Bistum Speyer

Freitag, 25. März 2022

Wenn der Krieg die Pandemie verdrängt

Internetseelsorgerin Gabriele Bamberger

Internetseelsorgerin Gabriele Bamberger bietet Menschen in Krisen Hilfe an

Speyer. „Corona ist in den Hintergrund getreten, jetzt sind es die fürchterlichen Bilder vom Krieg in der Ukraine, die die Menschen belasten und ihnen Angst machen“, sagt Gabriele Bamberger. Die Pastoralreferentin aus dem Bistum Speyer arbeitet seit sechs Jahren in der Internetseelsorge. Ratsuchende melden sich per Mail bei der Seelsorgerin und schreiben über ihre Sorgen und Nöte.

Das Beratungsangebot ist überkonfessionell, kostenlos und für die Ratsuchenden absolut anonym. Über die Webseite www.internetseelsorge.de können sie sich gezielt ihre Beraterin oder ihren Berater aussuchen, die sich dort mit Foto und Profil vorstellen. Alle sind theologisch ausgebildet und verfügen über diverse Zusatz­ausbildungen, beispielsweise in Ehe- und Familienberatung oder Trauerbegleitung.

Die Webseite internetseelsorge.dewird von acht Bistümern getragen und ist eine Einrichtung unter dem Dach der Deutschen Bischofskonferenz. 36 Beraterinnen und Berater sind dafür tätig. Die Ratsuchenden sind meist zwischen 35 und 60 Jahren alt und bei Bamber­ger sind es zu 95 Prozent Frauen. „Viele suchen mich gezielt aus. In meinem Profil steht, dass ich viele Jahre als Seelsorgerin in einer Psychiatrie gearbeitet habe. Das ist wahrscheinlich der Grund warum rund 80 Prozent derjenigen, die mir per Mail schreiben, unter einer psychischen Belastungen leiden“, berichtet die Seelsorgerin. Zu diesen Belastungen kommt jetzt der Krieg, der zuvor bestehende Probleme verstärkt, kaum verheilte Wunden wieder aufreißen lässt, Angst, Gefühle von Ohnmacht und Hilfslosigkeit bei den Ratsuchenden auslöst. Zudem sei ja auch Corona immer noch da und die Vielzahl der Probleme führe dazu, dass viele Menschen ihr schrieben „Ich kann nicht mehr, wie soll ich das alles schaffen?“

Und welchen Rat gibt Bamberger? „Ich fühle mit, teile die Gefühle, Ängste und Sorgen“, sagt sie. Ratschläge gibt sie nicht, denn diese wirkten eher wie „Schläge“. „Es ist erstmal eine Entlastung, die Ängste mitzuteilen. Ich versuche dann mit den Ratsuchenden gemeinsam einen Weg heraus zu finden.“ So hat zum Beispiel ein Mann eine Sammelaktion für Hilfsgüter für Menschen in der Ukraine organisiert und damit einen Weg aus der Angst und Ohnmacht angesichts der Situation gefunden. Manchen hilft auch, den Medienkonsum einzuschränken und nur noch einmal am Tag Nachrichten anzusehen oder zu hören, um die durch Krieg ausgelöste Angst in den Griff zu bekommen, erklärt Bamberger. „Es geht darum herauszufinden, was Menschen in der Krise stabilisieren, ihnen Mut machen kann.“ Manche fragten sich „darf ich selber noch leben, wenn so viele sterben“ oder „ich traue mich nicht mehr zu lachen“. Mit einer Frau, die gerade eine Chemotherapie bewältigt habe, und sich die Frage stelle, warum Gott so viel Leid zulasse, habe sie entdeckt, dass es ihr gut tue aktiv zu werden und Briefe für Amnesty international zu schreiben.

„Viele Menschen schreiben nachts“, berichtet Bamberger. Wer sich an Sie wendet, erhält spätestens nach zwei Tagen eine Antwort. Sie arbeitet halbtags; im Durchschnitt melden sich vier bis sechs Menschen am Tag, in Krisenzeiten auch mehr. Die Anonymität des Internets sei ein Vorteil: Bei schambesetzten The­men wie Schulden, Missbrauch, Sucht, Sexualität und Suizidgedan­ken trauten sich Menschen, eher anonym zu schreiben, als zum Beispiel in Präsenz eine Beratung aufzusu­chen.

Die Internetseelsorgerinnen und –seelsorger schreiben unter ihrem Vornamen, der ja – mit der Profilbeschreibung – auf der Webseite veröffentlicht ist. „So wissen die Ratsuchenden, wer mit ihnen ‚redet‘, so Bamberger. Manche Menschen begleitet sie eine lange Zeit, die meisten melden sich in einer schweren Lebens- oder Glaubenskrise. Einige benötigen auch weitere Unterstützung durch spezialisierte Angebote,  wie zum Beispiel eine Schuldnerberatung, auf die sie dann hinweist.

Geht es um hochakute Notsituationen, um suizidale Gedanken, sollten sich Ratsuchende an die Telefonseelsorge wenden, da deren Beraterinnen und Berater auch nachts oder am Wochenende direkt unter der kostenlosen Telefonnummer 0800 111 0 111 ansprechbar sind. Für Kinder, Jugendliche und Junge Erwachsene bis 25 Jahren stehen rund um die Uhr zudem auch ausgebildete Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beim Krisen-Chat zu Verfügung.

Mehr Information:
www.internetseelsorge.de

www.telefonseelsorge.de

www.krisenchat.de

Foto: Björn Kray Iversen

Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.bistum-speyer.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten des Bistums

24.03.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 5

Lebensräume erkunden – Erforschen der eigenen Biografie

Online-Workshop für Frauen startet am 8. April 2025
22.03.25
Bistum
Dom zu Speyer
Politik, Gesellschaft
Sterben, Tod, Trauer
Aktuelles 2

Ein zutiefst aus christlichen Werten denkender und...

Bischof Wiesemann und zahlreiche Wegbegleiter verabschieden sich von Prof. Dr....
21.03.25
Bistum
Geschichte, Archiv
Aktuelles 10

Gedenkjahr für Pfarrer Caroli

Arbeitskreis sucht Mitwirkende – erstes Treffen am 24. März 2025
20.03.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Aktuelles 12

„Judas“

Chawwerusch-Theater tritt am 13.04.2025 in der Kirche St. Ludwig auf
20.03.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 7

„Frauenrechte sind nicht verhandelbar“

Feminismus nach der Wahl – Veranstaltung zum Weltfrauentag im HPH
20.03.25
Bistum
Dom zu Speyer
Personalnotizen
Aktuelles 1

30-jähriges Bischofsjubiläum von Weihbischof Otto...

Feierlicher Gottesdienst am 25. März im Speyerer Dom
19.03.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 6

Wir brechen das Schweigen – Missbrauch ein Gesicht geben

Themenabend Missbrauch im kirchlichen Kontext am Samstag, 5. April in Maria Schutz...
19.03.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Aktuelles 9

24 Stunden für den Herrn in Deidesheim

Weltweite Gebetsinitiative des Papstes in der katholischen Kirche St. Ulrich –...
18.03.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 4

Zwischen Chaos und Kairos

Erster Segensorte-Begegnungstag in Speyer
18.03.25
Bistum
Personalnotizen
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 3

Diözesanversammlung tagt im Heinrich Pesch Haus

Entwurf zur Pfarreistrukturreform als Schwerpunkt
18.03.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Spiritualität, Meditation
Aktuelles 10

Rosenberger Feierabendmesse und Feierabendgespräch

Waldfischbach-Burgalben. Am kommenden Donnerstag, 20. März, findet um 19:00...
18.03.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 7

Kirche und Arbeiterschaft

50 Jahre Würzburger Synode und die Bedeutung des Beschlusses für heute – Vortrag am...
17.03.25
Bistum
Dom zu Speyer
Glaube, Bibel, Theologie
Aktuelles 12

Zulassungsfeier im Dom

Bischof Wiesemann lässt 21 Taufbewerberinnen und –bewerber zu
17.03.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 12

„Jeder Mensch hat ein Recht auf Teilhabe“

Heinrich Pesch Haus mit Landespreis Inklusion.Plus ausgezeichnet
17.03.25
Bistum
Caritas
Lebenshilfe, Gesundheit
Aktuelles 10

Themenabend „Narrative Ethik am Lebensende“

im Bildungswerk Hospiz Elias am 25.03. um 19 Uhr
17.03.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Aktuelles 11

„Beichte und Anbetung rund um die Uhr“ in Maria...

Waldfischbach-Burgalben. Der Wallfahrtsort Maria Rosenberg beteiligt sich an der...
17.03.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Aktuelles 9

Segenszeit für werdende Eltern

Waldfischbach-Burgalben. Am Dienstag, dem 25. März, dem Hochfest Maria...
17.03.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Liturgie
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 10

Afrikanisch-internationaler Gottesdienst

Gemeinsam feiern in Kaiserslautern
14.03.25
Bistum
Dom zu Speyer
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 4

Antrittsbesuch in Speyer

Neuer Erzbischof von Straßburg im Bistum Speyer zu Gast - Erster Eintrag ins neue...
14.03.25
Bistum
Bildung
Politik, Gesellschaft

Einladung zum Schnupperpilgertag

Als Pilger*in der Hoffnung unterwegs zur Annakapelle/Burrweiler
14.03.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 11

DPSG Speyer diskutiert neue Struktur für Bezirke

Speyer. Die Diözesanversammlung der Deutschen Pfadfinderschaft St. Georg Speyer,...
14.03.25
Bistum
Caritas
Lebenshilfe, Gesundheit
Aktuelles 12

Tag des offenen Klassenzimmers lockt 50 Besucher nach...

Förderschule des Caritas-Förderzentrums St. Laurentius & Paulus öffnet ihre Türen
13.03.25
Glaube, Bibel, Theologie
Spiritualität, Meditation
Aktuelles 5

Intensiv Ostern erleben

Speyer. Willst Du die Karwoche und Ostern intensiv erleben? Wenn Du im Alter...
12.03.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 9

Kunterbunte Leichtigkeit

„Kirche Kunterbunt Maxdorf +“ am Mittwoch, 19.03.2025
12.03.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 8

Willkommen in Speyer

Crossmediale Werbekampagne und kostenloses ePaper „Willkommen in Speyer“ im...
12.03.25
Bistum
Dom zu Speyer
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Sakramente
Aktuelles 6

„Liebe miteinander leben“

Feier der Ehejubiläen mit Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann im Speyerer Dom am 30....
12.03.25
Bistum
Dom zu Speyer
Politik, Gesellschaft
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 7

Bistum Speyer als Teil der europäischen Gebetskette um...

Gottesdienst im Speyerer Dom am 16. März
11.03.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Schule
Aktuelles 5

„Legt euch eine Schatzkiste an!“

Katholisches Dekanat Ludwigshafen verleiht Religionspreis
11.03.25
Bistum
Sterben, Tod, Trauer
Aktuelles 2

Requiem für Bernhard Vogel im Speyerer Dom

Bistum Speyer dankt für das Lebens- und Glaubenszeugnis des ehemaligen...
10.03.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kunst, Kultur
Geschichte, Archiv
Aktuelles 4

Sanierungsprojekt zum 30jährigen Jubiläum des...

Der Ölberg neben dem Speyerer Dom soll Stück für Stück Instand gesetzt werden –...
10.03.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 12

Feminismus nach der Wahl – Wohin gehen die...

Veranstaltung zum Weltfrauentag am 13. März 2025 im Heinrich Pesch Haus jetzt hybrid
10.03.25
Bistum
Bildung
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 11

Joblandschaft Deutschland

LU can help startet Veranstaltungsreihe für Geflüchtete rund um die Bewerbung
10.03.25
Bistum
Dom zu Speyer
Politik, Gesellschaft

Fastenpredigten zum Thema „Hoffnung“

Michael Garthe, Peter Eichhorn und Schwester Nathalie Becquart predigen im Dom
10.03.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Liturgie
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 10

Afrikanisch-internationaler Gottesdienst

Gemeinsam feiern in Pirmasens
08.03.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Liturgie
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 3

Pilger der Hoffnung

Zum Fastenhirtenwort von Bischof Wiesemann am 8. und 9. März
07.03.25
Bistum
Personalnotizen
Aktuelles 8

Jahrestreffen der Ständigen Diakone im Bistum Speyer

Austausch, Fortbildung und Gemeinschaft
07.03.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Lebenshilfe, Gesundheit
Spiritualität, Meditation
Sterben, Tod, Trauer
Aktuelles 4

„Alles hat seine Zeit…“

Wochenende für Trauernde
07.03.25
Bistum
Kirchenmusik
Aktuelles 5

Eine Königin erstrahlt wieder

Orgelandacht anlässlich der Renovierung der Orgel in St. Ludwig am 16.03.2025
07.03.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Weltkirche, Eine Welt

„wunderbar geschaffen!“

Weltgebetstag 2025 richtet den Blick auf die Cookinseln im Südpazifik
06.03.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 12

Asylrecht verständlich gemacht

Fortbildung für Ehrenamtliche in der Flüchtlingsarbeit und Interessierte am 20....