Donnerstag, 11. Februar 2016
Mit kleinen Beträgen große Wirkung erzielen
Erlös aus der Caritas Credit-Card geht an drei Projekte des Caritasverbandes für die Diözese Speyer
Speyer. „Bargeldlos zahlen und damit Gutes tun“ - unter diesem Motto haben die Nutzer der Caritas Credit-Card der LIGA Bank im Bistum Speyer im vergangenen Jahr insgesamt 9.274 Euro erwirtschaftet. Aus dem Erlös gehen 85 Prozent an drei Projekte des Caritasverbandes Speyer. Die restlichen 15 Prozent erhält der Deutsche Caritasverband.
Das Geld fließt zum einen in die Kindererholung in Südtirol. Der Caritasverband Speyer bietet jedes Jahr in den Sommerferien eine dreiwöchige Kindererholung in Natz bei Brixen in Südtirol an. Teilnehmen können Kinder im Alter zwischen sechs und 13 Jahren. Die Kindererholung wird nur von wenigen Krankenkassen als ambulante Gesundheitsvorsorge anerkannt und bezuschusst. Auch die Jugendämter beteiligen sich nur in Einzelfällen an der Finanzierung. Daher kann für sozial schwache Familien, die sich den Eigenanteil nicht leisten können, ein Zuschuss vom Caritasverband gewährt werden. Dieser Zuschuss kommt aus dem Topf des Erlöses der Credit-Card.
Zum anderen wird das Geld für die Entwicklung eines Spiels zum Thema „Prävention von Missbrauch und sexueller Gewalt“ genutzt. Mit der Einführung der Präventionsordnung im Bistum entstand im Caritasverband Speyer die Idee, ein Spiel für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Verband zu entwickeln. Dieses Spiel soll ihnen die Möglichkeit zu geben, sich mit dem Thema abseits von Schulungen und Seminaren zu beschäftigen. Zwar wurden über Grundlagenschulungen alle MitarbeiterInnen zu den Themen der Präventionsordnung geschult. Doch dem Caritasverband Speyer ist es darüber hinaus ein Anliegen, dass in seinen Einrichtungen das Thema „Schutz vor sexueller Gewalt“ kontinuierlich besprochen und das Schutzkonzept weiterentwickelt wird.
Gemeinsam mit den Bistümern Trier, Mainz und Speyer will der Caritasverband deshalb dieses Spiel anbieten, das das Wissen von MitarbeiterInnen und Mitgliedereinrichtungen in den drei Bistümern rund um das Thema Präventionsordnung erweitert.
Das dritte Projekt, das durch die Credit-Card gefördert wird, ergänzt dieses Spiel. Der Caritasverband entwickelt ein Workshopmodul zum Thema „Scham und Menschenwürde“. In dem Workshop geht es darum, das Thema „Scham“ in der täglichen Arbeit mit Bewohnern und Kunden zu reflektieren und zu besprechen. Die Beschäftigung mit Fragen, insbesondere zum Aspekt „Nähe und Distanz“, hilft, gemeinsam gute Lösungen für Themen aus der Praxis zu finden. Dabei geht es um Fragen, wie „Was mache ich, wenn ein Kind auf meinen Schoß klettern will?“, oder „Gute-Nacht-Kuss – ja oder nein?“ oder „Scham und Würde in der Pflege“. Diese Fragen erarbeiten MitarbeiterInnen aus den Arbeitsfeldern Behindertenhilfe, Altenhilfe, Jugendhilfe, und Kindertagesstätten in diesem Workshop.
Die Caritas Credit-Card
Die Caritas Credit-Card ist eine klassische, weltweit nutzbare Kreditkarte.
Bei jedem Zahlungsvorgang wird die Arbeit der Caritas unterstützt. Dafür verzichtet die Liga-Bank auf Überschusszahlungen, die beim Bezahlen mit der Karte entstehen. Die LIGA-Bank bietet diese Karte allen ihren Kunden an. Allein im Zuständigkeitsbereich der LIGA Bank Speyer sind derzeit 607 Karten im Umlauf. „Inhaber der Caritas Credit Card können die Karte weltweit nutzen und zu Hause damit etwas Gutes tun“, erklärte Filialdirektorin Dorothea Halter.
Text / Foto: Caritasverband für die Diözese Speyer
Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.bistum-speyer.de