Freitag, 12. Februar 2016
Ausstellung: „Kreuzweg – eine Meditation"
Bilder von Birgitta Hüttermann in St. Ingbert - Eröffnung am Samstag, 20. Februar
St. Ingbert. Unter dem Titel „Kreuzweg – eine Meditation“ zeigt die Katholische Erwachsenenbildung Saarpfalz (KEB) vom 20. Februar bis zum 7. März in der Katholischen Kirche St. Franziskus (Kapuzinerstraße) in St. Ingbert eine Ausstellung von Birgitta Hüttermann. Mit 15 Stationen des "Kreuzwegs", erarbeitet in einer ungewöhnlichen Textil-Wachs-Technik, regt die Künstlerin dazu an, sich meditativ mit der Passion Jesu auf neue Weise auseinander zu setzen. Die Stationen greifen auf die Symbolik von Farbe und Form zurück; durch die Komposition wird die Phantasie des Betrachters angeregt.
Birgitta Hüttermann, geb. 1946, absolvierte zunächst eine Buchhändlerlehre; seit 1976 arbeitet sie freischaffend in der Textilgestaltung. Sie ist Mitglied im Bundesverband Bildender Künstler, im Berufsverband Handwerk, Kunst, Design Saar sowie im Künstlerhaus Saarbrücken. Die Künstlerin lebt und arbeitet in Homburg. Ihre Arbeiten wurden in zahlreichen Ausstellungen gezeigt und sind in privatem und öffentlichem Besitz.
Eröffnung der Ausstellung
Die Eröffnung der Ausstellung erfolgt am Samstag, den 20. Februar um 19 Uhr (nach dem Gottesdienst). Die Künstlerin Birgitta Hüttermann wird eine meditative Einführung in ihr Werk geben. Anschließend sind die Teilnehmenden zu einem Rundgang durch die Ausstellung eingeladen.
Öffnungszeiten der Ausstellung
Sonntag, 21. Februar, Sonntag, 28. Februar, Sonntag, 06. März, jeweils 14 - 17 Uhr sowie eine Stunde vor den Begleitveranstaltungen. Die Künstlerin ist zu den Öffnungszeiten an den Sonntagen anwesend. Der Eintritt ist frei.
Weitere Begleitveranstaltungen
Kreuzweg-Andachten: Montag, 22. Februar, Montag, 29. Februar und Montag, 07. März, jeweils um 18.30 Uhr
Am Donnerstag, 25. Februar um 19 Uhr lädt die KEB zum Vortrag mit Bildern: „Kreuzzeichen - Ursymbol der Menschheit - Heilszeichen der Christen - Schmuckstück der Popkultur?” in den Konferenzraum der KEB mit Theologin Gertrud Fickinger ein.
Fasten ist in den meisten Religionen ein wichtiger Bestandteil religiöser Praxis. Längst wird Fasten jedoch auch unter gesundheitlichem Aspekt betrieben. Heilfasten als Kombination von körperlicher und geistig-seelischer Reinigung liegt seit Jahren voll im Trend. Unter dem Titel: „Fasten – heilsam für Leib und Seele“ geben Heilpraktiker Uwe Klein und Theologin Gertrud Fickinger am Mittwoch, 2. März um 19 Uhr im Konferenzraum der KEB Einblicke in die Entwicklung und einen Überblick über die wichtigsten Aspekte des Fastens.
Am Samstag, 5. März, findet eine Meditative Wanderung mit geistlichen Impulsen zum Kreuzweg von Birgitta Hüttermann statt. Leitung: Pfarrer Werner Ripplinger. Treffpunkt ist um 14.30 Uhr vor der Kirche. Eine Anmeldung ist erforderlich bei der KEB.
Der Eintritt zur Ausstellung ist frei. Infos zur Ausstellung und zum Begleitprogramm bei der Katholischen Erwachsenenbildung Saarpfalz, Tel. (06894) 96305 16 oder E-Mail: kebsaarpfalz@aol.com
Text: KEB Saarpfalz/Foto: Birgitta Hüttermann
Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.bistum-speyer.de