Montag, 09. Mai 2016
Erstmals Tag für Firmlinge in Speyer
Rund 500 Jugendliche aus dem ganzen Bistum werden mit Smartphone, WhatsApp und Podcasts ihrem Glauben auf die Spur kommen
Speyer. Am 21. Mai findet erstmals ein Tag für Firmlinge in Speyer statt. Bistumsweit wurden Firmgruppen eingeladen, rund 500 Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden erwartet. Hinter dem Titel "About you. And me." verbirgt sich ein interaktives Konzept, das die großen Fragen von Kirche, Theologie und Welt in knappe Nachrichten bündelt. Ob man in den Glauben an Gott einfach mal kurz reinhören kann? Und ob ein Smartphone in der Lage ist, Spiritualität zu vermitteln? Ob ein Gottesdienst auch WhatsApp-tauglich sein kann? Und ob Gott nicht nur in den großen Dingen, sondern auch in der Ladekapazität eines Handyakkus stecken kann?
Das neue Format des Firmtages knüpft da an, wo Jugendliche zu Hause sind: Im Netz. Damit geht die Jugendseelsorge im Bistum Speyer neue Wege. Bislang wurden Firmlinge zur Mitfeier der Chrisam-Messe im Dom eingeladen. Mit dem Tag für Firmlinge planen Jugendbischof Wiesemann und die Verantwortlichen der Abteilung Jugendseelsorge nun den umgekehrten Weg: Jugendliche sollen nicht kommen, um mitzufeiern was ihnen vermutlich eher fremd ist. Statt dessen bewegt sich Kirche in (virtuellen) Räumen, die Jugendlichen so nahe sind wie die eigenen vier Wände.
Der Firmtag konnte bereits im Vorfeld der Veranstaltungen in die Firmvorbereitung vor Ort eingebunden werden. Auch die Anreise wird schon mit einem Podcast begleitet werden, der auf der Projekthomepage firmtag.jugend-bistum-speyer.de abrufbar ist. Dann ist Eigeninitiative gefragt: Die Firmlinge erwarten verschiedene Stationen- sowohl unterwegs als auch in Speyer- die sie alleine oder in Gruppen nach Lust und Laune erkunden können. Pro Station steht ein Impuls als Podcast zur Verfügung, der per Smartphone oder mp3-Player angehört werden kann. Über WhatsApp kommen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowohl mit Jugendbischof Wiesemann als auch mit dem Team in Kontakt und können Rückfragen stellen, Bilder zum Impuls posten oder neuen Input abfragen. Die Messengerdienste des Smartphones werden auch im Abschlussgottesdienst mit Bischof Wiesemann um 16 Uhr im Speyerer Dom eine zentrale Rolle spielen.
Carsten Leinhäuser, Diözesanjugendseelsorger, freut sich: „Der Tag der Firmlinge ist ein absolut spannendes Experiment. Der ganze Tag ist so gestaltet, dass die Jugendlichen sich und ihre Lebenswelt ernst genommen und respektiert fühlen. Jede und jeder entscheidet selbst, wie sehr sie oder er sich auf dieses Experiment mit Gott einlässt. Und natürlich gibt es auch die Gelegenheit für ein Selfie mit dem Jugendbischof." Eigeninitiative und Freiwilligkeit sind für Leinhäuser wichtige Kennzeichen, sowohl für die Teilnahme am Firmtag als auch für die Firmung selbst. Schließlich gehe es darum, selbst Ja zu Gott und Glauben zu sagen. Ganz offiziell werden die Jugendlichen das im Laufe des Jahres tun. Dann nämlich werden sie in ihren Heimatpfarreien gefirmt.
Text/Foto: BDKJ
Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.bistum-speyer.de