Donnerstag, 28. April 2016
Talk im Kloster: Was darf Satire (nicht)?
Mittwochsgespräch am 11. Mai im Kloster Neustadt
Neustadt. Der „Fall Böhmermann“ hat in den Medien, im Politik- und Kulturbetrieb eine breit geführte Diskussion eröffnet, wo die Grenzen von Satire liegen bzw. ob es solche Grenzen überhaupt gibt. Das Mittwochsgespräch im Kloster Neustadt (Waldstr. 145) möchte sich an dieser Diskussion beteiligen und in der Veranstaltung am 11. Mai, um 19 Uhr das Thema aufgreifen: Wo hört der Spaß und die redliche künstlerische, intellektuelle Auseinandersetzung auf und fängt Beleidigung an? Wie werden die allgemein gültigen rechtlichen Vorgaben und Gesetze vom Einzelnen interpretiert und persönlich empfunden? Genießen religiöse Überzeugungen und Personen, die vielen Menschen als „heilig“ gelten, einen besonderen Status, der sie vor dem Zugriff durch Satire, Ironie etc. grundsätzlich schützen sollte?
Bei den „Mittwochsgesprächen“ werden aus der Perspektive des Glaubens aktuelle Fragen aus Kirche und Gesellschaft diskutiert. Dabei steht das Gespräch unter und mit allen Anwesenden im Mittelpunkt, weniger ein bestimmter Referent oder sein Vortrag. Nach einem kurzen themati-schen Impuls soll mit wenigen Fragen der Gesprächsprozess angestoßen werden. Es geht um einen aktiven Dialog, einen Diskussionsprozess und Austausch durchaus persönlicher Meinungen aller Anwesenden.
Eingeladen sind alle, die sich für aktuelle Entwicklungen in Kirche, Gesellschaft, Wissenschaft, Kultur und Politik interessieren, die ein Forum des Austauschs suchen und bereit sind, ihren eigenen Standpunkt in die Diskussion einzubringen.
Die Veranstaltung wird moderiert vom Leiter des Bildungs- und Gästehauses Kloster Neustadt, Dr. Christoph Götz. Der Kostenbeitrag beträgt 5,- Euro
Anmeldung erbeten bis 8. Mai:
Tel. 06321-8750
E-Mail: info@kloster-neustadt.de
Text/Foto: Kloster
Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.bistum-speyer.de