Bistum Speyer

Montag, 09. August 2021

„Malteser sind seit Tag eins vor Ort und bleiben es auch!“

Malteser aus Burrweiler, Frankenthal, Homburg, Ludwigshafen, Rülzheim und der Nordpfalz unterstützen ehrenamtlich den Freiwilligen-Shuttle, um Helfende an Einsatzorte zu bringen. Der Fahrdienst der Malteser Landau stellt Fahrzeuge bereit.

„Malteser Fluthilfe 2021“ – Bedarf feststellen und Hilfe koordinieren

Rheinland-Pfalz. Noch immer ist die Lage im Hochwassergebiet rund um Altenahr, Adenau/Schuld, Bad Neuenahr-Ahrweiler und Sinzig vergleichsweise unübersichtlich.

„Dramatisch“- bringt es Werner Sonntag, Geschäftsführer Malteser Hilfsdienst im Bistum Trier, auf den Punkt. „Wir haben hier Helfende im Einsatz, die nach dem Balkankrieg humanitäre Hilfe geleistet haben und sprechen mit Menschen, die sich noch an andere Zeiten in Deutschland erinnern können – das sei hier wie nach dem Krieg, hören wir oft.“ Wenn er mit Kolleginnen oder Kollegen aus nicht betroffenen Gebieten spreche, sei spürbar, wie surreal die aktuelle Lage vielen Nicht-Betroffenen sei. „Wir können in den betroffenen Gebieten nicht nur von nassen Füßen, vollgelaufenen Kellern oder verbeulten Autos sprechen. Die Menschen stehen in diesen Gebieten vor dem Nichts und zerstörter Infrastruktur“.

Menschen an die Hand nehmen und zum Arzt bringen
An erster Stelle steht neben der Beseitigung der sichtbaren Folgen der Flutkatastrophe weiterhin die Hilfe von verletzten, erkrankten und verzweifelten Menschen: „Der Malteser Hilfsdienst unterstützt bei der Beschaffung von Medikamenten oder auch Verteilung von Verbandspäckchen und FFP2-Masken“, berichtet Werner Sonntag. Die Hilfsorganisation ist mit Helfenden auf Motorrädern in schwer zugänglichem Gebiet unterwegs und trifft dort immer wieder auf verzweifelte und teilweise desorientierte Personen, die buchstäblich „an die Hand genommen“ werden müssen, um sie zu einem offensichtlich notwendigen Arztbesuch zu motivieren. „Da werden nicht selten unsere Helfenden mit Ausbildung in Psychosozialer Notfallversorgung, kurz PSNV, gerufen.

„Weil andere Fahrzeuge aufgrund der zerstörten Infrastruktur nicht oder nur schwer durchkommen, prüfen die Malteser auf Motorrädern außerdem im Rahmen von Erkundungsfahrten, zum Beispiel welche Arztpraxen wann und wie erreichbar sind und welche Bedarfe bestehen.“ Neben der Hilfe von Betroffenen gilt es vor allem Trümmer, Schutt, Müll und Unrat zu beseitigen. „Hier versucht der Malteser Hilfsdienst mit Shuttlebussen zu unterstützen, die die Helfenden an die Einsatzorte bringen. Wir haben zudem Arbeitsschutzbekleidung verteilt oder helfen mit Notstromaggregaten und Bautrocknern.“ Bei den Erkundungsfahrten der Katstrophenschutzhelfer und in zahlreichen Gesprächen mit Betroffenen habe man einen akuten Bedarf an Abbruchwerkzeugen und -geräten festgestellt. „Baumaterial, Flutlichtleuchten, Abdeckfolie, Bohrmaschinen, Abbruchhämmer, Mehrfachsteckdosen, Schubkarren, Besen, Schippen, Eimer und Putzmittel – das wird händeringend gebraucht. Hier steht unsere Einsatzzentrale in Koblenz mit Rat und vor allem Tat zur Seite“, verspricht Werner Sonntag.

Kontakt für Hilfesuchende vor Ort: E-Mail: Fluthilfe.HRS@malteser.org

Text/Foto: Malteser

 

Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.bistum-speyer.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten des Bistums

30.01.17
Bistum

Bistum Speyer schickt Kundschafter auf die Philippinen

Reisegruppe mit Bischof Wiesemann startet am 8. Februar
30.01.17
Bistum

"Ein Beruf mit vielen Entfaltungschancen"

Der Regensburger Bischof Dr. Rudolf Voderholzer referiert beim Priestertag am...
30.01.17
Bistum
Weltkirche, Eine Welt

Einführung in die Misereor-Fastenaktion 2017

Informationsveranstaltung zu "Die Welt ist voller guter Ideen. Lass sie wachsen" am...
30.01.17
Bistum
Bildung

Kitaprojekt: „Gott und die Welt“

Religionspädagogische Fortbildung in Kindertagesstätten in Ludwigshafen
30.01.17
Bistum

Klosteranlage neu mit Leben gefüllt

Feierliche Wiederindienststellung des ehemaligen Franziskanerklosters in Germersheim
30.01.17
Bistum
Ökumene

Blick auf einen fremden und doch verwandten Nachbarn

Vortrag über Zukunftsperspektiven der deutschen Minderheit in Rumänien
30.01.17
Bistum

Mariä Lichtmess in Maria Rosenberg

Gottesdienste, Lichterprozession und Anbetungszeit
27.01.17
Bistum

"Ein leuchtendes Vorbild im Bistum"

Pontifikalamt im Dom am Gedenktag von Paul Josef Nardini
27.01.17
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie

Barmherzigkeit – im Kontext von Judentum – Christentum...

Trialogveranstaltung im Rahmen von „Erinnern – Gedenken – Mahnen 2017“
27.01.17
Bistum
Caritas

Warenkörbe brauchen dringend Säuglingskleidung und...

Caritas-Sozialkaufhäuser benötigen gespendete Waren
27.01.17
Bistum
Sterben, Tod, Trauer

Seminar für ehrenamtliches Engagement in der...

Bildungswerk Hospiz Elias bietet Fortbildung in Ludwigshafen an
26.01.17
Bistum
Caritas

Geld für mehr Mobilität in der sozialen Arbeit

Caritas-Zentrum Germersheim erhält Spende über 10.000 Euro von der Sparkasse
25.01.17
Bistum
Ökumene

Schulterschluss im Wahl‐ und Reformationsjahr

Evangelische Jugend der Pfalz und Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ)...
24.01.17
Bistum

„Tag des geweihten Lebens“

Vesper zum Fest Darstellung des Herrn mit Weihbischof Georgens in der...
24.01.17
Bistum

Kloster Germersheim: Einweihung nach grundlegender...

Gottesdienst zur Einweihung mit Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann am 29. Januar
24.01.17
Bistum

"Eine gute Beziehung lebt von Offenheit und Vertrauen"

HPH jetzt mit „Transparency-Siegel“
24.01.17
Bistum
Dom zu Speyer

Optimierung der neuen Dom-Außenbeleuchtung

Domkapitel bittet Speyerer Bevölkerung um Mithilfe
23.01.17
Bistum

Gedenktag des seligen Paul Josef Nardini am 27. Januar

Gottesdienst im Speyerer Dom – Zusammenkunft von Priestern und Diakonen in...
23.01.17
Bistum

25 Jahre: Jubiläum der BDKJ-Musikwerkstatt

Seit 25 Jahren Schwerpunktveranstaltung für die Verbreitung Neuer Geistlicher...
23.01.17
Bistum

Leserabe Fridolin zeiht die Lösungszettel der Gewinner

Aktion der Katholischen Öffentlichen Bücherei Leimersheim
23.01.17
Bistum
Kirchenmusik

"Heiteres" Orgelkonzert in St. Jakobus Schifferstadt

Dekanatskontor George Treuheit und Gäste spielen selten gehörte Stücke
23.01.17
Bistum
Ökumene

Einheit verpflichtet: Gemeinsames Zeugnis für...

Zentraler Gottesdienst zur Gebetswoche wurde in Wittenberg gefeiert
19.01.17
Bistum

"Erinnern-Gedenken-Mahnen"

Gedenkstunde, Ausstellungen und Veranstaltungen im Gemeindesaal der Jüdischen...
19.01.17
Bistum
Caritas

40 Ehrenamtliche für Projekt „LiLi“ gesucht

Caritas-Förderzentrum St. Laurentius und Paulus wettet mit Ortsvorsteher beim...
19.01.17
Bistum
Spiritualität, Meditation

"Entschieden leben"

Spirituelle Angebote für junge Menschen
19.01.17
Bistum

Priester werden. Mein Weg?

Infotage und Angebote für Interessierte – Neues Programm der Stabstelle...
19.01.17
Bistum

„Den Kinderschuhen entwachsen“

Tagungsbericht zum Thema Erwachsenenkatechese veröffentlicht
19.01.17
Bistum

Pontifikalamt zum 350. Jahrestag des Gelöbnisfestes St....

Weihbischof Otto Georgens zelebriert Gottesdienst zum Jubiläum in Harthausen
19.01.17
Bistum

Lobpreisgottesdienst in St. Hedwig

Eucharistiefeier mit Domkapitular Vogelgesang am 22. Januar
19.01.17
Bistum

Studientag: Bester Freund – Mitgeschöpf – gequälte...

Kloster Neustadt lädt zur Veranstaltung zum Thema "Umgang des Menschen mit den...
18.01.17
Bistum

Kolpingjugend setzt sich "Wanderschaft" als Jahresthema

Kolpingjugend in der Diözese Speyer will nicht nur wandern, sondern auch...
17.01.17
Bistum

31.200 Euro Spendenerlös beim Solilauf in St. Ingbert

Scheckübergabe für Kinder in Indien beim Neujahrsempfang der Gemeinde St. Pirmin...
17.01.17
Bistum
Caritas

“Ich weiß nicht, wie ich entschieden hätte“

Kinopublikum diskutiert über den Film „24 Wochen“ und Spätabtreibung
17.01.17
Bistum

„Kurs für Sinnsucher“ auf dem Rosenberg

Waldfischbach-Burgalben. „Wozu bin ich in der Welt? Worauf kommt es im Leben...
16.01.17
Bistum

BDKJ-Musikwerkstatt feiert 25-jährige Erfolgsgeschichte

Arbeitskreis "Neues Geistliches Lied" des BDKJ lädt zum musikalischen...
16.01.17
Bistum
Geschichte, Archiv

In der Rosenberger Chronik geblättert: Die...

Waldfischbach-Burgalben. „In der Rosenberger Chronik geblättert“ wird erneut am...
16.01.17
Bistum
Kirchenmusik

Elbphilharmonie-Flair auf dem Rosenberg

Waldfischbach-Burgalben. Unter dem Titel „Von guten Mächten“ präsentiert das...
15.01.17
Bistum
Ökumene

„Lasst euch versöhnen“

Ökumenischer Gottesdienst zur Gebetswoche für die Einheit der Christen im Speyerer...
13.01.17
Bistum
Ökumene

Frühschichten für die Fastenzeit 2017

Bausteine und Modelle aus ökumenischer Gemeinschaftsproduktion auch für...
13.01.17
Bistum

Neues Programm der Katholischen Erwachsenenbildung

Deutung des Lebens aus dem Glauben und praktische Hilfen zur Lebensgestaltung