Bistum Speyer

Dienstag, 02. September 2025

„Auf weitere 100 Jahre Caritas-Zentrum Saarpfalz“

100-jährige Jubiläums-Feier im Homburger Saalbau © Paul H. Kreiner für den Caritasverband für die Diözese Speyer

Caritas bietet ein breites Spektrum von Hilfen für Menschen in Not

Homburg. Mit einem bewegenden Festakt hat das Caritas-Zentrum Saarpfalz am Freitag im Homburger Saalbau seinen 100. Geburtstag gefeiert. Zahlreiche Gäste aus Politik, Kirche, Gesellschaft und Ehrenamt waren gekommen. Früher wie heute stehen dabei der Mensch und die gelebte Nächstenliebe im Mittelpunkt – ein Leitmotiv, das sich wie ein roter Faden durch die gesamte Geschichte der Caritas zieht.

„Die gesamte 100-jährige Entwicklung des Caritas-Zentrums Saarpfalz in einem einzigen Vortrag zusammenzufassen, würde jeden zeitlichen Rahmen sprengen“, betonte der Zentrumsleiter Andreas Heinz gleich zu Beginn. Doch einige Stationen aus der langen Tradition wollte er dennoch hervorheben. So wurde 1925 der erste hauptamtliche Caritas-Mitarbeiter in der Saarpfalz eingestellt – nicht in Homburg, wo heute der Hauptsitz angesiedelt ist, sondern im damals etwa 26.000 Einwohner zählenden St. Ingbert. „Vorher gab es aber auch schon viele Ehrenamtliche, die mit großem Einsatz für Menschen in Not da waren“, erinnerte Heinz.

In den Anfangsjahren lag der Schwerpunkt vor allem auf der Integration von Geflüchteten, auf materieller Nothilfe und auf der Verteilung von Lebensmitteln. Kurz gesagt: Die Caritas stand an der Seite der Ärmsten der Armen. Während der Zeit des Nationalsozialismus wurde die Arbeit stark eingeschränkt, doch nach dem Zweiten Weltkrieg waren die Dienste gefragter denn je. 1946 kam ein zweiter hauptamtlicher Mitarbeiter hinzu. Damals ging es schlicht ums Überleben – um das tägliche Brot, um ein Dach über dem Kopf, um Wärme in kalten Wintern.

Heinz: Wohnungslosigkeit gravierendes Problem

Über die Jahrzehnte hinweg hat sich das Caritas-Zentrum Saarpfalz beständig weiterentwickelt. Neue Aufgabenfelder kamen hinzu, bestehende Angebote wurden professionalisiert und ausgebaut. Heute deckt die Einrichtung ein breites Spektrum ab: von allgemeiner Sozialberatung über ambulante Hospizarbeit, Wohnungslosenhilfe im St. Ingberter „Treff em Gässje“ und Erziehungs-, Ehe- und Lebensberatung bis hin zur Gemeindecaritas, einer vielfältigen Kinder- und Jugendarbeit, Migrations- und Suchtberatung, Präventionsprogrammen sowie Schwangerschaftsberatung. Besonders stolz ist Heinz auf die enge Kooperation mit kommunalen Sozialstellen wie Jobcentern oder Wohngeldstellen.

Doch trotz aller Erfolge sieht er auch die wachsenden Herausforderungen: „Es gibt viele Menschen, die nicht an das Sozialgeld kommen, das ihnen eigentlich zusteht“, beklagte er. Ein weiteres gravierendes Problem sei die steigende Zahl an Wohnungslosen. Allein in Homburg vergibt die Caritas jedes Jahr rund 200 Postadressen – eine lebensnotwendige Voraussetzung für Menschen ohne festen Wohnsitz, um Zugang zu Krankenversicherung und Sozialleistungen zu erhalten. „Nur so können sie wieder die Chance bekommen, in ein geordnetes Leben zurückzufinden.“ Deshalb warb Heinz eindringlich für den geplanten Wohnungslosentreff St. Michael in Homburg, der aktuell noch in der Konzeptionsphase ist.

„Die Caritas lebt nicht von Worten, sondern von Taten“

Auch die geladenen Gäste aus Politik und Kirche würdigten die Arbeit des Zentrums. Für den saarländischen Sozialminister Magnus Jung sind 100-Jahre-Jubiläen immer ein besonderer Anlass zum Innehalten. Mit Blick auf die Caritas Saarpfalz betonte er, dass Notlagen und das Bedürfnis nach Unterstützung auch heute noch vielfältig vorhanden seien. „Aber auch die Hilfsmöglichkeiten sind vielfältig. Die Haltung der Caritas, sich diesen Herausforderungen immer wieder neu zu stellen, ist großartig“, sagte Jung.

Nächstenliebe sei das Grundmotiv, das jeden Arbeitsschritt präge. In Deutschland habe sich in den vergangenen Jahrzehnten ein gutes Sozialsystem etabliert. Dennoch warnte der Minister vor einer immer weiter auseinandergehenden Schere zwischen Arm und Reich. Gleichheit und Ungleichheit seien ein immer bedeutsameres Thema, dem es sich politisch zu stellen gelte.

Dekan Eric Klein hob in seiner Ansprache hervor, dass sich die Arbeit der Caritas nicht in Zahlen und Statistiken erfassen lasse. „Geleistete Arbeitsstunden oder gefahrene Kilometer spielen keine Rolle. Entscheidend ist, dass die Caritas nicht von Worten lebt, sondern von Taten.“ Es seien die vielen kleinen Gesten, die alltägliche Unterstützung, das offene Ohr – Dinge, die oft unsichtbar bleiben, aber den entscheidenden Unterschied im Leben vieler Menschen ausmachen.

„Da kann ja jeder kommen“ – und genau das ist gewollt

Auch Homburgs Oberbürgermeister Michael Forster unterstrich die Bedeutung des Zentrums für die Region. „Die Stärke einer Gesellschaft wird daran gemessen, wie sie mit den Schwachen umgeht“, sagte er. Es falle ihm schwer, sich vorzustellen, wie entbehrungsreich das Leben vor 100 Jahren gewesen sei. „Doch auch heute gibt es Menschen, die unter materieller Not leiden – wenn auch in anderer Dimension. Umso wichtiger ist das breite Hilfsangebot der Caritas Saarpfalz.“

Zum 100. Geburtstag waren die Besucherinnen und Besucher des Festakts eingeladen, ihre Wünsche für die Zukunft auf Postkarten niederzuschreiben. Drei davon wurden von Mathias Schappert verlesen: der Wunsch nach Zusammenhalt auch in schweren Zeiten, die Hoffnung auf weiterhin starke Unterstützung durch die Caritas – und schließlich der Appell: „Auf weitere 100 Jahre Caritas Saarpfalz.“

Passend zum Jubiläum steht die Caritas bundesweit in diesem Jahr unter dem Leitmotiv der „Caritas öffnet Türen - Da kann ja jeder kommen“ –lautet der begleitende Spruch, der die Grundhaltung des Verbandes auf den Punkt bringt. Für das Caritas-Zentrum Saarpfalz ist das keine leere Parole, sondern seit vielen Jahren gelebte Praxis: Jede und jeder ist willkommen, unabhängig von Herkunft, Religion oder sozialem Status.

Text: Paul H. Kreiner für den Caritasverband für die Diözese Speyer

 

Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.bistum-speyer.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten des Bistums

11.09.25
Bistum
Kunst, Kultur
Aktuelles 9

Deutschlands erstes „Achtsamkeits-Pilger-Journal“ ist...

„MEIN WEG – Meine Reise“ ist mehr als ein Achtsamkeitsbuch, das 21-Tage-Journal...
11.09.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Aktuelles 5

Ausdruck des Glaubens, der Sehnsucht und der Hoffnung

Eröffnungskonzert der Internationalen Musiktage Dom zu Speyer mit Psalmvertonungen
11.09.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 10

Kirche Kunterbunt in Maxdorf

Am 21. September mit den Pfadfindern
11.09.25
Bistum
Kunst, Kultur
Aktuelles 11

Dudelsack, Schottenrock und Halleluja

Besonderer Gottesdienst am 28. September in Lambrecht
11.09.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 12

Rosenberger Stifterfest

Waldfischbach-Burgalben. Der Wallfahrtsort Maria Rosenberg feiert sein...
11.09.25
Bistum
Bildung
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 6

Vortrag in Speyer: Hoffnung in und durch die Politk?

Zum Thema des Heiligen Jahres. Der Mainzer Innenminister spricht über Hoffnung für...
11.09.25
Bistum
Caritas
Lebenshilfe, Gesundheit
Aktuelles 8

Trennung meistern – Kinder stärken

Elterntraining für Paare, die sich trennen - Kinder in den Blick nehmen
11.09.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 7

„Hass ist keine Meinung“

Kirchen in Ludwigshafen setzen sichtbares Zeichen gegen Rechtsextremismus und...
11.09.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Spiritualität, Meditation
Aktuelles 1

Über die Alpen – Rom schon spürbar nah

Zwischenbericht der Projekts Staffelpilgern im Bistum Speyer
09.09.25
Bistum
Katechese
Politik, Gesellschaft
Sakramente
Aktuelles 3

Tag der Firmlinge im Speyerer Dom

240 Jugendliche feierten zusammen mit Bischof Wiesemann
09.09.25
Bistum
Bildung
Schule
Aktuelles 6

"Alle Wege führen nach.."

Per Pedes unterwegs in Rom
09.09.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 5

Ökumenischer Gottesdienst für Menschen mit Demenz und...

Beliebtes Angebot der Malteser Speyer in Kooperation mit der Dompfarrei Pax Christi
08.09.25
Bistum
Bildung
Dom zu Speyer
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Schule
Aktuelles 3

Pilgerinnen der Hoffnung im Speyerer Dom

Speyer. Eine große Schulgemeinschaft unterwegs: Die Mädchen der St....
08.09.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 12

Vom Ankommen zum Dazugehören

Integration hat viele Schlüssel
05.09.25
Bistum
Aktuelles 8

KjG feiert 55-jähriges Bestehen mit großem...

Speyer/Hauenstein. Vom 29. bis 31. August 2025 feierte der KjG Diözesanverband (DV)...
05.09.25
Bistum
Dom zu Speyer
Glaube, Bibel, Theologie
Personalnotizen
Aktuelles 4

Diakonenweihe von Stefan Kopf und Markus Breuer

Weihbischof Georgens weiht Stefan Kopf und Markus Breuer am 13. September zu...
05.09.25
Bistum
Aktuelles 12

„Und es wurde Morgen …“

Kleines Erzählfest im Heinrich Pesch Haus am 20. und 21. September 2025
04.09.25
Bistum
Liturgie
Aktuelles 10

Traditionelle Lichterprozession in Schwanheim 2025

Einladung für den 14. September um 20 Uhr
04.09.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kunst, Kultur
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 2

Der Tag des offenen Denkmals 2025

Besondere Einblicke in die Kirchen im Bistumsgebiet – Im Speyerer Dom erstmals mit...
03.09.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 9

FrauenGEBETzeit

Auf Gott vertrauen - Psalm 23
03.09.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Personalnotizen
Aktuelles 3

Domkantor Joachim Weller feiert 10-jähriges...

Wachsende Chorgemeinschaften und großes Aufgabenspektrum
03.09.25
Bistum
Aktuelles 5

Verleihung des KTK-Qualitätsbriefes und des...

Kaiserslautern. Am 28.08.2025 verliehen Caritasdirektorin Barbara Aßmann und...
03.09.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 7

Sommerfest des Club 86: Ein Fest der Begegnung im...

Ludwigshafen. Am 30.08.2025 feierte der Club 86 sein Sommerfest im Heinrich Pesch...
03.09.25
Bistum
Aktuelles 6

Zukunft im Blick: Diözesantagung der KÖBs im Bistum...

Speyer/Iggelheim. Unter dem Leitgedanken des Austauschs und der gemeinsamen...
03.09.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 12

Bischof Wiesemann in Studentenverbindung Vasgovia...

Speyer. Mit einem festlichen Gottesdienst im Bischöflichen Priesterseminar St....
02.09.25
Bistum
Caritas
Personalnotizen
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 1

Herausfordernde Zeiten für den Caritasverband Speyer

Aktuelle Situation des Caritasverbandes für die Diözese Speyer drängt zu...
02.09.25
Bistum
Schule
Aktuelles 9

Gottesdienste in den neuen 7. Klassen der Maria-Ward...

Landau. Im Rahmen ihrer Kennenlerntage feierten die neu zusammengesetzten 7....
02.09.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 11

Eine kleine AusZEIT

Auszeit für Seniorenverantwortliche am 1. Oktober
02.09.25
Bistum
Liturgie
Aktuelles 10

Homburg - Abenteuerland - DER Gottesdienst für Kinder,...

Homburg. Die Pfarrei Heilig Kreuz lädt herzlich zum  Neustart nach den...
02.09.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 12

Arbeitsmöglichkeiten schaffen und Integration fördern

Zweite Jobbörse im HPH für Geflüchtete und Zugewanderte mit über 1000...
01.09.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 7

„Landau inklusiv!“ – Dein Erlebnistag

Erlebnistag 23. August 2025 in Landau
01.09.25
Bistum
Bildung
Lebenshilfe, Gesundheit
Schule
Aktuelles 6

Endlich helfen können

Bericht zur MHFA-Ausbildung von Lehrkräften an der Maria-Ward-Schule
01.09.25
Bistum
Sterben, Tod, Trauer
Aktuelles 5

Gedenkfeier für Simon Bohr

Gedenkveranstaltung der Landesregierung für den in Völklingen getöteten...
01.09.25
Bistum
Personalnotizen
Sterben, Tod, Trauer
Aktuelles 8

Sr. Karla Hasiba sa verstorben

Nachruf des Bistums Speyer für Sr. Karla Hasiba sa
31.08.25
Bistum
Dom zu Speyer
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Sakramente
Aktuelles 2

„Zusammenkommen, um danke zu sagen“

Rund 600 Paare feierten im Speyerer Dom ihr Ehejubiläum
29.08.25
Bistum
Personalnotizen
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 7

Zu Fuß durch zwei Jahrtausend

Ständige Diakone des Bistums zu Gast in der alten Bischofsstadt Worms
29.08.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Aktuelles 4

Klang gewordener Glaube

Das weit gespannte Programm der Internationalen Musiktage Dom zu Speyer 2025
29.08.25
Bistum
Aktuelles 10

„Café der Vielfalt“ startet am Pfalzklinikum: Raum für...

Kaiserslautern. Am 2. September öffnet das neue „Café Vielfalt“ in der Cafeteria...
29.08.25
Bistum
Aktuelles 12

Programmstart und Neuigkeiten der Kath....

Pirmasens. Mit neuen Ideen und Angeboten startet die Kath. Familienbildungsstätte /...
28.08.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Ökumene
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 2

Da wächst was – ins himmelgrün

Tanztage, Friedenstage, Begrünungsaktionen. Die Ideen sprießen. Die Planungen für...
Treffer 1 bis 40 von 9603