Freitag, 05. Februar 2016
Neues Gebäude für das Caritas-Altenzentrum St. Matthias

Die Fläche könnte so aussehen: vier Eckgebäude und vier Reihenhäuser für einen Mix aus Pflege, betreutem Wohnen und Mehrgenerationenkonzepten
Kommune wünscht sich attraktives Angebot am Schwanenweiher
Schifferstadt. Der Caritasverband für die Diözese Speyer baut auf dem Gelände des Altenzentrums St. Matthias ein neues Haus. Dort sollen Menschen mit Demenzerkrankungen betreut werden. Dies teilt die CBS Caritas-Betriebsträgergesellschaft Speyer mit.
Das Grundstück, auf dem das Haus St. Matthias steht, hat die Kommune Schifferstadt dem Caritasverband vor etwa 50 Jahren geschenkt. An die Schenkung gebunden war die Auflage, dort eine Einrichtung der Altenhilfe vorzuhalten. Caritas und Kommune haben deshalb gemeinsam überlegt, wie diese attraktive Fläche am Schwanenweiher weiterentwickelt werden kann. „Die Stadt wünscht sich hier ein modernes Altenhilfe-Konzept mit generationenübergreifenden Komponenten“, erklärt der Geschäftsführer der CBS, Vinzenz du Bellier.
Der erste Bauabschnitt sehe Folgendes vor: „Wir bauen zuerst ein neues Haus am Rand des Grundstückes mit einer Gesamtfläche von rund 770 Quadratmetern, dort, wo jetzt die Mitarbeiter-Parkplätze sind.“ In diesem Neubau entstehe Platz für 24 Menschen, die in zwei Wohngruppen zu zwölf Personen zusammenleben werden. „Wir werden uns dort auf Menschen mit dementiellen Erkrankungen fokussieren“, sagt der CBS-Geschäftsführer. „Der Bauantrag für diesen Neubau ist gestellt, die Baugenehmigung wird voraussichtlich noch im ersten Halbjahr 2016 erteilt.“ Der Umzug der Bewohner erfolge voraussichtlich im zweiten Halbjahr 2017. Vinzenz du Bellier erklärt: „Innerhalb dieser eineinhalb Jahre erstellen wir mit der Stadt einen vorhabenbezogenen Bebauungsplan für die Entwicklung der Gesamtfläche.“ Dabei werde auch über den Zeitpunkt der Schließung und des Rückbaus des Bestandsgebäudes und den Aufbau des neuen Quartiers entschieden.
Derzeitiger Stand der Planung seien vier weitere Gebäude. Am Ende sollen dort vier Eckhäuser mit jeweils zwei Etagen und vier Reihenhäuser entstehen. „In diesen Häusern soll dann ein Mix aus Pflege, betreutem Wohnen und Mehrgenerationenkonzepten entstehen.“
Wie genau dieses Konzept am Ende aussehen wird, ist laut Caritas derzeit noch nicht geklärt. „Wie befinden uns in Gesprächen mit der Kommune über die Entwicklung des Gesamtkonzeptes. Fest steht zunächst der Neubau mit den 24 Plätzen“, sagt der CBS-Geschäftsführer.
Text / Foto: Caritasverband für die Diözese Speyer
Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.bistum-speyer.de