukunft

Zehn Zukunftsprojekte gestartet - Vorsitzende und Präsides befassen sich mit...
12.03.20
Sterben, Tod, Trauer

„Alles hat seine Zeit…“

Wochenende für Trauernde
12.03.20
Kirchenmusik

"Johannespassion" in der Blieskasteler Schlosskirche

Aufführung mit dem Collegium Vocale Blieskastel, Solisten und Mitgliedern der...
11.03.20
Dom zu Speyer

Der Speyerer Dom zum Anfassen

Feierliche Einweihung des Blindentastmodells am Speyerer Dom
11.03.20
Caritas

“Die eigene Zukunft muss sichtbar sein“

Der Fachtag der Arbeitsgemeinschaft der Caritasverbände Rheinland-Pfalz beleuchtet...
11.03.20
Kirchenmusik

Chorworkshop: „Ein Segen sein“ abgesagt

Nachholtermin 14./15. November 2020
11.03.20
Berufung

Initiative Samuel lädt zu Treffen am Weltgebetstag ein

Austausch und Gebet um geistliche Berufungen am 3. Mai in Speyer – Anmeldungen bis...
11.03.20
Kirchenmusik

Gregorianik im Gottesdienst

Kirchenmusik in Herz Jesu in Ludwigshafen
11.03.20
Glaube, Bibel, Theologie

Patchwork-Religion

Vortrag zur Multireligiosität in der deutschen Gesellschaft im Heinrich Pesch Haus
10.03.20
Glaube, Bibel, Theologie

Gottesbilder und religiöse Heimat

Zweiteilige Veranstaltung in Landau
10.03.20
Dom zu Speyer

Mitgliederversammlung im 25. Jahr des Bestehens

Dombauverein blickt zurück und informiert über Aktivitäten im Jubiläumsjahr
10.03.20
Bistum

„Amazonien ist überall“

Frauenforum im Bistum Speyer positioniert sich zum kirchlichen Frauenbild in...
10.03.20
Kunst, Kultur

Zeitsprung Passion

Veranstaltung mit Wolfram Becker und Horst Christill in Landau
09.03.20
Politik, Gesellschaft

„Was ist ein Mensch wert?“

Keine einfache Antwort auf die Frage beim Talk im Kloster Neustadt
09.03.20
Kirchenmusik

Orgelkonzert mit Christoph Keggenhoff in Maikammer

Abschluss der Generalsanierung der Orgel