Montag, 11. April 2016
„Rette die Bildungskette“
Anerkannte Weiterbildungsträger starten Petition zu den Koalitionsverhandlungen in Rheinland-Pfalz - Forderung: Bildungsgerechtigkeit muss dem Land mehr wert sein
Speyer. Nach dem Start der Koalitionsverhandlungen in Rheinland-Pfalz zwischen SPD, Grünen und FDP wenden sich die sieben anerkannten Weiterbildungsträger des Landes mit einer Petition zur Verdoppelung des Weiterbildungsbudgets an die zukünftige Landesregierung. Mit dem Aufruf „Rette die Bildungskette“ machen sie auf die lange vernachlässigte Förderung des Weiterbildungssektors als vierte Säule im Bildungssystem aufmerksam.
Hintergrund der Petition sind eine Vielzahl, mit dem aktuellen Budget nicht mehr leistbarer, gesellschaftlicher Herausforderungen. Dazu gehören die Sprachkurse für Tausende Flüchtlinge, die heute oft noch monatelang auf einen Kurs warten müssen sowie die Sicherung und den Ausbau von Angeboten zur allgemeinen, beruflichen und politischenBildung als Basis für den sozialen Frieden in unserer Gesellschaft.
„Bildungsangebote sind Angebote zum Wissenserwerb, zur Auseinandersetzung und zur Orientierung – kurz ein Beitrag zur Zukunftsfähigkeit von Kirche, Gesellschaft und Staat. Diese Aufgaben lassen sich ohne eine Verdoppelung der öffentlichen Mittel nicht mehr stemmen“, so Thomas Sartingen, Bischöflicher Beauftragter für Erwachsenenbildung im Bistum Speyer.
Die notwendige Unterstützung soll jetzt durch eine Petition auf change.org erreicht werden. Die Petition wird eingereicht von den sieben staatlich anerkannten Weiterbildungsträgern im Land Rheinland-Pfalz: dazu gehören neben der Katholischen Erwachsenenbildung Rheinland-Pfalz – Landesarbeitsgemeinschaft e.V., der Verband der Volkshochschulen e.V., Arbeit & Leben gGmbH Rheinland-Pfalz, das Bildungswerk des Landessportbundes Rheinland-Pfalz e.V., die Evangelische Landesarbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung in Rheinland-Pfalz e.V., die Landesarbeitsgemeinschaft anderes lernen e.V. und die die Landesvereinigung für ländliche Erwachsenenbildung Rheinland-Pfalz e.V.
Die Kampagne „Rette die Bildungskette“ will erreichen, dass Weiterbildung in Rheinland-Pfalz auch in Zukunft für alle gesellschaftlichen Schichten und Altersklassen verfügbar ist und bleibt. Am 18. Mai tritt voraussichtlich der neu gewählte Landtag zusammen und kann die politischen Weichen dafür stellen. Politische Entscheider wie jeder andere Bürger können das Anliegen unterstützen, indem sie die Petition auf www.rette-bildungskette.de unterschreiben.
Text: KEB
Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.bistum-speyer.de