Freitag, 05. Februar 2016
Fastenzeit, Karwoche und Ostern im Dom
Gottesdienste und Musik in der Speyerer Kathedrale
Speyer. Mit dem Aschermittwoch, der in diesem Jahr auf den 10. Februar fällt, beginnt eine 40-tägige Buß- und Fastenzeit. Gedacht ist diese zur bewussten Vorbereitung auf das wichtigste Fest der Christen: Ostern.
Den fünf Sonntagen der Fastenzeit folgt der Palmsonntag. Mit dem Palmsonntag, der in diesem Jahr auf den 20. März fällt, beginnt die Karwoche oder Heilige Woche, in der die Kirche des Leidens, Sterbens und der Auferstehung Jesu gedenkt. Höhepunkt ist die Feier der Osternacht, die zugleich Hauptfeier des ganzen Kirchenjahres ist. Der Dom liegt zu Beginn in völliger Dunkelheit, bevor mit der Osterkerze und dem Ruf „Lumen Christi“, das Licht in die Kathedrale zurückkehrt.
Unter dem Titel „Cantate Domino“ („Singet dem Herrn“) setzt die Dommusik Speyer musikalische Akzente zur Fastenzeit. Die Gottesdienste der Fastenzeit, der Karwoche und insbesondere der Osterfeiern werden von der Dommusik mit ihren zahlreichen Ensembles jeweils musikalisch in besonderer Art und Weise gestaltet.
Gottesdienste
An Sonn- und Feiertagen:
7.30 Uhr, 10.00 Uhr, 18.00 Uhr
An Werktagen (Afra-Kapelle):
Montag-Freitag: 7.00 Uhr
Dienstag und Freitag: 18.00 Uhr
Samstag: 7.30 Uhr
Mittagsgebet
Mittwoch, Samstag und Sonntag: 12:10 Uhr
Gesprächspräsenz und Beichtgelegenheit
Montag bis Samstag: 16:00 bis 17:00 Uhr (bis 1. April, danach 16:30 bis 17:30 Uhr)
Samstag: 17:00 bis 18:00 Uhr
Besondere Gottesdienste der Fastenzeit und der heiligen Woche:
Aschermittwoch, 10. Februar 2016
18:00 Uhr
Pontifikalvesper mit Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann
Schola gregoriana
Deutsche Vesper aus dem Gotteslob
18:30 Uhr
Pontifikalamt mit Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann
Schola gregoriana
Gregorianik: Missa mundi
Introitus „Exsurge Domine“
Communio „Dico vobis“
Deutsche Wechselgesänge
Sonntag, 14. Februar 2016 – Erster Fastensonntag
10:00 Uhr
Kapitelsamt
Mädchenchor, Domsingknaben
Christian M. Heiß: Missa „Pueri Cantores Treverensis“
Joseph G. Rheinberger: Inclina Domine
15:00 Uhr
Feier der Zulassung zur Taufe (in der Krypta) mit Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann
Jugendprojektchor der Dommusik
Gesänge aus Taizé und Liedsätze zum Gotteslob
Richard Farrant: Lord, for thy tender mercy´ s sake
Sonntag, 21. Februar 2016 – Zweiter Fastensonntag
10:00 Uhr
Kapitelsamt
Schola Cantorum Saliensis
Gregorianik: Missa XVII in tempore quadragesimae
Teile des Propriums vom Sonntag
Sonntag, 28. Februar 2016 – Dritter Fastensonntag
10:00 Uhr
Kapitelsamt
Vox puellarum
Gregorianik: Missa mundi
Teile des Propriums vom Sonntag
Sonntag, 6. März 2016 – Vierter Fastensonntag
10:00 Uhr
Pontifikalamt mit Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann
Papstsonntag und Jahrestag der Amtseinführung von Bischof Wiesemann
Domchor
Joseph Rheinberger: Missa St. Crucis in G, op. 141
Ave regina caelorum, op. 140/4
Franz Commer: Jerusalem, Freude ward dir verheißen
Sonntag, 13. März 2016 – Fünfter Fastensonntag
10:00 Uhr
Kapitelsamt
Kantorengesänge und Orgelmusik
Sonntag, 20. März 2016 – Palmsonntag
10:00 Uhr
Pontifikalamt mit Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann
Mädchenchor, Domsingknaben, Domchor, Dombläser
Felix Mendelssohn Bartholdy: Um unsrer Sünden willen
Melchior Franck: Fürwahr, er trug unsre Krankheit
Also hat Gott die Welt geliebt
Christian Heiß: Agnus Dei aus Messa piccola
Liedsätze von Bach, Schmid und Melchiori
19:30 Uhr
Jugendvesper in der Krypta
Montag der Karwoche, 21. März 2016
17:00 Uhr
Pontifikalamt Chrisam-Messe mit Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann
Mädchenchor, Domsingknaben
Christian M. Heiß: Missa „Pueri Cantores Treverensis“
Harrison Oxley: My shepherd is Lord
Gründonnerstag, 24. März 2016
8:00 Uhr
Lesehore und Laudes
Schola Cantorum Saliensis
19:30 Uhr
Pontifikalamt Messe vom letzten Abendmahl mit Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann
Männerstimmen des Domchores
Antonio Lotti: Missa a tre voci
Ola Gjeilo: Ubi caritas
Giovanni Battista Martini: In monte oliveti
Tristis est anima mea
Adoramus te, Christe
Karfreitag, 25. März 2016
8:30 Uhr
Lesehore und Laudes
Schola Cantorum Saliensis
15:00 Uhr
Pontifikalliturgie mit Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann; Predigt: Weihbischof Otto Georgens
Domchor
Hermann Schroeder: Johannespassion
Tomaso Ludovico da Vittoria: Popule meus
Claudio Monteverdi: Adoramus te, Christe
Györgi Deak Bardos: Eli, Eli
Bob Chilcott: God so loved the world
Johann Sebastian Bach: O Haupt voll Blut und Wunden
Karsamstag, 26. März 2016
8:00 Uhr
Lesehore und Laudes
Schola Cantorum Saliensis
21:00 Uhr
Feier der Osternacht - Pontifikalamt mit Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann
Schola Cantorum Saliensis, Kantorenschola,
Capella Spirensis, Dombläser
Psalmen und Wechselgesänge
Giovanni Pierluigi da Palestrina: Sicut cervus desiderat ad fontes, Agnus Dei aus Missa brevis
Andreas Hammerschmidt: Triumph, Triumph, Victoria
Wer wälzet uns den Stein von des Grabes Tür
Liedsätze von Boltz, Praetorius und Vulpius
Ostersonntag, 27. März 2016
10:00 Uhr
Pontifikalamt mit Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann
Mädchenchor, Domsingknaben, Domchor, Dombläser
Jean Langlais: Missa „Salve Regina“
Hans Leo Hassler: Surrexit pastor bonus
Liedsätze von Essl, Santini und Rutter
16:30 Uhr
Pontifikalvesper
Schola Cantorum Saliensis
Deutsche Ostervesper, Gregorianischer Choral
Ostermontag, 28. März 2016
10:00 Uhr
Pontifikalamt mit Weihbischof Otto Georgens
Schola gregoriana, Dombläser
Gregorianik: Missa I „Lux et origo“
Deutsche Wechselgesänge
Festliche Musik für Blechbläser und Orgel
Musikalische Impulse zu Fastenzeit: Cantate Domino
Unter dem Titel „Cantate Domino“ („Singet dem Herrn“) setzt die Dommusik Speyer musikalische Akzente zur Fastenzeit. Der Eintritt zu dieser Reihe ist frei. Um eine Spende am Ausgang wird gebeten.
Samstag, 13. Februar 2016
18:00 Uhr (in der Krypta)
Die Fürstliche Laute
Werke für Laute solo von Johann Sebastian Bach und Silvius Leopold Weiss
Suzanne van Os, Laute
Samstag, 20. Februar 2016
18:00 Uhr (in der Krypta)
Rosenkranzsonaten
Heinrich Ignaz Franz von Biber (1644-1704)
Rosenkranzsonaten für Violine solo
Die „schmerzhaften Sonaten“
Nr. 6 Leiden Christi Am Ölberg
Nr. 7 Christi Geißelung
Nr. 8 Die Dornenkrönung
Nr. 9 Der Kreuzweg
Nr. 10 Die Kreuzigung
Nr. 11 Die Auferstehung
Hans-Joachim Berg und Christine Rox, Barockvioline
Martin Lutz, Truhenorgel
Samstag, 27. Februar 2016
18:00 Uhr
Evocation – Anrufung
Orgelwerke von Jan Pieterszoon Sweelinck, Johann Sebastian Bach, César Franck, Christian von Blohn und Thierry Escaich
Christian von Blohn, Orgel
Samstag, 5. März 2016
18:00 Uhr
Claudio Monteverdi (1567-1643)
Selva morale e spirituale (Auszüge)
Agostino Steffani (1654-1728)
Stabat mater
Capella Spirensis
Samstag, 12. März 2016
18:00 Uhr
Meinen Jesum laß ich nicht
Choralkantaten für gemischten Chor und Orgel von Max Reger (zum 100. Todestag) und Werke für Chor a cappella von Heinrich Schütz, Johann Kuhnau und Felix Mendelssohn Bartholdy
Evangelische Kantorei Speyer, Christian Schmitz, Orgel
Leitung: KMD Robert Sattelberger
Samstag, 19. März 2016
18:00 Uhr
Hosanna dem Sohne Davids
Heinrich Schütz: Lukaspassion, SWV 480
Chormusik zum Palmsonntag und der Karwoche von Max Reger, Thomas Weelkes, Michael Haydn, u.a.
Vocalensemble Frankfurter Dom, Leitung: Andreas Boltz
Ausblick:
Samstag, 28. Mai 2016
18:00 Uhr
Gloria in excelsis Deo
Gloria-Vertonungen von Benjamin Britten, Bob Chilcott, Malcolm Archer und Christopher Tambling u.a.
Motetten von Felix Mendelssohn Bartholdy, Camille Saint-Saëns, Douglas Coombes, u.a.
Jugendkantorei und Kammerchor der Chor-Singschule Himmelfahrt, Mülheim an der Ruhr
Claudia Janssen-Schepp, Chororgel * Christoph Keggenhoff, Orgel
Leitung: Prof. Werner Schepp
Samstag, 16. Juli 2016, 18:00 Uhr
Frohlocket ihr Völker auf Erden! – Chormusik der Romantik
Jugendkonzertchor der Chorakademie Dortmund, Leitung: Felix Heitmann
Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.bistum-speyer.de