Montag, 01. Februar 2016
Selbst- und Fremdgefährdung
Studientag für Geistliche Begleiter/innen und Seelsorger/innen am 20. Februar
Neustadt. Was ist zu tun, wenn Menschen im Einzelgespräch oder in Gruppensituationen durchblicken lassen, dass sie nicht ausschließen können, für sich selbst oder andere zu einer Gefahr zu werden? Wie seelsorgerlich damit umgehen, wenn Menschen außerhalb der Beichte von ihrem Täter-Sein berichten? Wie weiterreden, wenn Suizid, Gewalt, Rauschmittelmissbrauch, Delikte, sexualisierte Gewalt oder Missbrauch … im Raum stehen? Plötzlich kreuzen und durchkreuzen sich Vertrauensverhältnis, Seelsorgegeheimnis, eigene Wertüberzeugungen, ethische Lehre der Kirche, rechtliche Bestimmungen, unterlassene Hilfeleistung, Straftaten, Verantwortung, Mitgefühl… Und was, wenn Gefahr im Verzug ist? Wenn Kinder und Schutzbefohlene betroffen sein könnten?
Ein Studientag, zu dem die Abteliung Spirituelle Bildung/Exerzitienwerk einlädt, wird diese Extremsituationen seelsorgerlichen und begleiterischen Handelns in den Blick nehmen, Reaktionsweisen besprechen, über die rechtliche Aspekte ansprechen, angemessene Interventionen erläutern und einüben.
Referentin ist Dr. sc.hum. Birgit Nowotny, Psychologische Psychotherapeutin in eigener Praxis, Lehre und Supervision.
Ort: Herz-Jesu-Kloster, Neustadt
Kosten: 25 Euro
Termin: Samstag, 20. Februar, 09:30 – 17:00 Uhr
Anmeldung bei:
Spirituelle Bildung/Exerzitienwerk
Bischöfliches Ordinariat
Webergasse 11
67346 Speyer
Tel. 06232/102440
E-Mail: spirituelle-bildung@bistum-speyer.de
Text: Hundertmark/Foto: José Manuel Ríos Valiente - pfarrbriefservice.de
Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.bistum-speyer.de